HORNBACH Baumarkt AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG
Adresse Adresse: Marienring, 13, 76829, Bornheim/Pfalz
Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist das Betreiben von großflächigen Verkaufsmärkten, insbesondere Baumärkten oder Heimwerkerzentralen, mit oder ohne Garten-Center, Garten-Märkten, Fachmärkten und anderen Facheinzelhandelsgeschäften. Darüber hinaus ist das Unternehmen zum Einzel- und Großhandel, der Herstellung und Verarbeitung von Gegenständen aller Art berechtigt. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte vornehmen, die geeignet erscheinen, den Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu fördern, oder die sonst damit im Zusammenhang stehen. Insbesondere darf die Gesellschaft im In- und Ausland Unternehmen gleicher Art oder verwandter Branchen errichten, erwerben, oder sich an ihnen beteiligen und Zweigniederlassungen errichten.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
12.07.2023 Schnabel - Die Hauptversammlung vom 06.07.2023 hat die Änderung der Satzung in den §§ 13 (Sitzungen des Aufsichtsrats und Beschlussfassung) und 15 (Vergütung des Aufsichtsrates) sowie die Einfügung der §§ 16a (Virtuelle Hauptversammlung) und 17a (Virtuelle Teilnahme von Aufsichtratsmitgliedern) beschlossen. - - - Fall 110
01.06.2023 Schnabel - - - - - Fall 109
30.03.2023 Schnabel - - - - - Fall 108
17.01.2023 Schnabel - - - - - Fall 107
16.03.2022 Schnabel - - - - - Fall 105
07.02.2022 Schnabel - - - - - Fall 104
25.08.2021 Seiler - - - - - Fall 103
19.08.2021 Seiler - Die Hauptversammlung vom 07.07.2021 hat die Änderung der Satzung in § 4 (Grundkapital) beschlossen. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 07.07.2021 ermächtigt, mit jeweiliger Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital bis zum 06.07.2026 gegen Bar- und/oder Sacheinlagen einmal oder mehrmals um bis zu insgesamt 45.000.000,00 EUR zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2021). - Fall 101
16.04.2021 Seiler - - - - - Fall 100
11.03.2021 Seiler - - - - - Fall 99
- - - - - - Fall 96
02.03.2020 Seiler - - - - - Fall 95
24.01.2020 Seiler - - - - - Fall 93
17.12.2019 Seiler - - - - - Fall 90
25.11.2019 Seiler - - - - - Fall 89
06.11.2019 Seiler - - - - - Fall 88
30.10.2017 Schnabel - - - - - Fall 82
27.09.2017 Schnabel - - - - - Fall 81
06.04.2017 Seiler - - - - - Fall 79
10.11.2016 Schnabel - - - - - Fall 78
19.09.2016 Schnabel - Die Hauptversammlung vom 07.07.2016 hat die Änderung der Satzung in § 3 (Bekanntmachungen und Informationen), § 18 (Leitung der Hauptversammlung) und § 4 (Grundkapital) beschlossen. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - Fall 77
14.09.2016 Schnabel - - - - - Fall 76
14.03.2016 Schnabel - - - - - Fall 74
09.11.2015 Schnabel - - - - - Fall 73
03.08.2015 Schnabel - Die Hauptversammlung vom 08.07.2015 hat eine Änderung der Satzung in § 1 (Firma, Sitz, Dauer) und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. - - - Fall 72
30.07.2015 Schnabel - - - - - Fall 71
13.05.2015 Schnabel - - - - - Fall 69
22.01.2015 Schnabel - - - - - Fall 68
12.11.2014 Schnabel - - - - - Fall 67
21.10.2014 Flick - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 16.09.2014 mit der BM Immobilien Lambda GmbH mit Sitz in Bornheim bei Landau (Amtsgericht Landau in der Pfalz HRB 3180) verschmolzen (Verschmelzung durch Aufnahme). - Fall 66
- - - - - - Fall 65
13.10.2014 Flick - - - - - Fall 64
12.05.2014 Flick - - - - - Fall 60
29.10.2013 Flick - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 11.10.2013 sowie des Zustimmungsbeschlusses der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 11.10.2013 mit der Ollesch & Fitzner GmbH mit Sitz in Bornheim bei Landau (Amtsgericht Landau in der Pfalz HRB 3165) verschmolzen (Verschmelzung durch Aufnahme). - Fall 57
21.10.2013 Flick - - - - - Fall 56
09.07.2013 Flick - Die Hauptversammlung vom 04.07.2013 hat die Änderung der Satzung, unter Abschnitt B. Der Aufsichtsrat, in § 11 Abs. 1 (Zusammensetzung, Wahl, Amtsdauer) beschlossen. - - - Fall 52
- - - - - - Fall 51
04.02.2013 Flick - - - - - Fall 50
19.12.2012 Flick - - - - - Fall 49
03.12.2012 Flick - - - - - Fall 48
20.08.2012 Flick - Die Hauptversammlung vom 05.07.2012 hat die Änderung der Satzung in § 15 Abs. 1 und 2 (Vergütung des Aufsichtsrates) beschlossen. - - - Fall 46
14.08.2012 Flick - - - - - Fall 47
22.03.2012 Flick - - - - - Fall 45
14.03.2012 Flick - - - - - Fall 44
12.03.2012 Flick - - - - - Fall 43
12.03.2012 Flick - - - - - Fall 42
15.07.2011 Flick - Die Hauptversammlung vom 07.07.2011 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 47.710.500,00 EUR sowie die Änderung der Satzung in § 4 (Grundkapital) und weitere Änderungen in § 15 (Vergütung des Aufsichtsrates) und § 23 (Gewinnverwendung) beschlossen. Es handelt sich um eine Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - Fall 39
20.04.2011 Flick - - - - - Fall 38
19.04.2011 Flick - vom 03.08.2010 von Amts wegen berichtigt: Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 18.05.2010 ist § 6 Bedingtes Kapital (Aktienoptionsplan 1999) der Satzung aufgehoben. - - - Fall 37
03.08.2010 Flick - Die Hauptversammlung vom 17.06.2010 hat die Aufhebung von § 6 Bedingtes Kapital (Aktienoptionsplan 1999) der Satzung beschlossen. - - - Fall 35
- - - - Das in der Hauptversammlung vom 26.08.1999 beschlossene bedingte Kapital (Aktienoptionsplan 1999) beträgt nach Ausgabe von Bezugsaktien im Geschäftsjahr 2009/2010 noch 1.921.500,00 EUR. - -
29.03.2010 Flick - Auf Grund der am 26.08.1999 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals (Aktienoptionsplan 1999) wurden im Geschäftsjahr 2009/2010 (01.03.2009 bis 28.02.2010) nach Ausübung von Bezugsrechten 163.440 Stück neue nennwertlose Stammaktien ausgegeben. Durch Ausgabe dieser neuen Aktien wurde das Grundkapital um 490.320,00 EUR erhöht auf 47.710.500,00 EUR. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 24.02.2010 wurden § 4 Abs. 1 und 2 (Grundkapital) und § 6 (Bedingtes Kapital (Aktienoptionsplan 1999) ) der Satzung geändert. - - - Fall 34
16.07.2008 Bantz - Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 20.05.2008 wurde das Grundkapital erhöht auf 47.055.060 EUR, eingeteilt in 15.685.020 Stück-Stammaktien, § 4 Abs. 1 und 2 (Grundkapital), § 6 (Bedingtes Kapital (Aktionsplan 1999)) wurden entsprechend geändert. - - - -
23.06.2008 Bantz - - - Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 26.08.1999 sind Bezugsaktien im Rahmen der bedingten Kapitalerhöhung (Aktienoptionsplan 1999 Tranchen 2000, 2001, 2002 und 2003) ausgegeben. Im Geschäftsjahr 2007/2008 (1.3.2007 bis 29.02.2008) wurden nach Ausübung von Bezugsrechten 178.900 Stück neue nennwertlose Stammaktien der Gesellschaft ausgegeben. Durch die Ausgabe dieser neuen Aktien wurde das Grundkapital um 536.700,-- EUR erhöht. Damit beträgt das Grundkapital der Gesellschaft zum 29.02.2008 47.055.060,-- EUR (eingeteilt in 15.685.020 Stück). Gleichzeitig ist das jeweilige bedingte Kapital reduziert. Das bedingte Kapital in § 6 der Satzung (Aktienoptionsplan 1999) hat sich im Geschäftsjahr 200/2008 von 3.113.640,-- EUR (eingeteilt in 1.037.880 Stück) um 536.700,-- EUR (eingeteilt in 178.900 Stück) auf 2.576.940,-- EUR (eingeteilt in 858.980 Stück) verringert. - -
15.02.2008 Bantz - - - Durch Beschluss des Aufsichtrates vom 28.11.2007 wurden § 5 (Namenswandelschuldverschreibungen, bedingtes Kapital) und § 5 a der Satzung vollständig aufgehoben. - -
15.11.2007 Bantz - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 10.09.2007 sowie des Zustimmungsbeschlusses der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 10.09.2007 mit der BM Immobilien Omega GmbH mit Sitz in Bornheim bei Landau (HR B 3521) verschmolzen (Verschmelzung durch Aufnahme). - Verschmelzungsvertrag und Zustimmungsbeschlüsse Sb. Bl. 1708 ff.
23.08.2007 Bantz - - - Die Hauptversammlung vom 12.07.2007 hat die Änderung der Satzung in § 3 (Bekanntmachungen und Informationen) beschlossen. - Beschluss Sb. Bl. 1643 ff.
- - Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 22.05.2007 wurde das Grundkapital erhöht auf 46.518.360,00 EUR, eingeteilt in 15.506.120 Stück-Stammaktien, § 4 Abs. 1 und 2 (Grundkapitgal), § 5 Abs. 6 S. 1 (Namenswandelschuldverschreibungen, bedingtes Kapital) und § 6 (Aktionsplan 1999) wurden geändert. - Das Grundkapital wurde dadurch um 819.900,00 EUR erhöht. Das bedingte Kapital beträgt noch 3.113.640,00 EUR. - -
17.07.2007 Bantz - Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 26.08.1993 im Rahmen der bedingten Kapitalerhöhung (Aktienoptionsplan 1997) sind im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006/2007 (1.3.2006 bis 28.02.2007) nach Ausübung von Bezugsrechten 32.500 Stück neue nennwertlose Stammaktien ausgegeben worden. - Das Grundkapital wurde dadurch um 97.500,00 EUR erhöht. - Beschlüsse Sb. Bl. 1576 ff, 1611 ff
20.12.2006 Flick - - - - - Beschluss Bl. 1570, 1571 Sb.
22.11.2006 Bantz - Die Hauptversammlung vom 13.07.2006 in Verbindung mit dem Beschluss des Aufsichtsrates vom 17.05.2006 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 16 Abs. 1 u. 3 (Ort und Einberufung), 17 (Teilnahmeberechtigung) und 18 Abs. 3 ergänzt (Leitung der Hauptversammlung), beschlossen. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 17.05.2006 wurde das Grundkapital erhöht auf 45.600.960,-- EUR, eingeteilt in 15.200.320 Stück-Stammaktien, § 4 Abs. 1 und 2 (Grundkapital) und § 6 (Bedingtes Kapital (Aktienoptionsplan 1999) ) wurden geändert und neugefasst. - - - Beschlüsse Sb. Bl. 1420 ff.
18.05.2006 Bantz - Eintragung lfd.Nr. 5 Sp. 6 von Amts wegen berichtigt: Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 26. August 1999, im Rahmen der bedingten Kapitalerhöhung (Aktienoptionsplan 1999) Bezugsaktien auszugeben, sind im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/2006 (1. März 2005 - 28. Februar 2006) nach Ausübung von Bezugsrechten 102.490 Stück neue nennwertlose Stammaktien ausgegeben worden, - - - Beschluss Sb. Bl. 1396 ff.
02.05.2006 Bantz - Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 26. August 1999, im Rahmen der bedingten Kapitalerhöhung (Aktienoptionsplan 1999) Bezugsaktien auszugeben, sind im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/2006 (1. März 2005 - 28. Februar 2006) nach Ausübung von Bezugsrechten 102.490 Stück neue nennwertlose Stammaktien ausgegeben worden, wodurch sich das Grundkapital von 307.470,00 EUR auf 45.960,00 EUR erhöht hat. Das bedingte Kapital beträgt noch 3.933.540,00 EUR. - - - Beschluss Sb. Bl. 1396 ff.
04.04.2006 Flick - - - - - Beschluss Bl. 1412 Sb.
02.01.2006 Pfaff Bornheim/Pfalz Aktiengesellschaft Satzung vom 20.07.1992 zuletzt geändert am 01.09.2005 Gegenstand des Unternehmens ist das Betreiben von großflächigen Verkaufsmärkten, insbesondere Baumärkten oder Heimwerkerzentralen, mit oder ohne Garten-Center, Garten-Märkten, Fachmärkten und anderen Facheinzelhandelsgeschäften. Darüber hinaus ist das Unternehmen zum Einzel- und Großhandel, der Herstellung und Verarbeitung von Gegenständen aller Art berechtigt. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte vornehmen, die geeignet erscheinen, den Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu fördern, oder die sonst damit im Zusammenhang stehen. Insbesondere darf die Gesellschaft im In- und Ausland Unternehmen gleicher Art oder verwandter Branchen errichten, erwerben, oder sich an ihnen beteiligen und Zweigniederlassungen errichten. Entstanden durch Umwandlung der seit 28. Januar 1981 bestehenden Hornbach-Baumarkt GmbH & Co Kommanditgesellschaft, Bornheim bei Landau/Pfalz, aufgrund des Umwandlungsgesetzes durch Beschluss der Gesellschafter vom 20. Juli 1992, geändert durch Beschluss vom 31. Juli 1992. Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 26.08.1993 in Verbindung mit den Beschlüssen der Hauptversammlung vom 17.08.1995, des Aufsichtsrats vom 27.01.1999 und der Hauptversammlung vom 26.08.1999 um bis zu 565.500,00 EUR bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 1993/I). Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 28.08.1997 in Verbindung mit den Beschlüssen des Aufsichtsrats vom 27.01.1999 und der Hauptversammlung 26.08.1999 um bis zu 600.000,00 EUR bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 1997/I). Infolge Verschmelzungsvertrages vom 4. September 1998 ist die H. & P. Döhl GmbH, mit dem Sitz in Oberhausen (Rheinland) (übertragende Gesellschaft), durch Aufnahme in die Hornbach-Baumarkt-Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Bornheim/Pfalz (übernehmende Gesellschaft) mit dieser verschmolzen worden. Die Abwicklung ist ausgeschlossen. Das Vermögen der Gesellschaft wurde auf die übernehmende Gesellschaft übertragen.Die Gesellschafterversammlung der übertragenden Gesellschaft vom 20. Oktober 1998 hat die Zustimmung zum Verschmelzungsvertrag beschlossen. Infolge Verschmelzungsvertrages vom 29. September 1998 ist die Günther Westerholt Vermögensverwaltungs-GmbH, mit dem Sitz in Oldenburg (übertragende Gesellschaft), durch Aufnahme in die Hornbach-Baumarkt-Aktiengesellschaft, mit Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Tag der ersten Eintragung: 20.08.1992 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und an die Stelle des bisherigen Registerblattes HRB 2311 LD getreten. Freigegeben am 02.01.2006.
10.02.2010 Flick Geschäftsanschrift: Hornbachstraße 11, 76879 Bornheim - - - - Fall 33
22.01.2010 Lauer - - - - - Fall 32
15.07.2009 Flick - Die Hauptversammlung vom 09.07.2009 hat die Änderung der Satzung in § 16 (Ort und Einberufung) und § 17 (Teilnahmeberechtigung) beschlossen. - - - Fall 30
17.04.2009 Flick - - - von Amts wegen: - Fall 28
31.03.2009 Flick Geschäftsanschrift: Hornbachstraße 11, 76878 Bornheim - - - - Fall 25
08.09.2008 Bantz - Die Gesellschafterversammlung vom 10.07.2008 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 4 Abs. 5 und 6 (Grundkapital) und § 15 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrates) beschlossen. - Die Hauptversammlung vom 10.07.2008 hat die bedingte Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 7.500.000,00 EUR beschlossen. - -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu HORNBACH Baumarkt AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
A V A L AG AG Bad Tölz Annastraße, 4, 83646, Bad Tölz
G.R.E.I.F. AG AG Ludwigsburg Königsallee, 43, 71638, Ludwigsburg
H&K AG AG Oberndorf am Neckar Heckler &amp, Koch-Straße, 1, 78727, Oberndorf am Neckar
M.O.S AG AG Aachen Kurbrunnenstraße, 26, 52066, Aachen
HORNBACH Management AG AG Annweiler am Trifels Hornbachstraße, 11, 76879, Annweiler am Trifels
E.V.I. AG AG Bonn Vorgebirgsstraße, 80, 53119, Bonn
6 P AG AG Dortmund Gerichtsplatz, 1, 44135, Dortmund
W & F AG AG - -
I.R.I.S. AG AG - -
a - R.E.I.T. AG AG - -
HORNBACH Baumarkt AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Das Unternehmen ist in den Bereichen Gegenstand des Unternehmens ist das Betreiben von großflächigen Verkaufsmärkten, insbesondere Baumärkten oder Heimwerkerzentralen, mit oder ohne Garten-Center, Garten-Märkten, Fachmärkten und anderen Facheinzelhandelsgeschäften. Darüber hinaus ist das Unternehmen zum Einzel- und Großhandel, der Herstellung und Verarbeitung von Gegenständen aller Art berechtigt. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte vornehmen, die geeignet erscheinen, den Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu fördern, oder die sonst damit im Zusammenhang stehen. Insbesondere darf die Gesellschaft im In- und Ausland Unternehmen gleicher Art oder verwandter Branchen errichten, erwerben, oder sich an ihnen beteiligen und Zweigniederlassungen errichten. tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bornheim/Pfalz, Marienring 13, 76829. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von HORNBACH Baumarkt AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist HORNBACH Baumarkt AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: