Leipziger Institut für Kommunikation LEIIK gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Lützner Straße, 91, 04177, Leipzig
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Die Gesellschaft hat im speziellen den Zweck, die Förderung von Wissenschaft und Forschung (Nr. 1), Kunst und Kultur (Nr. 5), die Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege (Nr. 6) sowie die Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit von Frauen und Männern zu fördern (§ 52 AO Nr. 18). Zweck der Gesellschaft ist die Vermittlung des kreativwirtschaftlichen Gedankens, die Bildung und Vertiefung des Bewusstseins für die zeitgenössische Kunst, die Förderung von Kunst und Kultur, vor allem soweit diese im Zusammenhang mit Industriekultur und kreativwirtschaftlichen Arbeitskonzepten steht. Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch: a) die Förderung und Durchführung von Maßnahmen zur historischen Aufarbeitung der Industriekultur, Recherche und Dokumentation, Pflege, Wiederherstellung, Instandsetzung und erhaltenden Modernisierung von Industriearchitektur sowie deren Unterhaltung und Nutzung, b) die Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen zu Kunst, Kultur und den neuen Arbeitswelten mit Schwerpunkt zeitgenössischer Kunst, Kreativwirtschaft, Industriekultur sowie Architektur, c) eine breite und vielfältige Öffentlichkeitsarbeit mittels Medienkampagnen, Informations- und Kommunikationsarbeit, Ausstellungen und Führungen zu den Themen zeitgenössische Kunst, Kreativwirtschaft, Industriekultur und Architektur. Der Gesellschaftszweck wird konkret verwirklicht durch eigenständige Durchführung von: - Literaturrecherchen, - Publikationen und Dokumentationen zu Industriekultur, zeitgenössische Kunst und Kultur, Kreativwirtschaft und den neuen Arbeitswelten, - Veranstaltungen, Foren und Symposien zu Industriekultur, zeitgenössische Kunst und Kultur, Kreativwirtschaft und den neuen Arbeitswelten, - Veranstaltung von Ausstellungen und Kunstauktionen Industriekultur, zeitgenössische Kunst und Kultur, Kreativwirtschaft und den neuen Arbeitswelten, - Internetforen, - empirische Untersuchungen an verschiedene Kulturen oder Arbeits- und Lebensmodellen und deren Wahrnehmungs- und Kommunikationskultur insbesondere durch Workshops im Inland und Ausland, - Aufbau und Begleitung von Netzwerken zur Verbindung von Kulturschaffenden und anderen Raumpionieren und der Öffentlichkeit, - andere Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu Themen der Gesellschaft, - Vergabe von Forschungsaufträgen zu Themen der Gesellschaft, - Entwicklung von erfahrungsorientierten, empirischen Seminaren, zu den in der Gesellschaft entwickelten Erkenntnissen und deren Vertiefung, - Implementierungsstrategien für die gewonnenen Erkenntnisse, Förderung von Forschungsarbeit, - Implementierungsbegleitung für die gewonnenen Erkenntnisse, - Vergabe von Stipendien und Preisen zu Ausschreibungen der Gesellschaft. - Die Gesellschaft ist weltweit tätig. - Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Zwecke auch dritter gemeinnütziger Körperschaften bedienen. - Würdigung von Personen, die sich um Themen verdient gemacht haben, die dem Zweck der Gesellschaft dienen. Als Mittel zur Verwirklichung ihrer Zwecke kann die Gesellschaft auch Darlehen zur Förderung oder Verwirklichung von konkreten eigenen Maßnahmen und Projekten oder anderen als steuerbegünstigt anerkannten Körperschaften, vergeben. Die Darlehensvergabe hat sich von einer gewerbsmäßigen Kreditvergabe dadurch zu unterscheiden, dass die Vergabe zu günstigeren Bedingungen erfolgt, als zu den allgemeinen Bedingungen am Kapitalmarkt (z.B. Zinslosigkeit, Zinsverbilligung, Verzicht auf bankübliche Sicherheiten). Die Kreditvergabe kann für investive und nicht investive Zwecke, auch die Verwendung für Personalkosten im Rahmen eines Projektes schließt die Kreditvergabe nicht aus. Es ist sicherzustellen, dass der Darlehensnehmer das Darlehen unmittelbar für steuerbegünstigte Zwecke verwendet. Der Gesellschaftszweck wird auch verwirklicht durch die Beschaffung von Geldmitteln und deren vermögensverwaltende Anlagen. Aus deren Erträgen wird der Zweck der Gesellschaft verwirklicht, und auch die Förderung von anderen steuerbegünstigten Körperschaften zur Verwirklichung derer eigenen satzungsgemäßen Zwecke (§ 58 AO Nr. 1) realisiert (Mittelbeschaffungsgesellschaft).

Historische Daten

Datum Gegenstand
- eine breite und vielfältige Öffentlichkeitsarbeit mittels Medienkampagnen, Informations- und Kommunikationsarbeit, Ausstellungen und Führungen zu den Themen zeitgenössische Kunst, Kreativwirtschaft, Industriekultur und Architektur. Der Gesellschaftszweck wird konkret verwirklicht durch eigenständige Durchführung von: - Literaturrecherchen, - Publikationen und Dokumentationen zu Industriekultur, zeitgenössische Kunst und Kultur, Kreativwirtschaft und den neuen Arbeitswelten, - Veranstaltungen, Foren und Symposien zu Industriekultur, zeitgenössische Kunst und Kultur, Kreativwirtschaft und den neuen Arbeitswelten, - Veranstaltung von Ausstellungen und Kunstauktionen Industriekultur, zeitgenössische Kunst und Kultur, Kreativwirtschaft und den neuen Arbeitswelten, - Internetforen, - empirische Untersuchungen an verschiedene Kulturen oder Arbeits- und Lebensmodellen und deren Wahrnehmungs- und Kommunikationskultur insbesondere durch Workshops im Inland und Ausland, - Aufbau und Begleitung von Netzwerken zur Verbindung von Kulturschaffenden und anderen Raumpionieren und der

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Leipziger Institut für Kommunikation LEIIK gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Institut für Designforschung (IfD) gGmbH GmbH Oldenburg Marie-Curie-Str., 1, 26129, Oldenburg
Institut für Pädagogikmanagement gGmbH GmbH Bad Dürrheim Schabelweg, 4-6, 78073, Bad Dürrheim
Institut für Jugendmanagement Stiftung gGmbH GmbH Heidelberg Haberstraße, 1, 69126, Heidelberg
Hohenstein Institut für Textilinnovation gGmbH GmbH Bönnigheim Schloß, Hohenstein, 74357, Bönnigheim
TopKita Institut für Qualität gGmbH GmbH Stuttgart Wankelstraße, 1, 70563, Stuttgart
IFBW Institut für Bildungswege gGmbH GmbH Berlin GSG-Hof Geneststraße, 5, Eingang Reichartstr. 2 (Aufgang G), 10829, Berlin
ZooArc - Institut für Zooarchitektur gGmbH GmbH Berlin Caroline-von-Humboldt-Weg, 20, 10117, Berlin
IfG - Institut für Gießereitechnik gGmbH GmbH Düsseldorf Werdener Straße, 1, 40227, Düsseldorf
IfAP Institut für Audiopädagogik gGmbH GmbH Solingen Ohligser Markt, 11, 42697, Solingen
IFA Institut für Astrosophie gGmbH GmbH Wuppertal Eiland, 2, 42103, Wuppertal
Leipziger Institut für Kommunikation LEIIK gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Die Gesellschaft hat im speziellen den Zweck, die Förderung von Wissenschaft und Forschung (Nr. 1), Kunst und Kultur (Nr. 5), die Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege (Nr. 6) sowie die Gleichberechtigung und Gleichwertigkeit von Frauen und Männern zu fördern (§ 52 AO Nr. 18). Zweck der Gesellschaft ist die Vermittlung des kreativwirtschaftlichen Gedankens, die Bildung und Vertiefung des Bewusstseins für die zeitgenössische Kunst, die Förderung von Kunst und Kultur, vor allem soweit diese im Zusammenhang mit Industriekultur und kreativwirtschaftlichen Arbeitskonzepten steht. Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch: a) die Förderung und Durchführung von Maßnahmen zur historischen Aufarbeitung der Industriekultur, Recherche und Dokumentation, Pflege, Wiederherstellung, Instandsetzung und erhaltenden Modernisierung von Industriearchitektur sowie deren Unterhaltung und Nutzung, b) die Durchführung von Weiterbildungsveranstaltungen zu Kunst, Kultur und den neuen Arbeitswelten mit Schwerpunkt zeitgenössischer Kunst, Kreativwirtschaft, Industriekultur sowie Architektur, c) eine breite und vielfältige Öffentlichkeitsarbeit mittels Medienkampagnen, Informations- und Kommunikationsarbeit, Ausstellungen und Führungen zu den Themen zeitgenössische Kunst, Kreativwirtschaft, Industriekultur und Architektur. Der Gesellschaftszweck wird konkret verwirklicht durch eigenständige Durchführung von: - Literaturrecherchen, - Publikationen und Dokumentationen zu Industriekultur, zeitgenössische Kunst und Kultur, Kreativwirtschaft und den neuen Arbeitswelten, - Veranstaltungen, Foren und Symposien zu Industriekultur, zeitgenössische Kunst und Kultur, Kreativwirtschaft und den neuen Arbeitswelten, - Veranstaltung von Ausstellungen und Kunstauktionen Industriekultur, zeitgenössische Kunst und Kultur, Kreativwirtschaft und den neuen Arbeitswelten, - Internetforen, - empirische Untersuchungen an verschiedene Kulturen oder Arbeits- und Lebensmodellen und deren Wahrnehmungs- und Kommunikationskultur insbesondere durch Workshops im Inland und Ausland, - Aufbau und Begleitung von Netzwerken zur Verbindung von Kulturschaffenden und anderen Raumpionieren und der Öffentlichkeit, - andere Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu Themen der Gesellschaft, - Vergabe von Forschungsaufträgen zu Themen der Gesellschaft, - Entwicklung von erfahrungsorientierten, empirischen Seminaren, zu den in der Gesellschaft entwickelten Erkenntnissen und deren Vertiefung, - Implementierungsstrategien für die gewonnenen Erkenntnisse, Förderung von Forschungsarbeit, - Implementierungsbegleitung für die gewonnenen Erkenntnisse, - Vergabe von Stipendien und Preisen zu Ausschreibungen der Gesellschaft. - Die Gesellschaft ist weltweit tätig. - Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Zwecke auch dritter gemeinnütziger Körperschaften bedienen. - Würdigung von Personen, die sich um Themen verdient gemacht haben, die dem Zweck der Gesellschaft dienen. Als Mittel zur Verwirklichung ihrer Zwecke kann die Gesellschaft auch Darlehen zur Förderung oder Verwirklichung von konkreten eigenen Maßnahmen und Projekten oder anderen als steuerbegünstigt anerkannten Körperschaften, vergeben. Die Darlehensvergabe hat sich von einer gewerbsmäßigen Kreditvergabe dadurch zu unterscheiden, dass die Vergabe zu günstigeren Bedingungen erfolgt, als zu den allgemeinen Bedingungen am Kapitalmarkt (z.B. Zinslosigkeit, Zinsverbilligung, Verzicht auf bankübliche Sicherheiten). Die Kreditvergabe kann für investive und nicht investive Zwecke, auch die Verwendung für Personalkosten im Rahmen eines Projektes schließt die Kreditvergabe nicht aus. Es ist sicherzustellen, dass der Darlehensnehmer das Darlehen unmittelbar für steuerbegünstigte Zwecke verwendet. Der Gesellschaftszweck wird auch verwirklicht durch die Beschaffung von Geldmitteln und deren vermögensverwaltende Anlagen. Aus deren Erträgen wird der Zweck der Gesellschaft verwirklicht, und auch die Förderung von anderen steuerbegünstigten Körperschaften zur Verwirklichung derer eigenen satzungsgemäßen Zwecke (§ 58 AO Nr. 1) realisiert (Mittelbeschaffungsgesellschaft). tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Leipziger Institut für Kommunikation LEIIK gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Leipzig, Lützner Straße 91, 04177. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Leipziger Institut für Kommunikation LEIIK gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Leipziger Institut für Kommunikation LEIIK gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: