Katholische Hospiz GmbH Rhein-Ruhr

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Hospitalstr., 19, 44649, Herne
Kapital: 27000.00 EUR
Zweck: (1) Zweck der Körperschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Wissenschaft und Forschung, der Bildung und Erziehung, des Wohlfahrtswesens, der Religion sowie der Unterstützung hilfsbedürftiger Personen und der katholischen Kirche. (2) Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Bau und Betrieb des Lukas-Hospizes in Herne sowie des St. Elisabeth Hospizes in Witten, der Hospizarbeit im Allgemeinen und der Ausbildung, Weiterbildung, Lehre und Forschung auf diesem Gebiet einschließlich seelsorgerischer Begleitung.(3) Die Gesellschaft kann alle Geschäfte eingehen und alle Maßnahmen durchführen, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar dienlich sind. In diesem Rahmen kann sie sich auch an anderen Einrichtungen beteiligen und andere Einrichtungen übernehmen und gründen. Für die Beteiligung an anderen Einrichtungen und für die Ubernahme und Gründung anderer Einrichtungen dürfen nur freie Mittel (freie Rücklagen) eingesetzt werden. (4) Der Zweck der Gesellschaft wird verfolgt gemäß dem Selbstverständnis und der Zielbestimmung der Caritas als einer wesentlichen Aufgabe der katholischen Kirche. Die Gesellschaft wendet die Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse, die MAVQ (Mitarbeitervertretungsordnung) und die AVR (Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes) in der jeweils gültigen Fassung an. (5) Die Gesellschaft ist korporatives Mitglied des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn eV., Paderborn.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
09.08.2022 Nieswandt - Die Gesellschafterversammlung vom 05.08.2022 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 10 (Geschäftsführung) Abs. 2 beschlossen. - - -
16.03.2016 Schüler - Die Gesellschafterversammlung vom 19.01.2016 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 10 Abs. 2 (Geschäftsführung) beschlossen. - - -
22.02.2016 Gerling - Die Gesellschafterversammlung vom 19.01.2016 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 10 Abs. 1 (Geschäftsführung) beschlossen. - - -
08.09.2015 Gerling - Die Gesellschafterversammlung vom 04.08.2015 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand und Zweck der Gesellschaft) beschlossen. Nach Änderung: (1) Zweck der Körperschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Wissenschaft und Forschung, der Bildung und Erziehung, des Wohlfahrtswesens, der Religion sowie der Unterstützung hilfsbedürftiger Personen und der katholischen Kirche. (2) Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Bau und Betrieb des Lukas-Hospizes in Herne sowie des St. Elisabeth Hospizes in Witten, der Hospizarbeit im Allgemeinen und der Ausbildung, Weiterbildung, Lehre und Forschung auf diesem Gebiet einschließlich seelsorgerischer Begleitung.(3) Die - -
26.08.2015 Gerling - Die Gesellschafterversammlung vom 04.08.2015 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. Weiter wurde eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 10 (Geschäftsführung) und die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. - Nach Änderung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Wird ein Prokurist ernannt, so unterliegt er im Innenverhältnis den gleichen Beschränkungen wie der Geschäftsführer. -
22.07.2010 Kuhn Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Hospitalstr. 19, 44649 Herne - - - -
21.07.2005 Hein Herne Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 09.05.20005 mit Änderung vom 18.07.2005. der Bau und der Betrieb des Lukas- Hospizes, die Förderung der Allgemeinheit auf dem Gebiet des öffentlichen Gesundheitswesens, der Hospizarbeit sowie Ausbildung, Weiterbildung, Lehre und Forschung auf diesem Gebiet. Die Gesellschaft kann auch weitere gemeinnützige, mildtätige Zwecke verfolgen. Die Gesellschaft kann ferner alle Geschäfte eingehen und alle Maßnahmen durchführen, die dem Gesellschaftszweck dienlich sind. In diesem Rahmen kann sie sich auch an anderen Einrichtungen beteiligen und andere Einrichtungen übernehmen. Der Zweck der Gesellschaft wird verfolgt gemäß dem Selbstverständnis und der Zielbestimmung der Caritas als einer wesentlichen Aufgabe der katholischen Kirche. Die Gesellschaft wendet die Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse, die MAVO (Mitarbeitervertretungsordnung) und die AVR (Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes) in der jeweils gültigen Fassung und die dort genannten Möglichkeiten an. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft Gesellschaftsvertrag Bl.22 ff. SB.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Katholische Hospiz GmbH Rhein-Ruhr
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Mineralmahlwerk Rhein Ruhr GmbH GmbH Duisburg Pempelfurtstraße, 1, 40880, Duisburg
R-R-R Reinigungsbedarf-Rhein-Ruhr GmbH GmbH Mülheim an der Ruhr Neckarstr. 22 -, 24, 45478, Mülheim an der Ruhr
Rhein Ruhr Brot GmbH GmbH Essen Steeler Straße, 337, 45138, Essen
Rhein-Ruhr Grundbesitz GmbH GmbH Frankfurt am Main Frankfurter Straße, 1, 63225, Frankfurt am Main
Rhein-Ruhr Brennstoffe GmbH GmbH Hückelhoven van-Woerden-Straße, 19, 41836, Hückelhoven
Berufsbildungsakademie Rhein-Ruhr GmbH GmbH Essen Schürmannstraße, 25A, 45136, Essen
Proberaumvermietung Rhein-Ruhr GmbH GmbH Essen Girardetstraße, 6, 45131, Essen
Trockenbau Rhein-Ruhr GmbH GmbH Duisburg Falkstr., 73-77, 47058, Duisburg
Autovermietung Rhein- Ruhr GmbH GmbH - -
Rhein-Ruhr-Sport GmbH GmbH - -
Katholische Hospiz GmbH Rhein-Ruhr ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Zweck der Körperschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Wissenschaft und Forschung, der Bildung und Erziehung, des Wohlfahrtswesens, der Religion sowie der Unterstützung hilfsbedürftiger Personen und der katholischen Kirche. (2) Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Bau und Betrieb des Lukas-Hospizes in Herne sowie des St. Elisabeth Hospizes in Witten, der Hospizarbeit im Allgemeinen und der Ausbildung, Weiterbildung, Lehre und Forschung auf diesem Gebiet einschließlich seelsorgerischer Begleitung.(3) Die Gesellschaft kann alle Geschäfte eingehen und alle Maßnahmen durchführen, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar dienlich sind. In diesem Rahmen kann sie sich auch an anderen Einrichtungen beteiligen und andere Einrichtungen übernehmen und gründen. Für die Beteiligung an anderen Einrichtungen und für die Ubernahme und Gründung anderer Einrichtungen dürfen nur freie Mittel (freie Rücklagen) eingesetzt werden. (4) Der Zweck der Gesellschaft wird verfolgt gemäß dem Selbstverständnis und der Zielbestimmung der Caritas als einer wesentlichen Aufgabe der katholischen Kirche. Die Gesellschaft wendet die Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse, die MAVQ (Mitarbeitervertretungsordnung) und die AVR (Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes) in der jeweils gültigen Fassung an. (5) Die Gesellschaft ist korporatives Mitglied des Caritasverbandes für das Erzbistum Paderborn eV., Paderborn. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 27000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Katholische Hospiz GmbH Rhein-Ruhr unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Herne, Hospitalstr. 19, 44649. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Katholische Hospiz GmbH Rhein-Ruhr. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Katholische Hospiz GmbH Rhein-Ruhr ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: