ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Brüderweg 22 -, 24, 44135, Dortmund
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: Die Gesellschaft ist eine Wissenschafts- und Forschungseinrichtung und fördert als solche den als gemeinnützig anerkannten Zweck der Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Nr. 1 AO). Wissenschaftliche Arbeitsbereiche der Gesellschaft sind die Stadt- und Raumentwicklung sowie die Gestaltung nachhaltiger Bau-, Mobilitäts-, Siedlungs- und Sozialraumstrukturen. Ziel der Gesellschaft ist, neue Erkenntnisse über Prozesse der Raum- und Stadtentwicklung in sozialer, demografischer, ökonomischer und baulicher Hinsicht zu gewinnen, die den raum- und stadtentwicklungspolitischen Entscheidungsträgerinnen bzw. Entscheidungsträgern als Grundlage für die praktische raumbezogene Planung und Gestaltung dienen können. Im Mittelpunkt steht dabei die Verzahnung von exzellenter Grundlagenforschung und einer regional ausgerichteten Anwendungsforschung. Die Gesellschaft verwirklicht ihren Zweck insbesondere durch 1. anwendungs- und transferorientierte Forschung gemäß § 2 Abs. 3, finanziert insbesondere durch das Land NRW, 2. wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Partnern aus Politik, Verwaltung, Hochschulen und Zivilgesellschaft sowie mit anderen raumwissenschaftlichen Einrichtungen überwiegend in NRW, 3. die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, 4. die Veröffentlichung raumwissenschaftlicher Arbeiten, 5. den Dialog mit der interessierten Öffentlichkeit und der Fachöffentlichkeit. Die Gesellschaft versteht sich als unabhängige, wissenschaftliche, sachverständige Organisation, die bei allen Forschungsmaßnahmen der Objektivität und dem Gesichtspunkt der Freiheit der Wissenschaft sowie der Förderung der All-gemeinheit verpflichtet ist. Die Gesellschaft wird ihren gemeinnützigen Zweck ganz überwiegend (zu mehr als 80 %) im Rahmen der institutionell geförderten Forschung sowie von anderen vom Land NRW finanzierten Projekten verwirklichen. Die Gesellschaft hat eine Tochtergesellschaft, die ILS Research gGmbH, die insbesondere grundlagen- und anwendungsorientierte Forschungsprojekte für Dritte betreibt. Die Gesellschaft arbeitet mit der ILS Research gGmbH zur Förderung von Wissenschaft und Forschung eng zusammen. Insbesondere stellt sie nach näherer Maßgabe einer vertraglichen Vereinbarung Dienstleistungen und Dienstleistungsbereiche anteilig zur Mitnutzung für die Erbringung der satzungsmäßigen Aufgaben der ILS Research gGmbH zur Verfügung. Die Gesellschaft steht mit der ILS Research gGmbH in einem engen inhaltlichen und organisatorischen Austausch. Darüber hinaus unterstützt die Gesellschaft die ILS Research gGmbH nach Bedarf und Möglichkeit bei Forschungsprojekten und stellt dazu Forscher/innen bereit, die in den Projekten der ILS Research gGmbH mitarbeiten. Auch umgekehrt stellt die ILS Research gGmbH Forscher/innen nach Bedarf und Möglichkeit für Forschungsprojekte der Gesellschaft bereit. Die Gesellschaft kann auch mit Hochschulen und sonstigen Forschungseinrichtungen zur Förderung von Wissenschaft und Forschung zusammenarbeiten. Die namentliche Benennung der einzelnen Kooperationspartner sowie die Art und Weise der Zusammenarbeit ergeben sich aus einem diesem Gesellschaftsvertrag als Anlage beigefügten Verzeichnis. Änderungen des Verzeichnisses beschließt abweichend von § 6 Abs. 2 Nr. 5 allein die Geschäftsführung soweit sich die hieraus ergebenden finanziellen Folgen innerhalb der von der Gesellschaftersammlung beschlossenen Wirtschaftsplanung bewegen."

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
23.12.2022 Bauß - Die Gesellschafterversammlung vom 09.12.2022 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand, Zweck und Aufgaben) beschlossen. Die Gesellschaft ist eine Wissenschafts- und Forschungseinrichtung und fördert als solche den als gemeinnützig anerkannten Zweck der Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Nr. 1 AO). Wissenschaftliche Arbeitsbereiche der Gesellschaft sind die Stadt- und Raumentwicklung sowie die Gestaltung nachhaltiger Bau-, Mobilitäts-, Siedlungs- und Sozialraumstrukturen. Ziel der Gesellschaft ist, neue Erkenntnisse über Prozesse der Raum- und Stadtentwicklung in sozialer, demografischer, ökonomischer und baulicher Hinsicht zu gewinnen, die den raum- und stadtentwicklungspolitischen Entscheidungsträgerinnen bzw. Entscheidungsträgern als Grundlage für die praktische raumbezogene Planung und Gestaltung dienen können. Im Mittelpunkt steht dabei die Verzahnung von exzellenter Grundlagenforschung und einer regional - - -
06.01.2022 Lehnert - Die Gesellschafterversammlung vom 06.12.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand, Zweck und Aufgaben) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes und die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 10 (Vertretung der Gesellschaft) beschlossen. Zudem ist der Gesellschaftsvertrag neu gefasst worden. Die Gesellschaft ist eine Wissenschafts- und Forschungseinrichtung und fördert als solche den als gemeinnützig anerkannten Zweck der Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Nr. 1 AO). Wissenschaftliche Arbeitsbereiche der Gesellschaft sind die Stadt- und Raumentwicklung sowie die Gestaltung nachhaltiger Bau-, Mobilitäts-, Siedlungs- und Sozialraumstrukturen. Ziel der Gesellschaft ist, neue Erkenntnisse über Prozesse der Raum- und Stadtentwicklung in sozialer, demografischer, ökonomischer und baulicher Hinsicht zu gewinnen, die den raum- und stadtentwicklungspolitischen Entscheidungsträgerinnen bzw. Entscheidungsträgern als Grundlage für die Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Spaltungsplanes vom 06.12.2021 sowie des Zustimmungsbeschlusses ihrer Gesellschafterversammlung vom 06.12.2021 einen Teil ihres Vermögens, den Teilbetrieb Drittmittelprojekte, als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Abspaltung auf die dadurch neu gegründete ILS Research gGmbH mit Sitz in Dortmund (Amtsgericht Dortmund, 31 AR 1090/21) übertragen. - -
04.04.2016 Schmidt - - - - - Zu Spalte 4 von Amts wegen berichtigend zu lfd. Nr. 11 eingetragen.
25.11.2013 Schieck-Kosziol - Die Gesellschafterversammlung vom 20.11.2013 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 6 (Aufgaben der Gesellschafterversammlung) sowie die Einfügung des § 13 b (Anwendung des Public Corporate Governance Kodes des - - - -
25.07.2011 Schieck-Kosziol - Die Gesellschafterversammlung vom 11.07.2011 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 6 (Aufgaben der Gesellschafterversammlung) sowie die Einfügung des § 13 a (Anwendung des Landesgleichstellungsgesetzes) beschlossen. - - - -
07.07.2009 Schäfers Geschäftsanschrift: Brüderweg 22 - 24, 44135 Dortmund - - - - -
30.05.2008 Schieck-Kosziol - und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. Die Gesellschafterversammlung vom 27.05.2008 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Steuerliche Gemeinnützigkeit), § 5 (Organe, Gremien), § 6 (Aufgaben der Gesellschafterversammlung) und § 7 (Beschlussfassung der Gesellschaft) beschlossen. - - - -
12.02.2008 Schäfers - - Gegenstand von Amts wegen berichtigend eingetragen: die Gewinnung von Erkenntnissen sowie die Forschung über Dynamik und Prozesse räumlicher Entwicklung in sozialer, demographischer, ökonomischer und baulicher Hinsicht und deren Weitergabe an - - -
05.02.2008 Lehnert Dortmund Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 05.12.2007 die Gewinnung von Erkenntnissen sowie die Forschung über Dynamuk und Prozesse räumlicher Entwicklung in sozialer, demographischer, ökonomischer und baulicher Hinsicht und deren Weitergabe an die stadt- und raumpolitischen Entscheidungsträger. - Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Institut für Nanotechnologie und korrelative Mikroskopie gGmbH GmbH Forchheim Äußere Nürnberger Straße, 62, 91301, Forchheim
IFM Institut für Medien- und Kommunikationspolitik gGmbH GmbH Köln Reichenspergerplatz, 1, 50670, Köln
Institut für Pädagogikmanagement gGmbH GmbH Bad Dürrheim Schabelweg, 4-6, 78073, Bad Dürrheim
Institut für Kommunikations- und Prüfungsforschung gGmbH GmbH Heidelberg Wieblinger Weg 92, a, 69123, Heidelberg
Freies Internationales Institut für Notfall- und Traumapädagogik gGmbH GmbH Karlsruhe Parzival Straße, 1, 76131, Karlsruhe
IKOBE Institut für Kompetenz und Begabung gGmbH GmbH München Frundsbergstraße, 3, 80634, München
IGuFU - Institut für Gründer und Familienunternehmer gGmbH GmbH München Widenmayerstraße, 48, 80538, München
itw Institut für Aus- und Weiterbildung gGmbH GmbH Berlin Seestr., 64, 13347, Berlin
IBS Institut für Berufs- und Sozialpädagogik gGmbH GmbH Wetzlar Leipziger Straße, 8, 35415, Wetzlar
Institut für Bildung und Erziehung gGmbH GmbH Göttingen Rohnsweg, 39, 37085, Göttingen
ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft ist eine Wissenschafts- und Forschungseinrichtung und fördert als solche den als gemeinnützig anerkannten Zweck der Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Nr. 1 AO). Wissenschaftliche Arbeitsbereiche der Gesellschaft sind die Stadt- und Raumentwicklung sowie die Gestaltung nachhaltiger Bau-, Mobilitäts-, Siedlungs- und Sozialraumstrukturen. Ziel der Gesellschaft ist, neue Erkenntnisse über Prozesse der Raum- und Stadtentwicklung in sozialer, demografischer, ökonomischer und baulicher Hinsicht zu gewinnen, die den raum- und stadtentwicklungspolitischen Entscheidungsträgerinnen bzw. Entscheidungsträgern als Grundlage für die praktische raumbezogene Planung und Gestaltung dienen können. Im Mittelpunkt steht dabei die Verzahnung von exzellenter Grundlagenforschung und einer regional ausgerichteten Anwendungsforschung. Die Gesellschaft verwirklicht ihren Zweck insbesondere durch 1. anwendungs- und transferorientierte Forschung gemäß § 2 Abs. 3, finanziert insbesondere durch das Land NRW, 2. wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Partnern aus Politik, Verwaltung, Hochschulen und Zivilgesellschaft sowie mit anderen raumwissenschaftlichen Einrichtungen überwiegend in NRW, 3. die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, 4. die Veröffentlichung raumwissenschaftlicher Arbeiten, 5. den Dialog mit der interessierten Öffentlichkeit und der Fachöffentlichkeit. Die Gesellschaft versteht sich als unabhängige, wissenschaftliche, sachverständige Organisation, die bei allen Forschungsmaßnahmen der Objektivität und dem Gesichtspunkt der Freiheit der Wissenschaft sowie der Förderung der All-gemeinheit verpflichtet ist. Die Gesellschaft wird ihren gemeinnützigen Zweck ganz überwiegend (zu mehr als 80 %) im Rahmen der institutionell geförderten Forschung sowie von anderen vom Land NRW finanzierten Projekten verwirklichen. Die Gesellschaft hat eine Tochtergesellschaft, die ILS Research gGmbH, die insbesondere grundlagen- und anwendungsorientierte Forschungsprojekte für Dritte betreibt. Die Gesellschaft arbeitet mit der ILS Research gGmbH zur Förderung von Wissenschaft und Forschung eng zusammen. Insbesondere stellt sie nach näherer Maßgabe einer vertraglichen Vereinbarung Dienstleistungen und Dienstleistungsbereiche anteilig zur Mitnutzung für die Erbringung der satzungsmäßigen Aufgaben der ILS Research gGmbH zur Verfügung. Die Gesellschaft steht mit der ILS Research gGmbH in einem engen inhaltlichen und organisatorischen Austausch. Darüber hinaus unterstützt die Gesellschaft die ILS Research gGmbH nach Bedarf und Möglichkeit bei Forschungsprojekten und stellt dazu Forscher/innen bereit, die in den Projekten der ILS Research gGmbH mitarbeiten. Auch umgekehrt stellt die ILS Research gGmbH Forscher/innen nach Bedarf und Möglichkeit für Forschungsprojekte der Gesellschaft bereit. Die Gesellschaft kann auch mit Hochschulen und sonstigen Forschungseinrichtungen zur Förderung von Wissenschaft und Forschung zusammenarbeiten. Die namentliche Benennung der einzelnen Kooperationspartner sowie die Art und Weise der Zusammenarbeit ergeben sich aus einem diesem Gesellschaftsvertrag als Anlage beigefügten Verzeichnis. Änderungen des Verzeichnisses beschließt abweichend von § 6 Abs. 2 Nr. 5 allein die Geschäftsführung soweit sich die hieraus ergebenden finanziellen Folgen innerhalb der von der Gesellschaftersammlung beschlossenen Wirtschaftsplanung bewegen." tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Dortmund, Brüderweg 22 - 24, 44135. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: