Hospiz Rhein-Lahn gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Wipsch, 10, 56130, Bad Ems
Kapital: 100000.00 EUR
Zweck: Zweck der Gesellschaft ist: a) die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind (mildtätige Zwecke i.S.v. § 53 Ziff. 1 AO), b) die Förderung des Wohlfahrtswesens (§ 52 Abs. 2 Ziff. 9. AO), c) die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke (§ 52 Abs. 2 Ziff. 25 AO), d) die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens (§ 52 Abs. 2 Ziff. 3 AO), e) die Förderung der Altenhilfe (§ 52 Abs. 2 Ziff. 4 AO). Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Errichtung und den Betrieb eines stationären Hospizes in Nassau (Lahn) oder Umgebung sowie die Förderung der Hospiz- und Palliativarbeit, durch differenzierte Angebote an stationären Diensten mit der Zielsetzung: Betreuung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen die einer palliativ-medizinischen / palliativ-pflegerischen Versorgung bedürfen, bei denen weder Heilung noch Stillstand der Erkrankung erreicht werden kann und eine Versorgung zu Hause nicht möglich ist sowie die Beratung, Betreuung und Unterstützung von Angehörigen und anderen dem Sterbenden nahestehenden Personen in der stationären Pflege und die persönliche Begleitung im Rahmen der Trauerbewältigung einschließlich des Angebotes der seelsorgerischen Begleitung. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit soll die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Sterben als Teil des Lebens z.B. durch Beratungen zur Patientenverfügung, Durchführung von Sterbeseminaren und Trau-ergruppen gefördert werden. Ziel der Gesellschaft ist es zudem, durch das Angebot von Schulungen und Fortbildungen ehrenamtliche Helfer für die Sterbebegleitung zu gewinnen. Die Gesellschaft verfolgt das Ziel, Geburt, Leben und Sterben als untrennbar miteinander verbunden in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu tragen und schwerstkranke und sterbende Menschen auf ihrer letzten Wegstrecke bis zu ihrem Tod zu begleiten. Die Würde, das Recht auf Selbstbestimmung, die freie Willensäußerung und die individuellen Bedürfnisse von Leib, Seele und Geist der sterbenden Menschen stehen im Mittelpunkt der hospizlichen Begleitung. Die Begleitung schließt Angehörige, Freunde und Trauernde mit ein.

Historische Daten

Datum Adresse Kommentar
12.04.2023 Weißbrich Änderung der Geschäftsanschrift: Wipsch 10, 56130 Bad Ems Fall 5
23.12.2022 Haase - Fall 3
15.06.2022 Miosga - Fall 2

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Hospiz Rhein-Lahn gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Hospiz Nordheide gGmbH GmbH Tostedt Hermann-Stöhr-Str., 14, 21244, Tostedt
Hospiz Celle gGmbH GmbH Celle Siemensplatz, 4, 29223, Celle
Hospiz Schwerte gGmbH GmbH Schwerte Alter Dortmunder Weg, 89, 58239, Schwerte
DEUTSCHES ROTES KREUZ Rettungsdienst Rhein-Lahn- Westerwald gGmbH GmbH Montabaur Bahnhofstraße, 47, 56410, Montabaur
Hospiz Agape gGmbH GmbH Wiesloch Heidelberger Str., 9, 69168, Wiesloch
Strolche Rhein-Neckar gGmbH GmbH St. Leon-Rot Leostraße, 31, 68789, St. Leon-Rot
Calendula Hospiz gGmbH GmbH Wangen im Allgäu Am Engelberg, 29, 88239, Wangen im Allgäu
Benild-Hospiz gGmbH GmbH Illertissen Bruckhofstraße, 6, 89257, Illertissen
Hospiz Germering gGmbH GmbH Germering Infanteriestr., 5, 80325, Germering
Vivantes Hospiz gGmbH GmbH Berlin Wenckebachstraße, 23, 12099, Berlin
Hospiz Rhein-Lahn gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Zweck der Gesellschaft ist: a) die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind (mildtätige Zwecke i.S.v. § 53 Ziff. 1 AO), b) die Förderung des Wohlfahrtswesens (§ 52 Abs. 2 Ziff. 9. AO), c) die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke (§ 52 Abs. 2 Ziff. 25 AO), d) die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens (§ 52 Abs. 2 Ziff. 3 AO), e) die Förderung der Altenhilfe (§ 52 Abs. 2 Ziff. 4 AO). Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Errichtung und den Betrieb eines stationären Hospizes in Nassau (Lahn) oder Umgebung sowie die Förderung der Hospiz- und Palliativarbeit, durch differenzierte Angebote an stationären Diensten mit der Zielsetzung: Betreuung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen die einer palliativ-medizinischen / palliativ-pflegerischen Versorgung bedürfen, bei denen weder Heilung noch Stillstand der Erkrankung erreicht werden kann und eine Versorgung zu Hause nicht möglich ist sowie die Beratung, Betreuung und Unterstützung von Angehörigen und anderen dem Sterbenden nahestehenden Personen in der stationären Pflege und die persönliche Begleitung im Rahmen der Trauerbewältigung einschließlich des Angebotes der seelsorgerischen Begleitung. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit soll die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Sterben als Teil des Lebens z.B. durch Beratungen zur Patientenverfügung, Durchführung von Sterbeseminaren und Trau-ergruppen gefördert werden. Ziel der Gesellschaft ist es zudem, durch das Angebot von Schulungen und Fortbildungen ehrenamtliche Helfer für die Sterbebegleitung zu gewinnen. Die Gesellschaft verfolgt das Ziel, Geburt, Leben und Sterben als untrennbar miteinander verbunden in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu tragen und schwerstkranke und sterbende Menschen auf ihrer letzten Wegstrecke bis zu ihrem Tod zu begleiten. Die Würde, das Recht auf Selbstbestimmung, die freie Willensäußerung und die individuellen Bedürfnisse von Leib, Seele und Geist der sterbenden Menschen stehen im Mittelpunkt der hospizlichen Begleitung. Die Begleitung schließt Angehörige, Freunde und Trauernde mit ein. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 100000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Hospiz Rhein-Lahn gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bad Ems, Wipsch 10, 56130. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Hospiz Rhein-Lahn gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Hospiz Rhein-Lahn gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: