IVITA Rheinland-Pfalz und Saarland gGmbH



Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
Zweck und Gegenstand des Unternehmens ist zum einen die Trägerschaft eines Zweckbetriebes i.S. d. Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung, der eine integrierte Versorgung nach § 140ff SGB V durch eigene und Leistungen Dritter (externe Leistungen) sicherstellt. Als externe Dienstleistungen kommen zur Versorgung der Versicherten nach dem Vierten Kapitel SGB V berechtigte Leistungserbringer in der Region Rheinland Pfalz und Saarland in Betracht. Die Gesellschaft verwirklicht die integrierte Versorgung insbesondere dadurch, dass sie im Rahmen von Verträgen zur Integrierten Versorgung nach § 140b SGB V 1. ein multiprofessionelles Versorgungsnetz unter Einbeziehung aller zur Versorgung psychisch Kranker erforderlichen Leistungserbringer aufbaut, 2. eine zentrale Stelle zur Koordinierung und Lenkung aller operativen Standorte einrichtet und unterhält, 3. Verträge mit weiteren Kostenträgern der Integrierten Versorgung verhandelt und abschließt, 4. die Leistungserbringer rekrutiert, 5. gegenüber den teilnehmenden Leistungserbringern die im Rahmen der integrierten Versorgung erbrachten Leistungen abrechnet und die Vergütung sicherstellt, 6. zu Gunsten der Leistungsempfänger eine gleichwertige Qualität in allen von ihr zu verantwortenden Versorgungsbereichen sicherstellt. 7. Versorgungsleitstellen einrichtet und unterhält, die u.a. jedem an der Versorgung teilnehmenden Leistungsempfänger einen Fallmanager als Bezugsperson zuteilen, 8. die einzelnen Leistungen koordiniert und dokumentiert, sowie sonstige Aufgaben nach §140b Abs.3 Satz 3 SGB V wahrnimmt, 9. sozialpsychiatrische und therapeutische Leistungen erbringt, 10. eine enge Zusammenarbeit und das Aufbauen eines Netzwerkes mit a. zugelassenen Medizinischen Versorgungszentren gemäß § 95 SGB V sowie Ärzten, soweit sie zum Führen der Gebietsbezeichnung Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychotherapeutische Medizin oder Kinder- und Jugendpsychiatrie berechtigt sind und sich zur Einhaltung der in diesem Vertrag festgelegten Leistungs- und Qualitätsanforderungen verpflichtet haben b. psychologischen Psychotherapeuten, die gemäß Bedarfsplanung zur vertragspsychotherapeutischen Versorgung zugelassen sind und sich zur Einhaltung der in diesem Vertrag festgelegten Leistungs- und Qualitätsanforderungen verpflichten. Sofern es sich um Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten handelt, ist § 1 Abs. 2 PsychThG zu beachten c. zur hausärztlichen Versorgung zugelassenen Vertragsärzten, d. Praxiskliniken gemäß § 115 SGB V Abs. 2 unabhängig davon, ob Vereinbarungen nach § 122 SGB V vorliegen, e. Sozialpädiatrischen Zentren, f. Heilmittelerbringern im Rahmen der Zulassung nach § 124 SGB V, g. Psychiatrischen Institutsambulanzen, die nach §118 und §120 SGB V zugelassen sind, h. Krankenhäusern im Rahmen der Zulassung nach §§ 108,109 SGB V, insbesondere solche mit einem neurologisch/psychiatrischen Schwerpunkt, nachgewiesen durch eine psychiatrische Hauptabteilung in der ein Facharzt für Neurologie/Psychiatrie und Psychotherapie tätig ist, i. Einrichtungen zur stationären Rehabilitation nach § 111 SGB V und ambulanten Rehabilitation im Rahmen der Zulassung nach § 40 SGB V, soweit sie einen neurologisch/ psychiatrischen oder psychotherapeutischen Schwerpunkt aufweisen, gestaltet. 11. gegebenenfalls die Beschäftigungen der Berufsgruppen a. Fachärzte für Psychiatrie, Nervenheilkunde und Neurologie b. Psychologische Psychotherapeuten c. Psychiatrische Fachkrankenpfleger oder Soziotherapeuten, sicherstellt um die geforderten Leistungen einer Integrierten Versorgung nach § 140a SGB V abzudecken. Die Gesellschaft erbringt durch ihre ambulanten Einrichtungen auch Leistungen der Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe insbesondere für psychisch erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Darüber hinaus verfolgt die Gesellschaft den Zweck, hilfebedürftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewerblicher und sonstiger Unternehmen psychosozial und sozialpädagogisch zu beraten und zu betreuen.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
11.08.2021 Haase | - | Die Gesellschafterversammlung vom 28.06.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma und Sitz), § 2 (Zweck und Gegenstand der Gesellschaft) und § 3 (Gemeinnützigkeit) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. | Zweck und Gegenstand des Unternehmens ist zum einen die Trägerschaft eines Zweckbetriebes i.S. d. Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung, der eine integrierte Versorgung nach § 140ff SGB V durch eigene und Leistungen Dritter (externe Leistungen) sicherstellt. Als externe Dienstleistungen kommen zur Versorgung der Versicherten nach dem Vierten Kapitel SGB V berechtigte Leistungserbringer in der Region Rheinland Pfalz und Saarland in Betracht. Die Gesellschaft verwirklicht die integrierte Versorgung insbesondere dadurch, dass sie im Rahmen von Verträgen zur Integrierten Versorgung nach § 140b SGB V | - | Fall 5 |
24.07.2018 Georg | - | Eintragung unter laufender Nummer 3 betreffend der Änderung des Gesellschaftsvertrages wird berichtigt und im Gesamten neu vorgetragen: Die Gesellschafterversammlung vom 25.06.2018 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Zweck und Gegenstand der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung des Zweck und Gegenstand der Gesellschaft beschlossen. | Eintragung unter laufender Nummer 3 Spalte 2 wird hiermit berichtigt in: Zweck und Gegenstand des Unternehmens ist zum einen die Trägerschaft eines Zweckbetriebes i.S. d. Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung, der eine integrierte Versorgung nach § 140ff SGB V durch eigene und Leistungen Dritter (externe Leistungen) sicherstellt. Als externe Dienstleistungen kommen zur Versorgung der Versicherten nach dem Vierten Kapitel SGB V berechtigte Leistungserbringer in der | - | Fall 4 eingereichte Dokumente in Fall 3 |
- | - | - | - | - | Fall 3 |
15.07.2018 Breuch | - | Die Gesellschafterversammlung vom 25.06.2018 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Zweck und | (1) Zweck und Gegenstand des Unternehmens ist zum einen die | - | - |
21.07.2015 Georg | - | - | - | - | Fall 2 |
19.05.2015 Spieß-Welp | Koblenz Geschäftsanschrift: Moselring 5-7a, 56068 Koblenz | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 30.03.2015 | (1) Zweck und Gegenstand des Unternehmens ist zum einen die Trägerschaft eines Zweckbetriebes i.S. d. Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung, der eine integrierte Versorgung nach § 140ff SGB V durch eigene und Leistungen Dritter (externe Leistungen) sicherstellt. Als externe Dienstleistungen kommen zur Versorgung der Versicherten nach dem Vierten Kapitel SGB V berechtigte Leistungserbringer in der | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. | - |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.06.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.06.2018
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.03.2015
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 19.05.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 28.06.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 25.06.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 15.06.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 30.03.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.06.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.03.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.06.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.05.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.03.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // Vertretungsnachweis vom 06.07.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 28.06.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.06.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.06.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.03.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 25.06.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.06.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.06.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 15.06.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.05.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Vertretungsnachweis vom 06.07.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 30.03.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.03.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 19.05.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.03.2015
- Anzeige nach Eingang // 06.07.2021 // Anmeldung vom 28.06.2021
- Anzeige nach Eingang // 06.07.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.06.2021
- Anzeige nach Eingang // 06.07.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.06.2021
- Anzeige nach Eingang // 06.07.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 31.03.2021
- Anzeige nach Eingang // 04.07.2018 // Anmeldung vom 25.06.2018
- Anzeige nach Eingang // 04.07.2018 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.06.2018
- Anzeige nach Eingang // 04.07.2018 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.06.2018
- Anzeige nach Eingang // 20.07.2015 // Vertretungsnachweis vom 06.07.2015
- Anzeige nach Eingang // 18.06.2015 // Anmeldung vom 15.06.2015
- Anzeige nach Eingang // 18.06.2015 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.05.2015
- Anzeige nach Eingang // 18.05.2015 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 19.05.2015
- Anzeige nach Eingang // 16.04.2015 // Anmeldung vom 30.03.2015
- Anzeige nach Eingang // 16.04.2015 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.03.2015
- Anzeige nach Eingang // 16.04.2015 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 30.03.2015
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu IVITA Rheinland-Pfalz und Saarland gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
Präha Gesundheitsschulen Rheinland gGmbH | GmbH | Kerpen | Reichenspergerplatz, 1, 50670, Kerpen |
JOVITA Rheinland gGmbH | GmbH | Troisdorf | Pfarrer-Kenntemich-Platz, 4, 53840, Troisdorf |
Portfolio Rheinland Pfalz GmbH | GmbH | Köln | Aachener Straße, 186, 50931, Köln |
MRVV Rheinland-Pfalz/Saarland GmbH & Co. KG | GmbH | Alzey | Otto-Lilienthal-Straße, 4, 55232, Alzey |
LZG-Akademie der Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz gGmbH | GmbH | Mainz | Hölderlinstr., 8, 55131, Mainz |
Lernen Fördern Rheinland-Pfalz gGmbH | GmbH | Trier | Kurfürstenstraße, 63, 54516, Trier |
Camphill Lebensgemeinschaften Rheinland-Pfalz gGmbH | GmbH | Neustadt an der Weinstraße | Schöntalstraße, 9, 67434, Neustadt an der Weinstraße |
SD VerkehrsMedien Rheinland-Pfalz/Saarland GmbH | GmbH | Haßloch | Wittelsbachstraße, 10, 67061, Haßloch |
Paritätisches Bildungswerk Rheinland-Pfalz/Saarland gemeinnützige GmbH | GmbH | Saarbrücken | Scheidter Straße, 2, 66123, Saarbrücken |
Krankenhausinstitut Rheinland-Pfalz für Fort- und Weiterbildung GmbH | GmbH | Mainz | Bauerngasse, 7, 55116, Mainz |
IVITA Rheinland-Pfalz und Saarland gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Zweck und Gegenstand des Unternehmens ist zum einen die Trägerschaft eines Zweckbetriebes i.S. d. Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung, der eine integrierte Versorgung nach § 140ff SGB V durch eigene und Leistungen Dritter (externe Leistungen) sicherstellt. Als externe Dienstleistungen kommen zur Versorgung der Versicherten nach dem Vierten Kapitel SGB V berechtigte Leistungserbringer in der Region Rheinland Pfalz und Saarland in Betracht. Die Gesellschaft verwirklicht die integrierte Versorgung insbesondere dadurch, dass sie im Rahmen von Verträgen zur Integrierten Versorgung nach § 140b SGB V 1. ein multiprofessionelles Versorgungsnetz unter Einbeziehung aller zur Versorgung psychisch Kranker erforderlichen Leistungserbringer aufbaut, 2. eine zentrale Stelle zur Koordinierung und Lenkung aller operativen Standorte einrichtet und unterhält, 3. Verträge mit weiteren Kostenträgern der Integrierten Versorgung verhandelt und abschließt, 4. die Leistungserbringer rekrutiert, 5. gegenüber den teilnehmenden Leistungserbringern die im Rahmen der integrierten Versorgung erbrachten Leistungen abrechnet und die Vergütung sicherstellt, 6. zu Gunsten der Leistungsempfänger eine gleichwertige Qualität in allen von ihr zu verantwortenden Versorgungsbereichen sicherstellt. 7. Versorgungsleitstellen einrichtet und unterhält, die u.a. jedem an der Versorgung teilnehmenden Leistungsempfänger einen Fallmanager als Bezugsperson zuteilen, 8. die einzelnen Leistungen koordiniert und dokumentiert, sowie sonstige Aufgaben nach §140b Abs.3 Satz 3 SGB V wahrnimmt, 9. sozialpsychiatrische und therapeutische Leistungen erbringt, 10. eine enge Zusammenarbeit und das Aufbauen eines Netzwerkes mit a. zugelassenen Medizinischen Versorgungszentren gemäß § 95 SGB V sowie Ärzten, soweit sie zum Führen der Gebietsbezeichnung Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychotherapeutische Medizin oder Kinder- und Jugendpsychiatrie berechtigt sind und sich zur Einhaltung der in diesem Vertrag festgelegten Leistungs- und Qualitätsanforderungen verpflichtet haben b. psychologischen Psychotherapeuten, die gemäß Bedarfsplanung zur vertragspsychotherapeutischen Versorgung zugelassen sind und sich zur Einhaltung der in diesem Vertrag festgelegten Leistungs- und Qualitätsanforderungen verpflichten. Sofern es sich um Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten handelt, ist § 1 Abs. 2 PsychThG zu beachten c. zur hausärztlichen Versorgung zugelassenen Vertragsärzten, d. Praxiskliniken gemäß § 115 SGB V Abs. 2 unabhängig davon, ob Vereinbarungen nach § 122 SGB V vorliegen, e. Sozialpädiatrischen Zentren, f. Heilmittelerbringern im Rahmen der Zulassung nach § 124 SGB V, g. Psychiatrischen Institutsambulanzen, die nach §118 und §120 SGB V zugelassen sind, h. Krankenhäusern im Rahmen der Zulassung nach §§ 108,109 SGB V, insbesondere solche mit einem neurologisch/psychiatrischen Schwerpunkt, nachgewiesen durch eine psychiatrische Hauptabteilung in der ein Facharzt für Neurologie/Psychiatrie und Psychotherapie tätig ist, i. Einrichtungen zur stationären Rehabilitation nach § 111 SGB V und ambulanten Rehabilitation im Rahmen der Zulassung nach § 40 SGB V, soweit sie einen neurologisch/ psychiatrischen oder psychotherapeutischen Schwerpunkt aufweisen, gestaltet. 11. gegebenenfalls die Beschäftigungen der Berufsgruppen a. Fachärzte für Psychiatrie, Nervenheilkunde und Neurologie b. Psychologische Psychotherapeuten c. Psychiatrische Fachkrankenpfleger oder Soziotherapeuten, sicherstellt um die geforderten Leistungen einer Integrierten Versorgung nach § 140a SGB V abzudecken. Die Gesellschaft erbringt durch ihre ambulanten Einrichtungen auch Leistungen der Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe insbesondere für psychisch erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Darüber hinaus verfolgt die Gesellschaft den Zweck, hilfebedürftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewerblicher und sonstiger Unternehmen psychosozial und sozialpädagogisch zu beraten und zu betreuen. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von IVITA Rheinland-Pfalz und Saarland gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Koblenz, Moselring 5-7a, 56068. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von IVITA Rheinland-Pfalz und Saarland gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist IVITA Rheinland-Pfalz und Saarland gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- EDZ Eifel UG (haftungsbeschränkt)
- Plantec Floorsystems GmbH Miehlen
- Oetz fashion GmbH adresse
- Sanicura Nutrition GmbH kontakte
- Bach IT Service UG (haftungsbeschränkt)
- GBA Trade & Invest GmbH Sinzig
- Schall UG (haftungsbeschränkt) adresse
- BM Industriemontage GmbH kontakte
- cf Fitness Nastätten Verwaltungs-GmbH
- TOMCAT BAUSERVICE UG (haftungsbeschränkt) Winningen
- NAVIGARE Schifffahrtsgesellschaft mbH adresse
- AS Medizinaltechnik Verwaltungs GmbH kontakte
- W & W Reifendienst UG (haftungsbeschränkt)
- Sportbootschule Steiner GmbH Winningen
- Fast Work UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Fiddler`s Crown Betriebsgesellschaft mbH kontakte
- Simon Verwaltungs GmbH
- Global Shipping & Logistic GmbH Ochtendung
- Hart Consult International GmbH adresse
- TUBULARIS GmbH kontakte