LANXESS Aktiengesellschaft

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG
Adresse Adresse: Reichenspergerplatz, 1, 50670, Köln
Zweck: Erzeugung, Vertrieb, sonstige industrielle Betätigung oder Erbringung von Dienstleistungen auf den Gebieten Chemie und Polymere.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
12.06.2023 Engeland - Die Hauptversammlung vom 24.05.2023 hat beschlossen, neue genehmigte Kapitalia I und II zu schaffen und entsprechend § 4 (Grundkapital) Absatz 3 und Absatz 4 zu ändern, ein neues bedingtes Kapital zu schaffen und entsprechend § 4 (Grundkapital) Absatz 5 zu ändern, sowie § 10 (Einberufung und Beschlussfassung), § 14 (Einberufung der Hauptversammlung) und § 16 (Ablauf der Hauptversammlung zu ändern. - Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital bis zum 23. Mai 2026 mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlagen einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt 17.269.260 EURO zu erhöhen (genehmigtes Kapital I). Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf die Satzung verwiesen. Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital bis zum 23. Mai 2025 mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen Bareinlagen einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt 8.634.630 EURO zu erhöhen (genehmigtes Kapital II). Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf die Satzung verwiesen. Das Grundkapital ist um bis zu 8.634.630 EURO, eingeteilt in bis zu 8.634.630 auf den Inhaber lautende Stückaktien, bedingt erhöht (bedingtes Kapital). Die bedingte Kapitalerhöhung wird nur insoweit durchgeführt, wie die Inhaber oder Gläubiger von Options- oder Wandlungsrechten oder die zur Wandlung/ Optionsausübung Verpflichteten aus gegen Bareinlage ausgegebenen Options- und/oder Wandelschuldverschreibungen und/oder Gewinnschuldverschreibungen (oder Kombinationen dieser Instrumente), die von der Gesellschaft oder einem nachgeordneten Konzernunternehmen der Gesellschaft aufgrund der Ermächtigung des Vorstands durch Hauptversammlungsbeschluss vom 24. Mai 2023 bis zum 23. - -
05.11.2021 Engeland - Aufgrund der durch die Hauptversammlung vom 23.05.2019 beschlossenen Ermächtigung hat der Vorstand der Gesellschaft am 22.09.2021 beschlossen, das Grundkapitals durch Einziehung von eigenen, zuvor erworbenen Aktien um 1.101.549,00 EUR herabzusetzen. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 03.11.2021 ist die Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) entsprechend geändert. Die Herabsetzung des Grundkapitals durch Einziehung ist durchgeführt. - - - -
23.09.2020 Engeland - Die Hauptversammlung vom 27.08.2020 hat die Änderung der Satzung in § 12 (Vergütung des Aufsichtsrats) Absätze 2 und 4 und § 15 (Nachweis der Teilnahmeberechtigung) Absatz 2 beschlossen. - - - -
02.09.2020 Engeland - Die Hauptversammlung vom 23.05.2019 hat auch beschlossen, die Satzung in § 12 (Vergütung des Aufsichtsrats) zu ändern. - - - -
06.08.2019 Engeland - Aufgrund der durch die Hauptversammlung vom 20.05.2016 erteilten Ermächtigung hat der Vorstand am 09.07.2019 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Einziehung von 4.075.084 eigenen, zuvor erworbenen Aktien um 4.075.084,00 EUR herabzusetzen. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 01.08.2019 ist die Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) entsprechend geändert. Die Herabsetzung des Grundkapitals durch Einziehung ist durchgeführt. - - - -
08.06.2017 Engeland - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 26.05.2017 wurde ein neues genehmigtes Kapital III geschaffen. Die Satzung ist entsprechend geändert in § 4 (Grundkapital). - Der Vorstand wird ermächtigt, das Grundkapital bis zum 25. Mai 2022 mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen Bareinlagen eimalig oder mehrmals um bis zu insgesamt 9.152.293 EURO zu erhöhen (genehmigtes Kapital III). Wegen der weiteren Einzelheiten, insbesondere hinsichtlich des Bezugsrechts, wird auf die Satzung verwiesen. - -
26.05.2015 Engeland - Die Hauptsversammlung vom 13.05.2015 hat beschlossen, das bisherige genehmigte Kapital II aufzuheben und ein neues genehmigtes Kapital II zu schaffen und entsprechend § 4 Abs. 3 der Satzung neu zu fassen. Die Hauptversammlung vom 13.05.2015 hat weiter beschlossen, das bisherige bedingte Kapital mit Wirkung der Eintragung des neuen bedingten Kapitals aufzuheben und ein neues bedingtes Kapital zu schaffen und entsprechend § 4 Abs. 4 der Satzung neu zu fassen. - Der Vorstand wird ermächtigt, das Grundkapital bis zum 22. Mai 2018 mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen Bar- oder Sacheinlagen einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt 18.304.587 EURO zu erhöhen (genehmigtes Kapital II). Wegen der weiteren Einzelheiten, insbesondere hinsichtlich des Bezugsrechts, wird auf die Satzung verwiesen. Das Grundkapital ist um bis zu 18.304.587,00 EURO, eingeteilt in bis zu Stück 18.304.587 auf den Inhaber lautende Stückaktien, bedingt erhöht (bedingtes Kapital). Die bedingte Kapitalerhöhung wird nur insoweit durchgeführt, wie die - -
09.05.2014 Keusch - Aufgrund der durch Satzungsänderung vom 28.05.2010 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 8.320.266,00 durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 07.05.2014 sind § 4 Abs. 1, Abs. 3 (Grundkapital) der Satzung geändert. - Nach teilweiser Ausnutzung: Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital bis zum 27.05.2015 mit Zustimmung des Aufsichtsrates durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen Bar- oder Sacheinlagen einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt 8.320.268,00 EUR zu erhöhen (genehmigtes Kapital II). - -
01.08.2013 Engeland Köln Änderung zur Geschäftsanschrift: Kennedyplatz 1, 50679 Köln (Großkundenfach 50569 Köln) Die Hauptversammlung vom 23.05.2013 hat die Änderung der Satzung in § 1 Abs. 2 und mit ihr die Sitzverlegung nach Köln beschlossen. - - - -
- - - - Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital bis zum 22. Mai 2018 mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen Bar- oder Sacheinlagen einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt 16.640.534 EURO zu erhöhen (genehmigtes Kapital I). Wegen der weiteren Einzelheiten, insbesondere hinsichtlich des Bezugsrechts, wird auf die Satzung verwiesen. - -
03.07.2013 Engeland - Die Hauptversammlung vom 23.05.2013 hat beschlossen, das bisherige genehmigte Kapital aufzuheben und ein neues genehmigtes Kapital I zu schaffen und entsprechend die Satzung in § 4 Abs. 2 zu ändern. - - - -
23.05.2012 Dohnke - Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 08.05.2012 ist die Satzung in § 3 (Geschäftsjahr, Bekanntmachung, Gerichtsstand, Information) Abs. 2 und § 14 (Einberufung der Hauptversammlung) geändert. - - - -
07.06.2010 Engeland - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 28.05.2010 wurde ein neues genehmigtes Kapital II (genehmigtes Kapital 2010) geschaffen und in § 4 der Satzung ein neuer Absatz 3 eingefügt. Die bisherigen § 4 Absätze 3, 4 und 5 sind nunmehr § 4 Absätze 4, 5, und 6. Ferner wurden § 14 (Einberufung der Hauptversammung), § 15 (Teilnahmeberechtigung), § 16 Abs. 3 (Ablauf der Hauptversammlung) und § 10 (Einberufung und Beschlussfassung) Abs. 8 Satz 2 der Satzung geändert. - Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital bis zum 27.05.2015 mit Zustimmung des Aufsichtsrates durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen Bar- oder Sacheinlagen einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt 16.640.534,00 EUR zu erhöhen (genehmigtes Kapital II). - -
02.06.2009 Engeland - - - - - Löschungen lfd. Nr. 10 Spalte f und Nr. 33 Spalte f von Amts wegen zur Bereinigung des
20.05.2009 Engeland Geschäftsanschrift: Chemiepark Leverkusen, Gebäude K 10 (Verwaltung), 51369 Leverkusen § 4 Abs. 2 und Abs. 3 der Satzung (Genehmigtes Kapital I und Genehmigtes Kapital II) sind durch Beschluss der Hauptversammlung vom 07.05.2009 aufgehoben. Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 07.05.2009 wurde ein neues genehmigtes Kapital (Genehmigtes Kapital 2009) geschaffen und § 4 Abs.2 der Satzung entsprechend neu gefasst. Die bisherigen § 4 Absätze 4, 5 und 6 sind nunmehr § 4 Absätze 3, 4 und 5. Ferner wurde § 8 Abs. 1 (Zusammensetzung des Aufsichtsrates) der Satzung geändert. - Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital bis zum 06.05.2014 mit Zustimmung des Aufsichtsrates durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen Bar- oder Sacheinlagen einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt 16.640.534,00 EUR zu erhöhen (genehmigtes Kapital). - Löschungen lfd. Nr. 14 Spalte f und Nr. 21 Spalte f von Amts wegen zur Bereinigung des Registerblattes
05.06.2008 - Die Hauptversammlung vom 29.05.2008 hat die Änderung der - - - -
08.01.2008 Engeland - Der Aufsichtsrat hat am 13.11.2007 die Änderung der Satzung in § 4 (Grundkapital) Abs. 2 beschlossen. - - - -
08.01.2008 Engeland - Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Einziehung eigener Aktien, welche die Gesellschaft aufgrund des Emächtigungsbeschlusses der Hauptversammlung vom 31.05.2007 erworben hat, von EURO 84.620.670,00 um EURO 1.418.000,00 auf EURO 83.202.670,00 herabgesetzt worden. Mit Beschluss des Aufsichtsrates vom 13.11.2007 ist die Satzung entsprechend geändert in § 4 Abs. 1. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. - - - -
26.07.2007 Dohnke - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 31.05.2007 sind die Regelungen zum genehmigtem Kapital, das durch Beschluss der Hauptversammlung vom 15.09.2004, bestätigt durch Beschluss der Hauptversammlung vom 21.12.2004, geschaffen wurde (genehmigtes Kapital I) ergänzt worden. - - - ergänzend eingetragen zur ldf. Nr. 31
27.06.2007 Dohnke - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 31.05.2007 ist die Satzung in § 3 (Geschäftsjahr, Bekanntmachung, Gerichtsstand) und § 4 (Grundkapital) geändert. - Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital bis zum 31.5.2012 mit Zustimmung des Aufsichtsrates durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen Bar- oder Sacheinlagen einmalig oder mehrmals um bis zu 5.793.239,00 - -
27.06.2006 Maintzer - Die Hauptversammlung vom 31.05.2006 hat die Änderung der Satzung in § 16 (Ablauf der Hauptversammlung) und § 12 (Vergütung des Aufsichtsrats). beschlossen. - - - Beschluss Bl. 1534 ff. Sdb.
06.03.2006 Schütte-Müller - Der Vorstand hat durch Beschluß vom 17.01.2006 die Änderung der Satzung in § 15 Abs. 2 (Teilnahmeberechtigung, Hinterlegung der Aktien) beschlossen. - - - Beschluss Bl. 1492 ff. Sdb., Satzung Bl. 1508 ff Sdb.
- - - - Das in der Hauptversammlung vom 16.06.2005 beschlossene Bedingte Kapital ist durch die vollständige Ausübung der Wandlungsrechte aus den Wandelanleihen erloschen. - -
01.12.2005 Schütte-Müller - Die Hauptversammlung vom 16.06.2005 hat die Änderung der Satzung in § 14 (Einberufung der Hauptversammlung) und § 15 (Teilnahmeberechtigung) beschlossen. - - - Beschluss Bl. .1362 ff. Sdb., Satzung Bl. 1436 ff Sdb.
10.03.2005 Schütte-Müller - Die Hauptversammlung vom 29.12.2004 hat beschlossen, die Satzung insgesamt neu zu fassen. - - - Beschluss Bl. 1231 ff. Sdb., Satzung Bl. 1215 ff Sdb.
- - - - Der Vorstand ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15.09.2004, der durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21.12.2004 bestätigt wurde, ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 30.08.2009 bis zu einem Betrage von höchstens 36.517.096 Euro zu erhöhen. - -
25.02.2005 Schütte-Müller - Die Hauptversammlung vom 15.09.2004 hat dieNeufassung der Satzung in § 4 Abs.2 (genehmigtes Kapital) beschlossen. Dieser Beschluß wurde vorsorglich durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 21.12.2004 - - - -
31.01.2005 Schütte-Müller - - - Die Abspaltung ist mit der Eintragung auf dem Registerblatt des übertragenden Rechtsträgers am 28.01.2005 wirksam geworden. - -
14.01.2005 Schütte-Müller - - - Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom 22.09.2004, der für die Gesellschaft zugleich einen Nachgründungsvertrag darstellt, sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 21.12.2004 und der Hauptversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 17.11.2004 Teile des Vermögens der Bayer Aktiengesellschaft mit Sitz in Leverkusen (Amtsgericht Köln, HRB 48248), und zwar den Teilkonzern LANXESS, als - Beschl. Bl. 250 ff , 337 ff Sdb.
10.01.2005 Schütte-Müller - Die Hauptversammlung vom 21.12.2004 hat zum Zwecke der Übernahme von Vermögensteilen der Bayer Aktiengesellschaft (Amtsgericht Köln, HRB 48248) im Wege der Abspaltung die Erhöhung des Grundkapitals um 72.984.192,00 EUR und die entsprechende Änderung der Satzung in § 4 (Grundkapital) beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. - - - Beschluss Bl. 321 ff. Sdb., Satzung Bl. 326 ff Sdb.
14.12.2004 Schütte-Müller - Die Hauptversammlung vom 01.12.2004 hat die Änderung der Satzung mit Ausnahme des § 4 (Grundkapital) beschlossen. - Die Gesellschaft hat im Wege der Nachgründung mit ihrer alleinigen Aktionärin, der Bayer Aktiengesellschaft mit Sitz in Leverkusen, am 15.09.2004 einen Begebungsvertrag über die Ausgabe einer Wandelschuldverschreibung in Höhe von nominal 200 mio. Euro sowie am 15.11.2004 eine Vereinbarung über einen Zinsverzicht geschlossen. Die Hauptversammlung vom 01.12.2004 hat diesem Nachgründungsvertrag zugestimmt. - Beschluss Bl. 189 ff. Sdb., Satzung Bl. 224 ff Sdb.
03.09.2004 Müller Leverkusen Aktiengesellschaft die Satzung ist festgestellt am 28.10.1999. Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 13.07.2004 ist der Sitz von Frankfurt am Main nach Leverkusen verlegt und die Satzung entsprechend geändert in § 1 Absatz (2). Ferner ist die Firma geändert und entsprechend die Satzung geändert in § 1 Absatz (1). Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert und entsprechend die Satzung geändert in § 2. Die Satzung ist geändert in § 7 (Vertretungsmacht). Erzeugung, Vertrieb, sonstige industrielle Betätigung oder Erbringung von Dienstleistungen auf den Gebieten Chemie und Polymere. - Ist nur ein Vorstandsmitglied berufen, so vertritt dieses die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Beschluss Bl. 7 ff. Sdb. Satzung Bl. 13 ff. Sdb.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu LANXESS Aktiengesellschaft
Firma Rechtsform Stadt Adresse
C & S Aktiengesellschaft AG Augsburg Wolfsgäßchen, 1, 86153, Augsburg
sheepworld Aktiengesellschaft AG Ursensollen Am Schafhügel, 1, 92289, Ursensollen
K+S Aktiengesellschaft AG Kassel Bertha-von-Suttner-Straße, 7, 34131, Kassel
M E N E K S Aktiengesellschaft AG Elchingen Nersinger Straße, 10, 89275, Elchingen
V.I.P. Aktiengesellschaft AG Waldershof Ludwig-Hüttner-Straße, 5, 95679, Waldershof
F & P Aktiengesellschaft AG Kassel Wilhelmshöher Allee, 22, 34117, Kassel
ZEBES Aktiengesellschaft AG Heddesheim Robert-Bosch-Straße, 39, 68542, Heddesheim
U.C.A. Aktiengesellschaft AG München Stefan-George-Ring, 29, 81929, München
s.e.l.v.e. Aktiengesellschaft AG München Kobellstr. 8, c/o Kieserling,, Claudia, 80336, München
ECOVEST Aktiengesellschaft AG Frankfurt am Main Kaiserstraße, 11, 60311, Frankfurt am Main
LANXESS Aktiengesellschaft ist ein Unternehmen vom Typ AG. Das Unternehmen ist in den Bereichen Erzeugung, Vertrieb, sonstige industrielle Betätigung oder Erbringung von Dienstleistungen auf den Gebieten Chemie und Polymere. tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Köln, Reichenspergerplatz 1, 50670. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von LANXESS Aktiengesellschaft. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist LANXESS Aktiengesellschaft ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: