Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Ostertorstaße, 25-31, 28195, Bremen
Registrierungsort Registrierungsort: Bremen
Registerindex Registerindex: 28195
Registernummer Registernummer: HRB 26905 HB
Kapital: 100000 EUR
Zweck: 1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Wissenschaft und der Forschung auf dem Gebiet der Epidemiologie und Präventionsforschung und ihr verwandter Gebiete sowie die Förderung der Berufsbildung in diesem Bereich. 2. Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb eines wissenschaftlichen Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie und verwandter Gebiete. Die Gesellschaft erfüllt ihren Zweck insbesondere durch Maßnahmen, die den Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft bilden. 3. Die Gesellschaft kann sich mit Zustimmung der Gesellschafterversammlung, soweit das dem Gesellschaftszweck förderlich ist, an anderen Gesellschaften beteiligen oder neue Gesellschaften errichten. 4. Die Gesellschaft ist zu allen Handlungen berechtigt, die mit dem Gesellschaftszweck im Zusammenhang stehen. Insbesondere kann die Gesellschaft Aufgaben der Aus-, Fort- und Weiterbildung übernehmen. Die wissenschaftliche Arbeit der Gesellschaft erfolgt im Rahmen ihrer mittelfristigen Forschungsplanung nach dem Grundsatz der Freiheit der Forschung. Im Rahmen ihrer Aufgabenstellung, der vom Gesellschafter getroffenen Grundsatzentscheidungen und unbeschadet vertraglicher Verpflichtungen aus der Übernahme von Forschungs-, Beratungs- und Serviceaufträgen unterliegt die Gesellschaft keiner Beschränkung bei der Wahl, Reihenfolge und Ausführung ihrer wissenschaftlichen Arbeiten. Die Erlöse aus der Auftragsforschung dürfen die übrigen Finanzmittel der Gesellschaft (Zuschüsse und Erträge aus Vermögensverwaltung) nicht überschreiten. 5. Dem Institut können bei Bedarf mit Beschluss der Gesellschafterversammlung und im Einvernehmen mit dem für die Förderung der wissenschaftlichen Forschung zuständigen Ministerium des Bundes weitere Aufgaben übertragen werden. 6. Zur Erfüllung ihres vorstehenden Gesellschaftszwecks strebt die Gesellschaft die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, insbesondere der Universität Bremen, an und kann hierzu entsprechende Kooperationsvereinbarungen schließen. Hierin sind auch gemeinsame Berufungen und die Durchführung von Lehrveranstaltungen durch Mitarbeiter des Instituts zu regeln. 7.Die durch wissenschaftliche Forschung der Institutsangehörigen gewonnenen Erkenntnisse werden in geeigneter Form veröffentlicht.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
18.09.2013 Tiebermann - Durch Beschluss der Gesell- schafterversammlung vom 26.08.2013 ist der Gesell- schaftsvetrag neu gefasst worden, insbesondere wur- 1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Wis- senschaft und der Forschung auf dem Gebiet der Epidemio- logie und Präventionsfor- -
15.04.2013 Peinelt - Durch Beschluss der Gesell- schafterversammlung vom 18.03.2013 ist die Firma und entsprechend § 1 des Gesell- schaftsvertrages geändert wor- den. Ferner ist der Gesell- schaftsvertrag in § 2 (Unter- nehmensgegenstand) geändert worden. - -
11.08.2011 Buns - Durch Beschluss der Gesell- schafterversammlung vom 04.08.2011 ist der Gesell- schaftsvertrag in § 3 (Gemein- nützigkeit und Gesellschafts- zweck) geändert worden. - -
09.02.2011 Buns Bremen Geschäftsanschrift: Achterstraße 30, 28359 Bre- men Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom: 20.12.2010 Der Betrieb eines wissen- schaftlichen Instituts für Epidemiologie und Präven- tionsforschung und verwand- ter Gebiete. Das Institut hat u.a. folgende Aufgaben: Krankheitsursachenforschung Präventionsforschung, ins- besondere Primärpräventi- on einschließlich Evaluation Forschung mit Sekundärdaten und Patientenregistern auf der Grundlage der Einrich- tung und Pflege von Daten- banken (u.a.: Pharmakoepide- miologische Forschungsdaten- bank, Bioprobenbank, Bremer Krebsregister, Bremer Morta- litätsindex) Pharmakoepide- miologie und Versorgungsfor- schung Epidemiologische Me- thodenforschung Transfer der Ergebnisse in die Praxis und die Politikberatung. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, wird die Ge- sellschaft gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proku- risten vertreten. Alleinvertre- tungsbefugnis kann erteilt wer- den. Jeder Geschäftsführer kann von dem Verbot, Rechtsgeschäfte als Vertreter eines Dritten ab- zuschließen, befreit werden.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
I.D.L. Institut für Diagnostik und Lerntraining GmbH GmbH Bochum Goethestr., 5, 44791, Bochum
Institut für Logotherapie und Existenzanalyse GmbH GmbH Stuttgart Riedgrasweg, 53, 70599, Stuttgart
Institut für Ernährung und Prävention GmbH GmbH München Ismaninger Str., 73, 81675, München
V I S I T A S Institut für Kranken- und Altenpflege GmbH GmbH Berlin Schottmüllerstr., 37, 14167, Berlin
Institut für Haus- und Versorgungstechnik GmbH GmbH Burgwedel Raiffeisenstr., 18, 30938, Burgwedel
I L K Institut für Logistik und Kraftverkehr GmbH GmbH Heinsberg Siemensstraße, 3, 52525, Heinsberg
W.O.-Institut Institut für Wirtschafts- und Organisationspsychologie GmbH GmbH Köln Unter den Ulmen, 128, 50968, Köln
Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH GmbH Kaiserslautern Erwin-Schrödinger-Straße / Geb., 58, 67663, Kaiserslautern
Institut für Marketing und Managementberatung GmbH GmbH Magdeburg Klausener Str., 12, 39112, Magdeburg
Institut für Dienstleistungs- und Prozessmanagement GmbH GmbH Wernigerode Scharnhorststraße, 40, 39576, Wernigerode
Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Bremen registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Wissenschaft und der Forschung auf dem Gebiet der Epidemiologie und Präventionsforschung und ihr verwandter Gebiete sowie die Förderung der Berufsbildung in diesem Bereich. 2. Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb eines wissenschaftlichen Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie und verwandter Gebiete. Die Gesellschaft erfüllt ihren Zweck insbesondere durch Maßnahmen, die den Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft bilden. 3. Die Gesellschaft kann sich mit Zustimmung der Gesellschafterversammlung, soweit das dem Gesellschaftszweck förderlich ist, an anderen Gesellschaften beteiligen oder neue Gesellschaften errichten. 4. Die Gesellschaft ist zu allen Handlungen berechtigt, die mit dem Gesellschaftszweck im Zusammenhang stehen. Insbesondere kann die Gesellschaft Aufgaben der Aus-, Fort- und Weiterbildung übernehmen. Die wissenschaftliche Arbeit der Gesellschaft erfolgt im Rahmen ihrer mittelfristigen Forschungsplanung nach dem Grundsatz der Freiheit der Forschung. Im Rahmen ihrer Aufgabenstellung, der vom Gesellschafter getroffenen Grundsatzentscheidungen und unbeschadet vertraglicher Verpflichtungen aus der Übernahme von Forschungs-, Beratungs- und Serviceaufträgen unterliegt die Gesellschaft keiner Beschränkung bei der Wahl, Reihenfolge und Ausführung ihrer wissenschaftlichen Arbeiten. Die Erlöse aus der Auftragsforschung dürfen die übrigen Finanzmittel der Gesellschaft (Zuschüsse und Erträge aus Vermögensverwaltung) nicht überschreiten. 5. Dem Institut können bei Bedarf mit Beschluss der Gesellschafterversammlung und im Einvernehmen mit dem für die Förderung der wissenschaftlichen Forschung zuständigen Ministerium des Bundes weitere Aufgaben übertragen werden. 6. Zur Erfüllung ihres vorstehenden Gesellschaftszwecks strebt die Gesellschaft die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, insbesondere der Universität Bremen, an und kann hierzu entsprechende Kooperationsvereinbarungen schließen. Hierin sind auch gemeinsame Berufungen und die Durchführung von Lehrveranstaltungen durch Mitarbeiter des Instituts zu regeln. 7.Die durch wissenschaftliche Forschung der Institutsangehörigen gewonnenen Erkenntnisse werden in geeigneter Form veröffentlicht. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 26905 HB. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 100000 EUR, was die finanzielle Stabilität von Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bremen, Ostertorstaße 25-31, 28195. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Bremen und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: