Lebenshilfe Syke gemeinnützige GmbH



Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung. (2) Zweck der Gesellschaft ist a) die Förderung der Hilfe von Menschen mit geistiger Behinderung sowie von Menschen, die von Behinderung bedroht sind (§ 52 Abs. 2 Nr. 10 AO), b) die Förderung der Jugend- und Altenhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr. 4 AO), c) die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO), d) die selbstlose Unterstützung von Personen im Sinne des § 53 der Abgabenordnung, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. (3) Die Gesellschaft verwirklicht den Gesellschaftszweck nach Absatz (2) insbesondere durch a) den Aufbau, die Unterhaltung, das Betreiben von Tagesstätten, Wohnheimen und anderen Einrichtungen und Diensten für Menschen mit geistiger Behinderung, b) die Durchführung von Maßnahmen zur Unterstützung von Menschen mit geistiger Behinderung in ihren Anliegen nach weitgehender gesellschaftlicher Integration und Führung eines selbstbestimmten Lebens, c) die Durchführung von Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe, d) das Angebot eines praxisorientierten und berufsbezogenen Ausbildungsmoduls in Ergänzung der theoretischen Ausbildung zum Beruf des Heilerziehungspflegers, e) die Förderung aller Maßnahmen, Einrichtungen und Dienste, die eine wirksame Hilfe für Menschen mit geistiger Behinderung aller Altersstufen, deren Eltern, deren sonstigen Angehörigen und Sorgeberechtigten bewirken, f) die Kooperation mit anderen Organisationen zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit geistiger Behinderung. (4) Die Gesellschaft kann Einrichtungen und Dienste auch für Menschen ohne Behinderung betreiben oder öffnen, soweit dies aus Gründen der Integration oder auf andere Weise für die Betreuung der Menschen mit geistiger Behinderung förderlich oder hilfreich ist. (5) Im Rahmen ihrer Zwecksetzung kann die Gesellschaft auch weitere steuerbegünstigte Institutionen (Gesellschaften, Stiftungen) gründen oder sich an solchen steuerbegünstigten Institutionen mit vergleichbarer Zielsetzung beteiligen oder deren Mitglied werden. (6) Die Gesellschaft kann ihre Gesellschaftszwecke auch durch die Zuwendung von Mitteln an andere steuerbegünstigte Körperschaften zur Verwendung dieser Mittel für steuerbegünstigte Zwecke (§ 58 Nr. 1 Sätze 1 bis 3 AO) sowie die Beschaffung und Weitergabe von Mitteln (§ 58 Nr. 1 Satz 4 AO) zur ideellen oder finanziellen Förderung der in a) bis d) dieses Abschnitts genannten steuerbegünstigten Zwecke verwirklichen. (7) Die in § 3 Absatz 2 dieses Abschnitts genannten Zwecke werden darüber hinaus jeweils im Einsatz für den steuerbegünstigten Bereich durch die Erbringung von Verwaltungs- und Service-/ Dienstleistungen, Personalgestellungen, Nutzungsüberlassungen und weiteren Kooperationsleistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften verwirklicht bzw. von diesen anderen Körperschaften gegenüber der Gesellschaft erbracht (§ 57 Abs. 3 AO). a) Die Art und Weise der Kooperation umfasst insbesondere: i. Verwaltungsleistungen (u.a. Leitung, Qualitätsmanagement), ii. Nutzungsüberlassungen von Wirtschaftsgütern, insbesondere Fuhrpark- und Raumnutzungen, iii. Pflegedienstleistungen, iv. weitere Unterstützungsleistungen (z.B. Öffentlichkeitsarbeit, Hausmeisterdienste, IT-Unterstützung), v. musikalische Früherziehung, vi. Ausbildung zum Beruf des Heilerziehungspflegers. b.Kooperationspartner sind insbesondere i. der Lebenshilfe Syke e.V. ii. weitere steuerbegünstigte Körperschaften, soweit deren Zwecke den zuvor genannten entsprechen. Hinsichtlich der steuerbegünstigten Körperschaften ergibt sich eine namentliche Benennung der einzelnen Kooperationspartner aus einer Aufstellung, die der Finanzverwaltung bei Beginn der Kooperation und bei Änderung der Kooperationspartner zusätzlich zur Satzung vorgelegt wird. (8) Die Gesellschaft kann sich zur Verfolgung ihrer Zwecke auch des Einsatzes von Hilfspersonen bedienen.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Rechtsverhältnisse | Satzung |
---|---|---|---|---|---|
- | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - |
- | die Durchführung von Maßnahmen zur Unterstützung von Menschen mit geistiger Behinderung in ihren Anliegen nach weitgehender gesellschaftlicher Integration und Führung eines selbstbestimmten Lebens, | - | die Durchführung von Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe, d) das Angebot eines praxisorientierten und berufsbezogenen Ausbildungsmoduls in Ergänzung der theoretischen Ausbildung zum Beruf des Heilerziehungspflegers, e) die Förderung aller Maßnahmen, Einrichtungen und Dienste, die eine wirksame Hilfe für Menschen mit geistiger Behinderung aller Altersstufen, deren Eltern, deren sonstigen Angehörigen und Sorgeberechtigten bewirken, f) die Kooperation mit anderen Organisationen zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit geistiger Behinderung. (4) Die Gesellschaft kann Einrichtungen | - | - |
18.11.2022 Wehage | die Förderung der Jugend- und Altenhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr. 4 AO), | Die Gesellschafterversammlung vom 07.11.2022 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Gegenstand/ Zweck der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes sowie eine Änderung in § 4 (Selbstlosigkeit, Steuerbegünstigung) beschlossen. | die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO), d) die selbstlose Unterstützung von Personen im Sinne des § 53 der Abgabenordnung, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen | - | - |
27.01.2014 Brezinski | - | Die Gesellschafterversammlung vom 18.12.2013 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 8 (Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft) beschlossen. | - | - | - |
08.04.2010 Ocklenburg | - | Die Gesellschafterversammlung vom 17.03.2010 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 8 (Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft) und mit | - | - | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft |
22.10.2009 Gonschorek | - | - | - | Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Ausgliederungsvertrages vom 12.06.2009 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 12.06.2009 und der Mitgliederversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 11.06.2009 einen Teil des Vermögens der Lebenshilfe Syke e.V. mit Sitz in Syke (AG Walsrode, VR 110112) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung übernommen. Die Ausgliederung wurde am 22.10.2009 in das Register des übertragenden Rechtsträgers eingetragen. | - |
- | - | - | die Kooperation mit anderen Organisationen zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit geistiger | - | - |
19.06.2009 Röbke | die Förderung aller Maßnahmen, Einrichtungen und Dienste, die eine wirksame Hilfe für Menschen mit geistiger Behinderung aller Altersstufen, deren Eltern, deren sonstigen Angehörigen und Sorgeberechtigten bewirken, | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 12.03.2009 | dieses Abschnitts genannten steuerbegünstigten Zwecke. (2) Die Gesellschaft verfolgt den Gesellschaftszweck nach Absatz (1) insbesondere durch | - | Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Ist ein Prokurist bestellt, kann er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertreten. |
Firmendokumente
- Anzeige nach Eingang // 24.09.2009 // Anmeldung vom 12.06.2009
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.11.2022
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 13.01.2014
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.03.2010
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.03.2009
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 04.05.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 04.04.2023 (+ Weitere Dokumente) // Anmeldung vom 04.04.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 04.04.2023 (+ Weitere Dokumente) // =,>,Anmeldung vom 20.04.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 07.11.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 20.01.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 18.12.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 17.03.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 12.06.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 20.05.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // 15.03.2023 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.03.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.11.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.12.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.03.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.06.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.06.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // 20.05.2009 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.05.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 12.06.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Anmeldung vom 04.05.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.03.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 04.04.2023 (+ Weitere Dokumente) // Anmeldung vom 04.04.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 04.04.2023 (+ Weitere Dokumente) // =,>,Anmeldung vom 20.04.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.03.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 07.11.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.11.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.11.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 20.01.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 18.12.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 13.01.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.12.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 17.03.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.03.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.03.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 12.06.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.06.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.06.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 12.06.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 20.05.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.03.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.05.2009
- Anzeige nach Eingang // 08.05.2023 // Anmeldung vom 04.05.2023
- Anzeige nach Eingang // 08.05.2023 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.03.2023
- Anzeige nach Eingang // 05.04.2023 // Anmeldung vom 04.04.2023 (+ Weitere Dokumente) // Anmeldung vom 04.04.2023
- Anzeige nach Eingang // 05.04.2023 // Anmeldung vom 04.04.2023 (+ Weitere Dokumente) // =,>,Anmeldung vom 20.04.2023
- Anzeige nach Eingang // 05.04.2023 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.03.2023
- Anzeige nach Eingang // 15.11.2022 // Anmeldung vom 07.11.2022
- Anzeige nach Eingang // 15.11.2022 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.11.2022
- Anzeige nach Eingang // 15.11.2022 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.11.2022
- Anzeige nach Eingang // 21.01.2014 // Anmeldung vom 20.01.2014
- Anzeige nach Eingang // 13.01.2014 // Anmeldung vom 18.12.2013
- Anzeige nach Eingang // 13.01.2014 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 13.01.2014
- Anzeige nach Eingang // 13.01.2014 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.12.2013
- Anzeige nach Eingang // 30.03.2010 // Anmeldung vom 17.03.2010
- Anzeige nach Eingang // 30.03.2010 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.03.2010
- Anzeige nach Eingang // 30.03.2010 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.03.2010
- Anzeige nach Eingang // 24.09.2009 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.06.2009
- Anzeige nach Eingang // 24.09.2009 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.06.2009
- Anzeige nach Eingang // 24.09.2009 // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 12.06.2009
- Anzeige nach Eingang // 03.06.2009 // Anmeldung vom 20.05.2009
- Anzeige nach Eingang // 03.06.2009 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.03.2009
- Anzeige nach Eingang // 03.06.2009 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 03.06.2009 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 20.05.2009
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Lebenshilfe Syke gemeinnützige GmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
Lebenshilfe Gifhorn gemeinnützige GmbH | GmbH | Gifhorn | Im Heidland, 19, 38518, Gifhorn |
Lebenshilfe Wohnen gemeinnützige GmbH | GmbH | Wuppertal | Eiland, 2, 42103, Wuppertal |
Lebenshilfe Breisgau gemeinnützige GmbH | GmbH | Freiburg im Breisgau | Belchenstraße, 2a, 79115, Freiburg im Breisgau |
Lebenshilfe Böblingen gemeinnützige GmbH | GmbH | Böblingen | Schlossberg, 3, 71032, Böblingen |
Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH | GmbH | Hausham | Infanteriestr., 5, 80325, Hausham |
Lebenshilfe Wetterau gemeinnützige GmbH | GmbH | Friedberg | Hauptstraße, 29, 61169, Friedberg |
Lebenshilfe-Kindertagesstätten gemeinnützige GmbH | GmbH | Pohlheim | Grüninger Weg, 29, 35415, Pohlheim |
Lebenshilfe Goslar gemeinnützige GmbH | GmbH | Goslar | An der Martinikirche, 8, 38100, Goslar |
Lebenshilfe Campus gemeinnützige GmbH | GmbH | Grevenbroich | Lindenstraße, 31, 41515, Grevenbroich |
Lebenshilfe Bochum gemeinnützige GmbH | GmbH | Bochum | Westring, 11, 44787, Bochum |
Lebenshilfe Syke gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung. (2) Zweck der Gesellschaft ist a) die Förderung der Hilfe von Menschen mit geistiger Behinderung sowie von Menschen, die von Behinderung bedroht sind (§ 52 Abs. 2 Nr. 10 AO), b) die Förderung der Jugend- und Altenhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr. 4 AO), c) die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO), d) die selbstlose Unterstützung von Personen im Sinne des § 53 der Abgabenordnung, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. (3) Die Gesellschaft verwirklicht den Gesellschaftszweck nach Absatz (2) insbesondere durch a) den Aufbau, die Unterhaltung, das Betreiben von Tagesstätten, Wohnheimen und anderen Einrichtungen und Diensten für Menschen mit geistiger Behinderung, b) die Durchführung von Maßnahmen zur Unterstützung von Menschen mit geistiger Behinderung in ihren Anliegen nach weitgehender gesellschaftlicher Integration und Führung eines selbstbestimmten Lebens, c) die Durchführung von Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe, d) das Angebot eines praxisorientierten und berufsbezogenen Ausbildungsmoduls in Ergänzung der theoretischen Ausbildung zum Beruf des Heilerziehungspflegers, e) die Förderung aller Maßnahmen, Einrichtungen und Dienste, die eine wirksame Hilfe für Menschen mit geistiger Behinderung aller Altersstufen, deren Eltern, deren sonstigen Angehörigen und Sorgeberechtigten bewirken, f) die Kooperation mit anderen Organisationen zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit geistiger Behinderung. (4) Die Gesellschaft kann Einrichtungen und Dienste auch für Menschen ohne Behinderung betreiben oder öffnen, soweit dies aus Gründen der Integration oder auf andere Weise für die Betreuung der Menschen mit geistiger Behinderung förderlich oder hilfreich ist. (5) Im Rahmen ihrer Zwecksetzung kann die Gesellschaft auch weitere steuerbegünstigte Institutionen (Gesellschaften, Stiftungen) gründen oder sich an solchen steuerbegünstigten Institutionen mit vergleichbarer Zielsetzung beteiligen oder deren Mitglied werden. (6) Die Gesellschaft kann ihre Gesellschaftszwecke auch durch die Zuwendung von Mitteln an andere steuerbegünstigte Körperschaften zur Verwendung dieser Mittel für steuerbegünstigte Zwecke (§ 58 Nr. 1 Sätze 1 bis 3 AO) sowie die Beschaffung und Weitergabe von Mitteln (§ 58 Nr. 1 Satz 4 AO) zur ideellen oder finanziellen Förderung der in a) bis d) dieses Abschnitts genannten steuerbegünstigten Zwecke verwirklichen. (7) Die in § 3 Absatz 2 dieses Abschnitts genannten Zwecke werden darüber hinaus jeweils im Einsatz für den steuerbegünstigten Bereich durch die Erbringung von Verwaltungs- und Service-/ Dienstleistungen, Personalgestellungen, Nutzungsüberlassungen und weiteren Kooperationsleistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften verwirklicht bzw. von diesen anderen Körperschaften gegenüber der Gesellschaft erbracht (§ 57 Abs. 3 AO). a) Die Art und Weise der Kooperation umfasst insbesondere: i. Verwaltungsleistungen (u.a. Leitung, Qualitätsmanagement), ii. Nutzungsüberlassungen von Wirtschaftsgütern, insbesondere Fuhrpark- und Raumnutzungen, iii. Pflegedienstleistungen, iv. weitere Unterstützungsleistungen (z.B. Öffentlichkeitsarbeit, Hausmeisterdienste, IT-Unterstützung), v. musikalische Früherziehung, vi. Ausbildung zum Beruf des Heilerziehungspflegers. b.Kooperationspartner sind insbesondere i. der Lebenshilfe Syke e.V. ii. weitere steuerbegünstigte Körperschaften, soweit deren Zwecke den zuvor genannten entsprechen. Hinsichtlich der steuerbegünstigten Körperschaften ergibt sich eine namentliche Benennung der einzelnen Kooperationspartner aus einer Aufstellung, die der Finanzverwaltung bei Beginn der Kooperation und bei Änderung der Kooperationspartner zusätzlich zur Satzung vorgelegt wird. (8) Die Gesellschaft kann sich zur Verfolgung ihrer Zwecke auch des Einsatzes von Hilfspersonen bedienen. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Lebenshilfe Syke gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Syke, Hauptstraße 5, 28857. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Lebenshilfe Syke gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Lebenshilfe Syke gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- D & H Biogas Verwaltungs GmbH
- Bellvital GmbH Langwedel-Daverden
- Hof Heilemann Verwaltungs GmbH adresse
- med-x-pert Praxisberatung für Heilberufe GmbH kontakte
- Neue Energie-Verwertungsgesellschaft mbH
- Harries Verwaltungs GmbH Syke
- Zweite Barenburg Verwaltungs GmbH adresse
- Grewe Holding GmbH kontakte
- Treffpunkt Küchen GmbH
- G & O Verwaltungsgesellschaft mbH Verden
- Internal Logistic Services GmbH adresse
- Pomodoro Gastro GmbH kontakte
- Shri Nath Ji Jewellers GmbH
- Paletten Concept GmbH Kirchlinteln
- Qbabo GmbH adresse
- Olaf Schmidt GmbH kontakte
- Mykoletal System GmbH
- Sanitätshaus Ostrowski Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) Rotenburg
- tempright GmbH adresse
- Schlipsclick Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) kontakte
- Schornsteinfeger-Service SFA GmbH
- myshoebox GmbH Riede
- enercity Windpark Groß Eilstorf GmbH adresse
- MVM Trading Verwaltungsgesellschaft mbH kontakte
- Waldgaststätte und Hotel Schweizerlust Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
- Amitera GmbH Achim
- Lüning - Spedition und Lagereiunternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) adresse
- Meenen Verwaltungs-GmbH kontakte
- Siegfried Schausberger Grundstücks GmbH
- Ahlers Global Logistics GmbH Ritterhude