Heidelberg Materials AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG
Adresse Adresse: Berliner Straße, 6, 69120, Heidelberg
Zweck: Die Herstellung und der Vertrieb von Baustoffen aller Art und sonstigen Erzeugnissen der Steine- und Erdenindustrie, verwandter und anderer Industriezweige sowie der Erwerb und der Betrieb von Bergwerken, die Planung, die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb von Anlagen für diese Zwecke, die Planung, die Errichtung und der Betrieb von solchen Anlagen für Dritte und deren Beratung. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken und zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In- und Ausland. Die Gesellschaft ist ausserdem berechtigt, sich an gleichen, ähnlichen oder anderen Unternehmen zu beteiligen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
- - - - Die Hauptversammlung vom 11.05.2023 hat das am 09.05.2018 beschlossene bedingte Kapital (Bedingtes Kapital 2018) aufgehoben. Die Hauptversammlung vom 11.05.2023 hat die bedingte Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 115.800.000,00 EUR beschlossen. (Bedingtes Kapital 2023) - -
23.05.2022 Georg - Eintragung laufende Nummer 121 von Amts wegen berichtigt in: Der Aufsichtsrat hat am 31.01.2022 die Änderung der Satzung in § 4 Abs. 1 (Grundkapital und Aktien) beschlossen. - - - -
08.03.2022 Georg - Der Aufsichtsrat hat am 31.02.2022 die Änderung der Satzung - - - -
09.06.2021 Rühl - Die Hauptversammlung vom 06.05.2021 hat die Änderung der Satzung in § 8 sowie § 12 (Aufsichtsrat), § 16 (Hauptversammlung) und § 21 (Gewinnverwendung) beschlossen. - - - -
- - - - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 04.06.2020 ermächtigt, bis zum 03.06.2025 das Grundkapital der Gesellschaft einmal oder mehrmals um bis zu 178.500.000,00 EUR gegen Bar- und/oder Sacheinlage zu erhöhen. Das Bezugsrecht der Aktionäre kann ausgeschlossen werden. (Genehmigtes Kapital 2020) Die Ermächtigung des Vorstands durch Beschluss der Hauptversammlung vom 07.05.2015, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 225.000.000,00 EUR zu erhöhen,(Genehmigtes Kapital I) ist durch Zeitablauf erloschen. Die Ermächtigung des Vorstands durch Beschluss der Hauptversammlung vom 07.05.2015, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 56.374.941,00 EUR zu erhöhen, (Genehmigtes Kapital II) ist durch Zeitablauf erloschen. - -
16.05.2019 - Die Hauptversammlung vom 09.05.2019 hat die Änderung der - - - -
16.05.2018 Eichhorn - Die Hauptversammlung vom 09.05.2018 hat die Änderung der Satzung in § 4 Abs. 4 (Bedingtes Kapital) beschlossen. Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. - Das in der Hauptversammlung vom 08.05.2013 beschlossene bedingte Kapital (Bedingtes Kapital 2013) ist durch Zeitablauf erloschen. Die Hauptversammlung vom 09.05.2018 hat die bedingte Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 118.800.000,00 EUR beschlossen. (Bedingtes Kapital 2018) - -
08.03.2018 Eichhorn - - - Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 22.02.2018 und der Versammlungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom 22.02.2018 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung "HeidelbergCement Technology Center GmbH", Heidelberg (Amtsgericht Mannheim HRB 335453) verschmolzen (Verschmelzung zur Aufnahme). Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug - -
26.10.2017 Hartmann - - - - - (Fall 142)
14.10.2016 Eichhorn - Der Aufsichtsrat hat am 12.09.2016 aufggrund Ermächtigung durch die Satzung die Änderung der Satzung in § 11 Abs. 1 (Ausschüsse des Aufsichtsrats) beschlossen. - - - -
- - - - Die Ermächtigung des Vorstands durch Beschluss der Hauptversammlung vom 07.05.2015 , das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 56.374.941,00 EUR zu erhöhen, (Genehmigtes Kapital II) ist geändert. Das genehmigte Kapital beträgt nach teilweiser Ausnutzung nunmehr noch 24.874.941,00 EUR (Genehmigtes Kapital II). - -
07.07.2016 Eichhorn - Der Prüfungsausschuss hat am 23.06.2016 aufgrund der Ermächtigung des Aufsichtsrates vom 28.07.2015 die Änderung der Satzung in § 4 Abs. 1 und 3 (Grundkapital und genehmigtes Kapital) beschlossen. Aufgrund der in der Satzung enthaltenen Ermächtigung (Genehmigtes Kapital II) ist das Grundkapital durch Vorstandsbeschluss vom 28.07.2015 und 22.06.2016 mit - - - -
13.05.2015 Eichhorn - Die Hauptversammlung vom 07.05.2015 hat die Änderung der Satzung in § 4 Abs. 2 und 3 (Genehmigtes Kapital I und II), § 7 (Vorstand) und § 12 (Vergütung des Aufsichtsrats) beschlossen. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
20.03.2014 Georg - Aus technischen Gründen neu vorgetragen: Der Aufsichtsrat hat am 06.02.2014 die Änderung der Satzung in § 4 Abs. 1 (Grundkapital) und § 4 Abs. 3 (Genehmigtes Kapital II) beschlossen. - - - -
13.02.2014 Wegner - Aufgrund der in der Satzung enthaltenen Ermächtigung (Genehmigtes Kapital II, § 4 Abs. 3 der Satzung) ist das Grundkapital durch Vorstandsbeschluss vom 05.02.2014 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom 06.02.2014 um 1.249.431,00 EUR auf 563.749.431,00 EUR erhöht. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Der Aufsichtsrat hat am 06.02.2014 die Änderung der Satzung in § 4 Abs. 1 (Grundkapital) und § 4 Abs. 3 (Genehmigtes Kapital II) beschlossen. - Die Ermächtigung des Vorstands kraft Satzung mit Zustimmung des Aufsichtsrat bis zum 05.05.2015 das Grundkapital der Gesellschaft einmal oder mehrmals um bis zu 56.100.000,00 EUR gegen Sacheinlage zu erhöhen (Genehmigtes Kapital II, § 4 Abs. 3 der Satzung), ist geändert. - -
26.09.2013 Rinke - - - Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 29.04.2013 mit Nachtrag vom 21.08.2013 und des Versammlungsbeschlusses des - -
14.05.2013 Rinke - Die Hauptversammlung vom 08.05.2013 hat die Änderung der Satzung in § 4 Abs. 4 (Grundkapital und Aktien, Bedingtes Kapital) beschlossen. - Die Hauptversammlung vom 08.05.2013 hat das am 07.05.2009 beschlossene bedingte Kapital (Bedingtes Kapital 2009, § 4 Abs. 4 der Satzung) aufgehoben. Die Hauptversammlung vom 08.05.2013 hat die bedingte Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 168.000.000,00 EUR beschlossen. (Bedingtes Kapital 2013) - -
10.05.2013 Rinke - - - Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 03.05.2013 und des Versammlungsbeschlusses des übertragenden Rechtsträgers vom 03.05.2013 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung "HeidelbergCement Baustoffe für Geotechnik Verwaltungs-GmbH", Enningerloh (Amtsgericht Münster HRB 9219) verschmolzen (Verschmelzung zur Aufnahme). Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. - -
11.02.2013 Rinke - Der Aufsichtsrat hat am 07.02.2013 die Änderung der Satzung in § 3 Abs.1 (Bekanntmachungen) und § 15 Abs.1 (Hauptversammlung) beschlossen. - - - -
28.08.2012 Rinke - - - Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 23.08.2012 und des Versammlungsbeschlusses des übertragenden Rechtsträgers vom 23.08.2012 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung "Heidelberger Energie GmbH", Heidelberg (Amtsgericht Mannheim HRB 336454) - -
07.05.2012 Rinke - Die Hauptversammlung vom 03.05.2012 hat die Änderung der Satzung in § 5 Abs. 1 (Aktienurkunden, Ausschluss des Rechts auf Verbriefung) beschlossen. - - - -
28.04.2011 Adam - - - Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 27.04.2011 und des Versammlungsbeschlusses des übertragenden Rechtsträgers vom 27.04.2011 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung "Marmor-Industrie Kiefer GmbH", Kiefersfelden (Amtsgericht Amtsgericht Traunstein HRB 6868) verschmolzen (Verschmelzung zur Aufnahme). Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. - -
03.02.2011 Georg - - - Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 02.02.2011 und des Versammlungsbeschlusses des übertragenden Rechtsträgers vom selben Tag die Gesellschaft mit beschränkter Haftung "HeidelbergCement Grundstücksgesellschaft Wetzlar Verwaltungs-GmbH", Heidelberg (Amtsgericht Mannheim HRB 337276) verschmolzen (Verschmelzung zur Aufnahme). Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. - -
26.07.2010 Georg - - - Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 29.06.2010 und des Versammlungsbeschlusses des übertragenden Rechtsträgers vom selben Tag die Gesellschaft mit beschränkter Haftung "HC Zementwerk Hannover GmbH", Hannover (Amtsgericht Hannover HRB 204047) verschmolzen (Verschmelzung zur Aufnahme). Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. - -
30.06.2010 Georg - - - Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 01.06.2010 und des Versammlungsbeschlusses des übertragenden Rechtsträgers vom selben Tag die Gesellschaft mit beschränkter Haftung "ANNELIESE Beton Verwaltungs-GmbH", Ennigerloh (Amtsgericht Münster HRB 9127) verschmolzen (Verschmelzung zur Aufnahme). Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. - -
15.06.2010 Georg - - - Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 01.06.2010 und des Versammlungsbeschlusses des - -
18.05.2010 Georg - Die Hauptversammlung vom 06.05.2010 hat die Änderung der Satzung in § 4 Abs. 2 und 3 (Grundkapital und Aktien), § 9 Abs. 2 (Aufsichtsrat), § 11 Abs. 2 (Ausschüsse Aufsichtsrat), § 12 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 16 Abs. 1, 3 und 4 (Hauptversammlung) und § 18 Abs. 3 (Vorsitz und Verlauf der Hauptversammlung) beschlossen. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
04.05.2010 Georg Gemäß § 18 EGAktG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Berliner Straße 6, 69120 Heidelberg - - - - -
14.12.2009 Georg - Der Aufsichtsrat hat am 09.12.2009 die Änderung der Satzung in § 8 Abs. 1 (Aufsichtsrat) beschlossen. - - - -
- - - - Die Ermächtigungen des Vorstands durch Beschluss der Hauptversammlungen vom 08.05.2008 und 07.05.2009, das Grundkapital der Gesellschaft um insgesamt bis zu 187.500,00 EUR (101.000,00 EUR genehmigtes Kapital I und 86.500,00 EUR genehmigtes Kapital II) zu erhöhen, ist vollständig ausgeschöpft. - -
22.09.2009 Georg - Der Prüfungsausschuss hat am 22.09.2009 mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Änderung der Satzung in § 4 Abs. 1, 2 und 3 (Grundkapital) beschlossen. Aufgrund der am 08.05.2008 und am 07.05.2009 erteilten Ermächtigungen - - - -
03.09.2009 Georg - - - Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 31.08.2009 und des Versammlungsbeschlusses des übertragenden Rechtsträgers vom selben Tag die Gesellschaft mit beschränkter Haftung "HeidelbergCement Produktionsgesellschaft Schelklingen Verwaltungs GmbH", Heidelberg (Amtsgericht Mannheim HRB 337537) verschmolzen (Verschmelzung zur Aufnahme). Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 31.08.2009 und des Versammlungsbeschlusses des übertragenden Rechtsträgers vom selben Tag die Gesellschaft mit beschränkter Haftung "HZN BeteiligungsverwaltungsgeselIschaft mbH", Heidelberg (Amtsgericht Mannheim HRB 336231) verschmolzen (Verschmelzung zur Aufnahme). Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. - -
13.05.2009 Georg - Die Hauptversammlung vom 07.05.2009 hat die Änderung der Satzung in § 4 (Grundkapital und Aktien) beschlossen. - Die Ermächtigung des Vorstands durch Beschluss der Hauptversammlung vom 23.05.2009, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 74.000.000,00 EUR zu erhöhen, (Genehmigtes Kapital II) ist aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
29.12.2008 Georg - - - Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 16.12.2008 und der Versammlungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom 16.12.2008 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung "RSG Rohstoffverwaltungs GmbH", Heidelberg (Amtsgericht Mannheim HRB 335912) verschmolzen (Verschmelzung zur Aufnahme). Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. - -
07.10.2008 Feißt - - - Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 27.08.2008 und der Versammlungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom 27.08.2008 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung "Hüttenzement GmbH", Königs Wusterhausen (Amtsgericht Potsdam HRB 8899) verschmolzen (Verschmelzung zur Aufnahme). Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. - -
20.05.2008 Feißt - Die Hauptversammlung vom 08.05.2008 hat die Änderung der Satzung in den §§ 3 (Bekanntmachungen) und 4 (Grundkapital und Aktien) beschlossen. - Die Ermächtigung des Vorstands durch Beschluss der Hauptversammlung vom 23.05.2006 ,das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 45.818.753,00 Euro zu erhöhen, (Genehmigtes Kapital I) ist aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
01.06.2007 Bischof - Der Aufsichtsrat hat am 13.05.2007 die Änderung der Satzung in § 4 (Grundkapital und Aktien) beschlossen. Das Grundkapital ist durch Beschluss des Vorstandes vom 13.05.2007 aufgrund Ermächtigung durch die Hauptversammlungen vom 07.05.2002 und 23.05.2006 auf 346.818.753,00 EUR durch Einziehung von durch die Gesellschaft erworbenen Aktien in vereinfachter Form herabgesetzt. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Aufgrund der in der Satzung enthaltenen Ermächtigung (Genehmigtes Kapital I) ist das Grundkapital durch Vorstandbeschluss vom 13.05.2007 auf 360.000.000,00 EUR erhöht. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. - Die Ermächtigung des Vorstands durch Beschluss der Hauptversammlung vom 23.05.2006, das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu 74.000.000,-- EUR zu erhöhen, (Genehmigtes Kapital I) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 60.818.753,-- EUR. - -
18.12.2006 Bischof - Im Geschäftsjahr 2006 sind aufgrund Beschluss der Hauptversammlung vom 19.06.2001 im Rahmen des Aktienoptionsplans 2001/2007 7.680 Stück Bezugsaktien ausgegeben worden. Das Grundkapital ist damit um 23.040,00 EUR auf 346.973.976,00 erhöht. Der Aufsichtsrat hat am 08.12.2006 die Änderung der Satzung in § 4 (Grundkapital und Aktien) beschlossen. - Das am 19.06.2001 mit Änderungsbeschluss vom zuletzt - Geänderte Satzung: Sonderband 34 Blatt 17-25 Änderungsbeschluss: Sonderband 34 Blatt 10
07.12.2006 Bischof - - - Die Eintragung laufende Nummer 14 wird hinsichtlich der Firma des übertragenden Rechtsträgers von Amts wegen wie folgt berichtigt: Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 08.08.2006 und der Versammlungsbeschlüsse der übertragenden Rechtsträgerin vom 08.08.2006 sowie gem. § 62 Abs. 1 UmwG ohne Hauptversammlungsbeschluss der übernehmenden Rechtsträgerin die Gesellschaft mit beschränkter Haftung "BMF Beton, Mörtel und Betonfertigteile GmbH", Recklinghausen (Amtsgericht Recklinghausen HRB 198) verschmolzen (Verschmelzung zur Aufnahme). Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. - -
25.11.2006 Linder - - - Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 08.08.2006 und der Versammlungsbeschlüsse der übertragenden Rechtsträgerin vom 08.08.2006 sowie gem. § 62 Abs. 1 UmwG ohne Hauptversammlungsbeschluss der - Verschmelzungsvertrag:
10.10.2006 Bischof - - - Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 09.05.2006 und der Versammlungsbeschlüsse der übertragenden Rechtsträgerin vom 09.05.2006 sowie gem. § 62 Abs. 1 UmwG ohne Hauptversammlungsbeschluss der übernehmenden Rechtsträgerin die Gesellschaft mit beschränkter Haftung "Zementwerk Bosenberg Verwaltungsgesellschaft mbH", Ahlen (Amtsgericht Münster HRB 8512) verschmolzen (Verschmelzung zur Aufnahme). Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. - Verschmelzungsvertrag: Sonderband 33 Blatt 27-31 Zustimmungsbeschluss: Sonderband 33 Blatt 32-39
04.09.2006 Kirchner - Die Hauptversammlung vom 23.05.2006 hat die Änderung der Satzung in § 4 Absatz 1(Grundkapital und Aktien), § 4 Absatz 2 (Genehmigtes Kapital I),§ 4 Abs. 3 (Genehmigtes Kapital II), § 4 Absatz 4 (Bedingtes Kapital) sowie von § 8 (Aufsichtsrat), § 12 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 16 (Hauptversammlung - Teilnahme) und § 18 (Hauptversammlung - Vorsitz und Verlauf) beschlossen. Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom gleichen Tag um 50.886.135,96 EUR auf 346.950.927,00 EUR aus Gesellschaftsmitteln erhöht. Die bedingten Kapitalia erhöhen sich gemäß § 218 Absatz 1 AktG im gleichen Verhältnis wie das Grundkapital. - nunmehr: Genehmigtes Kapital I gem. Hauptversammlungsbeschluss vom 23.05.2006 (§ 4 Abs. II der Satzung) : Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 22.05.2011 einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt 74.000.000,-- Euro gegen Geldeinlagen durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Stückaktien zu erhöhen (Genehmigtes Kapital I). Dabei ist den Aktionären ein Bezugsrecht einzuräumen. Der Vorstand ist jedoch ermächtigt, das Bezugsrecht der Aktionäre auszuschließen, -um etwaige Spitzenbeträge zu verwerten und - für einen Teilbetrag von bis zu 29.600.000 Euro - oder falls dieser Wert geringer ist - von 10 % des zum Zeitpunkt der Ausübung der Ermächtigung vorhandenen Grundkapitals das Bezugsrecht ganz oder teilweise auszuschließen, um neue Aktien zu einem Ausgabepreis zu begeben, der den - Geänderte Satzung: Sonderband 32 Blatt 178 ff Änderungsbeschluss: Sonderband 32 Blatt 187 ff
04.09.2006 Kirchner - - - Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 08.08.2006 und der Versammlungsbeschlüsse der übertragenden Rechtsträgerin vom 08.08.2006 sowie gemäß § 62 Abs. 1 UmwG ohne Hauptversammlungsbeschluss der übernehmenden Rechtsträgerin - Verschmelzungsvertrag: Sonderband 33
01.09.2006 Kirchner - - - Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 16.08.2006 und der Versammlungsbeschlüsse der übertragenden Rechtsträgerin vom 16.08.2006 sowie gemäß § 62 Abs. 1 UmwG ohne Hauptversammlungsbeschluss der übernehmenden Rechtsträgerin die Gesellschaft mit beschränkter Haftung "Istra Beteiligungsgesellschaft mbH", Heidelberg (Amtsgericht Mannheim HRB 337663) verschmolzen (Verschmelzung zur Aufnahme). Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. - Verschmelzungsvertrag: Sonderband 33 Blatt 154 ff Zustimmungsbeschluss: Sonderband 33 Blatt 136 ff
01.09.2006 Kirchner - - - Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 15.08.2006 und der Versammlungsbeschlüsse der übertragenden Rechtsträgerin vom 15.08.2006 sowie gemäß § 62 Abs. 1 UmwG ohne Hauptversammlungsbeschluss der übernehmenden Rechtsträgerin die Gesellschaft mit beschränkter Haftung "HeidelbergCement South-East Asia GmbH", Heidelberg (Amtsgericht Mannheim HRB 336813) verschmolzen (Verschmelzung zur Aufnahme). Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. - Verschmelzungsvertrag: Sonderband 33 Blatt 115 ff Zustimmungsbeschluss: Sonderband 33 Blatt 98 ff
29.05.2006 Kirchner - - - Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 24.04.2006 und der Versammlungsbeschlüsse der übertragenden Rechtsträgerin vom 24.04.2006 sowie gemäß § 62 Abs. 1 UmwG ohne Hauptversammlungsbeschluss der übernehmenden Rechtsträgerin die Gesellschaft mit beschränkter Haftung "Dnipro Deutschland Beteiligungs- und Verwaltungs- GmbH", Heidelberg (Amtsgericht Heidelberg HRB 337004) verschmolzen (Verschmelzung zur Aufnahme). Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. - Verschmelzungsvertrag: Sonderband 32 Blatt 143 ff Zustimmungsbeschluss: Sonderband 32 Blatt 111 ff
08.03.2006 Kirchner - Im Geschäftsjahr 2005 sind aufgrund Beschlusses der Hauptversammlung vom 19.06.2001 im Rahmen des Aktienoptionsplans 2001/2007 414.195 Stück Bezugsaktien ausgegeben worden. Das Grundkapital ist damit um 1.060.339,20 EUR auf 296.064.791,04 EUR erhöht. Der Aufsichtsrat hat am 21.02.2006 die Änderung der Satzung in § 4 Absatz 1 (Grundkapital und Aktien) und § 4 Absatz 4 (bedingtes Kapital) beschlossen. - Das bedingte Kapital beträgt noch 272.994,13 EUR. Nunmehr: Bedingtes Kapital gem. Hauptversammlungsbeschluss vom 19.06.2001 mit Änderungsbeschluss vom zuletzt 08.05.2003 (§ 4 Abs. IV der Satzung) : Das Grundkapital der Gesellschaft ist um bis zu 272.994,13 Euro bedingt erhöht. Die bedingte Kapitalerhöhung dient ausschließlich der Erfüllung von Bezugsrechten, die Mitgliedern des Vorstands und oberen Führungskräften der Gesellschaft sowie Mitgliedern der Geschäftsführungen und oberen Führungskräften von verbundenen in- und ausländischen Unternehmen aufgrund der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 19.06.2001 (Aktienoptionsplan - Geänderte Satzung: Sonderband 32 Blatt 41 ff Änderungsbeschluss: Sonderband 32 Blatt 39
16.02.2006 Kretz Heidelberg Aktiengesellschaft Satzung vom 17.03.1889 zuletzt geändert am 31.05.2005 Die Herstellung und der Vertrieb von Baustoffen aller Art und sonstigen Erzeugnissen der Steine- und Erdenindustrie, verwandter und anderer Industriezweige sowie der Erwerb und der Betrieb von Bergwerken, die Planung, die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb von Anlagen für diese Zwecke, die Planung, die Errichtung und der Betrieb von solchen Anlagen für Dritte und deren Beratung. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken und zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In- und Ausland. Die Gesellschaft ist ausserdem berechtigt, sich an gleichen, ähnlichen oder anderen Unternehmen zu beteiligen. Genehmigtes Kapital I gem. Hauptversammlungsbeschluss vom 06.05.2004 mit Anpassungsbeschluss vom 21.02.2005 (§ Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 16.02.2006. Tag der ersten Eintragung: 23.03.1889 Gesellschaftsvertrag: Sonderband XXXI Blatt 357 ff. Änderungsbeschlüsse: Sonderband XXXI Blatt 295 ff.
19.10.2006 Bischof - - - Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 26.09.2006 und der Versammlungsbeschlüsse der übertragenden Rechtsträgerin vom 26.09.2006 sowie gemäß § 62 Abs. 1 UmwG ohne Hauptversammlungsbeschluss der übernehmenden Rechtsträgerin die Gesellschaft mit beschränkter Haftung "HZK Beteiligungsgesellschaft mbH", Heidelberg (Amtsgericht Mannheim HRB 336697) verschmolzen (Verschmelzung zur Aufnahme). Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. - Verschmelzungsvertrag: Sonderband 33 Blatt 200-207 Zustimmungsbeschluss: Sonderband 33 Blatt 186-199
17.05.2016 Eichhorn - Die Hauptversammlung vom 04.05.2016 hat die Änderung der Satzung in § 10 (Beschlussfassung des Aufsichtsrats) beschlossen. Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. - - - -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Heidelberg Materials AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
A.D.I.C. - AG AG Bielefeld Gadderbaumer Str., 19, 33602, Bielefeld
W&L AG AG Bad Soden am Taunus Zum Quellenpark, 29, 65812, Bad Soden am Taunus
A!B!C AG AG Wuppertal Kleiner Werth, 34, 42275, Wuppertal
Heidelberg Pharma AG AG Ladenburg Gregor-Mendel-Straße, 22, 68526, Ladenburg
G.R.E.I.F. AG AG Ludwigsburg Königsallee, 43, 71638, Ludwigsburg
P&R AG AG Grünwald Nördliche Münchner Straße, 8, 82031, Grünwald
M B F AG AG Frankfurt am Main Opernplatz, 14, 60313, Frankfurt am Main
M&L AG AG Frankfurt am Main Schwarzwaldstr., 122, 60528, Frankfurt am Main
6 P AG AG Dortmund Gerichtsplatz, 1, 44135, Dortmund
1&1 AG AG - -
Heidelberg Materials AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Herstellung und der Vertrieb von Baustoffen aller Art und sonstigen Erzeugnissen der Steine- und Erdenindustrie, verwandter und anderer Industriezweige sowie der Erwerb und der Betrieb von Bergwerken, die Planung, die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb von Anlagen für diese Zwecke, die Planung, die Errichtung und der Betrieb von solchen Anlagen für Dritte und deren Beratung. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken und zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In- und Ausland. Die Gesellschaft ist ausserdem berechtigt, sich an gleichen, ähnlichen oder anderen Unternehmen zu beteiligen. tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Heidelberg, Berliner Straße 6, 69120. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Heidelberg Materials AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Heidelberg Materials AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: