Johannesbund, gemeinnützige Gesellschaft mbH (gGmbH)

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Bahnhofstraße, 47, 56410, Leutesdorf/Rhein
Kapital: 100000.00 EUR
Zweck: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigter Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist Förderung mildtätiger Zwecke. Dieser Zweck wird verwirklicht, in dem Personen im Sinne des § 53 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes oder aus wirtschaftlichen Gründen der Hilfe bedürfen, unterstützt werden. Dies geschieht unter anderem durch die Errichtung und Leitung von Heimen für Wohnungs- und Heimatlose, durch fürsorgliche Betreuung von Hilfsbedürftigen und alten Menschen jeder Art und jeden Alters und zwar in jeder zulässigen Rechtsform. Die Gesellschaft kann sich satzungsgemäß an solchen und ähnlichen Heimen, Bildungseinrichtungen, Gesellschaften und Stiftungen beteiligen. Die Gesellschaft fördert gemeinnützige Zwecke. (a) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Fürsorge für Strafgefangene und ehemalige Strafgefangene im Sinne des § 52 Absatz 2 Nr. 17 AO: Dieser Zweck wird verwirklicht durch die Errichtung und Leitung von Heimen und fürsorgliche Betreuung von Strafgefangenen und ehemaligen Strafgefangenen und zwar in jeder zulässigen Rechtsform. Die Gesellschaft kann sich satzungsgemäß an solchen und ähnlichen Heimen, Bildungseinrichtungen, Gesellschaften und Stiftungen beteiligen. (b) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Jugend- und Altenhilfe im Sinne des § 52 Absatz 2 Nr. 4 AO: Dieser Zweck wird verwirklicht durch die Errichtung und Leitung von Heimen und fürsorgliche Betreuung von Müttern und ihren bedrohten Kindern und alten Menschen, und zwar in jeder zulässigen Rechtsform. Die Gesellschaft kann sich satzungsgemäß an solchen und ähnlichen Heimen, Bildungseinrichtungen, Gesellschaften und Stiftungen beteiligen. (c) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Volks- und Berufsbildung im Sinne des § 52 Absatz 2 Nr. 7 AO: Der vorstehende Zweck wird durch die Aus- und Fortbildung von Menschen verwirklicht, die sich sozial-caritativ betätigen. Die Gesellschaft ist den Grundsätzen der römisch-katholischen Kirche verpflichtet, und handelt nach der vom Bischof von Trier erlassenen Grundordnung des kirchlichen Dienstes, und die dazu ergangenen Regelungen in ihrer jeweiligen Fassung. Das Gleiche gilt, wenn vorgenannte Bestimmungen durch andere Regelungen ersetzt werden.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
13.04.2021 Rapp - Die Gesellschafterversammlung vom 16.03.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 15 (Geschäftsführer und Vertretung der Gesellschaft) und § 23 (Auflösung und Ende der Gesellschaft) beschlossen. - - Fall 11
15.07.2020 Rapp - - - - Fall 10
- - - Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Volks- und Berufsbildung im Sinne des § 52 Absatz 2 Nr. 7 AO: Der vorstehende Zweck wird durch die Aus- und Fortbildung von Menschen verwirklicht, die sich sozial-caritativ betätigen. Die Gesellschaft ist den Grundsätzen der römisch-katholischen Kirche verpflichtet, und handelt nach der vom Bischof von Trier erlassenen Grundordnung des kirchlichen Dienstes, und die dazu ergangenen Regelungen in ihrer jeweiligen Fassung. Das Gleiche gilt, wenn vorgenannte Bestimmungen durch andere Regelungen ersetzt werden. - -
11.02.2020 Rapp Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Jugend- und Altenhilfe im Sinne des § 52 Absatz 2 Nr. 4 AO: Dieser Zweck wird verwirklicht Die Gesellschafterversammlung vom 04.02.2020 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Zweck der Gesellschaft), § 3 (Gemeinnützigkeit und Mittelverwendung) sowie § 23 (Auflösung und Ende der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigter Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist Förderung mildtätiger Zwecke. Dieser Zweck wird verwirklicht, in dem Personen im Sinne des § 53 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes oder aus wirtschaftlichen Gründen der Hilfe bedürfen, unterstützt werden. Dies geschieht unter anderem durch die Errichtung und Leitung von Heimen für Wohnungs- und Heimatlose, durch fürsorgliche Betreuung von Hilfsbedürftigen und alten Menschen jeder Art und jeden Alters und zwar in jeder zulässigen Rechtsform. Die Gesellschaft kann sich satzungsgemäß an solchen und ähnlichen Heimen, Bildungseinrichtungen, Gesellschaften und Stiftungen beteiligen. Die Gesellschaft fördert gemeinnützige Zwecke. ( - Fall 9
03.01.2020 Werner - - - - Fall 8
19.01.2016 Rapp - - - - Fall 7
22.01.2014 Rapp - Die Gesellschafterversammlung vom 30.12.2013 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Zweck der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und - Fall 6
23.05.2011 Rapp Änderung der Geschäftsanschrift: Hauptstraße 108, 56599 Leutesdorf - - - Fall 5
24.03.2010 Talarek Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen eingetragen: Geschäftsanschrift: Zehnthofstr. 3, 56599 Leutesdorf/Rhein - - - -
09.01.2006 Talarek Leutesdorf/Rhein Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 29.11.2004 Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Tag der ersten Eintragung: 21.12.2004 Dieses Blatt ist bei gleichzeitiger Konzentration der Registergerichte zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und an die Stelle des bisherigen Registerblattes des Amtsgerichtes Neuwied HRB 4945 getreten. Freigegeben am 09.01.2006.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Johannesbund, gemeinnützige Gesellschaft mbH (gGmbH)
Firma Rechtsform Stadt Adresse
iSo gemeinnützige Gesellschaft mbH GmbH Bamberg Geisfelder Straße, 14, 96050, Bamberg
profilA gemeinnützige Gesellschaft mbH GmbH Heidenheim an der Brenz Neuffenstraße, 5, 89518, Heidenheim an der Brenz
Buntstift gemeinnützige Gesellschaft mbH GmbH Kassel Friedrichsstr., 32-34, 34117, Kassel
gemeinnützige Gesellschaft Kinderwelt mbH GmbH Kamern Dorfstraße, 14, 39524, Kamern
Bernhardushalle gemeinnützige Gesellschaft mbH GmbH Rheinstetten Forchheimerstr., 3, 76287, Rheinstetten
Luftikus Gemeinnützige Gesellschaft mbH GmbH Baiersbronn Winterseitenweg, 39, 72270, Baiersbronn
Fotografieprojekte gemeinnützige Gesellschaft mbH GmbH Frankfurt am Main Braubachstraße, 30-32, 60311, Frankfurt am Main
Gemeinnützige Gesellschaft Mühlengrund mbH GmbH Auetal Osterfeld, 23, 31749, Auetal
SABEK gemeinnützige Gesellschaft mbH GmbH Papenburg Bethlehem rechts, 51, 26871, Papenburg
LGS gemeinnützige Gesellschaft mbH GmbH Papenburg Ölmühlenweg, 21, 26871, Papenburg
Johannesbund, gemeinnützige Gesellschaft mbH (gGmbH) ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigter Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist Förderung mildtätiger Zwecke. Dieser Zweck wird verwirklicht, in dem Personen im Sinne des § 53 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes oder aus wirtschaftlichen Gründen der Hilfe bedürfen, unterstützt werden. Dies geschieht unter anderem durch die Errichtung und Leitung von Heimen für Wohnungs- und Heimatlose, durch fürsorgliche Betreuung von Hilfsbedürftigen und alten Menschen jeder Art und jeden Alters und zwar in jeder zulässigen Rechtsform. Die Gesellschaft kann sich satzungsgemäß an solchen und ähnlichen Heimen, Bildungseinrichtungen, Gesellschaften und Stiftungen beteiligen. Die Gesellschaft fördert gemeinnützige Zwecke. (a) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Fürsorge für Strafgefangene und ehemalige Strafgefangene im Sinne des § 52 Absatz 2 Nr. 17 AO: Dieser Zweck wird verwirklicht durch die Errichtung und Leitung von Heimen und fürsorgliche Betreuung von Strafgefangenen und ehemaligen Strafgefangenen und zwar in jeder zulässigen Rechtsform. Die Gesellschaft kann sich satzungsgemäß an solchen und ähnlichen Heimen, Bildungseinrichtungen, Gesellschaften und Stiftungen beteiligen. (b) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Jugend- und Altenhilfe im Sinne des § 52 Absatz 2 Nr. 4 AO: Dieser Zweck wird verwirklicht durch die Errichtung und Leitung von Heimen und fürsorgliche Betreuung von Müttern und ihren bedrohten Kindern und alten Menschen, und zwar in jeder zulässigen Rechtsform. Die Gesellschaft kann sich satzungsgemäß an solchen und ähnlichen Heimen, Bildungseinrichtungen, Gesellschaften und Stiftungen beteiligen. (c) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Volks- und Berufsbildung im Sinne des § 52 Absatz 2 Nr. 7 AO: Der vorstehende Zweck wird durch die Aus- und Fortbildung von Menschen verwirklicht, die sich sozial-caritativ betätigen. Die Gesellschaft ist den Grundsätzen der römisch-katholischen Kirche verpflichtet, und handelt nach der vom Bischof von Trier erlassenen Grundordnung des kirchlichen Dienstes, und die dazu ergangenen Regelungen in ihrer jeweiligen Fassung. Das Gleiche gilt, wenn vorgenannte Bestimmungen durch andere Regelungen ersetzt werden. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 100000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Johannesbund, gemeinnützige Gesellschaft mbH (gGmbH) unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Leutesdorf/Rhein, Bahnhofstraße 47, 56410. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Johannesbund, gemeinnützige Gesellschaft mbH (gGmbH). Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Johannesbund, gemeinnützige Gesellschaft mbH (gGmbH) ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: