Institute for International Cooperation, Technological Diplomacy and Communication GmbH






Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und Stärkung der technologischen, akademischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Ländern des globalen Südens und Europas. Die Förderung und Stärkung des Friedens-, Entwicklungs- und Integrationsprozesses im Nahen-Osten zwischen den Ländern des südlichen Mittelmeerraums, der Region der arabischen Halbinsel und der Europäischen Union nimmt dabei einen besonderen Stellenwert ein, genauso wie die Förderung eines ansetzenden Integrationsprozesses in der Region. In diesem Kontext nimmt die Gesellschaft insbesondere die folgenden Aufgaben wahr: a) Unmittelbares übertragen wissenschaftlicher und technologischer Errungenschaften und Exzellenz in politisches Handeln, um wirtschaftliche Notwendigkeiten nachhaltig umzusetzen. b) Die Gesellschaft fördert die intersektorale Vernetzung und Kooperation zwischen Wissenschaft, Industrie, Wirtschaft und politischen Entscheidungsträgern der oben genannten Regionen, um Synergieeffekte für eine stärkere Integration der jeweiligen Regionen zu schaffen, die ihrerseits politische Stabilität und wirtschaftliche Prosperität stärkt. c) Im Rahmen ihrer inhaltlichen Konzeptionierung zur Umsetzung ihres Zweckes arbeitet die Gesellschaft eng mit Kooperationspartnern aus der Wissenschaft zusammen. Dabei sollen Strukturen und Plattformen für gemeinsame Technologien geschaffen werden, die bei der Bewältigung drängender technologischer Herausforderungen zu einer größeren Souveränität der oben genannten Regionen und ihrer Unabhängigkeit von anderen globalen Akteuren führen. d) Die Gesellschaft gestaltet und fördert die Umsetzung der Abraham Accords Erklärung auf allen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Ebenen. Das beinhaltet insbesondere die Zusammenführung von Multiplikatoren der für das Gelingen eines nachhaltigen Friedens relevanten gesellschaftlichen Segmente und der Konkretisierung und Umsetzung von Projekten, die die Friedenserklärung stärken und weiterentwickeln. Um das Bewusstsein der kommenden Generation von Experten und Policy Makern für dies Thematik zu schärfen, fördert die Gesellschaft in diesem Kontext den Bildungsaustausch zwischen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aller akademischen Dizsiplinen. Desweiteren fördert die Gesellschaft den Aufbau von Kooperationen zwischen Bildungsinstitutionen, den Bildungsaustausch zwischen Schülerinnen und Schülern, Kooperation in Sport und in Kunst sowie die Zusammenarbeit und den Dialog auf der Ebene der Regierungen. e) Darüberhinaus erstellt die Gesellschaft Kommunikationskonzepte und Strategien, um auch in europäischen Gesellschaften ein Bewusstsein für den Wandel zu schaffen. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des vorgenannten Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen und zur Errichtung von Zweigniederlassungen, deren Tätigkeit dem Gesellschaftszweck dient.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
- | - | - | Im Rahmen ihrer inhaltlichen Konzeptionierung zur Umsetzung ihres Zweckes arbeitet die Gesellschaft eng mit Kooperationspartnern aus der Wissenschaft zusammen. Dabei sollen Strukturen und Plattformen für gemeinsame Technologien geschaffen werden, die bei der Bewältigung drängender technologischer Herausforderungen zu einer größeren Souveränität der oben genannten Regionen und ihrer Unabhängigkeit von anderen globalen Akteuren führen. d) Die Gesellschaft gestaltet und fördert die Umsetzung der Abraham Accords Erklärung auf allen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Ebenen. Das beinhaltet insbesondere die Zusammenführung von Multiplikatoren der für das Gelingen eines nachhaltigen Friedens relevanten gesellschaftlichen Segmente und der Konkretisierung und Umsetzung von Projekten, die die Friedenserklärung stärken und weiterentwickeln. Um das Bewusstsein der kommenden Generation von Experten und Policy Makern für dies Thematik zu schärfen, fördert die Gesellschaft in diesem Kontext den Bildungsaustausch zwischen Nachwuchswissenschaftlerinnen und - wissenschaftlern aller akademischen Dizsiplinen. Desweiteren fördert die Gesellschaft den Aufbau von Kooperationen zwischen Bildungsinstitutionen, den Bildungsaustausch zwischen Schülerinnen und Schülern, Kooperation in Sport und in | - |
09.01.2023 Rößeler | Die Gesellschaft fördert die intersektorale Vernetzung und Kooperation zwischen Wissenschaft, Industrie, Wirtschaft und politischen Entscheidungsträgern der oben genannten Regionen, um Synergieeffekte für eine | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 09.12.2022 | Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und Stärkung der technologischen, akademischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Ländern des globalen Südens und Europas. Die Förderung und Stärkung des Friedens-, Entwicklungs- und Integrationsprozesses im Nahen-Osten zwischen den Ländern des südlichen Mittelmeerraums, der Region der arabischen Halbinsel und der Europäischen Union nimmt dabei einen besonderen Stellenwert ein, genauso wie die Förderung eines ansetzenden Integrationsprozesses in der Region. In diesem Kontext nimmt die Gesellschaft insbesondere die folgenden Aufgaben wahr: | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 09.12.2022
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 09.01.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 09.12.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 09.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 09.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 09.01.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 16.12.2022 // Anmeldung vom 09.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 16.12.2022 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 09.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 16.12.2022 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 09.01.2023
- Anzeige nach Eingang // 16.12.2022 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.12.2022
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Institute for International Cooperation, Technological Diplomacy and Communication GmbH
Institute for International Cooperation, Technological Diplomacy and Communication GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Aachen registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und Stärkung der technologischen, akademischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Ländern des globalen Südens und Europas. Die Förderung und Stärkung des Friedens-, Entwicklungs- und Integrationsprozesses im Nahen-Osten zwischen den Ländern des südlichen Mittelmeerraums, der Region der arabischen Halbinsel und der Europäischen Union nimmt dabei einen besonderen Stellenwert ein, genauso wie die Förderung eines ansetzenden Integrationsprozesses in der Region. In diesem Kontext nimmt die Gesellschaft insbesondere die folgenden Aufgaben wahr: a) Unmittelbares übertragen wissenschaftlicher und technologischer Errungenschaften und Exzellenz in politisches Handeln, um wirtschaftliche Notwendigkeiten nachhaltig umzusetzen. b) Die Gesellschaft fördert die intersektorale Vernetzung und Kooperation zwischen Wissenschaft, Industrie, Wirtschaft und politischen Entscheidungsträgern der oben genannten Regionen, um Synergieeffekte für eine stärkere Integration der jeweiligen Regionen zu schaffen, die ihrerseits politische Stabilität und wirtschaftliche Prosperität stärkt. c) Im Rahmen ihrer inhaltlichen Konzeptionierung zur Umsetzung ihres Zweckes arbeitet die Gesellschaft eng mit Kooperationspartnern aus der Wissenschaft zusammen. Dabei sollen Strukturen und Plattformen für gemeinsame Technologien geschaffen werden, die bei der Bewältigung drängender technologischer Herausforderungen zu einer größeren Souveränität der oben genannten Regionen und ihrer Unabhängigkeit von anderen globalen Akteuren führen. d) Die Gesellschaft gestaltet und fördert die Umsetzung der Abraham Accords Erklärung auf allen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Ebenen. Das beinhaltet insbesondere die Zusammenführung von Multiplikatoren der für das Gelingen eines nachhaltigen Friedens relevanten gesellschaftlichen Segmente und der Konkretisierung und Umsetzung von Projekten, die die Friedenserklärung stärken und weiterentwickeln. Um das Bewusstsein der kommenden Generation von Experten und Policy Makern für dies Thematik zu schärfen, fördert die Gesellschaft in diesem Kontext den Bildungsaustausch zwischen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aller akademischen Dizsiplinen. Desweiteren fördert die Gesellschaft den Aufbau von Kooperationen zwischen Bildungsinstitutionen, den Bildungsaustausch zwischen Schülerinnen und Schülern, Kooperation in Sport und in Kunst sowie die Zusammenarbeit und den Dialog auf der Ebene der Regierungen. e) Darüberhinaus erstellt die Gesellschaft Kommunikationskonzepte und Strategien, um auch in europäischen Gesellschaften ein Bewusstsein für den Wandel zu schaffen. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des vorgenannten Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen und zur Errichtung von Zweigniederlassungen, deren Tätigkeit dem Gesellschaftszweck dient. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 26365. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Institute for International Cooperation, Technological Diplomacy and Communication GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Aachen, Nizzaallee 27, 52072. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Institute for International Cooperation, Technological Diplomacy and Communication GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Institute for International Cooperation, Technological Diplomacy and Communication GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Aachen und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- Spirälchen GmbH
- CIKO-Bau UG (haftungsbeschränkt) Aachen
- ETL Gatzweiler & Kiefer GmbH Steuerberatungsgesellschaft adresse
- Gesacura GmbH kontakte
- Dirk Esser Haustechnik Verwaltungs GmbH
- Kemmner Verwaltungs GmbH Aachen
- MOYO Mitte 2 GmbH adresse
- Labyrinth Aachen UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Dirin UG (haftungsbeschränkt)
- MKL Cargo GmbH Simmerath
- Todome UG (haftungsbeschränkt) adresse
- F&B Gartendesign GmbH kontakte
- FI Kranichweg GmbH
- Lesmeister Transporte Verwaltungs GmbH Alsdorf
- Cay-Bau GmbH adresse
- NG Asset Management GmbH kontakte
- pvm.service UG (haftungsbeschränkt)
- Middle Earth Earnur Verwaltung Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Aachen
- Prepols Tiefbau GmbH adresse
- Affluence Technologies GmbH kontakte
- Franck-Conrads Engineering GmbH
- Middle Earth Angbor Verwaltung Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Aachen
- Jörres Komplementär UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Middle Earth Galador Verwaltung GmbH kontakte
- HSH Transaktion UG (haftungsbeschränkt)
- Rustige Holding GmbH Aachen
- LuCa GmbH adresse
- Euregioreisecenter GmbH kontakte
- Middle Earth Alcarin Verwaltung Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
- Ingenieurbüro Wolf GmbH Eschweiler