Kunstzentrum Besondere Menschen gUG (haftungsbeschränkt) Art Center Special People

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Manggasse, 8, 85049, Ingolstadt
Kapital: 24.00 EUR
Zweck: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts ,,Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung (AO). Der Satzungszweck der Gesellschaft ist die Förderung 1. von Kunst und Kultur unter besonderer Berücksichtigung des Inklusionsgedankens, 2. der individuellen, körperlichen, geistigen, sozialen und künstlerischen Entwicklung von Kindern, von Jugendlichen, von Erwachsenen, von Senioren, von Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung, von politisch, rassisch, religiös, aufgrund ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Nationalität oder ethnischen Zugehörigkeit verfolgten, von Zivilbeschädigten und Opfer von Straftaten unter besonderer Berücksichtigung des Inklusionsgedankens, 3. der aktiven Teilhabe Angehöriger der in Ziffer 2. genannten Personengruppen am Kunst- und Kulturleben unter besonderer Berücksichtigung des Inklusionsgedankens, 4. internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedanken, 5. des nationalen und internationalen Austausches Kulturschaffender und Künstler aller Nationen, Ethnien, Religionen und Altersgruppen im Bereich der Kunst und Kultur unter besonderer Berücksichtigung des Inklusionsgedankens. Gegenstand des Unternehmens ist die Satzungsverwirklichung. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch 1. die Errichtung und den Betrieb einer Institution, die für Angehörige der in Absatz 2 Ziffer 2. genannten Personengruppen Möglichkeiten schafft, aktiv am Kunst- und Kulturleben teilzunehmen, insbesondere sich künstlerisch und kulturell u. a. auf den Gebieten der Musik und des Gesangs, der darstellenden Künste (wie Theater, Tanz und Film), der bildenden Künste (wie Malerei, Bildhauerei, Zeichnung, Grafik, Baukunst, Fotografie und Kunsthandwerk) sowie der Literatur auszudrücken und zu bilden, 2. die Bereitstellung von Materialien und Hilfsmittel für Angehörige der in Absatz 2 Ziffer 2. genannten Personengruppen bei und für deren künstlerischer und kultureller Entwicklung, Teilhabe und Bildung, 3. die Planung, Organisation und Durchführung von inklusiven Tanz-, Mal-,Theater-, Schauspiel-, Musik- und Gesangs- und sonstigen Kunstkursen unter Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse, Beeinträchtigungen und Fähigkeiten der Angehörigen der in Absatz 2 Ziffer 2. genannten Personengruppen, 4. die Planung, Organisation und Durchführung von Kulturveranstaltungen wie Ausstellungen, Tanz- und Theatervorführungen und Konzerte unter besonderer Berücksichtigung des Inklusionsgedankens, 5. die Förderung und Unterstützung von Künstlern, die einem der in Absatz 2 Ziffer 2. genannten Personengruppen angehören, 6. die Planung, Organisation und Durchführung von gemeinschaftsbildenden Gruppenfahrten innerhalb Deutschlands und in andere Länder, auf denen sich Angehörige der in Absatz 2 Ziffer 2. genannten Personengruppen kulturell und künstlerisch unter Berücksichtigung ihrer besonderen Bedürfnisse, Beeinträchtigungen und Fähigkeiten betätigen und mit Künstlern und Kulturschaffenden aus anderen Ländern austauschen, 7. die Planung, Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen zur Schaffung von Bewusstsein über die jeweilige Situation und besonderen Bedürfnisse der in Absatz 2 Ziffer 2. genannten Personengruppen und zur Information über die kulturelle und künstlerische Betätigung und Teilnahme von Angehörigen dieser Personengruppen, 8. die Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zur Fortbildung von Pädagogen, Therapeuten, Künstlern und Kulturschaffenden und Kunstlehrern bzgl. der besonderen Bedürfnisse der Angehörigen der in Absatz 2 Ziffer 2. genannten Personengruppen be a. ihrer kulturellen und künstlerischen Betätigung, Teilhabe und Bildung und b. bei der Durchführung von Kultur- und Kunstveranstaltungen und -kursen, 9. die schriftliche, fotografische und filmische Dokumentation des Betriebs der in Ziffer 1. genannten Institutionen sowie der in Ziffer 2., 3. und 5. genannten Kurse, Veranstaltungen und Gruppenfahrten, die zur Schaffung von Bewusstsein über die jeweilige Situation der in Absatz 2 Ziffer 2. genannten Personengruppen und zur Information über die kulturelle und künstlerische Betätigung von Angehörigen dieser Personengruppen veröffentlicht wird.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform
27.05.2021 Dr. Tropschuh - sowie 5 (Stammkapital) und 20 (vormals 21, Sclussbestimmungen) der Satzung beschlossen.
05.11.2020 Vock Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Manggasse 8, 85049 Ingolstadt -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Kunstzentrum Besondere Menschen gUG (haftungsbeschränkt) Art Center Special People
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Art Obscura gUG (haftungsbeschränkt) GmbH Mülheim an der Ruhr Kettwiger Straße, 74, 45468, Mülheim an der Ruhr
people + people UG (haftungsbeschränkt) UG Berlin Marinesteig, 22, 14129, Berlin
HOPE4EARTH gUG (haftungsbeschränkt) GmbH Wiesbaden Karlstraße, 22, 65185, Wiesbaden
WEITREICH gUG (haftungsbeschränkt) GmbH Schlangenbad Schlossallee, 18, 65388, Schlangenbad
L.i.V.E. gUG (haftungsbeschränkt) GmbH Jembke Drosselweg, 6, 38477, Jembke
The Hidden Art Project gUG (haftungsbeschränkt) GmbH Oldenburg Bahnhofstrasse, 13, 26122, Oldenburg
MentForMigra gUG (haftungsbeschränkt) GmbH Düsseldorf Werdener Straße, 1, 40227, Düsseldorf
plusX gUG (haftungsbeschränkt) GmbH Köln Dasselstraße, 54, 50674, Köln
Stellwerk gUG (haftungsbeschränkt) GmbH Bergheim Ohmstraße, 30, 50129, Bergheim
herzensgut gUG (haftungsbeschränkt) GmbH Köln Kronstädter Straße, 6, 50858, Köln
Kunstzentrum Besondere Menschen gUG (haftungsbeschränkt) Art Center Special People ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts ,,Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung (AO). Der Satzungszweck der Gesellschaft ist die Förderung 1. von Kunst und Kultur unter besonderer Berücksichtigung des Inklusionsgedankens, 2. der individuellen, körperlichen, geistigen, sozialen und künstlerischen Entwicklung von Kindern, von Jugendlichen, von Erwachsenen, von Senioren, von Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung, von politisch, rassisch, religiös, aufgrund ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Nationalität oder ethnischen Zugehörigkeit verfolgten, von Zivilbeschädigten und Opfer von Straftaten unter besonderer Berücksichtigung des Inklusionsgedankens, 3. der aktiven Teilhabe Angehöriger der in Ziffer 2. genannten Personengruppen am Kunst- und Kulturleben unter besonderer Berücksichtigung des Inklusionsgedankens, 4. internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedanken, 5. des nationalen und internationalen Austausches Kulturschaffender und Künstler aller Nationen, Ethnien, Religionen und Altersgruppen im Bereich der Kunst und Kultur unter besonderer Berücksichtigung des Inklusionsgedankens. Gegenstand des Unternehmens ist die Satzungsverwirklichung. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch 1. die Errichtung und den Betrieb einer Institution, die für Angehörige der in Absatz 2 Ziffer 2. genannten Personengruppen Möglichkeiten schafft, aktiv am Kunst- und Kulturleben teilzunehmen, insbesondere sich künstlerisch und kulturell u. a. auf den Gebieten der Musik und des Gesangs, der darstellenden Künste (wie Theater, Tanz und Film), der bildenden Künste (wie Malerei, Bildhauerei, Zeichnung, Grafik, Baukunst, Fotografie und Kunsthandwerk) sowie der Literatur auszudrücken und zu bilden, 2. die Bereitstellung von Materialien und Hilfsmittel für Angehörige der in Absatz 2 Ziffer 2. genannten Personengruppen bei und für deren künstlerischer und kultureller Entwicklung, Teilhabe und Bildung, 3. die Planung, Organisation und Durchführung von inklusiven Tanz-, Mal-,Theater-, Schauspiel-, Musik- und Gesangs- und sonstigen Kunstkursen unter Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse, Beeinträchtigungen und Fähigkeiten der Angehörigen der in Absatz 2 Ziffer 2. genannten Personengruppen, 4. die Planung, Organisation und Durchführung von Kulturveranstaltungen wie Ausstellungen, Tanz- und Theatervorführungen und Konzerte unter besonderer Berücksichtigung des Inklusionsgedankens, 5. die Förderung und Unterstützung von Künstlern, die einem der in Absatz 2 Ziffer 2. genannten Personengruppen angehören, 6. die Planung, Organisation und Durchführung von gemeinschaftsbildenden Gruppenfahrten innerhalb Deutschlands und in andere Länder, auf denen sich Angehörige der in Absatz 2 Ziffer 2. genannten Personengruppen kulturell und künstlerisch unter Berücksichtigung ihrer besonderen Bedürfnisse, Beeinträchtigungen und Fähigkeiten betätigen und mit Künstlern und Kulturschaffenden aus anderen Ländern austauschen, 7. die Planung, Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen zur Schaffung von Bewusstsein über die jeweilige Situation und besonderen Bedürfnisse der in Absatz 2 Ziffer 2. genannten Personengruppen und zur Information über die kulturelle und künstlerische Betätigung und Teilnahme von Angehörigen dieser Personengruppen, 8. die Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zur Fortbildung von Pädagogen, Therapeuten, Künstlern und Kulturschaffenden und Kunstlehrern bzgl. der besonderen Bedürfnisse der Angehörigen der in Absatz 2 Ziffer 2. genannten Personengruppen be a. ihrer kulturellen und künstlerischen Betätigung, Teilhabe und Bildung und b. bei der Durchführung von Kultur- und Kunstveranstaltungen und -kursen, 9. die schriftliche, fotografische und filmische Dokumentation des Betriebs der in Ziffer 1. genannten Institutionen sowie der in Ziffer 2., 3. und 5. genannten Kurse, Veranstaltungen und Gruppenfahrten, die zur Schaffung von Bewusstsein über die jeweilige Situation der in Absatz 2 Ziffer 2. genannten Personengruppen und zur Information über die kulturelle und künstlerische Betätigung von Angehörigen dieser Personengruppen veröffentlicht wird. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 24.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Kunstzentrum Besondere Menschen gUG (haftungsbeschränkt) Art Center Special People unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Ingolstadt, Manggasse 8, 85049. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Kunstzentrum Besondere Menschen gUG (haftungsbeschränkt) Art Center Special People. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Kunstzentrum Besondere Menschen gUG (haftungsbeschränkt) Art Center Special People ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: