INTEGRATIVE TAGESSTÄTTEN und WOHNEN FÜR BEHINDERTE gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung






Kapital:
26000.00 EUR
Zweck:
(1) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung mildtätiger Zwecke sowie die Förderung der Hilfe für Behinderte, der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, von Wissenschaft und Forschung sowie von Kunst und Kultur, insbesondere auf dem Gebiet der Integration, Rehabilitation und Prävention von Menschen in der Behinderten- und Seniorenarbeit, mit dem Ziel, die Teilhabe-, Versorgungs- und Eingliederungsleistungen auf allen Ebenen zu verbessern. (2) Gegenstand der Gesellschaft ist a) die Verbesserung der Lebensbedingungen, insbesondere der Tagesbetreuung, Betreuung und Versorgungssituation Behinderter, von Behinderung bedrohter Menschen, Menschen mit psychischen Erkrankungen, Kindern, Jugendlichen und alten Menschen, b) die Entwicklung, Förderung und Führung von Einrichtungen des Gesundheitswesens, der Gesundheits- und Sozialvorsorge sowie Einrichtungen der medizinischen, therapeutischen und sozialen Versorgung sowie der Pflege, und zwar im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich, c) die Förderung und Durchführung von Aus-, Fort- und Weiterbildung von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Auszubildenden, die in den vorgenannten Bereichen tätig sind bzw. tätig werden sollen, d) die Förderung und Durchführung von Freizeit-, Erholungs- und Sportaktivitäten sowie von Angeboten, die eine Teilhabe Behinderter und von Behinderung bedrohter Menschen, von Menschen mit psychischen Erkrankungen, Kindern, Jugendlichen und alten Menschen sowie benachteiligter Familien und wirtschaftlich hilfebedürftigen Menschen am Leben in der Gesellschaft unterstützen helfen, und e) die Sammlung, Auswertung und Veröffentlichung von gewonnenen diagnostischen, therapeutischen und sonstigen wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie f) die finanzielle Förderung der vorbezeichneten Maßnahmen und Projekte. (3) Gegenstand der Gesellschaft ist auch die Trägerschaft von Zweckbetrieben im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung, insbesondere von a) Tagesstätten, Wohnstätten, Wohnheime, Wohnungen, betreute Wohnformen und sonstige Beherbergungsstätten, Tageskliniken, Kontakt- und Beratungsstellen, telefonischer Kinder- und Jugenddienst, ambulant aufsuchende Dienste sowie Fahrdienste, b) Trägerschaft und/oder der Betrieb von Krankenhäusern, Krankenanstalten, Pflegeeinrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären medizinischen und sozialen Versorgung, c) die Durchführung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen von betreuten Menschen durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Auszubildende, d) die Beteiligung an bereits bestehenden entsprechenden Einrichtungen und Diensten, gleich in welcher Rechtsform. (4) Gegenstand der Gesellschaft ist auch die Beschaffung von Mitteln für andere steuerbegünstigte Körperschaften, Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie ausländische Körperschaften für die Verwirklichung der in Abs. 1 genannten Zwecke. (5) Sofern die Gesellschaft die in Abs. 2 aufgeführten Maßnahmen und Projekte anderer Einrichtungen finanziell fördert, darf die Gesellschaft ihre Mittel nur an andere steuerbegünstigte Körperschaften, Körperschaften des öffentlichen Rechts oder ausländische Körperschaften für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke weitergeben. (6) Die Weiterleitung der Mittel an eine ausländische Körperschaft erfolgt nur, sofern sich der Empfänger verpflichtet, jährlich, spätestens vier Monate nach Abschluss eines jeden Geschäftsjahres, einen detaillierten Rechenschaftsbericht über die Verwendung der von der Gesellschaft erhaltenen Mittel vorzulegen. Ergibt sich aus diesem Rechenschaftsbericht nicht, dass mit diesen Mitteln ausschließlich die satzungsmäßigen Zwecke der Gesellschaft verfolgt werden oder kommt der Empfänger der Mittel der Pflicht zur Vorlage des Rechenschaftsberichts nicht nach, wird die Weiterleitung der Gesellschaftsmittel unverzüglich eingestellt. (7) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
- | Trägerschaft und/oder der Be- trieb von Krankenhäusern, Kran- kenanstalten, Pflegeeinrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären medizinischen und sozialen Versorgung, | - | die Durchführung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaß- nahmen von betreuten Menschen durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Auszubildende, d) die Beteiligung an bereits be- stehenden entsprechenden Ein- richtungen und Diensten, gleich in welcher Rechtsform. (4) Gegenstand der Gesellschaft ist auch die Beschaffung von Mit- teln für andere steuerbegünstigte Körperschaften, Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie aus- | - | - |
- | - | - | - | - | - |
- | die Entwicklung, Förderung und Führung von Einrichtungen des Gesundheitswesens, der Ge- sundheits- und Sozialvorsorge so- wie Einrichtungen der medizini- schen, therapeutischen und sozia- len Versorgung sowie der Pflege, und zwar im ambulanten, teilsta- tionären und stationären Bereich, | - | die Förderung und Durchfüh- rung von Aus-, Fort- und Weiter- bildung von haupt- und ehrenamt- lichen Mitarbeiterinnen und Mit- arbeitern sowie Auszubildenden, die in den vorgenannten Berei- chen tätig sind bzw. tätig werden sollen, d) die Förderung und Durchfüh- rung von Freizeit-, Erholungs- und Sportaktivitäten sowie von Angeboten, die eine Teilhabe Be- hinderter und von Behinderung bedrohter Menschen, von Men- schen mit psychischen Erkrankun- gen, Kindern, Jugendlichen und | - | - |
- | - | - | - | - | - |
14.07.2023 Pirsing | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 20.06.2023 | (1) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung mildtätiger Zwe- | - | - |
- | Trägerschaft und/oder der Be- trieb von Krankenhäusern, Kran- kenanstalten, Pflegeeinrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären medizinischen und sozialen Versorgung, | - | die Durchführung von Aus-, Fort und Weiterbildungsmaß- nahmen von betreuten Menschen durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Auszubildende, d) die Beteiligung an bereits be- stehenden entsprechenden Ein- richtungen und Diensten, gleich in welcher Rechtsform. (4) Gegenstand der Gesellschaft ist auch die Beschaffung von Mit- teln für andere steuerbegünstigte | - | - |
- | - | - | - | - | - |
- | die Entwicklung, Förderung und Führung von Einrichtungen des Gesundheitswesens, der Ge- sundheits- und Sozialvorsorge so- wie Einrichtungen der medizini- schen, therapeutischen und sozia- len Versorgung sowie der Pflege, und zwar im ambulanten, teilsta- tionären und stationären Bereich, | - | die Förderung und Durchfüh- rung von Aus-, Fort- und Weiter- bildung von haupt- und ehrenamt- lichen Mitarbeiterinnen und Mit- arbeitern sowie Auszubildenden, die in den vorgenannten Berei- chen tätig sind bzw. tätig werden sollen, d) die Förderung und Durchfüh- rung von Freizeit-, Erholungs- und Sportaktivitäten sowie von Angeboten, die eine Teilhabe Be- hinderter und von Behinderung bedrohter Menschen, von Men- | - | - |
- | - | - | - | - | - |
30.09.2014 Hansmann | - | - | Die Eintragung betreffend den Gegenstand ist von Amts wegen berichtigt und wird wie folgt be- richtigt eingetragen: | - | - |
- | Trägerschaft und/oder der Be- trieb von Krankenhäusern, Kran- kenanstalten, Pflegeeinrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären medizinischen und sozialen Versorgung, | - | die Durchführung von Aus-, Fort und Weiterbildungsmaß- nahmen von betreuten Menschen durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Auszubildende, d) die Beteiligung an bereits be- stehenden entsprechenden Ein- richtungen und Diensten, gleich in welcher Rechtsform. (4) Gegenstand der Gesellschaft ist auch die Beschaffung von Mit- teln für andere steuerbegünstigte Körperschaften, Körperschaften | - | - |
- | - | - | - | - | - |
- | die Entwicklung, Förderung und Führung von Einrichtungen des Gesundheitswesens, der Ge- sundheits- und Sozialvorsorge so- wie Einrichtungen der medizini- schen, therapeutischen und sozia- len Versorgung sowie der Pflege, und zwar im ambulanten, teilsta- tionären und stationären Bereich, | - | die Förderung und Durchfüh- rung von Aus-, Fort- und Weiter- bildung von haupt- und ehrenamt- lichen Mitarbeiterinnen und Mit- arbeitern sowie Auszubildenden, die in den vorgenannten Berei- chen tätig sind bzw. tätig werden sollen, | - | - |
23.09.2014 Hansmann | - | - | Die Eintragung betreffend den Gegenstand ist von Amts wegen berichtigt und wird wie folgt be- richtigt eingetragen: (1) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung mildtätiger Zwe- cke sowie die Förderung der Hil- fe für Behinderte, der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Ge- sundheitswesens, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, von Wissenschaft und Forschung so- wie von Kunst und Kultur, insbe- sondere auf dem Gebiet der Inte- gration, Rehabilitation und Prä- vention von Menschen in der Be- hinderten- und Seniorenarbeit, mit dem Ziel, die Teilhabe-, Versor- gungs- und Eingliederungsleistun- gen auf allen Ebenen zu verbes- sern. (2) Gegenstand der Gesellschaft ist | - | - |
- | Trägerschaft und/oder der Be- trieb von Krankenhäusern, Kran- kenanstalten, Pflegeeinrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären medizinischen und sozialen Versorgung, | - | die Durchführung von Aus-, Fort und Weiterbildungsmaß- nahmen von betreuten Menschen durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Auszubildende, | - | - |
- | die Entwicklung, Förderung und Führung von Einrichtungen des Gesundheitswesens, der Ge- sundheits- und Sozialvorsorge so- wie Einrichtungen der medizini- schen, therapeutischen und sozia- len Versorgung sowie der Pflege, und zwar im ambulanten, teilsta- tionären und stationären Bereich, | - | die Förderung und Durchfüh- rung von Aus-, Fort- und Weiter- bildung von haupt- und ehrenamt- lichen Mitarbeiterinnen und Mit- arbeitern sowie Auszubildenden, die in den vorgenannten Berei- chen tätig sind bzw. tätig werden sollen, (2) d) die Förderung und Durch- führung von Freizeit-, Erholungs- und Sportaktivitäten sowie von Angeboten, die eine Teilhabe Be- hinderter und von Behinderung bedrohter Menschen, von Men- schen mit psychischen Erkrankun- gen, Kindern, Jugendlichen und | - | - |
- | - | - | - | - | - |
18.09.2014 Hansmann | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 10.09.2014 | (1) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung mildtätiger Zwe- | - | - |
- | Trägerschaft und/oder der Be- trieb von Krankenhäusern, Kran- kenanstalten, Pflegeeinrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären medizinischen und sozialen Versorgung, | - | die Durchführung von Aus-, Fort und Weiterbildungsmaß- nahmen von betreuten Menschen durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Auszubildende, d) die Beteiligung an bereits be- stehenden entsprechenden Ein- richtungen und Diensten, gleich in welcher Rechtsform. | - | - |
- | die Entwicklung, Förderung und Führung von Einrichtungen des Gesundheitswesens, der Ge- sundheits- und Sozialvorsorge so- wie Einrichtungen der medizini- schen, therapeutischen und sozia- len Versorgung sowie der Pflege, und zwar im ambulanten, teilsta- tionären und stationären Bereich, | - | die Förderung und Durchfüh- rung von Aus-, Fort- und Weiter- bildung von haupt- und ehrenamt- lichen Mitarbeiterinnen und Mit- arbeitern sowie Auszubildenden, die in den vorgenannten Berei- | - | - |
28.05.2010 Hansmann | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 21.05.2010 wurden der Gegenstand der Gesell- schaft und die allgemeine Vertre- tung, sowie der Gesellschaftvertrag in § 3 (Zweck und Gegenstand der Gesellschaft), § 7 (Geschäftsfüh- rung und Vertretung)und § 10 (Ver- mögensbildung und Gewinnver- wendung) geändert. | (1) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung mildtätiger Zwe- cke sowie die Förderung der Hil- fe für Behinderte, der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Ge- sundheitswesens, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, von Wissenschaft und Forschung so- wie von Kunst und Kultur, insbe- sondere auf dem Gebiet der Inte- gration, Rehabilitation und Prä- vention von Menschen in der Be- hinderten- und Seniorenarbeit, mit dem Ziel, die Teilhabe-, Versor- gungs- und Eingliederungsleistun- gen auf allen Ebenen zu verbes- sern. | Die Gesellschaft hat einen oder meh- rere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge- sellschaft allein. Jeder Geschäftsführer darf Rechtsge- schäfte zugleich für die Gesellschaft und als Vertreter der Stiftung Elster- werk mit Sitz in Herzberg oder der ELSTER-WERKSTÄTTEN gemein- nützige Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung, Herzberg (Amtsgericht Cottbus, HRB 1553 C | - |
03.09.2009 Hohenstein-See- mann | Geschäftsanschrift: An den Steinenden 11, 04916 Herzberg | - | - | - | - |
03.09.2009 Hansmann | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 01.09.2009 wurden die Allgemeine Vertretung und der Gesellschaftsvertrag in § 7 (Geschäftsführung und Vertretung) geändert. | - | Die Gesellschaft hat einen oder meh- rere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge- sellschaft allein. Jeder Geschäftsführer darf Rechtsge- schäfte als Vertreter Dritter abschlie- ßen, sofern er Rechtsgeschäfte im Na- men der Gesellschaft mit der ELSTER-WERKSTÄTTEN gemeinnützi- ge Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Herzberg (Amtsgericht Cottbus, HRB 1553 C | - |
22.07.2005 Schneider | Herzberg | Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 03.07.1992 zuletzt geändert am 29.05.1997 | Betreiben von integrativen Kin- dertagesstätten und Wohnanla- gen für Menschen mit Behinde- rung. Darüber hinaus ist die Ge- sellschaft berechtigt, Maßnahmen und Einrichtungen zu schaffen bzw. zu fördern, die eine wirksa- me Lebenshilfe für Behinderte be- deuten. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar ge- meinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. | Die Gesellschaft hat einen oder meh- rere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge- sellschaft allein. Jeder Geschäftsführer darf Rechtsge- schäfte mit sich selbst oder als Ver- treter Dritter abschließen, sofern er Rechtsgeschäfte im Namen der Ge- sellschaft mit der ELSTER-WERKSTÄTTEN gemeinnützige Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Herzberg (Amtsgericht Cottbus, HRB 1553 C | Gesellschaftsver- trag Bl. 35 ff SB Tag der ers- ten Eintragung 23.03.1993 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV um- geschrieben, im Wege der Um- schreibung von Amts wegen be- richtigt worden und dabei an die Stelle des bishe- rigen Register- blattes getreten. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.06.2023
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 11.09.2014
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.05.2010
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 31.03.2010
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 02.09.2009
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 20.10.2020
- Liste der Gesellschafter // 02.06.2010 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.06.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 20.06.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 02.08.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 16.11.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 09.05.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 10.09.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 21.05.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 30.03.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 01.09.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.06.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.06.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.09.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.05.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.03.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.09.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // 16.03.2020 // Vertretungsnachweis vom 16.03.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // Vertretungsnachweis vom 11.05.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 14 // Anmeldung vom 20.06.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 14 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.06.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 14 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.06.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 14 // Vertretungsnachweis vom 16.03.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Anmeldung vom 02.08.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.06.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Vertretungsnachweis vom 16.03.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Anmeldung vom 16.11.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 10 // Anmeldung vom 09.05.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 10.09.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 11.09.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.09.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 21.05.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.05.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.05.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 30.03.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 31.03.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.03.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 01.09.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 02.09.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.09.2009
- Anzeige nach Eingang // 29.06.2023 // Anmeldung vom 20.06.2023
- Anzeige nach Eingang // 29.06.2023 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.06.2023
- Anzeige nach Eingang // 29.06.2023 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.06.2023
- Anzeige nach Eingang // 29.06.2023 // Vertretungsnachweis vom 16.03.2020
- Anzeige nach Eingang // 10.08.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.06.2021
- Anzeige nach Eingang // 10.08.2021 // Vertretungsnachweis vom 16.03.2020
- Anzeige nach Eingang // 03.08.2021 // Anmeldung vom 02.08.2021
- Anzeige nach Eingang // 17.11.2020 // Anmeldung vom 16.11.2020
- Anzeige nach Eingang // 20.10.2020 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 20.10.2020
- Anzeige nach Eingang // 15.05.2018 // Anmeldung vom 09.05.2018
- Anzeige nach Eingang // 12.09.2014 // Anmeldung vom 10.09.2014
- Anzeige nach Eingang // 12.09.2014 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 11.09.2014
- Anzeige nach Eingang // 12.09.2014 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.09.2014
- Anzeige nach Eingang // 01.06.2010 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.06.2010
- Anzeige nach Eingang // 01.06.2010 // Vertretungsnachweis vom 11.05.2010
- Anzeige nach Eingang // 31.05.2010 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.06.2010
- Anzeige nach Eingang // 26.05.2010 // Anmeldung vom 21.05.2010
- Anzeige nach Eingang // 26.05.2010 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.05.2010
- Anzeige nach Eingang // 26.05.2010 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.05.2010
- Anzeige nach Eingang // 31.03.2010 // Anmeldung vom 30.03.2010
- Anzeige nach Eingang // 31.03.2010 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 31.03.2010
- Anzeige nach Eingang // 31.03.2010 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.03.2010
- Anzeige nach Eingang // 02.09.2009 // Anmeldung vom 01.09.2009
- Anzeige nach Eingang // 02.09.2009 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 02.09.2009
- Anzeige nach Eingang // 02.09.2009 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.09.2009
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu INTEGRATIVE TAGESSTÄTTEN und WOHNEN FÜR BEHINDERTE gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
INTEGRATIVE TAGESSTÄTTEN und WOHNEN FÜR BEHINDERTE gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Cottbus registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung mildtätiger Zwecke sowie die Förderung der Hilfe für Behinderte, der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, von Wissenschaft und Forschung sowie von Kunst und Kultur, insbesondere auf dem Gebiet der Integration, Rehabilitation und Prävention von Menschen in der Behinderten- und Seniorenarbeit, mit dem Ziel, die Teilhabe-, Versorgungs- und Eingliederungsleistungen auf allen Ebenen zu verbessern. (2) Gegenstand der Gesellschaft ist a) die Verbesserung der Lebensbedingungen, insbesondere der Tagesbetreuung, Betreuung und Versorgungssituation Behinderter, von Behinderung bedrohter Menschen, Menschen mit psychischen Erkrankungen, Kindern, Jugendlichen und alten Menschen, b) die Entwicklung, Förderung und Führung von Einrichtungen des Gesundheitswesens, der Gesundheits- und Sozialvorsorge sowie Einrichtungen der medizinischen, therapeutischen und sozialen Versorgung sowie der Pflege, und zwar im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich, c) die Förderung und Durchführung von Aus-, Fort- und Weiterbildung von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Auszubildenden, die in den vorgenannten Bereichen tätig sind bzw. tätig werden sollen, d) die Förderung und Durchführung von Freizeit-, Erholungs- und Sportaktivitäten sowie von Angeboten, die eine Teilhabe Behinderter und von Behinderung bedrohter Menschen, von Menschen mit psychischen Erkrankungen, Kindern, Jugendlichen und alten Menschen sowie benachteiligter Familien und wirtschaftlich hilfebedürftigen Menschen am Leben in der Gesellschaft unterstützen helfen, und e) die Sammlung, Auswertung und Veröffentlichung von gewonnenen diagnostischen, therapeutischen und sonstigen wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie f) die finanzielle Förderung der vorbezeichneten Maßnahmen und Projekte. (3) Gegenstand der Gesellschaft ist auch die Trägerschaft von Zweckbetrieben im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung, insbesondere von a) Tagesstätten, Wohnstätten, Wohnheime, Wohnungen, betreute Wohnformen und sonstige Beherbergungsstätten, Tageskliniken, Kontakt- und Beratungsstellen, telefonischer Kinder- und Jugenddienst, ambulant aufsuchende Dienste sowie Fahrdienste, b) Trägerschaft und/oder der Betrieb von Krankenhäusern, Krankenanstalten, Pflegeeinrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären medizinischen und sozialen Versorgung, c) die Durchführung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen von betreuten Menschen durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Auszubildende, d) die Beteiligung an bereits bestehenden entsprechenden Einrichtungen und Diensten, gleich in welcher Rechtsform. (4) Gegenstand der Gesellschaft ist auch die Beschaffung von Mitteln für andere steuerbegünstigte Körperschaften, Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie ausländische Körperschaften für die Verwirklichung der in Abs. 1 genannten Zwecke. (5) Sofern die Gesellschaft die in Abs. 2 aufgeführten Maßnahmen und Projekte anderer Einrichtungen finanziell fördert, darf die Gesellschaft ihre Mittel nur an andere steuerbegünstigte Körperschaften, Körperschaften des öffentlichen Rechts oder ausländische Körperschaften für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke weitergeben. (6) Die Weiterleitung der Mittel an eine ausländische Körperschaft erfolgt nur, sofern sich der Empfänger verpflichtet, jährlich, spätestens vier Monate nach Abschluss eines jeden Geschäftsjahres, einen detaillierten Rechenschaftsbericht über die Verwendung der von der Gesellschaft erhaltenen Mittel vorzulegen. Ergibt sich aus diesem Rechenschaftsbericht nicht, dass mit diesen Mitteln ausschließlich die satzungsmäßigen Zwecke der Gesellschaft verfolgt werden oder kommt der Empfänger der Mittel der Pflicht zur Vorlage des Rechenschaftsberichts nicht nach, wird die Weiterleitung der Gesellschaftsmittel unverzüglich eingestellt. (7) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 2333 CB. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 26000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von INTEGRATIVE TAGESSTÄTTEN und WOHNEN FÜR BEHINDERTE gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Herzberg, Gerichtsplatz 2, 03046. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von INTEGRATIVE TAGESSTÄTTEN und WOHNEN FÜR BEHINDERTE gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist INTEGRATIVE TAGESSTÄTTEN und WOHNEN FÜR BEHINDERTE gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Cottbus und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- Energiepark Vettweiß WP MH GmbH & Co. KG
- MSG Miet- u. Handelsservice GmbH & Co KG Mittenwalde
- Caritas-Bremen Catering GmbH adresse
- CharakterHund UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Gärtner & Thor & Co Bau GmbH
- MADA GmbH & Co. KG Bremen
- wesernetz Stuhr GmbH & Co. KG adresse
- Stadtbuchverlag W + I GmbH & Co. KG kontakte
- A.H.R. Gesellschaft für ökologische Produkte GmbH
- wesernetz Weyhe GmbH & Co. KG Bremen
- benjes manufaktur UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG kontakte
- consider it GmbH
- C. J. Meier Holding GmbH Bremen
- Energiepark Wulkow II GmbH & Co. KG adresse
- Hafen Wind Hamburg GmbH & Co. KG kontakte
- Landhof GmbH Prestewitz
- NEXXTEC NORD GmbH Bremen
- Energiepark WP Bützfleth GmbH & Co. KG adresse
- Weingesellschaft Ruyter & Ast GmbH kontakte
- Joh. Eggers Sohn GmbH
- Möbel Krieger GmbH & Co. KG Schönefeld
- Energiepark Hanstedt-Erweiterung WP HEW GmbH & Co. KG adresse
- Energiekontor Windfarm ÜWP SCHLUE GmbH & Co. KG kontakte
- VisBook GmbH
- FFK Environment GmbH Peitz
- Fair Verwaltungs GmbH adresse
- Your Partner Company Beteiligungs-GmbH kontakte
- inter-bit GmbH
- Kochmütze GmbH & Co. KG Schönefeld