kasahorow DE gGmbH



Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
1. Zweck der Gesellschaft ist die nachhaltige Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens sowie die Förderung von Flüchtlingen und Aussiedlern im Sinne des § 52 Abs. 2 Nr. 10 und 13 AO. 2. Der Zweck gem. Abs. 1 soll durch gemeinnützige Maßnahmen der Gesellschaft selbst verwirklicht werden. Diese Maßnahmen bestehen u. a. darin, Hilfestellungen zu geben, um aktuell noch bestehende Sprachbarrieren zwischen Deutschen und Nichtdeutschen zu überwinden und eine gegenseitige Kommunikation zu ermöglichen. Die Gesellschaft wird die Sprachkultur sowie den Völkerverständigungsgedanken durch eine gesellschaftliche Inklusion und durch Unterstützung des Integrationswesens mit Hilfe der Sprache als elementares Kommunikations- und Völkerverständigungsmittel unterstützen. Durch die Vermittlung von Sprache und anderen Mitteln der Kommunikation wird die Gesellschaft auch gesellschaftlichen Randgruppen, die bisher weder der deutschen, noch der englischen oder französischen Sprache mächtig sind, sondern ausschließlich in Deutschland wenig oder gar nicht bekannte Sprache sprechen, und sich deshalb bisher gar nicht oder nur sehr schwer in Deutschland verständigen können und somit von der gesellschaftlichen Teilhabe ausgeschlossen sind, ein breiteres Zugehörigkeitsgefühl innerhalb der deutschen Gesellschaft vermitteln, wodurch eine Integration dieser Menschen überhaupt erst ermöglicht wird. Durch die Vermittlung von Sprache durch die Gesellschaft soll die Gesellschaft dazu beitragen, dass sowohl deutsche Bürger als auch Flüchtlinge und Migranten die Eigenarten der jeweils anderen Nation kennenlernen, verstehen und akzeptieren können. Durch die erst mit einer gemeinsamen Sprache möglichen Begegnungen zwischen Deutschen und Nichtdeutschen soll auch der Austausch von Informationen über Deutschland und das Heimatland der Nichtdeutschen gefördert werden. 3. U. a. sollen die folgenden Maßnahmen durch die Gesellschaft ergriffen werden: - durch die unentgeltliche Beratung und Unterstützung von deutschen Behörden oder NGOs bei der Vermittlung von Sprachen und bei der Verständigung mit Menschen, die eine andere (bisher in Deutschland eher unbekannte) Sprache sprechen (bspw. soll so eine Kommunikation mit afrikanischen Flüchtlingen oder Strafgefangenen ermöglicht werden, die weder deutsch noch englisch sprechen können), - durch die Verbreitung und das Bekanntmachen verschiedener in Deutschland bisher nicht bekannter Sprachen und durch das Zugänglichmachung von Informationen über diese Sprachen an sprachinteressierte Menschen (bspw. über eine Homepage, Veranstaltungen, Informationsbroschüren etc.), um auf diesem Weg ein besseres Verständnis für Menschen mit einer anderen Muttersprache zu vermitteln und die Kommunikation mit diesen Menschen zu ermöglichen, - durch die unentgeltliche Versorgung der betroffenen Gruppen mit eigenen oder fremden Büchern (insb. Wörterbücher bisher eher unbekannter Sprachen), um Menschen, die bisher von der Integration aufgrund fehlender Sprachkenntnisse ausgeschlossen sind, einen Zugang zur deutschen Sprache und damit einen Zugang zur Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen und um umgekehrt deutschen Behörden, Unternehmen und Privatpersonen eine Kommunikation mit diesen Randgruppen zu ermöglichen, mit denen bisher aufgrund der Sprachbarriere und fehlender Übersetzungsmöglichkeiten überhaupt keine Kommunikation möglich war, - durch die Verwendung unentgeltlicher Smartphone-Apps, die gesellschaftlichen Randgruppen mit einer in Deutschland nicht bzw. wenig bekannten Sprache eine bessere und schnellere Integration durch Sprache ermöglichen und für ein besseres beiderseitiges Verständnis sorgen sollen (bspw. druch Wörterbuchfunktionen), - durch das unentgeltliche Anbieten und die unentgeltliche Vermittlung von Dolmetscherleistungen und ähnlichen Leistungen - insbesondere für wenig verbreitete Sprachen - an Menschen in Not bzw. an hilfsbedürftige Menschen in Deutschland, - durch die Beschaffung von Geld- und Sachmitteln (bspw. Einwerbung von Spenden) die zur Verwendung für steuerbegünstigte Zwecke im Sinne von Absatz 1 und der vorgenannten Maßnahmen eingesetzt werden. 4. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
24.11.2021 Volkmer | Konstanz Geschäftsanschrift: Lohnerhofstraße 2, 78467 Konstanz | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 08.06.2021 mit Nachtrag vom 22.11.2021. | 1. Zweck der Gesellschaft ist die nachhaltige Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens sowie die Förderung von Flüchtlingen und Aussiedlern im Sinne des § 52 Abs. 2 Nr. 10 und 13 AO. 2. Der Zweck gem. Abs. 1 soll durch gemeinnützige Maßnahmen der Gesellschaft selbst verwirklicht werden. Diese Maßnahmen bestehen u. a. darin, Hilfestellungen zu geben, um aktuell noch bestehende Sprachbarrieren zwischen Deutschen und Nichtdeutschen zu überwinden und eine gegenseitige Kommunikation zu ermöglichen. Die Gesellschaft wird die Sprachkultur sowie den Völkerverständigungsgedanken durch eine gesellschaftliche Inklusion und durch Unterstützung des Integrationswesens mit Hilfe der Sprache als elementares Kommunikations- und Völkerverständigungsmittel unterstützen. Durch die Vermittlung von Sprache und anderen Mitteln der Kommunikation wird die Gesellschaft auch gesellschaftlichen Randgruppen, die bisher weder der deutschen, noch der englischen oder französischen Sprache mächtig sind, | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten zwei gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Die Geschäftsführer können von den Beschränkungen des § 181 BGB allgemein befreit werden. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.11.2021
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 24.11.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 08.06.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.11.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.06.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 08.06.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.11.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 24.11.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.11.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.06.2021
- Anzeige nach Eingang // 23.11.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.11.2021
- Anzeige nach Eingang // 22.11.2021 // Anmeldung vom 08.06.2021
- Anzeige nach Eingang // 22.11.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.11.2021
- Anzeige nach Eingang // 21.07.2021 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 24.11.2021
- Anzeige nach Eingang // 21.07.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.06.2021
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu kasahorow DE gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
M.U.T.I.G. gGmbH | GmbH | Lamerdingen | Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen |
Stiftung kulturserver.de gGmbH | GmbH | Berlin | Almstadtstraße, 4, 10119, Berlin |
P I A N A L E gGmbH | GmbH | Fulda | Am Eichwald, 1, 36043, Fulda |
Beschäftigungs u. Qualifizierungs- gGmbH (B+Q gGmbH) | GmbH | Düren | Marie-Juchacz-Str. 13 -, 19, 52349, Düren |
E.F.H.A. gGmbH | GmbH | Heilbronn | Allee, 40, 74072, Heilbronn |
de-Light.de GmbH | GmbH | Fürth | Benno-Strauß-Straße, 5, 90763, Fürth |
El mundo de los niños gGmbH | GmbH | Berlin | Hirtenstraße, 12, 10178, Berlin |
S.P.U.N.K. gGmbH | GmbH | Berlin | Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin |
el jardin de Mafalda gGmbH | GmbH | Berlin | Seelower Straße, 3, 10439, Berlin |
De&De CarPassion GmbH | GmbH | Groß-Gerau | Odenwaldstraße, 4, 64521, Groß-Gerau |
kasahorow DE gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Zweck der Gesellschaft ist die nachhaltige Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens sowie die Förderung von Flüchtlingen und Aussiedlern im Sinne des § 52 Abs. 2 Nr. 10 und 13 AO. 2. Der Zweck gem. Abs. 1 soll durch gemeinnützige Maßnahmen der Gesellschaft selbst verwirklicht werden. Diese Maßnahmen bestehen u. a. darin, Hilfestellungen zu geben, um aktuell noch bestehende Sprachbarrieren zwischen Deutschen und Nichtdeutschen zu überwinden und eine gegenseitige Kommunikation zu ermöglichen. Die Gesellschaft wird die Sprachkultur sowie den Völkerverständigungsgedanken durch eine gesellschaftliche Inklusion und durch Unterstützung des Integrationswesens mit Hilfe der Sprache als elementares Kommunikations- und Völkerverständigungsmittel unterstützen. Durch die Vermittlung von Sprache und anderen Mitteln der Kommunikation wird die Gesellschaft auch gesellschaftlichen Randgruppen, die bisher weder der deutschen, noch der englischen oder französischen Sprache mächtig sind, sondern ausschließlich in Deutschland wenig oder gar nicht bekannte Sprache sprechen, und sich deshalb bisher gar nicht oder nur sehr schwer in Deutschland verständigen können und somit von der gesellschaftlichen Teilhabe ausgeschlossen sind, ein breiteres Zugehörigkeitsgefühl innerhalb der deutschen Gesellschaft vermitteln, wodurch eine Integration dieser Menschen überhaupt erst ermöglicht wird. Durch die Vermittlung von Sprache durch die Gesellschaft soll die Gesellschaft dazu beitragen, dass sowohl deutsche Bürger als auch Flüchtlinge und Migranten die Eigenarten der jeweils anderen Nation kennenlernen, verstehen und akzeptieren können. Durch die erst mit einer gemeinsamen Sprache möglichen Begegnungen zwischen Deutschen und Nichtdeutschen soll auch der Austausch von Informationen über Deutschland und das Heimatland der Nichtdeutschen gefördert werden. 3. U. a. sollen die folgenden Maßnahmen durch die Gesellschaft ergriffen werden: - durch die unentgeltliche Beratung und Unterstützung von deutschen Behörden oder NGOs bei der Vermittlung von Sprachen und bei der Verständigung mit Menschen, die eine andere (bisher in Deutschland eher unbekannte) Sprache sprechen (bspw. soll so eine Kommunikation mit afrikanischen Flüchtlingen oder Strafgefangenen ermöglicht werden, die weder deutsch noch englisch sprechen können), - durch die Verbreitung und das Bekanntmachen verschiedener in Deutschland bisher nicht bekannter Sprachen und durch das Zugänglichmachung von Informationen über diese Sprachen an sprachinteressierte Menschen (bspw. über eine Homepage, Veranstaltungen, Informationsbroschüren etc.), um auf diesem Weg ein besseres Verständnis für Menschen mit einer anderen Muttersprache zu vermitteln und die Kommunikation mit diesen Menschen zu ermöglichen, - durch die unentgeltliche Versorgung der betroffenen Gruppen mit eigenen oder fremden Büchern (insb. Wörterbücher bisher eher unbekannter Sprachen), um Menschen, die bisher von der Integration aufgrund fehlender Sprachkenntnisse ausgeschlossen sind, einen Zugang zur deutschen Sprache und damit einen Zugang zur Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen und um umgekehrt deutschen Behörden, Unternehmen und Privatpersonen eine Kommunikation mit diesen Randgruppen zu ermöglichen, mit denen bisher aufgrund der Sprachbarriere und fehlender Übersetzungsmöglichkeiten überhaupt keine Kommunikation möglich war, - durch die Verwendung unentgeltlicher Smartphone-Apps, die gesellschaftlichen Randgruppen mit einer in Deutschland nicht bzw. wenig bekannten Sprache eine bessere und schnellere Integration durch Sprache ermöglichen und für ein besseres beiderseitiges Verständnis sorgen sollen (bspw. druch Wörterbuchfunktionen), - durch das unentgeltliche Anbieten und die unentgeltliche Vermittlung von Dolmetscherleistungen und ähnlichen Leistungen - insbesondere für wenig verbreitete Sprachen - an Menschen in Not bzw. an hilfsbedürftige Menschen in Deutschland, - durch die Beschaffung von Geld- und Sachmitteln (bspw. Einwerbung von Spenden) die zur Verwendung für steuerbegünstigte Zwecke im Sinne von Absatz 1 und der vorgenannten Maßnahmen eingesetzt werden. 4. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von kasahorow DE gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Konstanz, Lohnerhofstraße 2, 78467. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von kasahorow DE gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist kasahorow DE gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Brixx Vermögensverwaltungs GmbH adresse
- Rebland-Marketing GmbH kontakte
- Black Forest Brewing GmbH
- MAHUKA Investments UG (haftungsbeschränkt) Freiburg im Breisgau
- HQuadrat Immobilien GmbH adresse
- ETO DYNAMIC App Services GmbH kontakte
- MHS24 Villingen-Schwenningen GmbH
- Waldhotel Haag GmbH Sulzburg
- Ackermann Haustechnik GmbH adresse
- Cedalo GmbH kontakte