Klima-Kollekte - Kirchlicher Kompensationsfonds gemeinnützige GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Caroline-Michaelis-Straße, 1, 10115, Heidelberg
Kapital: 60000.00 EUR
Zweck: Förderung des Umweltschutzes, der Bildung und der Völkerverständigung sowie die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht durch die Förderung anderer gemeinnütziger Organisationen wie zum Beispiel Brot für die Welt oder EED. Der Gesellschaftszweck wird weiterhin verwirklicht durch die gezielte Förderung der Bildung und Bewusstseinsbildung der kirchlichen Öffentlichkeit, insbesondere durch den Aufbau einer lnformationsplattform. Die Projekte, die durch die geförderten gemeinnützigen Organisationen durchgeführt werden, haben in jedem Fall nach Maßgabe der durch die Gesellschafterversammlung bestimmten Rahmenrichtlinien, Standards und Kriterien zu erfolgen. Die Gesellschaft kann alle Handlungen vornehmen, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind. Die Gesellschaft kann unter Beachtung der durch die Gesellschafterversammlung beschlossenen Standards Spenden für Klimaschutzprojekte einwerben und diese Standards kontrollieren. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Vorschriften des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. Durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen darf niemand begünstigt werden. Bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall der steuerbegünstigten Zwecke fällt das verbleibende Vermögen der Gesellschaft an die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke zu verwenden hat. Beschlüsse über die künftige Verwendung des Vermögens dürfen erst nach Einwilligung des Finanzamts ausgeführt werden.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
01.03.2021 Heckmann Änderung der Geschäftsanschrift: Caroline-Michaelis-Straße 1, 10115 Berlin - - -
27.03.2020 Neber - Die Gesellschafterversammlung vom 27.11.2018 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital, Geschäftsanteile) beschlossen. Das Stammkapital ist durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom gleichen Tag auf 60.000,00 EUR erhöht. - -
05.09.2018 Kaluza Änderung der Geschäftsanschrift: Chausseestraße 103, 10115 Berlin Die Gesellschafterversammlung vom 20.12.2017 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital, Geschäftsanteile) beschlossen. Das Stammkapital ist durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom gleichen Tag - -
22.05.2017 Siol - Die Gesellschafterversammlung vom 24.11.2016 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital, Geschäftsanteile) beschlossen. Das Stammkapital ist durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom gleichen Tag um 5.000,00 EUR auf 35.000,00 EUR erhöht. - -
30.01.2013 Trunner - Die Gesellschafterversammlung vom 24.02.2012 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital) beschlossen. Das Stammkapital ist durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom gleichen Tag auf 30.000,00 EUR erhöht. - -
29.06.2011 Kretzler Heidelberg Geschäftsanschrift: Schmeilweg 5, 69118 Heidelberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 17.01.2011 mit Nachtrag vom 27.06.2011. Förderung des Umweltschutzes, der Bildung und der Völkerverständigung sowie die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht durch die Förderung anderer gemeinnütziger Organisationen wie zum Beispiel Brot für die Welt oder EED. Der Gesellschaftszweck wird weiterhin verwirklicht durch die gezielte Förderung der Bildung und Bewusstseinsbildung der kirchlichen Öffentlichkeit, insbesondere durch den Aufbau einer lnformationsplattform. Die Projekte, die durch die geförderten gemeinnützigen Organisationen durchgeführt werden, haben in jedem Fall nach Maßgabe der durch die Gesellschafterversammlung bestimmten Rahmenrichtlinien, Standards und Kriterien zu erfolgen. Die Gesellschaft kann alle Handlungen vornehmen, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind. Die Gesellschaft kann unter Beachtung der durch die Gesellschafterversammlung beschlossenen Standards Spenden für Klimaschutzprojekte einwerben und diese Standards kontrollieren. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten zwei gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Klima-Kollekte - Kirchlicher Kompensationsfonds gemeinnützige GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Klima ohne Grenzen gemeinnützige GmbH GmbH Leipzig Grassistraße, 12, 04107, Leipzig
a-klima GmbH GmbH Aldingen Im Eigenleh, 52, 78554, Aldingen
A.p.e. gemeinnützige GmbH GmbH Hettenshausen Schefflerring, 35, 85276, Hettenshausen
facultAkademie gemeinnützige GmbH GmbH Darmstadt Landgraf-Georg-Straße, 120, 64287, Darmstadt
C.H.R.I.S.T. Klima GmbH GmbH Eltville am Rhein Hauptstraße, 60, 65344, Eltville am Rhein
Klima GmbH GmbH Löningen Bahnhofstrasse, 13, 26122, Löningen
I W U gemeinnützige GmbH GmbH Witten Ernst-Abbe-Str., 4, 44149, Witten
V.I.V.A.-gemeinnützige GmbH GmbH Alzey Wormser Straße, 42, 55232, Alzey
I & A gemeinnützige GmbH GmbH Halle (Saale) Franckeplatz 1, Haus, 33, 06110, Halle (Saale)
T.A.N.Z.B.A.S.I.S. gemeinnützige GmbH GmbH Berlin Eldenaer Straße, 44, 10247, Berlin
Klima-Kollekte - Kirchlicher Kompensationsfonds gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Förderung des Umweltschutzes, der Bildung und der Völkerverständigung sowie die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht durch die Förderung anderer gemeinnütziger Organisationen wie zum Beispiel Brot für die Welt oder EED. Der Gesellschaftszweck wird weiterhin verwirklicht durch die gezielte Förderung der Bildung und Bewusstseinsbildung der kirchlichen Öffentlichkeit, insbesondere durch den Aufbau einer lnformationsplattform. Die Projekte, die durch die geförderten gemeinnützigen Organisationen durchgeführt werden, haben in jedem Fall nach Maßgabe der durch die Gesellschafterversammlung bestimmten Rahmenrichtlinien, Standards und Kriterien zu erfolgen. Die Gesellschaft kann alle Handlungen vornehmen, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind. Die Gesellschaft kann unter Beachtung der durch die Gesellschafterversammlung beschlossenen Standards Spenden für Klimaschutzprojekte einwerben und diese Standards kontrollieren. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Vorschriften des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. Durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen darf niemand begünstigt werden. Bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall der steuerbegünstigten Zwecke fällt das verbleibende Vermögen der Gesellschaft an die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke zu verwenden hat. Beschlüsse über die künftige Verwendung des Vermögens dürfen erst nach Einwilligung des Finanzamts ausgeführt werden. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 60000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Klima-Kollekte - Kirchlicher Kompensationsfonds gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Heidelberg, Caroline-Michaelis-Straße 1, 10115. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Klima-Kollekte - Kirchlicher Kompensationsfonds gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Klima-Kollekte - Kirchlicher Kompensationsfonds gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: