ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige GmbH



Kapital:
81808.00 EUR
Zweck:
Zweck der Gesellschaft ist 1. die Förderung von Wissenschaft und Forschung, 2. die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsausbildung einschließlich der Studentenhilfe, 3. die Förderung des Umweltschutzes gemäß § 52 Abs. 2 Satz 1 Ziffer 1, 7 und 8 der Abgabenordnung. Die Gesellschaft erfüllt ihren Zweck insbesondere durch folgende Tätigkeiten, die den Gegenstand der unternehmerischen Tätigkeit der Gesellschaft bilden: a) Konzeption, Vorbereitung, Betreuung und Durchführung von anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungs-, Beratungs- und Weiterbildungsprojekten, die von Hochschullehrkräften der Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz und/ oder der Gesellschaft selbst mit Körperschaften des öffentlichen und privaten Rechts sowie Privatpersonen umgesetzt werden. b) Organisation und Durchführung von Seminaren, Schulungen, Tagungen, Kongressen, Arbeitskreisen, Vorträgen und ähnlichen Veranstaltungen, die zum Wissens- und Technologietransfer und zur Verbreitung von Forschungsergebnissen beitragen. c) Teilnahme an regionalen und überregionalen Messen und Veranstaltungen, um die Forschungs- und Entwicklungsergebnisse der Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz und/ oder der Gesellschaft selbst der Öffentlichkeit zu präsentieren. d) Anwendungsnahe Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet von Zukunftstechnologien und Zukunftsmärkten für den Umweltschutz und beratende, begleitende und ausführende Tätigkeiten bei der Initiierung, Konzeption und Umsetzung von innovativen Maßnahmen, die der Abfall- und Abwasserwirtschaft, Lärmbekämpfung, Luftreinhaltung und dem Klimaschutz dienen. Hierunter fallen vor allem die nachstehenden Punkte: Durchführung von nationalen und internationalen Kooperationsprojekten, unter anderem für die Europäische Kommission, Durchführung von Forschungsvorhaben für internationale, nationale und regionale Fördermittelgeber, Initiierung, wissenschaftliche Begleitung und Bearbeitung von Kooperationsprojekten mir regionalen Partnern, Aus- und Weiterbildung in Kooperation mit Hochschulen und anderen Weiterbildungsinstitutionen, Aufbau und Betrieb eines Technikums zur Prüfung innovativer Anlagen zur dezentralen Energieerzeugung und -verteilung und zur regenerativen Energieerzeugung, Erstellung von innovativen Energiekonzepten für Gebäude und Betriebsstätten sowie für Kommunen, Erstellung von innovativen Konzepten im Abfall- und Umweltmanagement. e) Ausbildung von mehr und besser qualifizierten Humanressourcen. Hierunter fallen vor allem die nachstehenden Punkte: Unterstützung der Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz bei der praxisorientierten Ausbildung von Studierenden durch die Zurverfügungstellung von Praktikumsplätzen, Einbinden von Bachelor- und Masterarbeiten in die anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung, Unterstützung der Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz bei der Konzeption, Entwicklung und Organisation berufs- und ausbildungsintegrierender sowie weiterbildender Studiengänge. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmen beteiligen, Tochtergesellschaften gründen und Kooperationsverträge, z.B. mit den Fachhochschulen des Landes Rheinland-Pfalz abschließen. Die Gründung und Beteiligung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Aufsichtsrates. Die Gesellschaft kann ihre Geschäfte im In- und Ausland betreiben. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte vornehmen, die der Erreichung und Förderung des Gesellschaftszweckes unmittelbar und mittelbar dienlich sein können.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Rechtsverhältnisse | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|---|
04.04.2022 Groß | - | - | - | - | - | Fall 18 |
14.12.2021 Groß | - | - | - | - | - | Fall 17 |
19.08.2021 Groß | - | - | - | Die Gesellschafter haben im Wege der schriftlichen Beschlussfassung vom 18.03. - 06.05.2021 die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. | - | Fall 16 |
16.04.2021 Groß | - | - | - | In Ergänzung zur Eintragung lfd. Nr. 9 vom 18.02.2021 eingetragen: Durch Beschluss des Amtsgerichts Bingen am Rhein (Az 4 IN 27/20) vom 31.12.2020 ist das Insolvenzverfahren nach Bestätigung des Insolvenzplanes aufgehoben. Die Erfüllung des Insolvenzplanes wird überwacht. | - | Fall 15 |
18.02.2021 Groß | - | - | - | - | - | Fall 14 |
18.02.2021 Groß | - | - | - | Durch Beschluss des Amtsgerichts Bingen am Rhein (Az. 4 IN 27/20) vom 31.12.2020 ist das Insolvenzverfahren aufgehoben. | - | Fall 12 |
22.09.2020 Groß | - | - | - | Durch Beschluss des Amtsgerichts Bingen am Rhein (4 IN 27/20) vom 01.09.2020 ist über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Es ist Eigenverwaltung angeordnet. Verbindlichkeiten, die nicht zum gewöhnlichen Geschäftsbetrieb gehören, soll die Schuldnerin nur mit Zustimmung des Sachwalters eingehen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen. | - | Fall 11 |
19.06.2019 Groß | - | - | - | - | - | Fall 9 |
- | Organisation und Durchführung von Seminaren, Schulungen, Tagungen, Kongressen, Arbeitskreisen, Vorträgen und ähnlichen Veranstaltungen, die zum Wissens- und Technologietransfer und zur Verbreitung von Forschungsergebnissen beitragen. | - | Teilnahme an regionalen und überregionalen Messen und Veranstaltungen, um die Forschungs- und Entwicklungsergebnisse der Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz und/ oder der Gesellschaft selbst der Öffentlichkeit zu präsentieren. d) Anwendungsnahe Forschung und | - | - | - |
06.03.2015 Groß | - | Die Gesellschafterversammlung vom 12.12.2014 hat den Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft vollständig neu gefasst. Von den veröffentlichungspflichtigen Bestimmungen wurden § 2 (Gestandstand des Unternehmens) und § 7 (Geschäftsführer und Vertretung) wurden geändert bzw. redaktionell neu gefasst. | Geändert, jetzt: Zweck der Gesellschaft ist 1. die Förderung von Wissenschaft und Forschung, 2. | - | - | Fall 8 |
20.06.2013 Groß | - | Die Gesellschafterversammlung vom 06.12.2012 hat die Erhöhung des Stammkapitals auf 81.800,00 EUR und die entsprechende Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 4 (Stammkapital, Stammeinlagen) sowie die Änderung in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) beschlossen. Weiterhin wurde beschlossen, den Gesellschaftsvertrag vollständig neu zu fassen. | geändert, jetzt: Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung, die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsausbildung einschließlich der Studentenhilfe, die Förderung des Umweltschutzes gemäß § 52 Abs. 2 Satz 1 Ziffer1, 7 und 8 der Abgabenordnung. Die Gesellschaft erfüllt ihren Zweck insbesondere durch folgende Tätigkeiten, die den Gegenstand der unternehmerischen | - | - | Fall 6 |
18.11.2009 | Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | - |
22.11.2007 Wolf | - | , § 2 (Gegenstand des Unternehmens) beschlossen . Der bisherige § 3 ist nunmehr § 4 (Stammkapital, Stammeinlagen). Weiterhin wurde durch die Gesellschafterversammlung geändert § 7 (Geschäftsführung und Vertretung) sowie der Gesellschaftsvertrag insgesamt neu gefasst. | Zweck der Gesellschaft ist es, technologisch-wirtschaftliche Fragestellungen wissenschaftlich zu beantworten und durch praxisnahe Arbeiten | - | - | - |
15.08.2006 Neubauer | - | - | - | - | - | Vormals eingetragen im Papierregister unter lfd. Nr. 4, Sp. 5, wurde bei der Umschreibung versehentlich nicht |
14.12.2005 Gebel | Bingen | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 06.11.1995 zuletzt geändert am 17.12.2003 | Das Institut soll auf ein umfassendes Dienstleistungsangebot der Fachhochschulen Bingen und Mainz - möglichst unter Einbeziehung anderer Fachhochschulen - hinwirken und dieses für | - | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. | Tag der ersten Eintragung: 08.01.1996 Dieses Blatt ist bei gleichzeitiger Konzentration der Registergerichte zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und an die Stelle des bisherigen Registerblattes des Amtsgerichtes Bingen am Rhein HRB 2716 getreten. Freigegeben am 14.12.2005. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.12.2014
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.12.2012
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 14.06.2007
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 11.07.2013
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 25.03.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 24.11.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 10.06.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 28.05.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 12.12.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 06.12.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 14.06.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Ü,bernehmer // Liste der Ü,bernehmer vom 06.12.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.02.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.09.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.06.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.05.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // 15.11.2018 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.11.2018
- Anzeige nach Eingang // 03.06.2019 // Anmeldung vom 28.05.2019
- Anzeige nach Eingang // 03.06.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.11.2018
- Anzeige nach Eingang // 23.02.2015 // Anmeldung vom 12.12.2014
- Anzeige nach Eingang // 23.02.2015 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.12.2014
- Anzeige nach Eingang // 23.02.2015 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.12.2014
- Anzeige nach Eingang // 11.07.2013 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 11.07.2013
- Anzeige nach Eingang // 15.04.2013 // Anmeldung vom 06.12.2012
- Anzeige nach Eingang // 15.04.2013 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.12.2012
- Anzeige nach Eingang // 15.04.2013 // Liste der Ü,bernehmer vom 06.12.2012
- Anzeige nach Eingang // 15.04.2013 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.12.2012
- Anzeige nach Eingang // 31.10.2007 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 11.10.2007
- Anzeige nach Eingang // 16.08.2007 // Anmeldung vom 14.06.2007
- Anzeige nach Eingang // 16.08.2007 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 14.06.2007
- Anzeige nach Eingang // 16.08.2007 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.06.2007
- Anzeige nach Eingang // <,Eingangsdatum unbekannt>, // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.12.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.12.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.06.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 17.08.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 11.10.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 14 // Anmeldung vom 25.03.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 14 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.02.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Anmeldung vom 24.11.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.09.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Anmeldung vom 10.06.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.06.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 17.08.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 28.05.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.05.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.11.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 12.12.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.12.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.12.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 06.12.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.12.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Liste der Ü,bernehmer vom 06.12.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.12.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 14.06.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 14.06.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.06.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 11.10.2007
- Anzeige nach Eingang // 29.03.2022 // Anmeldung vom 25.03.2022
- Anzeige nach Eingang // 29.03.2022 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.02.2022
- Anzeige nach Eingang // 10.12.2021 // Anmeldung vom 24.11.2021
- Anzeige nach Eingang // 10.12.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.09.2021
- Anzeige nach Eingang // 17.08.2021 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 17.08.2021
- Anzeige nach Eingang // 16.06.2021 // Anmeldung vom 10.06.2021
- Anzeige nach Eingang // 16.06.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.06.2021
- Anzeige nach Eingang // 12.06.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.05.2019
- Anzeige nach Eingang // 12.06.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.11.2018
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige GmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
IMS Institut für Beratung und Training GmbH | GmbH | Kelkheim (Taunus) | Rhönstraße, 21, 65779, Kelkheim (Taunus) |
DeGefest Institut GmbH für Bildung und Beratung | GmbH | Oberhausen | Kardinal-Galen-Str., 124-132, 47058, Oberhausen |
Institut für Bildung und Innovation Deutschland GmbH | GmbH | Chemnitz | Ludwigstraße, 24, 09113, Chemnitz |
Institut für Innovation und Management (IIM) GmbH Beratung, Forschung, Schulung | GmbH | Schenkenzell | Landstraße, 6, 77773, Schenkenzell |
Institut für wirtschaftliche Bildung und Beratung GmbH | GmbH | Calw | Andreäweg, 7, 75365, Calw |
Institut für Philosophie und Leadership gemeinnützige GmbH | GmbH | München | Kaulbachstraße 22, a, 80539, München |
IDA Institut für Innovation und Digitalisierung GmbH | GmbH | Strullendorf | St.-Ägidius-Platz, 4, 96129, Strullendorf |
Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gemeinnützige GmbH | GmbH | Berlin | Clayallee, 323, 14169, Berlin |
Privates Institut für Qualität und Innovation GmbH | GmbH | Sundern | Eichholzstraße, 4, 59821, Sundern |
Institut für Weiterbildung und Beratung GmbH | GmbH | Recklinghausen | Dortmunder Straße, 14, 45657, Recklinghausen |
ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Zweck der Gesellschaft ist 1. die Förderung von Wissenschaft und Forschung, 2. die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsausbildung einschließlich der Studentenhilfe, 3. die Förderung des Umweltschutzes gemäß § 52 Abs. 2 Satz 1 Ziffer 1, 7 und 8 der Abgabenordnung. Die Gesellschaft erfüllt ihren Zweck insbesondere durch folgende Tätigkeiten, die den Gegenstand der unternehmerischen Tätigkeit der Gesellschaft bilden: a) Konzeption, Vorbereitung, Betreuung und Durchführung von anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungs-, Beratungs- und Weiterbildungsprojekten, die von Hochschullehrkräften der Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz und/ oder der Gesellschaft selbst mit Körperschaften des öffentlichen und privaten Rechts sowie Privatpersonen umgesetzt werden. b) Organisation und Durchführung von Seminaren, Schulungen, Tagungen, Kongressen, Arbeitskreisen, Vorträgen und ähnlichen Veranstaltungen, die zum Wissens- und Technologietransfer und zur Verbreitung von Forschungsergebnissen beitragen. c) Teilnahme an regionalen und überregionalen Messen und Veranstaltungen, um die Forschungs- und Entwicklungsergebnisse der Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz und/ oder der Gesellschaft selbst der Öffentlichkeit zu präsentieren. d) Anwendungsnahe Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet von Zukunftstechnologien und Zukunftsmärkten für den Umweltschutz und beratende, begleitende und ausführende Tätigkeiten bei der Initiierung, Konzeption und Umsetzung von innovativen Maßnahmen, die der Abfall- und Abwasserwirtschaft, Lärmbekämpfung, Luftreinhaltung und dem Klimaschutz dienen. Hierunter fallen vor allem die nachstehenden Punkte: Durchführung von nationalen und internationalen Kooperationsprojekten, unter anderem für die Europäische Kommission, Durchführung von Forschungsvorhaben für internationale, nationale und regionale Fördermittelgeber, Initiierung, wissenschaftliche Begleitung und Bearbeitung von Kooperationsprojekten mir regionalen Partnern, Aus- und Weiterbildung in Kooperation mit Hochschulen und anderen Weiterbildungsinstitutionen, Aufbau und Betrieb eines Technikums zur Prüfung innovativer Anlagen zur dezentralen Energieerzeugung und -verteilung und zur regenerativen Energieerzeugung, Erstellung von innovativen Energiekonzepten für Gebäude und Betriebsstätten sowie für Kommunen, Erstellung von innovativen Konzepten im Abfall- und Umweltmanagement. e) Ausbildung von mehr und besser qualifizierten Humanressourcen. Hierunter fallen vor allem die nachstehenden Punkte: Unterstützung der Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz bei der praxisorientierten Ausbildung von Studierenden durch die Zurverfügungstellung von Praktikumsplätzen, Einbinden von Bachelor- und Masterarbeiten in die anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung, Unterstützung der Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz bei der Konzeption, Entwicklung und Organisation berufs- und ausbildungsintegrierender sowie weiterbildender Studiengänge. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmen beteiligen, Tochtergesellschaften gründen und Kooperationsverträge, z.B. mit den Fachhochschulen des Landes Rheinland-Pfalz abschließen. Die Gründung und Beteiligung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Aufsichtsrates. Die Gesellschaft kann ihre Geschäfte im In- und Ausland betreiben. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte vornehmen, die der Erreichung und Förderung des Gesellschaftszweckes unmittelbar und mittelbar dienlich sein können. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 81808.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bingen, Berlinstrasse 107a, 55411. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist ITB - Institut für Innovation, Transfer und Beratung gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Kientzler Gartenbaubetrieb Verwaltungs-GmbH
- Leindecker GmbH Bingen
- Ingenieurbüro Borrmann GmbH adresse
- Autohaus Backes GmbH kontakte
- Eppert GmbH
- Weinheimer GmbH Münster-Sarmsheim
- Horizont Immobilienvertriebs-GmbH adresse
- eurolight GmbH kontakte
- K.H.S. Pharma Holding GmbH
- GWZ Gesellschaft für schlüsselfertiges Bauen mbH Bingen
- LEESAM Beteiligungs-GmbH adresse
- Karl Krick Elektrotechnik GmbH kontakte
- Dietmar Schubert GmbH Gasheizungs- und Sanitäranlagen
- SAB Schwachstromanlagenbau GmbH Bingen-Kempten
- Zimmermann Bedachungen GmbH adresse
- AUSTRIA JUICE Germany GmbH kontakte
- Chemelectric ECO-Coating GmbH
- Holger Gräff GmbH Sanitär - Heizung - Elektrotechnik Bingen
- fun-travel Reisebüro GmbH adresse
- Graf Software GmbH kontakte
- Westermann Kommunikation Gesellschaft für Publizistik mbH
- Neumann GmbH Münster-Sarmsheim
- Augustus Weinkellerei GmbH adresse
- Kronenhof Andreas Hattemer GmbH kontakte
- Peter Liebelt Zimmerei und Bedachung GmbH
- bofrost*Vertriebs-Verwaltungs XLI GmbH Gensingen
- Otto Flashaar Verwaltungs GmbH adresse
- Compact-Sport-Consulting Sportmarketing GmbH kontakte
- Primus Sprachenstudio GmbH
- Ingelheimer Hafenbetriebe Verwaltungs-GmbH Ingelheim