Hufeland Klinikum GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Rudolph-Weiss-Straße, 1-5, 99947, Bad Langensalza
Registrierungsort Registrierungsort: Jena
Registerindex Registerindex: 99947
Registernummer Registernummer: HRB 403083
Kapital: 7393300.00 EUR
Zweck: ist der Betrieb eines Krankenhauses. Ziel des Krankenhausbetriebes ist die Versorgung der Bevölkerung mit bestmöglichen stationären Krankenhausleistungen, vorstationären und nachstationären Behandlungen und - soweit zulässig - mit ambulanten ärztlichen, medizinisch-technischen und physikalischen Leistungen sowie ambulanten Operationen. Jeder Patient des Krankenhauses hat entsprechend der Art und Schwere seiner Erkrankung in erforderlichem Umfang und im Rahmen der Leistungsfähigkeit des Krankenhauses das Recht auf Gewährung von Krankenhausleistungen (allgemeine Krankenhausleistungen). Zu den allgemeinen Krankenhausleistungen gehören ärztliche Leistungen, Pflege, Versorgung mit Arzneien, Verpflegung, Unterkunft und sonstige stationäre, vorstationäre und nachstationäre Leistungen. zu den allgemeinen Krankenhausleistungen gehören auch die während des Krankenhausaufenthaltes durchgeführten Maßnahmen zur Früherkennung von Krankheit im Sinne des Sozialversicherungsrechtes, die vom Krankenhaus veranlassten Leistungen Dritter und die aus medizinischen Gründen notwendige Mitnahme einer Begleitperson des Patienten sowie - falls vereinbart - teilstationäre Leistungen. Neben den allgemeinen Krankenhausleistungen hält das Krankenhaus Wahlleistungen gegen Entgelt vor, soweit und sofern die allgemeinen Krankenhausleistungen durch die Wahlleistungen nicht beeinträchtigt werden. 2. Der vorgenannte Gesellschaftszweck kann auch dadurch erreicht werden, dass sich die Gesellschaft an anderen gemeinnützigen Krankenhäusern, die in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft geführt werden, als Gesellschafter beteiligt. 3. Neben dem Betrieb eines Krankenhauses kann die Gesellschaft Kurzzeitpflege durchführen und/oder Gesellschaften in der Rechtsform einer GmbH gründen oder sich an Gesellschaften beteiligen, die ihrerseits Kurzzeitpflege durchführen, soweit diese Gesellschaften gemeinnützig sind. 4. Die Gesellschaft kann sich auch an gemeinnützigen Kapitalgesellschaften als Gesellschafter beteiligen, soweit diese Kapitalgesellschaften Dienstleistungen anbieten, die für den Betrieb eines Krankenhauses notwendig sind, etwa Labordienstleistungen. 5. Weiter kann die Gesellschaft gemeinnützige medizinische Versorgungszentren in der Rechtsform der GmbH gründen und betreiben.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
02.03.2023 Thieme - Die Gesellschafterversammlung vom 28.02.2023 hat die Änderung des § 16 (Aufsichtsrat) des Gesellschaftsvertrages beschlossen. - - - -
17.07.2019 Thieme - Die Gesellschafterversammlung vom 24.06.2019 hat die Änderung des § 12 (Geschäftsführung) des Gesellschaftsvertrages beschlossen. - - - -
05.05.2010 Baumann - Die Gesellschafterversammlung vom 01.04.2010 hat den Gesellschaftsvertrag neu gefasst. - - - -
20.12.2007 Göritz - Die Gesellschafterversammlung vom 07.12.2007 hat die Änderung des § 3 (Gegenstand des Unternehmens) des Gesellschaftsvertrages beschlossen. ist der Betrieb eines Krankenhauses. Ziel des Krankenhausbetriebes ist die Versorgung der Bevölkerung mit bestmöglichen stationären Krankenhausleistungen, vorstationären und nachstationären Behandlungen und - soweit zulässig - mit ambulanten ärztlichen, medizinisch-technischen und physikalischen Leistungen sowie ambulanten Operationen. Jeder Patient des Krankenhauses hat entsprechend der Art und Schwere seiner Erkrankung in erforderlichem Umfang und im Rahmen der Leistungsfähigkeit des Krankenhauses das Recht auf Gewährung von Krankenhausleistungen (allgemeine Krankenhausleistungen). Zu den allgemeinen Krankenhausleistungen gehören ärztliche Leistungen, Pflege, Versorgung mit Arzneien, Verpflegung, Unterkunft und sonstige stationäre, vorstationäre und nachstationäre Leistungen. zu den allgemeinen Krankenhausleistungen gehören auch die - - -
11.07.2007 Göritz - Die Gesellschafterversammlung vom 04.06.2007 hat den Gesellschaftsvertrag neu gefasst. Dabei wurde geändert: Gegenstand. ist der Betrieb eines Krankenhauses. Ziel des Krankenhausbetriebes ist die Versorgung der Bevölkerung mit bestmöglichen stationären Krankenhausleistungen, vorstationären und - - -
20.06.2007 Böttcher-Grewe - des Gesellschaftsvertrages beschlossen. - Die Unstrut-Hainich Kreiskrankenhaus gGmbH mit dem Sitz in Mühlhausen (Amtsgericht Jena HRB 404603) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 08.03.2007 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen 04.06.2007 mit der Gesellschaft verschmolzen. - -
23.11.2005 Taubert Bad Langensalza Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 16.04.1993 zuletzt geändert am 30.08.2004 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Krankenhauses. Ziel des Krankenhausbetriebes ist die Versorgung der Bevölkerung mit bestmöglichen stationären Krankenhausleistungen, vorstationären und nachstationären Behandlungen und - soweit zulässig - mit ambulanten ärztlichen, medizinisch- technischen und physikalischen Leistungen sowie ambulanten Operationen. Jeder Patient des Krankenhauses hat entsprechend der Art und Schwere seiner Erkrankung in erforderlichem Umfang und im Rahmen der Leistungsfähigkeit des Krankenhauses das Recht auf Gewährung von Krankenhausleistungen (allgemeine Krankenhausleistungen). Zu den allgemeinen Krankenhausleistungen gehören ärztliche Leistungen, Pflege, Versorgung mit Arzneien, Verpflegung, Unterkunft und sonstige stationäre, vorstationäre und nachstationäre Leistungen. Zu den alIgemeinen Krankenhausleistungen gehören auch die während des Krankenhausaufenthaltes durchgeführten Maßnahmen zur Früherkennung von Krankheit im Sinne des Sozialversicherungsrechts, die vom Krankenhaus veranlaßten Leistungen Dritter und die aus medizinischen Gründen notwendige Mitnahme einer Begleitperson des Patienten sowie - falls vereinbart - Die Gesellschaft ist entstanden durch Umwandlung des Kreiskrankenhauses Bad Langensalza als bisheriger Eigenbetrieb der Gebietskörperschaft Kreis Bad Langensalza und Übertragung des Vermögens des Kreiskrankenhauses mit allein Aktiven und Passiven. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Er vertritt die Gesellschaft allein. Tag der ersten Eintragung: 03.11.1993. Dieses Blatt ist unter Änderung der örtlichen Zuständigkeit auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Gesellschaftsvertrag Bl. 143 SB.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Hufeland Klinikum GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Klinikum Ingolstadt GmbH GmbH Ingolstadt Krumenauer Straße, 25, 85049, Ingolstadt
Klinikum Hanau GmbH GmbH Hanau Leimenstraße, 20, 63450, Hanau
Klinikum Wahrendorff GmbH GmbH Sehnde OT Ilten Rudolf-Wahrendorff-Str., 22, 31319, Sehnde OT Ilten
Hufeland Klinik GmbH GmbH Bad Mergentheim Löffelstelzer Str., 1-3, 97980, Bad Mergentheim
Klinikum Bayreuth GmbH GmbH Bayreuth Preuschwitzer Str., 101, 95445, Bayreuth
Klinikum Kassel GmbH GmbH Kassel Friedrichsstr., 32-34, 34117, Kassel
Klinikum Vest GmbH GmbH Recklinghausen Dorstener Str., 151, 45657, Recklinghausen
Klinikum Döbeln GmbH GmbH Döbeln Sörmitzer Straße, 10, 04720, Döbeln
Klinikum Konstanz GmbH GmbH Konstanz Mainaustraße 43, B, 78464, Konstanz
Klinikum Friedrichshafen GmbH GmbH Friedrichshafen Röntgenstraße, 2, 88048, Friedrichshafen
Hufeland Klinikum GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Jena registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen ist der Betrieb eines Krankenhauses. Ziel des Krankenhausbetriebes ist die Versorgung der Bevölkerung mit bestmöglichen stationären Krankenhausleistungen, vorstationären und nachstationären Behandlungen und - soweit zulässig - mit ambulanten ärztlichen, medizinisch-technischen und physikalischen Leistungen sowie ambulanten Operationen. Jeder Patient des Krankenhauses hat entsprechend der Art und Schwere seiner Erkrankung in erforderlichem Umfang und im Rahmen der Leistungsfähigkeit des Krankenhauses das Recht auf Gewährung von Krankenhausleistungen (allgemeine Krankenhausleistungen). Zu den allgemeinen Krankenhausleistungen gehören ärztliche Leistungen, Pflege, Versorgung mit Arzneien, Verpflegung, Unterkunft und sonstige stationäre, vorstationäre und nachstationäre Leistungen. zu den allgemeinen Krankenhausleistungen gehören auch die während des Krankenhausaufenthaltes durchgeführten Maßnahmen zur Früherkennung von Krankheit im Sinne des Sozialversicherungsrechtes, die vom Krankenhaus veranlassten Leistungen Dritter und die aus medizinischen Gründen notwendige Mitnahme einer Begleitperson des Patienten sowie - falls vereinbart - teilstationäre Leistungen. Neben den allgemeinen Krankenhausleistungen hält das Krankenhaus Wahlleistungen gegen Entgelt vor, soweit und sofern die allgemeinen Krankenhausleistungen durch die Wahlleistungen nicht beeinträchtigt werden. 2. Der vorgenannte Gesellschaftszweck kann auch dadurch erreicht werden, dass sich die Gesellschaft an anderen gemeinnützigen Krankenhäusern, die in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft geführt werden, als Gesellschafter beteiligt. 3. Neben dem Betrieb eines Krankenhauses kann die Gesellschaft Kurzzeitpflege durchführen und/oder Gesellschaften in der Rechtsform einer GmbH gründen oder sich an Gesellschaften beteiligen, die ihrerseits Kurzzeitpflege durchführen, soweit diese Gesellschaften gemeinnützig sind. 4. Die Gesellschaft kann sich auch an gemeinnützigen Kapitalgesellschaften als Gesellschafter beteiligen, soweit diese Kapitalgesellschaften Dienstleistungen anbieten, die für den Betrieb eines Krankenhauses notwendig sind, etwa Labordienstleistungen. 5. Weiter kann die Gesellschaft gemeinnützige medizinische Versorgungszentren in der Rechtsform der GmbH gründen und betreiben. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 403083. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 7393300.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Hufeland Klinikum GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bad Langensalza, Rudolph-Weiss-Straße 1-5, 99947. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Hufeland Klinikum GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Hufeland Klinikum GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Jena und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: