Institut für vergleichende Städtegeschichte - IStG - GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Königsstraße, 46, 48143, Münster
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: I. Forschung: 1. Das Institut fördert und betreibt Wissenschaft und Forschung im Bereich der vergleichenden Städtegeschichte, insbesondere durch a) Forschungsprojekte, b) Entwicklung und Erprobung methodischer Ansätze, c) Publikationen, d) Tagungen, e) Lehrveranstaltungen und Vorträge, f) Bereitstellung von stadtgeschichtlicher Literatur, Karten-, Bild- und weiterem Forschungsmaterial. 2. Ausgehend vom westfälischen Raum bildet die Geschichte der deutschen und der europäischen Stadt den Schwerpunkt der wissenschaftlichen Forschung des Instituts, wobei in vergleichender Perspektive auch der außereuropäische Raum Gegenstand der Forschung sein kann. II. Bibliothek: Das Institut a) betreut und erweitert nach Maßgabe der ihm zur Verfügung stehenden Mittel treuhänderisch und in alleiniger Verwaltung und wissenschaftlicher Verantwortung die im Eigentum des Landes Nordrhein-Westfalen, vertreten durch die Universität Münster, stehende, bislang vom Kuratorium für vergleichende Städtegeschichte e.V., Münster, treuhänderisch verwalteten Bibliotheksbestände zur vergleichenden Stadtgeschichtsforschung. b) kann - soweit die Finanzierung gesichert ist - nach Maßgabe näherer vertraglicher Absprache mit der Universität Münster und ggf. weiterer Einrichtungen die vom Kuratorium für vergleichende Städtegeschichte e.V. übernommene Fachbibliothek zu einer Spezialbibliothek zur vergleichenden Stadtgeschichtsforschung entwickeln. III. Allgemeine Förderung: Das Institut ist berechtigt, sämtliche Geschäfte vorzunehmen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu fördern. Insbesondere kann das Institut gleichgerichtete Unternehmen und / oder Projekte errichten, erwerben, sich an ihnen beteiligen und / oder materiell unterstützen, soweit diese Maßnahmen und Projekte gemeinnützig sind. Die Gesellschaft trägt bei ihrer Tätigkeit der Gleichstellung von Frauen und Männern Rechnung.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
08.06.2011 Vörding - - - Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer: a. einen Wissenschaftlichen Direktor/eine Wissenschaftliche Direktorin, der/die fachwissenschaftlich einer Habilitation -
12.05.2011 Twenhöven - Die Gesellschafterversammlung vom 11.04.2011 hat die vollständige Neufassung des Gesellschaftsvertrages und mit ihr Änderung der Firma beschlossen. - Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer: a. einen Wissenschaftlichen Direktor/eine Wissenschaftliche Direktorin, der/die fachwissenschaftlich einer Habilitation entsprechend qualifiziert sein muss und vom Kuratorium für vergleichende Städtegeschichte e. V., Münster, zur Wahl vorgeschlagen wird (Wissenschaftlicher Vorstand) sowie b. einen Verwaltungsdirektor/eine Verwaltungsdirektorin, der/die vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe zur Wahl vorgeschlagen wird (Vetwaltungsvorstand) Jeder Geschäftsführer ist stets alleinvertretungsberechtigt und befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. -
- kann - soweit die Finanzierung gesichert ist - nach Maßgabe näherer vertraglicher Absprache mit der Universität Münster und ggf. weiterer Einrichtungen die vom Kuratorium für vergleichende Städtegeschichte e.V. übernommene Fachbibliothek zu einer Spezialbibliothek zur vergleichenden Stadtgeschichtsforschung entwickeln. III. Allgemeine Förderung: Das Institut ist berechtigt, sämtliche Geschäfte vorzunehmen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu fördern. Insbesondere kann das Institut gleichgerichtete Unternehmen und / oder Projekte errichten, erwerben, sich an ihnen beteiligen und / oder materiell unterstützen, soweit diese Maßnahmen und Projekte gemeinnützig sind. Die Gesellschaft trägt bei ihrer Tätigkeit der Gleichstellung von Frauen und Männern Rechnung. - - - -
23.01.2006 Twenhöven Entwicklung und Erprobung methodischer Ansätze, Die Gesellschafterversammlung vom 30.11.2005 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 Ziffer III (Gegenstand der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Desweiteren wurde beschlossen §§ 4 Ziffer (2), 6 Ziffer (5) Absatz 2, 7, 8 Ziffer (1) und (7), 9 Ziffer (3), 10 Ziffer (2) und 13 zu ändern. Publikationen, d) Tagungen, e) Lehrveranstaltungen und Vorträge, f) Bereitstellung von stadtgeschichtlicher Literatur, Karten-, Bild- und weiterem Forschungsmaterial. 2. Ausgehend vom westfälischen Raum bildet die Geschichte der deutschen und der europäischen Stadt den Schwerpunkt der wissenschaftlichen Forschung des Instituts, wobei in vergleichender Perspektive auch der außereuropäische Raum Gegenstand der Forschung sein kann. - Gesellschaftsbeschluss Bl. 41-57 Sonderband. Gesellschaftsvertrag Bl. 58-69 Sonderband.
- kann - soweit die Finanzierung gesichert ist - nach Maßgabe näherer vertraglicher Absprache mit der Universität Münster und ggf. weiterer Einrichtungen die vom Kuratorium für vergleichende Städtegeschichte e.V. übernommene Fachbibliothek zu einer Spezialbibliothek zur vergleichenden Stadtgeschichtsforschung entwickeln. III. Allgemeine Förderung: Das Institut ist berechtigt, sämtliche Geschäfte vorzunehmen, die geeignet sind, - - - -
09.11.2004 Thünte-Winkelmann - Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 16.06.2004 - Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Jeder Gesellschaftsvertrag Bl. 13 - 22 Sbd.
19.02.2010 Vaegs Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Königsstraße 46, 48143 Münster - - - -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Institut für vergleichende Städtegeschichte - IStG - GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Institut für Portfoliomanagement GmbH GmbH Freiburg im Breisgau Bismarckallee, 2, 79098, Freiburg im Breisgau
Institut für Lehrerversorgung GmbH GmbH Freiburg im Breisgau Bertoldstraße, 53, 79098, Freiburg im Breisgau
Institut für Jugendmanagement GmbH GmbH Heidelberg Haberstraße, 1, 69126, Heidelberg
Institut für Cellsymbiosistherapie GmbH GmbH Karlsruhe c/o Herr Dr. Matthias Herrmann, Reislas, 27, 95466, Karlsruhe
Institut für Kommunalstrategie GmbH GmbH Reutlingen Bismarckstraße, 25, 72764, Reutlingen
Institut für Lungenforschung GmbH GmbH Berlin Majakowskiring, 55, 13156, Berlin
Institut für Osteopathie GmbH GmbH Coesfeld Bahnhofstr., 23, 48653, Coesfeld
Institut für Geotechnologie GmbH GmbH Weitenhagen Hauptstraße, 27, 17498, Weitenhagen
Institut für Spielanalyse GmbH GmbH Potsdam Heinz-Rühmann-Weg, 1, 14482, Potsdam
Institut für Geotechnik GmbH GmbH Bremen Teerhof, 44, 28199, Bremen
Institut für vergleichende Städtegeschichte - IStG - GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen I. Forschung: 1. Das Institut fördert und betreibt Wissenschaft und Forschung im Bereich der vergleichenden Städtegeschichte, insbesondere durch a) Forschungsprojekte, b) Entwicklung und Erprobung methodischer Ansätze, c) Publikationen, d) Tagungen, e) Lehrveranstaltungen und Vorträge, f) Bereitstellung von stadtgeschichtlicher Literatur, Karten-, Bild- und weiterem Forschungsmaterial. 2. Ausgehend vom westfälischen Raum bildet die Geschichte der deutschen und der europäischen Stadt den Schwerpunkt der wissenschaftlichen Forschung des Instituts, wobei in vergleichender Perspektive auch der außereuropäische Raum Gegenstand der Forschung sein kann. II. Bibliothek: Das Institut a) betreut und erweitert nach Maßgabe der ihm zur Verfügung stehenden Mittel treuhänderisch und in alleiniger Verwaltung und wissenschaftlicher Verantwortung die im Eigentum des Landes Nordrhein-Westfalen, vertreten durch die Universität Münster, stehende, bislang vom Kuratorium für vergleichende Städtegeschichte e.V., Münster, treuhänderisch verwalteten Bibliotheksbestände zur vergleichenden Stadtgeschichtsforschung. b) kann - soweit die Finanzierung gesichert ist - nach Maßgabe näherer vertraglicher Absprache mit der Universität Münster und ggf. weiterer Einrichtungen die vom Kuratorium für vergleichende Städtegeschichte e.V. übernommene Fachbibliothek zu einer Spezialbibliothek zur vergleichenden Stadtgeschichtsforschung entwickeln. III. Allgemeine Förderung: Das Institut ist berechtigt, sämtliche Geschäfte vorzunehmen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu fördern. Insbesondere kann das Institut gleichgerichtete Unternehmen und / oder Projekte errichten, erwerben, sich an ihnen beteiligen und / oder materiell unterstützen, soweit diese Maßnahmen und Projekte gemeinnützig sind. Die Gesellschaft trägt bei ihrer Tätigkeit der Gleichstellung von Frauen und Männern Rechnung. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Institut für vergleichende Städtegeschichte - IStG - GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Münster, Königsstraße 46, 48143. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Institut für vergleichende Städtegeschichte - IStG - GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Institut für vergleichende Städtegeschichte - IStG - GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: