Home Care Städteregion Aachen gemeinnützige GmbH



Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
Gegenstand des Unternehmens ist es, schwerkranken Patienten durch die umfassende ambulante Versorgung die Gelegenheit zu geben, die letzte Lebensspanne außerhalb des Krankenhauses in ihrem vertrauten Lebensumfeld zu verbringen. Diesen Zweck erfüllt die Gesellschaft durch finanzielle, materielle und organisatorische Hilfen bei folgenden Aufgaben: - Unterstützung bei der kompetenten medizinischen Versorgung schwerstkranker Patienten durch einen mobilen Dienst, der auf Schmerz-, Infusions- und Ernährungstherapie spezialisiert ist. - Beratung und Unterstützung von schwerkranken Patienten und ihren Angehörigen bei der häuslichen Versorgung, - Organisation der Fortbildung bei Ärzten und Pflegekräften auf dem Gebiet der Palliativmedizin, - Koordination eines regionalen Versorgungsverbundes durch Absprachen mit Haus- und Fachärzten, Sozialstationen, Selbsthilfegruppen und anderen palliativmedizinisch tätigen Personen und Institutionen, - Entlastung der Krankenhäuser durch die Übernahme von Patienten im Finalstadium bei gleichzeitiger Einbeziehung der Kliniken in den Home Care - Verbund, - Dokumentation, Evaluation und Öffentlichkeitsarbeit von Modell - Projekten zur Hausbetreuung von Patienten aus dem Bereich der Palliativmedizin Krebskanker, Die Finanzierung dieser Aufgaben erfolgt durch Spenden, Fördermittel, Übernahme von Kosten durch Krankenkassen und aus dem Gesellschaftsvermögen. Die Gesellschaft darf alle den Gesellschaftszweck fördernden und im Zusammenhang damit stehenden Geschäfte tätigen. Der Satzungszweck kann auch dadurch verwirklicht werden, dass die Gesellschaft sich an anderen gemeinnützigen Körperschaften, insbesondere an anderen gemeinnützigen Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art, beteiligt, diese gründet oder mitgründet. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "steuerbegünstigte Zwecke" der §§ 51 ff AO. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Ziele. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für Zwecke, die in § 2 Absätze (1) und (2) dieses Gesellschaftsvertrages benannt sind, verwandt werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Die Gesellschaft fördert die o.a. Zwecke durch die Beschaffung von Mitteln durch Spenden, die teilweise auch an andere steuerbegünstigte Körperschaften weitergeleitet werden, welche diese Mittel unmittelbar für die o.a. Zwecke verwenden. Die Gesellschaft ist auch eine spendensammelnde Organisation im Sinne des § 58 Nr.1 AO, die ihre Mittel ausschließlich zur Förderung der in § 2 der Satzung genannten steuerbegünstigten Zwecke verwendet.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
21.04.2015 Peutat | Änderung zur Geschäftsanschrift: Eisenhütte 21-25, 52076 Aachen | - | - | - |
02.02.2012 Dr. Moosheimer | - | Die Gesellschafterversammlung vom 10.01.2012 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma und Sitz) und in § 3 (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals von 3.000,00 EUR um 22.000,00 EUR auf 25.000,00 EUR und die Änderung der Firma beschlossen. | - | - |
26.04.2010 Schophoven-Schmitt | Änderung zur Geschäftsanschrift: Auf der Hüls 120, 52068 Aachen | - | - | - |
28.09.2009 Dr. Moosheimer | Aachen Geschäftsanschrift: Friedrich-Ebert-Allee 100, 52066 Aachen | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 23.07.2009 mit Änderung vom 03.08.2009. | Gegenstand des Unternehmens ist es, schwerkranken Patienten durch die umfassende ambulante Versorgung die Gelegenheit zu geben, die letzte Lebensspanne außerhalb des Krankenhauses in ihrem vertrauten Lebensumfeld zu verbringen. Diesen Zweck | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 01.03.2012
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 10.01.2012
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 03.08.2009
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.02.2012
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 20.07.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 17.05.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 20.04.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 28.11.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 17.10.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 29.02.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 10.01.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 21.04.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 03.08.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 23.07.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Ü,bernehmer // Liste der Ü,bernehmer vom 10.01.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.05.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.10.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.02.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.01.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.08.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.07.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 30.01.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 27.08.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Anmeldung vom 20.07.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Anmeldung vom 17.05.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.05.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 20.04.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 28.11.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 17.10.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.10.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 29.02.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 01.03.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.02.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 10.01.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 10.01.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.02.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Liste der Ü,bernehmer vom 10.01.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.01.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 30.01.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 21.04.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 03.08.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 23.07.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 03.08.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.08.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.07.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 27.08.2009
- Anzeige nach Eingang // 24.07.2023 // Anmeldung vom 20.07.2023
- Anzeige nach Eingang // 26.05.2021 // Anmeldung vom 17.05.2021
- Anzeige nach Eingang // 19.05.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.05.2021
- Anzeige nach Eingang // 21.04.2015 // Anmeldung vom 20.04.2015
- Anzeige nach Eingang // 03.12.2012 // Anmeldung vom 28.11.2012
- Anzeige nach Eingang // 24.10.2012 // Anmeldung vom 17.10.2012
- Anzeige nach Eingang // 24.10.2012 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.10.2012
- Anzeige nach Eingang // 06.03.2012 // Anmeldung vom 29.02.2012
- Anzeige nach Eingang // 06.03.2012 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 01.03.2012
- Anzeige nach Eingang // 06.03.2012 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.02.2012
- Anzeige nach Eingang // 02.02.2012 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 30.01.2012
- Anzeige nach Eingang // 17.01.2012 // Anmeldung vom 10.01.2012
- Anzeige nach Eingang // 17.01.2012 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 10.01.2012
- Anzeige nach Eingang // 17.01.2012 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.02.2012
- Anzeige nach Eingang // 17.01.2012 // Liste der Ü,bernehmer vom 10.01.2012
- Anzeige nach Eingang // 17.01.2012 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.01.2012
- Anzeige nach Eingang // 26.04.2010 // Anmeldung vom 21.04.2010
- Anzeige nach Eingang // 01.09.2009 // Anmeldung vom 03.08.2009
- Anzeige nach Eingang // 01.09.2009 // Anmeldung vom 23.07.2009
- Anzeige nach Eingang // 01.09.2009 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 03.08.2009
- Anzeige nach Eingang // 01.09.2009 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 01.09.2009 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.08.2009
- Anzeige nach Eingang // 01.09.2009 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.07.2009
- Anzeige nach Eingang // 01.09.2009 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 27.08.2009
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Home Care Städteregion Aachen gemeinnützige GmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
Home Care - Pflegewohnung GmbH | GmbH | Schwäbisch Gmünd | Wallenstraße, 15, 73529, Schwäbisch Gmünd |
Care Home Immobilienverwaltung GmbH | GmbH | Straßlach-Dingharting | Infanteriestr., 5, 80325, Straßlach-Dingharting |
MInerva Home gemeinnützige GmbH | GmbH | München | Aldringenstraße, 4, 80639, München |
Home Care Technologies GmbH | GmbH | Berlin | Stresemannstraße, 25, 10963, Berlin |
gemeinnützige ProCurand Care GmbH | GmbH | Berlin | Französische Straße, 55, 10117, Berlin |
Home & Care Nothilfe GmbH | GmbH | Berlin | Hohenzollerndamm, 152, 14199, Berlin |
care home logistic GmbH | GmbH | Frankfurt am Main | Eschersheimer Landstraße, 42, 60322, Frankfurt am Main |
medicap home care GmbH | GmbH | Ulrichstein | Hoherodskopfstraße, 22, 35327, Ulrichstein |
Home Care GmbH | GmbH | Papenburg | Kapitän-Hermanns-Str., 2, 26871, Papenburg |
Praximed Home Care GmbH | GmbH | Langenfeld | Friedrich-Krupp-Straße, 14, 40764, Langenfeld |
Home Care Städteregion Aachen gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Gegenstand des Unternehmens ist es, schwerkranken Patienten durch die umfassende ambulante Versorgung die Gelegenheit zu geben, die letzte Lebensspanne außerhalb des Krankenhauses in ihrem vertrauten Lebensumfeld zu verbringen. Diesen Zweck erfüllt die Gesellschaft durch finanzielle, materielle und organisatorische Hilfen bei folgenden Aufgaben: - Unterstützung bei der kompetenten medizinischen Versorgung schwerstkranker Patienten durch einen mobilen Dienst, der auf Schmerz-, Infusions- und Ernährungstherapie spezialisiert ist. - Beratung und Unterstützung von schwerkranken Patienten und ihren Angehörigen bei der häuslichen Versorgung, - Organisation der Fortbildung bei Ärzten und Pflegekräften auf dem Gebiet der Palliativmedizin, - Koordination eines regionalen Versorgungsverbundes durch Absprachen mit Haus- und Fachärzten, Sozialstationen, Selbsthilfegruppen und anderen palliativmedizinisch tätigen Personen und Institutionen, - Entlastung der Krankenhäuser durch die Übernahme von Patienten im Finalstadium bei gleichzeitiger Einbeziehung der Kliniken in den Home Care - Verbund, - Dokumentation, Evaluation und Öffentlichkeitsarbeit von Modell - Projekten zur Hausbetreuung von Patienten aus dem Bereich der Palliativmedizin Krebskanker, Die Finanzierung dieser Aufgaben erfolgt durch Spenden, Fördermittel, Übernahme von Kosten durch Krankenkassen und aus dem Gesellschaftsvermögen. Die Gesellschaft darf alle den Gesellschaftszweck fördernden und im Zusammenhang damit stehenden Geschäfte tätigen. Der Satzungszweck kann auch dadurch verwirklicht werden, dass die Gesellschaft sich an anderen gemeinnützigen Körperschaften, insbesondere an anderen gemeinnützigen Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art, beteiligt, diese gründet oder mitgründet. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "steuerbegünstigte Zwecke" der §§ 51 ff AO. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Ziele. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für Zwecke, die in § 2 Absätze (1) und (2) dieses Gesellschaftsvertrages benannt sind, verwandt werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Die Gesellschaft fördert die o.a. Zwecke durch die Beschaffung von Mitteln durch Spenden, die teilweise auch an andere steuerbegünstigte Körperschaften weitergeleitet werden, welche diese Mittel unmittelbar für die o.a. Zwecke verwenden. Die Gesellschaft ist auch eine spendensammelnde Organisation im Sinne des § 58 Nr.1 AO, die ihre Mittel ausschließlich zur Förderung der in § 2 der Satzung genannten steuerbegünstigten Zwecke verwendet. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Home Care Städteregion Aachen gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Aachen, Eisenhütte 21-25, 52076. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Home Care Städteregion Aachen gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Home Care Städteregion Aachen gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- EUREGIO - Rohrreinigung GmbH adresse
- Kurti Bau GmbH kontakte
- Uwe Müller Verwaltungs-GmbH
- PRINTCLUB GmbH Aachen
- Montbau GmbH adresse
- FEF Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft Fügetechnik GmbH kontakte
- HK-Flugzeugcharter GmbH
- VIAL GmbH Würselen
- Fly to World UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Teppich Lehmann GmbH kontakte
- déjà vu am Kaiserplatz GmbH
- Beyss Cleaning Technologies GmbH Stolberg
- AixTEC Components GmbH adresse
- ABZ-Immobilien-Fonds Euregio Verwaltungs-GmbH kontakte
- Projekt-Management Bau Osebold & Cie. GmbH
- Ancora Pacific GmbH Aachen
- 4cats Heimtierbedarf GmbH adresse
- Rosen Metall-Service GmbH kontakte
- B&P Food AC GmbH
- StAnTec Systems GmbH Baesweiler