LEED Initiative gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)






Kapital:
1500.00 EUR
Zweck:
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich Studentenhilfe (§ 52 Abs. 7 AO), der Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer, Förderung des Suchdienstes für Vermisste (§ 52 Abs. 10 AO), die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern (§ 52 Abs. 18 AO). Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch die Förderung der Ziele "LEED" ((Leadership (Führung), Empowerment (Ermächtigung), Employability (Beschäftigung) und Diversity (Vielfalt)), in dem Nationale und internationale Berufsbildungsprojekte für junge (sozialbenachteiligte) Menschen, insbesondere in Entwicklungsländern und solchen, die sich in einer politischen Transformation befinden (z. B. Länder wie Tunesien, Marokko, Sudan, Libanon, Ukraine etc.), dies soll durch konkrete Weiterbildungsangebote in Kooperation mit internationalen Universitäten und staatlich anerkannten Hochschulen insbesondere in marginalisierten Regionen erfolgen sowie durch der Durchführung von Leadership (Führung), Empowerment (Befähigung) und Advocay (Befürwortung)-Trainings. Nationale und internationale Berufsbildungsprojekte insbesondere für junge (sozialbenachteiligte) Frauen zur Entwicklung und Erreichung ihrer wirtschaftlichen Unabhängigkeit, insbesondere in Entwicklungsländern und aus wirtschaftlich schwachen Gebieten bzw. Kriegs- und Krisenregionen, gefördert und durchgeführt werden, besonderes Augenmerk wird dabei auf die Förderung der Transformation von Arbeit von Frauen in der prekären Schattenwirtschaft hin zu hochqualifizierten und sozialversicherten Berufen liegen. Dabei sollen die besonderen familiären und kulturellen Aspekte berücksichtigt werden und daher Berufsbildung insbesondere in Berufen erfolgen, die eine möglichst hohe Flexibilität ermöglichen. Dazu zählen unter anderem solche in der digitalen Wirtschaft. Nationale und internationale Entwicklungsprojekte insbesondere in den Bereichen Fluchtbekämpfung, (Jugend-)Arbeitslosigkeitsbekämpfung und Gleichberechtigung von Männern und Frauen konzipiert, geplant und durchgeführt werden, so sollen zum Beispiel Graasroot-Bewegungen von Frauenorganisationen in Entwicklungsländern, die sich für mehr Partizipation in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft einsetzen, konkret durch Kapazitätsbildung in politischen, rechtlichen aber auch organisatorischen Prozessen gefördert werden. Fluchtbekämpfung soll vor allem durch die Stärkung lokaler Wirtschaftsstrukturen erfolgen. LEED versteht sich als Teil einer Lösung zur Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit und Migrationsursachen weltweit, zur Stärkung lokaler Wirtschaftsstrukturen und zur Förderung von Frauen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.02.2021
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 22.03.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 23.02.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.02.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 23.02.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.02.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.02.2021
- Anzeige nach Eingang // 03.03.2021 // Anmeldung vom 23.02.2021
- Anzeige nach Eingang // 03.03.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.02.2021
- Anzeige nach Eingang // 03.03.2021 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 22.03.2021
- Anzeige nach Eingang // 03.03.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.02.2021
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu LEED Initiative gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
Project Climate gemeinnützige Initiative UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | München | Infanteriestr., 5, 80325, München |
WESTSEVEN UG gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | München | Nordseestr., 3, 80805, München |
Wichtelglück gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Uehlfeld | Schornweisach, 44, 91486, Uehlfeld |
lernox gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | UG | Berlin | Gleimstraße, 61, 10437, Berlin |
TraceMap gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | UG | Berlin | Weserstraße, 206, 12047, Berlin |
Z.U.K.U.N.F.T gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Carolinensiel | Kolkweg, 1, 26409, Carolinensiel |
LEED UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Düsseldorf | Mohrungerstraße, 15, 40599, Düsseldorf |
German Angel Initiative gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Niederkassel | Rheidter Straße, 31, 53859, Niederkassel |
IPS - Initiative Pro Schulabschluss Gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Marl | Schüttfeldstraße, 24, 45768, Marl |
K.N.K. gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | UG | - | - |
LEED Initiative gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ist ein Unternehmen vom Typ UG, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich Studentenhilfe (§ 52 Abs. 7 AO), der Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer, Förderung des Suchdienstes für Vermisste (§ 52 Abs. 10 AO), die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern (§ 52 Abs. 18 AO). Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch die Förderung der Ziele "LEED" ((Leadership (Führung), Empowerment (Ermächtigung), Employability (Beschäftigung) und Diversity (Vielfalt)), in dem Nationale und internationale Berufsbildungsprojekte für junge (sozialbenachteiligte) Menschen, insbesondere in Entwicklungsländern und solchen, die sich in einer politischen Transformation befinden (z. B. Länder wie Tunesien, Marokko, Sudan, Libanon, Ukraine etc.), dies soll durch konkrete Weiterbildungsangebote in Kooperation mit internationalen Universitäten und staatlich anerkannten Hochschulen insbesondere in marginalisierten Regionen erfolgen sowie durch der Durchführung von Leadership (Führung), Empowerment (Befähigung) und Advocay (Befürwortung)-Trainings. Nationale und internationale Berufsbildungsprojekte insbesondere für junge (sozialbenachteiligte) Frauen zur Entwicklung und Erreichung ihrer wirtschaftlichen Unabhängigkeit, insbesondere in Entwicklungsländern und aus wirtschaftlich schwachen Gebieten bzw. Kriegs- und Krisenregionen, gefördert und durchgeführt werden, besonderes Augenmerk wird dabei auf die Förderung der Transformation von Arbeit von Frauen in der prekären Schattenwirtschaft hin zu hochqualifizierten und sozialversicherten Berufen liegen. Dabei sollen die besonderen familiären und kulturellen Aspekte berücksichtigt werden und daher Berufsbildung insbesondere in Berufen erfolgen, die eine möglichst hohe Flexibilität ermöglichen. Dazu zählen unter anderem solche in der digitalen Wirtschaft. Nationale und internationale Entwicklungsprojekte insbesondere in den Bereichen Fluchtbekämpfung, (Jugend-)Arbeitslosigkeitsbekämpfung und Gleichberechtigung von Männern und Frauen konzipiert, geplant und durchgeführt werden, so sollen zum Beispiel Graasroot-Bewegungen von Frauenorganisationen in Entwicklungsländern, die sich für mehr Partizipation in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft einsetzen, konkret durch Kapazitätsbildung in politischen, rechtlichen aber auch organisatorischen Prozessen gefördert werden. Fluchtbekämpfung soll vor allem durch die Stärkung lokaler Wirtschaftsstrukturen erfolgen. LEED versteht sich als Teil einer Lösung zur Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit und Migrationsursachen weltweit, zur Stärkung lokaler Wirtschaftsstrukturen und zur Förderung von Frauen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 227559 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 1500.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von LEED Initiative gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Henriette-Lustig-Straße 11, 12555. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von LEED Initiative gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt). Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist LEED Initiative gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- Donat Kühne Verwaltungs GmbH adresse
- sports forward GmbH kontakte
- LM Future Holding UG (haftungsbeschränkt)
- Viture UG (haftungsbeschränkt) Berlin
- ABA LABELS EUROPE UG (haftungsbeschränkt) adresse
- ScoutVision GmbH kontakte
- CTJ-Bautec GmbH
- Karadys UG (haftungsbeschränkt) Berlin
- One Dental GmbH adresse
- THE GENTLE TEMPER Verwaltungs GmbH kontakte
- LGC Germany Holdings 3 GmbH
- Gönner Holding UG (haftungsbeschränkt) Berlin
- SCaF Sustainable Capital and Food UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Maternus Capital GmbH kontakte
- 2K Holding GmbH
- Ulice Vermögensverwaltung GmbH Berlin
- Breitweg Holding GmbH adresse
- Ydee GmbH kontakte
- mieli UG (haftungsbeschränkt)
- KO Hamilton UG (haftungsbeschränkt) Berlin