Jørdland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Deliusstraße, 22, 24114, Eckernförde
Registrierungsort Registrierungsort: Kiel
Registerindex Registerindex: 24114
Registernummer Registernummer: HRB 25866 KI
Kapital: 1000.00 EUR
Zweck: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die gemeinnützigen Zwecke der Gesellschaft sind: - die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 7 AO), - die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 8 AO), - die Förderung der Jugend- und Altenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 4AO), - die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten - die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 13 AO), - die Förderung des Tierschutzes (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 14 AO) Diese Zwecke werden insbesondere verwirklicht durch folgende Maßnahmen. Zweckbezug: Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe. Durchführung von Lern- und Informationsveranstaltungen für Kindergärten, Bildungseinrichtungen, Einrichtungen der Pflege, Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie für Menschen unterschiedlichen Alters mit und ohne Behinderungen zur Vermittlung von Wissen und Handlungskompetenzen in den Bereichen inklusive Natur-, Erlebnis- und Waldpädagogik, Umwelt und Naturschutz, Ressourcenschutz, Tierschutz, Klimaschutz, Landschaftspflege sowie Biodiversität im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Veranstaltungsformate sind z. B. Kurse/Semiare, Projektwochen, themenbezogene Aktionen (Kampagnen), Wanderungen, Projektreisen usw.. Zweckbezüge: Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe sowie Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten. Entwicklung und Umsetzung barrierefreier Lernmethoden und -materialien u. a. unter aktiver Beteiligung von Menschen mit Behinderungen zur Gestaltung von inklusiven Bildungsmaßnahmen. Darüber hinaus durch Entwicklung und Umsetzung barrierefreier Qualifizierungsmaßnahmen für Menschen mit und ohne Behinderungen zur Vermittlung und zum Erwerb von Wissen und Handlungskompetenzen in den Themenbereichen inklusive Natur-, Erlebnis- und Waldpädagogik, Umwelt- und Naturschutz, Ressourcenschutz, Tierschutz, Klimaschutz, Landschaftspflege und Biodiversität. Zweckbezüge: Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes sowie die Förderung des Tierschutzes. Planung, Entwicklung und Betrieb eines Naturertebnisraums in Schleswig-Holstein als barrierefreier außerschulischer Lernort und inklusiver Arbeitsort für Menschen mit und ohne Behinderungen, welcher der Vermittlung und dem Erwerb von Wissen und Handlungskompetenzen in den Bereichen inklusive Natur-, Erlebnis- und Waldpädagogik, Umwelt- und Naturschutz, Ressourcenschutz, Tierschutz, Klimaschutz, Landschaftspflege sowie Biodiversität für Menschen unterschiedlichen Alters und im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) dienen soll. Der Naturerlebnisraum bezweckt ebenso Schutzbereich für verschiedene heimische gefährdete Pflanzen, Tier- und Insektenarten zu sein. Zweckbezug: Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. Kooperation und Vernetzung von Initiativen, Vereinen, Verbänden, Kommunen, Städten sowie Bildungseinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe in Schleswig-Hotstein, Dänemark und Skandinavien zur Förderung des interkulturellen Austausches und Durchführung gemeinsamer Bildungsmaßnahmen in den Themenbereichen inklusive Natur-, Erlebnis- und Waldpädagogik, Umwelt- und Naturschutz, Ressourcenschutz, Tierschutz, Klimaschutz, Landschaftspflege und Biodiversität. Zweckbezüge: Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes sowie die Förderung des Tierschutzes. Fachliche Beratung und aktive Unterstützung von Initiativen, Vereinen, Organisationen und Bürger*innen, die im Sinne des Umwelt-, Natur-, Klima- und Tierschutzes tätig sind. Hierzu zählen u. a. die fachliche und aktive Beteiligung an Natur- und Tierschutzaktionen wie z. B. der Installation von Nist- und Brutkästen im Wald, der Wildtierrettung sowie Landschaftspflegeaktionen wie z. B. Baumpflanzungen und die Beteiligung an öffentlichen Kampagnen wie z. B. "Sauberes Schleswig-Holstein".

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
31.07.2023 Wendt Sitz/Niederlassung: Eckernförde Geschäftsanschrift: Marienthaler Straße 17, 24340 Eckernförde Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 14.03.2023 Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die gemeinnützigen Zwecke der Gesellschaft sind: - die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung ein- schließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 7 AO), Die Gesellschaft hat einen oder meh- rere Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Jørdland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Afghancare Gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Rodgau Frankfurter Straße, 86, 63110, Rodgau
Esra gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Limburg Urselthaler Weg, 50/1, 65554, Limburg
BVHPro gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Biberbach Schulstr., 1, 86485, Biberbach
WESTSEVEN UG gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH München Nordseestr., 3, 80805, München
BilderKraft gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) UG Berlin Brunowstraße, 48, 13507, Berlin
RealtimeAid gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) UG Berlin Innstraße, 26, 12043, Berlin
CleverStarten gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Frankfurt am Main Friedberger Landstraße, 97, 60318, Frankfurt am Main
FUTURETICKET gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Lüneburg Am Ochsenmarkt, 3, 21335, Lüneburg
Z.U.K.U.N.F.T gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Carolinensiel Kolkweg, 1, 26409, Carolinensiel
parto gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Köln Biegerstraße 20 -, 22, 51063, Köln
Jørdland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Kiel registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die gemeinnützigen Zwecke der Gesellschaft sind: - die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 7 AO), - die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 8 AO), - die Förderung der Jugend- und Altenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 4AO), - die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten - die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 13 AO), - die Förderung des Tierschutzes (§ 52 Abs. 2 S. l Nr. 14 AO) Diese Zwecke werden insbesondere verwirklicht durch folgende Maßnahmen. Zweckbezug: Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe. Durchführung von Lern- und Informationsveranstaltungen für Kindergärten, Bildungseinrichtungen, Einrichtungen der Pflege, Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie für Menschen unterschiedlichen Alters mit und ohne Behinderungen zur Vermittlung von Wissen und Handlungskompetenzen in den Bereichen inklusive Natur-, Erlebnis- und Waldpädagogik, Umwelt und Naturschutz, Ressourcenschutz, Tierschutz, Klimaschutz, Landschaftspflege sowie Biodiversität im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Veranstaltungsformate sind z. B. Kurse/Semiare, Projektwochen, themenbezogene Aktionen (Kampagnen), Wanderungen, Projektreisen usw.. Zweckbezüge: Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe sowie Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten. Entwicklung und Umsetzung barrierefreier Lernmethoden und -materialien u. a. unter aktiver Beteiligung von Menschen mit Behinderungen zur Gestaltung von inklusiven Bildungsmaßnahmen. Darüber hinaus durch Entwicklung und Umsetzung barrierefreier Qualifizierungsmaßnahmen für Menschen mit und ohne Behinderungen zur Vermittlung und zum Erwerb von Wissen und Handlungskompetenzen in den Themenbereichen inklusive Natur-, Erlebnis- und Waldpädagogik, Umwelt- und Naturschutz, Ressourcenschutz, Tierschutz, Klimaschutz, Landschaftspflege und Biodiversität. Zweckbezüge: Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes sowie die Förderung des Tierschutzes. Planung, Entwicklung und Betrieb eines Naturertebnisraums in Schleswig-Holstein als barrierefreier außerschulischer Lernort und inklusiver Arbeitsort für Menschen mit und ohne Behinderungen, welcher der Vermittlung und dem Erwerb von Wissen und Handlungskompetenzen in den Bereichen inklusive Natur-, Erlebnis- und Waldpädagogik, Umwelt- und Naturschutz, Ressourcenschutz, Tierschutz, Klimaschutz, Landschaftspflege sowie Biodiversität für Menschen unterschiedlichen Alters und im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) dienen soll. Der Naturerlebnisraum bezweckt ebenso Schutzbereich für verschiedene heimische gefährdete Pflanzen, Tier- und Insektenarten zu sein. Zweckbezug: Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. Kooperation und Vernetzung von Initiativen, Vereinen, Verbänden, Kommunen, Städten sowie Bildungseinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe in Schleswig-Hotstein, Dänemark und Skandinavien zur Förderung des interkulturellen Austausches und Durchführung gemeinsamer Bildungsmaßnahmen in den Themenbereichen inklusive Natur-, Erlebnis- und Waldpädagogik, Umwelt- und Naturschutz, Ressourcenschutz, Tierschutz, Klimaschutz, Landschaftspflege und Biodiversität. Zweckbezüge: Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes sowie die Förderung des Tierschutzes. Fachliche Beratung und aktive Unterstützung von Initiativen, Vereinen, Organisationen und Bürger*innen, die im Sinne des Umwelt-, Natur-, Klima- und Tierschutzes tätig sind. Hierzu zählen u. a. die fachliche und aktive Beteiligung an Natur- und Tierschutzaktionen wie z. B. der Installation von Nist- und Brutkästen im Wald, der Wildtierrettung sowie Landschaftspflegeaktionen wie z. B. Baumpflanzungen und die Beteiligung an öffentlichen Kampagnen wie z. B. "Sauberes Schleswig-Holstein". tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 25866 KI. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 1000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Jørdland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Eckernförde, Deliusstraße 22, 24114. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Jørdland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt). Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Jørdland gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Kiel und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: