IAUAI gGmbH






Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Übergeordneter Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von (1) Wissenschaft und Forschung, (2) Bildung, (3) Entwicklungszusammenarbeit und (4) Umweltschutz i.S.v. § 52 Abs. 2 Nr. 1, 7, 15 und 8 AO. Der Satzungszweck wird insbesondere durch folgende Tätigkeiten verwirklicht: (1) Förderung der Wissenschaft und Forschung: (a) Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben, insbesondere zur (Weiter-) Entwicklung geeigneter Analyse-, Planungs-, lmplementierungs- und Monitorings- und Evaluierungsinstrumente. (b) Durchführung gemeinsamer Forschungsvorhaben mit ausgewählten Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, insbesondere zur Intensivierung der Forschungszusammenarbeit. (c) Durchführung gemeinsamer Forschungsvorhaben mit ausgewählten Akteuren der Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere zur Sicherung der Anwendungsorientierung der Forschung und zur Kommunikation von Forschungsergebnissen. (d) Zeitnahe Veröffentlichung von Forschungsergebnissen. (e) Strategische Dialoge mit Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, die den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse beschleunigen. (2) Förderung der Bildung: (a) Beiträge zur (Weiter-) Entwicklung fachlich-methodischer Ansätze zur Stärkung der Fach- und Beratungskompetenz der Akteure der Entwicklungszusammenarbeit. (b) Aus- und Weiterbildung von Entscheidungsträgern u.a. aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und sozialen Unternehmen, inklusive der Vergabe von Stipendien. (c) Beiträge zur akademischen Lehre, insbesondere durch Innovation von Lehrplänen und Lehrveranstaltungen unter Berücksichtigung integrierter und anwendungsorientierter Ansätze, durch Aus- und Weiterbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses in solchen Lehrveranstaltungen, und durch die Vergabe von Stipendien für solche Studiengänge und Veranstaltungen. Für die Vergabe von Stipendien i.S.v. Buchstabe (b) und (c) legt lAUAl eindeutige Kriterien fest, welche die gemeinnützige Zielsetzung sicherstellen (insbesondere hinsichtlich der Offenheit des Zugangs im Sinne des § 52 Abs. 1 AO) und veröffentlicht das "Angebot" und die Vergabekriterien in geeigneter Weise. (3) Förderung der Entwicklungszusammenarbeit in Entwicklungsländern und -gebieten gemäß der vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung veröffentlichten DAC-Liste: (a) Durchführung von Maßnahmen in der Wertschöpfungskette des inklusiven, resilienten, sicheren und nachhaltigen Städtebaus, insbesondere zur Armutsreduzierung (z.B. Stadtmanagement und -planung, Mikrofinanzen im Selbsthilfewohnungsbau durch Frauen, Architektur und Stadtplanung zugunsten hilfsbedürftiger Bevölkerungsgruppen i.S.v. § 53 AO). (b) Durchführung gemeinsamer Entwicklungsvorhaben mit Akteuren der staatlichen und nichtstaatlichen Entwicklungszusammenarbeit, z.B. durch direkte Beteiligungen an gemeinsamen Pilotprojekten i.S.v. Buchstabe (a). (c) Herstellung und Vertrieb von Waren und Dienstleistungen zur Grundversorgung ausgegrenzter Bevölkerungsgruppen in unterentwickelten Märkten i.S.v. Buchstabe (a) in Verbindung mit § 2 Abs. 1 sowie § 4 Abs. 1. (4) Förderung des Umweltschutzes: (a) Durchführung von Maßnahmen in der Wertschöpfungskette des ökologischen Stadtmanagements, insbesondere durch nachhaltiges Flächenmanagement, lokale Ressourcenkreisläufe, Ressourceneffizienz und Reduzierung von Emissionen und Abfall (z.B. verdichteter Städtebau, Recycling in Slums, energieeffizientes Bauen, Innovation von Geh- und Radwegen und vom ÖPNV). (b) Durchführung gemeinsamer Umweltschutzvorhaben mit Akteuren des staatlichen und nichtstaatlichen Umweltschutzes, z.B. durch direkte Beteiligungen an gemeinsamen Pilotprojekten i.S.v. Buchstabe (a).
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
11.01.2023 Lampe | Geschäftsanschrift: | - | - | - |
13.03.2020 Lampe | Geschäftsanschrift: c/o MACHWERK, Am Krögel 2, 10179 Berlin | - | - | - |
- | Durchfüh- rung gemeinsamer Umweltschutz- vorhaben mit Akteuren des staat- lichen und nichtstaatlichen Um- weltschutzes, z.B. durch direkte Beteiligungen an gemeinsamen Pilotprojekten i.S.v. Buchstabe ( | - | - | - |
- | Durchführung ge- meinsamer Entwicklungsvorhaben mit Akteuren der staatlichen und nichtstaatlichen Entwicklungszu- sammenarbeit, z.B. durch direk- te Beteiligungen an gemeinsamen Pilotprojekten i.S.v. Buchstabe ( | - | Herstellung und Vertrieb von Waren und Dienstleistungen zur Grundversorgung ausgegrenz- ter Bevölkerungsgruppen in unter- entwickelten Märkten i.S.v. Buch- stabe ( | - |
- | Aus- und Wei- terbildung von Entscheidungsträ- gern u.a. aus Politik, Zivilgesell- schaft, Wissenschaft und sozialen Unternehmen, inklusive der Ver- gabe von Stipendien. ( | - | Beiträ- ge zur akademischen Lehre, ins- besondere durch Innovation von Lehrplänen und Lehrveranstaltun- gen unter Berücksichtigung inte- grierter und anwendungsorientier- ter Ansätze, durch Aus- und Wei- terbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses in solchen Lehrver- anstaltungen, und durch die Ver- gabe von Stipendien für solche Studiengänge und Veranstaltun- | - |
- | Durchführung gemeinsamer For- schungsvorhaben mit ausgewähl- ten Hochschulen und außeruni- versitären Forschungseinrichtun- gen, insbesondere zur Intensivie- rung der Forschungszusammenar- beit. ( | - | Durchführung gemeinsa- mer Forschungsvorhaben mit aus- gewählten Akteuren der Entwick- lungszusammenarbeit, insbeson- dere zur Sicherung der Anwen- dungsorientierung der Forschung und zur Kommunikation von For- schungsergebnissen. (d) Zeitnahe Veröffentlichung von Forschungs- ergebnissen. (e) Strategische Dia- loge mit Wirtschaft, Politik und | - |
19.03.2019 Dr. Dr. Schulte | Berlin Geschäftsanschrift: Große Hamburger Straße 28, Dachatelier, 10115 Berlin | Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 09.01.2019 und Neufassung vom 14.03.2019 | Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstig- te Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Übergeordneter Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von (1) Wissenschaft und Forschung, (2) Bildung, (3) Entwicklungszu- sammenarbeit und (4) Umwelt- schutz i.S.v. § 52 Abs. 2 Nr. 1, 7, 15 und 8 AO. Der Satzungszweck wird insbesondere durch folgende Tätigkeiten verwirklicht: (1) För- | Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. |
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu IAUAI gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
M.U.T.I.G. gGmbH | GmbH | Lamerdingen | Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen |
P I A N A L E gGmbH | GmbH | Fulda | Am Eichwald, 1, 36043, Fulda |
ZIVIZ gGmbH | GmbH | Essen | Baedekerstr., 1, 45128, Essen |
Inclusio gGmbH | GmbH | Essen | Gervinusstraße, 4, 45144, Essen |
Beschäftigungs u. Qualifizierungs- gGmbH (B+Q gGmbH) | GmbH | Düren | Marie-Juchacz-Str. 13 -, 19, 52349, Düren |
E.F.H.A. gGmbH | GmbH | Heilbronn | Allee, 40, 74072, Heilbronn |
Bildungsmanufaktur gGmbH | GmbH | Stuttgart | Firnhaberstraße, 7, 70174, Stuttgart |
INTEGRATEX gGmbH | GmbH | Dietmannsried | Schlosserstraße, 2, 87463, Dietmannsried |
INTAKT gGmbH | GmbH | Regensburg | Prüfeninger Str., 86, 93049, Regensburg |
S.P.U.N.K. gGmbH | GmbH | Berlin | Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin |
IAUAI gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Übergeordneter Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von (1) Wissenschaft und Forschung, (2) Bildung, (3) Entwicklungszusammenarbeit und (4) Umweltschutz i.S.v. § 52 Abs. 2 Nr. 1, 7, 15 und 8 AO. Der Satzungszweck wird insbesondere durch folgende Tätigkeiten verwirklicht: (1) Förderung der Wissenschaft und Forschung: (a) Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben, insbesondere zur (Weiter-) Entwicklung geeigneter Analyse-, Planungs-, lmplementierungs- und Monitorings- und Evaluierungsinstrumente. (b) Durchführung gemeinsamer Forschungsvorhaben mit ausgewählten Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, insbesondere zur Intensivierung der Forschungszusammenarbeit. (c) Durchführung gemeinsamer Forschungsvorhaben mit ausgewählten Akteuren der Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere zur Sicherung der Anwendungsorientierung der Forschung und zur Kommunikation von Forschungsergebnissen. (d) Zeitnahe Veröffentlichung von Forschungsergebnissen. (e) Strategische Dialoge mit Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, die den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse beschleunigen. (2) Förderung der Bildung: (a) Beiträge zur (Weiter-) Entwicklung fachlich-methodischer Ansätze zur Stärkung der Fach- und Beratungskompetenz der Akteure der Entwicklungszusammenarbeit. (b) Aus- und Weiterbildung von Entscheidungsträgern u.a. aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und sozialen Unternehmen, inklusive der Vergabe von Stipendien. (c) Beiträge zur akademischen Lehre, insbesondere durch Innovation von Lehrplänen und Lehrveranstaltungen unter Berücksichtigung integrierter und anwendungsorientierter Ansätze, durch Aus- und Weiterbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses in solchen Lehrveranstaltungen, und durch die Vergabe von Stipendien für solche Studiengänge und Veranstaltungen. Für die Vergabe von Stipendien i.S.v. Buchstabe (b) und (c) legt lAUAl eindeutige Kriterien fest, welche die gemeinnützige Zielsetzung sicherstellen (insbesondere hinsichtlich der Offenheit des Zugangs im Sinne des § 52 Abs. 1 AO) und veröffentlicht das "Angebot" und die Vergabekriterien in geeigneter Weise. (3) Förderung der Entwicklungszusammenarbeit in Entwicklungsländern und -gebieten gemäß der vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung veröffentlichten DAC-Liste: (a) Durchführung von Maßnahmen in der Wertschöpfungskette des inklusiven, resilienten, sicheren und nachhaltigen Städtebaus, insbesondere zur Armutsreduzierung (z.B. Stadtmanagement und -planung, Mikrofinanzen im Selbsthilfewohnungsbau durch Frauen, Architektur und Stadtplanung zugunsten hilfsbedürftiger Bevölkerungsgruppen i.S.v. § 53 AO). (b) Durchführung gemeinsamer Entwicklungsvorhaben mit Akteuren der staatlichen und nichtstaatlichen Entwicklungszusammenarbeit, z.B. durch direkte Beteiligungen an gemeinsamen Pilotprojekten i.S.v. Buchstabe (a). (c) Herstellung und Vertrieb von Waren und Dienstleistungen zur Grundversorgung ausgegrenzter Bevölkerungsgruppen in unterentwickelten Märkten i.S.v. Buchstabe (a) in Verbindung mit § 2 Abs. 1 sowie § 4 Abs. 1. (4) Förderung des Umweltschutzes: (a) Durchführung von Maßnahmen in der Wertschöpfungskette des ökologischen Stadtmanagements, insbesondere durch nachhaltiges Flächenmanagement, lokale Ressourcenkreisläufe, Ressourceneffizienz und Reduzierung von Emissionen und Abfall (z.B. verdichteter Städtebau, Recycling in Slums, energieeffizientes Bauen, Innovation von Geh- und Radwegen und vom ÖPNV). (b) Durchführung gemeinsamer Umweltschutzvorhaben mit Akteuren des staatlichen und nichtstaatlichen Umweltschutzes, z.B. durch direkte Beteiligungen an gemeinsamen Pilotprojekten i.S.v. Buchstabe (a). tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 204873 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von IAUAI gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Wilhelmine-Gemberg-Weg 12, 10179. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von IAUAI gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist IAUAI gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- Schönebecker80 Grundbesitz GmbH adresse
- Focus Biomed GmbH kontakte
- Frenchie by Daniel Wust GmbH
- Enterprise Muse GmbH Berlin
- Spitalgasse GmbH adresse
- Social Dragon Media GmbH kontakte
- DL Bau UG (haftungsbeschränkt)
- Delta Q Projekt Buch GmbH Berlin
- Eisberg CP Sec GmbH adresse
- HMS Oil and Gas Division GmbH kontakte
- R. Gmeiner Ventures GmbH
- Capital Bay Technology GmbH Berlin
- Philipps & Byrne GmbH adresse
- Areal Invest XXX. Grundstücksgesellschaft mbH kontakte
- Growy Germany GmbH
- Fabel-Time GmbH Berlin
- Mendato GmbH adresse
- Mitterhofer Gaststättenbetriebs GmbH kontakte
- Ambeno GmbH
- bestdevx UG (haftungsbeschränkt) Berlin