Innatura gGmbH



Kapital:
30000.00 EUR
Zweck:
(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist: - Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, § 52 Abs. 2 Nr. 7 AO - Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie des Umweltschutzes, § 52 Abs. 2 Nr. 8 AO - Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, § 52 Abs. 2 Nr. 25 AO. Die Förderung dieser Zwecke erfolgt sowohl unmittelbar durch die Gesellschaft selbst als auch mittelbar durch eine Weitergabe von Sachspenden an steuerbegünstigte Organisationen und öffentlich rechtliche Einrichtungen, die die erworbenen Sachspenden im Rahmen der Verfolgung insbesondere der folgenden steuerbegünstigten Zwecke verwenden: - Förderung der Religion, § 52 Abs. 2 Nr. 2 AO - Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, insbesondere die Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten, auch durch Krankenhäuser im Sinne des § 67, und von Tierseuchen, § 52 Abs. 2 Nr. 3 AO - Förderung der Jugend- und Altenhilfe, § 52 Abs. 2 Nr. 4 AO - Förderung von Kunst und Kultur, § 52 Abs. 2 Nr. 5 AO - Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, § 52 Abs. 2 Nr. 7 AO - Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes, § 52 Abs. 2 Nr. 8 AO - Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege (§ 23 der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung), ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten, § 52 Abs. 2 Nr. 9 AO - Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer, Förderung des Suchdienstes für Vermisste, § 52 Abs. 2 Nr. 10 AO - Förderung der Rettung aus Lebensgefahr, § 52 Abs. 2 Nr. 11 AO - Förderung des Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutzes sowie der Unfallverhütung, § 52 Abs. 2 Nr. 12 AO - Förderung internationeler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, § 52 Abs. 2 Nr. 13 AO - Förderung des Tierschutzes, § 52 Abs. 2 Nr. 14 AO - Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, § 52 Abs. 2 Nr. 15 AO - Förderung der Fürsorge für Strafgefangene und ehemalige Strafgefangene, § 52 Abs. 2 Nr. 17 AO - Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern, § 52 Abs. 2 Nr. 18 AO - Förderung des Schutzes von Ehe und Familie, § 52 Abs. 2 Nr. 19 AO - Förderung des Sports, § 52 Abs. 2 Nr. 21 AO - Förderung des traditionellen Brauchtums einschließlich des Karnevals, der Fastnacht und des Faschings, § 52 Abs. 2 Nr. 23 AO - Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke, § 52 Abs. 2 Nr. 25 AO - Mildtätige Zwecke, § 53 AO - Kirchliche Zwecke, § 54 AO (2) Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch folgende Tätigkeiten: Die Stärkungs des bürgerschaftlichen Engagements insbesondere im Sinne einer Aufklärung und Unterstützung von Unternehmen sowie der interessierten Öffentlichkeit im Bezug auf die Möglichkeiten der Durchführung von Sachspenden zugunsten steuerbegünstigter Zwecke durch: - Aufbau eines Netzwerkes sachspendender Unternehmen - Aufbau eines Netzwerkes steuerbegünstigter Organisation / öffentlich rechtlicher Einrichtungen, die neuwertige Sachspenden in ihrer Arbeit einsetzen - Errichtung und Betrieb einer Plattform zur Einwerbung und Vermittlung von Sachspenden an steuerbegünstigte Organisationen / öffentliche rechtliche Einrichtungen. - Arbeit mit Verbänden, Vereinigungen und politischen Institutionen sowie durch Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Die Förderung des Umweltschutzes insbesondere durch: - die Verminderung der derzeit von vielen Unternehmen durchgeführten Entsorgung von Rest- und Ausschussware, - die zentrale logistische Unterstützung und Durchführung bei der Sammlung, Lagerung und Weitergabe solcher Rest- und Ausschussware im Sinne einer Ressourcenschonung, - Unterstützung von Unternehmen bei Identifikation möglicher Sachspenden und Einrichtung umweltschonender Prozesse zur Sachspende, Die Förderung der im Absatz 1 definierten steuerbegünstigten Zwecke durch die Weitergabe von Sachspenden an steuerbegünstigte Organisationen / öffentlich rechtliche Einrichtungen zur Erfüllung der genannten steuerbegünstigten Zwecke. Eine Weitergabe von Sachspenden durch die Innatura gGmbH darf nur unter der Bedingung erfolgen, dass die steuerbegünstigten Organisationen und öffentlich rechtlichen Einrichtungen sicherstellen, dass die entgegen genommenen Gegenstände nicht im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb, sondern im Rahmen der eigenen steuerbegünstigten Tätigkeit verwendet werden. Entsprechende Kontrollen sind durch die Innatura gGmbH durchzuführen. Die Innatura gGmbH ist im Sinne eines Zweckbetriebes gemäß § 65 AO berechtigt, Teile der Kosten einer effizienten und umweltschonenden Logistik zur Förderung, Sammlung, Lagerung und Verteilung von Sachspenden gegenüber den steuerbegünstigten und öffentlich rechtlichen Empfängern der Sachspenden als Aufwandspauschale in Rechnung zu stellen. Die Innatura gGmbH nimmt die Sachspenden im Rahmen ihrer eigenen gemeinnützigen Zweckerfüllung als Empfänger an und entscheidet daran anschließend, zu welchem steuerbegünstigten Zweck bzw. an welchen steuerbegünstigten oder öffentlich rechtlichen Träger die Sachspenden weitergeleitet werden. Für den Fall, dass Unternehmen die Rest- oder Ausschussware an die Innatura gGmbH zur Steigerung ihres eigenen Ansehens in der Öffentlichkeit übergeben wollen, kann die Innatura gGmbH die Produkte ggf. im Rahmen eines passiven oder aktiven Sponsorings entgegennehmen.
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.05.2016
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.08.2013
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.07.2011
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 27.12.2021
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 24.10.2013
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 25.07.2013
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 24.07.2013
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 08.11.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 25.05.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 20.08.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 20.07.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Ü,bernehmer // Liste der Ü,bernehmer vom 20.08.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.05.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.08.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.07.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 20.08.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 25.05.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.05.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.05.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 20.08.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.08.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Liste der Ü,bernehmer vom 20.08.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.08.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 20.08.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 20.07.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.07.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 08.11.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.07.2011
- Anzeige nach Eingang // 22.12.2021 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 27.12.2021
- Anzeige nach Eingang // 16.06.2016 // Anmeldung vom 25.05.2016
- Anzeige nach Eingang // 16.06.2016 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.05.2016
- Anzeige nach Eingang // 16.06.2016 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.05.2016
- Anzeige nach Eingang // 22.10.2013 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 24.10.2013
- Anzeige nach Eingang // 16.09.2013 // Anmeldung vom 20.08.2013
- Anzeige nach Eingang // 16.09.2013 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.08.2013
- Anzeige nach Eingang // 16.09.2013 // Liste der Ü,bernehmer vom 20.08.2013
- Anzeige nach Eingang // 16.09.2013 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.08.2013
- Anzeige nach Eingang // 16.09.2013 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 20.08.2013
- Anzeige nach Eingang // 24.07.2013 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 25.07.2013
- Anzeige nach Eingang // 23.07.2013 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 24.07.2013
- Anzeige nach Eingang // 07.11.2011 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 20.07.2011
- Anzeige nach Eingang // 07.11.2011 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.07.2011
- Anzeige nach Eingang // 24.10.2011 // Anmeldung vom 20.07.2011
- Anzeige nach Eingang // 24.10.2011 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 08.11.2011
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Innatura gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
M.U.T.I.G. gGmbH | GmbH | Lamerdingen | Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen |
Seniotel gGmbH | GmbH | Scheßlitz | Oberend, 29, 96110, Scheßlitz |
P I A N A L E gGmbH | GmbH | Fulda | Am Eichwald, 1, 36043, Fulda |
INDIGO gGmbH | GmbH | Konstanz | Am Briel, 40, 78467, Konstanz |
Viertelwerk gGmbH | GmbH | Dortmund | Unnaerstr., 44, 44145, Dortmund |
Beschäftigungs u. Qualifizierungs- gGmbH (B+Q gGmbH) | GmbH | Düren | Marie-Juchacz-Str. 13 -, 19, 52349, Düren |
InTaKt gGmbH | GmbH | Pforzheim | Ostendstraße, 12/1, 75175, Pforzheim |
E.F.H.A. gGmbH | GmbH | Heilbronn | Allee, 40, 74072, Heilbronn |
Diasporahaus gGmbH | GmbH | Rangendingen | Beim Diasporahaus, 7, 72414, Rangendingen |
S.P.U.N.K. gGmbH | GmbH | Berlin | Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin |
Innatura gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist: - Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, § 52 Abs. 2 Nr. 7 AO - Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie des Umweltschutzes, § 52 Abs. 2 Nr. 8 AO - Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, § 52 Abs. 2 Nr. 25 AO. Die Förderung dieser Zwecke erfolgt sowohl unmittelbar durch die Gesellschaft selbst als auch mittelbar durch eine Weitergabe von Sachspenden an steuerbegünstigte Organisationen und öffentlich rechtliche Einrichtungen, die die erworbenen Sachspenden im Rahmen der Verfolgung insbesondere der folgenden steuerbegünstigten Zwecke verwenden: - Förderung der Religion, § 52 Abs. 2 Nr. 2 AO - Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, insbesondere die Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten, auch durch Krankenhäuser im Sinne des § 67, und von Tierseuchen, § 52 Abs. 2 Nr. 3 AO - Förderung der Jugend- und Altenhilfe, § 52 Abs. 2 Nr. 4 AO - Förderung von Kunst und Kultur, § 52 Abs. 2 Nr. 5 AO - Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, § 52 Abs. 2 Nr. 7 AO - Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes, § 52 Abs. 2 Nr. 8 AO - Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege (§ 23 der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung), ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten, § 52 Abs. 2 Nr. 9 AO - Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer, Förderung des Suchdienstes für Vermisste, § 52 Abs. 2 Nr. 10 AO - Förderung der Rettung aus Lebensgefahr, § 52 Abs. 2 Nr. 11 AO - Förderung des Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutzes sowie der Unfallverhütung, § 52 Abs. 2 Nr. 12 AO - Förderung internationeler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, § 52 Abs. 2 Nr. 13 AO - Förderung des Tierschutzes, § 52 Abs. 2 Nr. 14 AO - Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, § 52 Abs. 2 Nr. 15 AO - Förderung der Fürsorge für Strafgefangene und ehemalige Strafgefangene, § 52 Abs. 2 Nr. 17 AO - Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern, § 52 Abs. 2 Nr. 18 AO - Förderung des Schutzes von Ehe und Familie, § 52 Abs. 2 Nr. 19 AO - Förderung des Sports, § 52 Abs. 2 Nr. 21 AO - Förderung des traditionellen Brauchtums einschließlich des Karnevals, der Fastnacht und des Faschings, § 52 Abs. 2 Nr. 23 AO - Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke, § 52 Abs. 2 Nr. 25 AO - Mildtätige Zwecke, § 53 AO - Kirchliche Zwecke, § 54 AO (2) Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch folgende Tätigkeiten: Die Stärkungs des bürgerschaftlichen Engagements insbesondere im Sinne einer Aufklärung und Unterstützung von Unternehmen sowie der interessierten Öffentlichkeit im Bezug auf die Möglichkeiten der Durchführung von Sachspenden zugunsten steuerbegünstigter Zwecke durch: - Aufbau eines Netzwerkes sachspendender Unternehmen - Aufbau eines Netzwerkes steuerbegünstigter Organisation / öffentlich rechtlicher Einrichtungen, die neuwertige Sachspenden in ihrer Arbeit einsetzen - Errichtung und Betrieb einer Plattform zur Einwerbung und Vermittlung von Sachspenden an steuerbegünstigte Organisationen / öffentliche rechtliche Einrichtungen. - Arbeit mit Verbänden, Vereinigungen und politischen Institutionen sowie durch Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Die Förderung des Umweltschutzes insbesondere durch: - die Verminderung der derzeit von vielen Unternehmen durchgeführten Entsorgung von Rest- und Ausschussware, - die zentrale logistische Unterstützung und Durchführung bei der Sammlung, Lagerung und Weitergabe solcher Rest- und Ausschussware im Sinne einer Ressourcenschonung, - Unterstützung von Unternehmen bei Identifikation möglicher Sachspenden und Einrichtung umweltschonender Prozesse zur Sachspende, Die Förderung der im Absatz 1 definierten steuerbegünstigten Zwecke durch die Weitergabe von Sachspenden an steuerbegünstigte Organisationen / öffentlich rechtliche Einrichtungen zur Erfüllung der genannten steuerbegünstigten Zwecke. Eine Weitergabe von Sachspenden durch die Innatura gGmbH darf nur unter der Bedingung erfolgen, dass die steuerbegünstigten Organisationen und öffentlich rechtlichen Einrichtungen sicherstellen, dass die entgegen genommenen Gegenstände nicht im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb, sondern im Rahmen der eigenen steuerbegünstigten Tätigkeit verwendet werden. Entsprechende Kontrollen sind durch die Innatura gGmbH durchzuführen. Die Innatura gGmbH ist im Sinne eines Zweckbetriebes gemäß § 65 AO berechtigt, Teile der Kosten einer effizienten und umweltschonenden Logistik zur Förderung, Sammlung, Lagerung und Verteilung von Sachspenden gegenüber den steuerbegünstigten und öffentlich rechtlichen Empfängern der Sachspenden als Aufwandspauschale in Rechnung zu stellen. Die Innatura gGmbH nimmt die Sachspenden im Rahmen ihrer eigenen gemeinnützigen Zweckerfüllung als Empfänger an und entscheidet daran anschließend, zu welchem steuerbegünstigten Zweck bzw. an welchen steuerbegünstigten oder öffentlich rechtlichen Träger die Sachspenden weitergeleitet werden. Für den Fall, dass Unternehmen die Rest- oder Ausschussware an die Innatura gGmbH zur Steigerung ihres eigenen Ansehens in der Öffentlichkeit übergeben wollen, kann die Innatura gGmbH die Produkte ggf. im Rahmen eines passiven oder aktiven Sponsorings entgegennehmen. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 30000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Innatura gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Köln, Reichenspergerplatz 1, 50670. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Innatura gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Innatura gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Krapp Verwaltungs-GmbH
- InterScience-Akademie für Algorithmik GmbH Köln
- B & S Technical Solution UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Kick-Media Music GmbH kontakte
- Accelerate Media Solutions GmbH
- Genussgaranten GmbH Kürten
- SMP Sachverständigen-, Planungs- und Beratungs GmbH adresse
- picture puzzle medien Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung kontakte
- DEIN DENTAL Köln MVZ GmbH
- Fries Crossmedia GmbH Köln
- IMP Ihr Mineralölpartner GmbH adresse
- Sintra KGaA. kontakte
- mdoc Document Processing & Software Engineering UG (haftungsbeschränkt)
- ATRIMMO Immobilien GmbH Köln
- PROMETHEUS AgrarEnergie Projekt-GmbH adresse
- SH Immobilien GmbH kontakte
- meleghy.konzepte gmbh
- Systeam Holding GmbH Köln
- LfK- Fördergesellschaft für ambulante Pflegedienste mbH adresse
- VIP Service Rheinland GmbH kontakte
- RBC UG (haftungsbeschränkt)
- MAlex UG (haftungsbeschränkt) Köln
- DEUTA Controls GmbH adresse
- Joblinge gemeinnützige AG Rheinland kontakte
- apex cnc engineering UG (haftungsbeschränkt)
- FaciliCon GmbH Köln
- iMAD Invest GmbH adresse
- Waran Ventures UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- 5guteGruende Beratungs GmbH
- PAGANO GmbH Bergisch Gladbach