Kita Kleines Wunderland gGmbH



Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
Die Kita Kleines Wunderland gGmbH verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Körperschaft ist die Förderung der Jugendhilfe im Sinne des § 52 (2) Nr. 4 AO. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Betrieb einer Kindertagesstätte zur Förderung der Entwicklung der Kinder zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit, zur Unterstützung der Erziehung und Bildung in der Familie sowie zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Kindeserziehung und Erwerbstätigkeit der Eltern. Der Förderungsauftrag umfasst Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes und bezieht sich auf die soziale, emotionale körperliche und geistige Entwicklung des Kindes sowie die Vermittlung orientierender Werte und Regeln.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
22.07.2021 Damitsch | - | Die Gesellschafterversammlung vom 30.06.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) sowie das Einfügen eines neuen § 9 (Auflösung der Gesellschaft) sowie die Änderung der Nummerierung der Folgeparagrafen beschlossen. | Die Kita Kleines Wunderland gGmbH verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Körperschaft ist die Förderung der Jugendhilfe im Sinne des § 52 (2) Nr. 4 AO. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Betrieb einer Kindertagesstätte zur Förderung der Entwicklung der Kinder zu einer | - |
04.07.2017 Dolle | Korbach Geschäftsanschrift: Briloner Landstraße 24, 34497 Korbach | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 08.06.2017 | (1) Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinnützige Betrieb einer Kindertagesstätte. (2) Die Gesellschaft darf alle Maßnahmen treffen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Durch Gesellschafterbeschluss kann Geschäftsführern Einzelvertretungsbefugnis erteilt werden. Auch können Geschäftsführer durch Gesellschafterbeschluss ermächtigt werden, die Gesellschaft bei der Vornahme von Rechtsgeschäften mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten uneingeschränkt zu vertreten. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 14.07.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 29.06.2017
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 04.07.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 14.07.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 29.06.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.07.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.06.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 14.07.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 14.07.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.07.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 29.06.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 29.06.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 04.07.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.06.2017
- Anzeige nach Eingang // 14.07.2021 // Anmeldung vom 14.07.2021
- Anzeige nach Eingang // 14.07.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 14.07.2021
- Anzeige nach Eingang // 14.07.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.07.2021
- Anzeige nach Eingang // 29.06.2017 // Anmeldung vom 29.06.2017
- Anzeige nach Eingang // 29.06.2017 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 29.06.2017
- Anzeige nach Eingang // 29.06.2017 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 04.07.2017
- Anzeige nach Eingang // 29.06.2017 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.06.2017
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Kita Kleines Wunderland gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
SpIn-Kita gGmbH | GmbH | Berlin | Ostpreußendamm, 58, 12207, Berlin |
Kita Sternchen gGmbH | GmbH | Berlin | Thaerstraße, 30 A, 10249, Berlin |
Kita Sternschnuppe gGmbH | GmbH | Berlin | Brehmestr., 5, 13187, Berlin |
KiTa Sterntaler gGmbH | GmbH | Berlin | Dettelbacher Weg, 28, 13189, Berlin |
Kita Steinchen gGmbH | GmbH | Berlin | Clausewitzstraße, 5, 10629, Berlin |
Aktiv Kita gGmbH | GmbH | Berlin | Karlsruher Straße, 20, 10711, Berlin |
Kita Elephantus gGmbH | GmbH | Berlin | Uhlandstraße, 190, 10623, Berlin |
Kita OrchIdee gGmbH | GmbH | Berlin | Kurfürstenstraße, 79, 10787, Berlin |
Kita Engel gGmbH | GmbH | Berlin | Togostraße, 25 O, 13351, Berlin |
urban kita gGmbH | GmbH | Berlin | Blumberger Damm, 12/14, 12683, Berlin |
Kita Kleines Wunderland gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Kita Kleines Wunderland gGmbH verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Körperschaft ist die Förderung der Jugendhilfe im Sinne des § 52 (2) Nr. 4 AO. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Betrieb einer Kindertagesstätte zur Förderung der Entwicklung der Kinder zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit, zur Unterstützung der Erziehung und Bildung in der Familie sowie zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Kindeserziehung und Erwerbstätigkeit der Eltern. Der Förderungsauftrag umfasst Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes und bezieht sich auf die soziale, emotionale körperliche und geistige Entwicklung des Kindes sowie die Vermittlung orientierender Werte und Regeln. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Kita Kleines Wunderland gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Korbach, Briloner Landstraße 24, 34497. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Kita Kleines Wunderland gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Kita Kleines Wunderland gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- HH11 Hotelbetriebs- und Management GmbH
- HH14 Hotelbetriebs- und Management GmbH Bad Arolsen
- HH15 Hotelbetriebs- und Management GmbH adresse
- GHK Gastro GmbH kontakte
- Lehm & Farbe GmbH
- HH18 Hotelbetriebs- und Management GmbH Bad Arolsen
- MHD - Beratungs- und Dienstleistungs GmbH adresse
- Sieke Verwaltungs-GmbH kontakte
- GTH Grebe & Sohn Transport und Handel GmbH
- Mehrhoff Verwaltungs GmbH Waldeck
- Stryckhaus Verwaltungsgesellschaft mbH adresse
- Wohngruppe Kassel gemeinnützige GmbH kontakte
- Yvonne Lessing UG (haftungsbeschränkt)
- EMOTUS GmbH Volkmarsen
- Waldeck Institut GmbH adresse
- OLMA GmbH kontakte
- Oberflächenbau Bachmann GmbH
- Knoche Automation GmbH Lichtenfels-Goddelsheim
- Konstruktionsbüro Pinhart GmbH adresse
- Skywalk Beteiligungs GmbH kontakte
- Grebe Vermögensverwaltungs GmbH
- FF StartitUp UG (haftungsbeschränkt) Bad Arolsen
- Grebe Unternehmensbeteiligungen Verwaltungs GmbH adresse
- Gesellschaft für innovative Sozialprojekte mbH kontakte
- TURMzwei GmbH
- RUKA Ofenkeramik und Zubehör GmbH Korbach
- Denhof Verwaltungs GmbH adresse
- ERSATECH Metallbearbeitung GmbH kontakte
- HH16 Hotelbetriebs- und Management GmbH
- HH19 Hotelbetriebs- und Management GmbH Bad Arolsen