LandPark Lauenbrück gemeinnützige GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Wildpark, 1, 27389, Lauenbrück
Kapital: 50000.00 EUR
Zweck: (1) Gegenstand des Unternehmens ist a) die Förderung des Tier- und Artenschutzes, u.a. durch die Anschaffung, Haltung, Erhaltung und Zucht von Tieren, Haltung und Zurschaustellung bedrohter Tierarten und die Schaffung spezieller Einrichtungen, um den Lebensbedingungen dieser in einer artgerechten Tierhaltung gerecht zu werden, b) die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, unter anderem durch Maßnahmen einer erlebnisorientierten Natur- und Umweltbildung, sowie durch Vortrags- und Gesprächsveranstaltungen, sowie Maßnahmen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung im Rahmen der Umsetzung des Naturpädagogischen Umweltkonzeptes. Dieses erfolgt in Kooperation mit öffentlichen und privaten Bildungsträgern, die Förderung der Barrierefreiheit, der Inklusion und Therapie Behinderter, insbesondere Sehbehinderter und Blinder, u. a. durch Förderung des direkten Kontaktes zwischen Mensch und Tier, sowie barrierefreie Gestaltung des Parks, Praktika für Behinderten-Einrichtungen im Bereich der Garten- und Tierpflege, spezielle Führungen für Blinde, die Förderung des Gesundheitswesens durch Wissenstransfer in gesundheitlichem Zusammenhang und der Ernährung im Kontext von Flora und Fauna als Therapie, - tiergestützt, insbesondere durch Förderung des direkten Umgangs mit dem Tier, z. B. durch Reiten als heilpädagogisches und therapeutisches Element. Darüber hinaus Förderung von Betätigung und Bewegung unter anderem in floralem Umfeld unter gartentherapeutischen Aspekten. Die Förderung der Gesundheitsvorsorge unter anderem durch Entschleunigung, Entspannung, Erholung unter Berücksichtigung der psychosoziale Bedeutung von Naturerleben für Wohlbefinden und Entwicklung von Kindern und Erwachsenen, durch Förderung von Aktivitäten zu den Schwerpunkten Ernährung, seelische Gesundheit und Bewegung, vorzugsweise im Freien, sowie der Förderung von Aktivitäten zur Entfaltung und Nutzung aller Sinne. Angebot des Aufenthaltes und von Aktivitäten unter anderem durch Kurse und Sport- und Bewegungsangebote, in der entschleunigenden Natur-Umgebung zum wirkungsvollen Training für Körper & Geist und dabei die beruhigende Ausstrahlung der Natur auf sich einwirken zu lassen. c) die Förderung von Wissenschaft und Forschung, unter anderem durch Kooperationen und Projektarbeiten mit universitären Einrichtungen, z. B. durch Vergabe von Semester- und Projektaufgaben, d) die Förderung von Kunst und Kultur, unter anderem durch Durchführung von inklusiven künstlerischen und kulturellen Veranstaltungen aller Art, auch in Begegnung und Verbindung mit Kunst und Natur für alle, insbesondere durch: - Lesungen / Vorträge - Aktionskunst in der Einrichtung - Ausstellungen - Konzepte zur Landkultur e) die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, unter anderem durch berufliche und sprachliche Qualifizierung zur Förderung der Teilhabe aller Menschen und der Akzeptanz gesellschaftlicher Vielfalt, insbesondere durch Angebote niedrigschwelliger Berufsausbildungsmöglichkeiten von Migranten, Sprachschulungen in Kooperation und Förderung öffentlicher Einrichtungen, f) die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, durch Kooperationen mit anerkannten Naturschutzverbänden, sowie Stiftungen oder natur- oder umweltschutznahen Einrichtungen. (2) Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen, ebenfalls gemeinnützigen Unternehmen zu beteiligen. Erwerbe von Beteiligungen bzw. Gesellschaftsgründungen außerhalb der Gemeinnützigkeit dürfen nicht über den Bereich einer Vermögensverwaltung hinausgehen. Dabei ist sicherzustellen, dass die Kapitalanteile als solche gesichert sind.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Kommentar
- - - die Förderung von Wissenschaft und Forschung, unter anderem durch Kooperationen und Projektarbeiten mit universitären Einrichtungen, z. B. durch Vergabe von Semester- und Projektaufgaben, d) die Förderung von Kunst und Kultur, unter anderem durch Durchführung von inklusiven künstlerischen und kulturellen Veranstaltungen aller Art, auch in Begegnung und Verbindung mit Kunst und Natur für alle, insbesondere durch: - Lesungen / Vorträge - Aktionskunst in der Einrichtung - Ausstellungen - Konzepte zur Landkultur -
- die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, unter anderem durch Maßnahmen einer erlebnisorientierten Natur- und Umweltbildung, sowie durch Vortrags- und Gesprächsveranstaltungen, sowie Maßnahmen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung im Rahmen der Umsetzung des Naturpädagogischen Umweltkonzeptes. Dieses erfolgt in Kooperation mit öffentlichen und privaten Bildungsträgern, die Förderung der Barrierefreiheit, der Inklusion und Therapie Behinderter, insbesondere Sehbehinderter und Blinder, u. a. durch Förderung des direkten Kontaktes zwischen Mensch und Tier, sowie barrierefreie Gestaltung des Parks, Praktika für Behinderten- Einrichtungen im Bereich der Garten- und Tierpflege, spezielle Führungen für Blinde, die Förderung des Gesundheitswesens durch Wissenstransfer in gesundheitlichem Zusammenhang und der Ernährung im Kontext von Flora und Fauna als Therapie, - tiergestützt, insbesondere durch Förderung des direkten Umgangs mit dem Tier, z. B. durch Reiten als heilpädagogisches und therapeutisches Element. Darüber hinaus Förderung von Betätigung und Bewegung unter anderem in floralem Umfeld unter - - -
08.06.2020 Janowicz - Die Gesellschafterversammlung vom 09.03.2020 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages und mit ihr insbesondere die Änderung der Firma sowie des Unternehmensgegenstandes beschlossen. - -
15.11.2019 Rodemann Geschäftsanschrift: Wildpark 1, 27389 Lauenbrück - - Geschäftsanschrift von Amts wegen gemäß § 3 Abs. 1 S. 3 EGGmbHG eingetragen.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu LandPark Lauenbrück gemeinnützige GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Orbitel gemeinnützige GmbH GmbH Berlin Bergmannstr., 102, 10961, Berlin
CariJob gemeinnützige GmbH GmbH Offenbach am Main Schumannstraße, 182, 63069, Offenbach am Main
A.p.e. gemeinnützige GmbH GmbH Hettenshausen Schefflerring, 35, 85276, Hettenshausen
I W U gemeinnützige GmbH GmbH Witten Ernst-Abbe-Str., 4, 44149, Witten
GlasHausProjekt gemeinnützige GmbH GmbH Detmold Mozartstraße 20 -, 22, 32756, Detmold
AKTIONfahrRAD gemeinnützige GmbH GmbH Oerlinghausen Friedrichstr., 2, 33813, Oerlinghausen
V.I.V.A.-gemeinnützige GmbH GmbH Alzey Wormser Straße, 42, 55232, Alzey
I & A gemeinnützige GmbH GmbH Halle (Saale) Franckeplatz 1, Haus, 33, 06110, Halle (Saale)
T.A.N.Z.B.A.S.I.S. gemeinnützige GmbH GmbH Berlin Eldenaer Straße, 44, 10247, Berlin
Felicitas gemeinnützige GmbH GmbH Wismar Schweriner Straße, 18, 23972, Wismar
LandPark Lauenbrück gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Gegenstand des Unternehmens ist a) die Förderung des Tier- und Artenschutzes, u.a. durch die Anschaffung, Haltung, Erhaltung und Zucht von Tieren, Haltung und Zurschaustellung bedrohter Tierarten und die Schaffung spezieller Einrichtungen, um den Lebensbedingungen dieser in einer artgerechten Tierhaltung gerecht zu werden, b) die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, unter anderem durch Maßnahmen einer erlebnisorientierten Natur- und Umweltbildung, sowie durch Vortrags- und Gesprächsveranstaltungen, sowie Maßnahmen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung im Rahmen der Umsetzung des Naturpädagogischen Umweltkonzeptes. Dieses erfolgt in Kooperation mit öffentlichen und privaten Bildungsträgern, die Förderung der Barrierefreiheit, der Inklusion und Therapie Behinderter, insbesondere Sehbehinderter und Blinder, u. a. durch Förderung des direkten Kontaktes zwischen Mensch und Tier, sowie barrierefreie Gestaltung des Parks, Praktika für Behinderten-Einrichtungen im Bereich der Garten- und Tierpflege, spezielle Führungen für Blinde, die Förderung des Gesundheitswesens durch Wissenstransfer in gesundheitlichem Zusammenhang und der Ernährung im Kontext von Flora und Fauna als Therapie, - tiergestützt, insbesondere durch Förderung des direkten Umgangs mit dem Tier, z. B. durch Reiten als heilpädagogisches und therapeutisches Element. Darüber hinaus Förderung von Betätigung und Bewegung unter anderem in floralem Umfeld unter gartentherapeutischen Aspekten. Die Förderung der Gesundheitsvorsorge unter anderem durch Entschleunigung, Entspannung, Erholung unter Berücksichtigung der psychosoziale Bedeutung von Naturerleben für Wohlbefinden und Entwicklung von Kindern und Erwachsenen, durch Förderung von Aktivitäten zu den Schwerpunkten Ernährung, seelische Gesundheit und Bewegung, vorzugsweise im Freien, sowie der Förderung von Aktivitäten zur Entfaltung und Nutzung aller Sinne. Angebot des Aufenthaltes und von Aktivitäten unter anderem durch Kurse und Sport- und Bewegungsangebote, in der entschleunigenden Natur-Umgebung zum wirkungsvollen Training für Körper & Geist und dabei die beruhigende Ausstrahlung der Natur auf sich einwirken zu lassen. c) die Förderung von Wissenschaft und Forschung, unter anderem durch Kooperationen und Projektarbeiten mit universitären Einrichtungen, z. B. durch Vergabe von Semester- und Projektaufgaben, d) die Förderung von Kunst und Kultur, unter anderem durch Durchführung von inklusiven künstlerischen und kulturellen Veranstaltungen aller Art, auch in Begegnung und Verbindung mit Kunst und Natur für alle, insbesondere durch: - Lesungen / Vorträge - Aktionskunst in der Einrichtung - Ausstellungen - Konzepte zur Landkultur e) die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, unter anderem durch berufliche und sprachliche Qualifizierung zur Förderung der Teilhabe aller Menschen und der Akzeptanz gesellschaftlicher Vielfalt, insbesondere durch Angebote niedrigschwelliger Berufsausbildungsmöglichkeiten von Migranten, Sprachschulungen in Kooperation und Förderung öffentlicher Einrichtungen, f) die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, durch Kooperationen mit anerkannten Naturschutzverbänden, sowie Stiftungen oder natur- oder umweltschutznahen Einrichtungen. (2) Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen, ebenfalls gemeinnützigen Unternehmen zu beteiligen. Erwerbe von Beteiligungen bzw. Gesellschaftsgründungen außerhalb der Gemeinnützigkeit dürfen nicht über den Bereich einer Vermögensverwaltung hinausgehen. Dabei ist sicherzustellen, dass die Kapitalanteile als solche gesichert sind. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 50000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von LandPark Lauenbrück gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Lauenbrück, Wildpark 1, 27389. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von LandPark Lauenbrück gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist LandPark Lauenbrück gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: