Lenord, Bauer & Co. GmbH



Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
Ein Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Kultur (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 der Abgabenordnung). Dieser Zweck soll verwirklicht werden durch die Unterhaltung eines der Allgemeinheit frei zugänglichen Virtuellen Museums. Dieses Museum soll der Öffentlichkeit die Karriere des siebenmaligen Formel 1-Weltmeisters Michael Schumacher präsentieren. In dem Museum sollen u.a. Exponate aus der Formel 1-Karriere von Michael Schumacher in digitaler Form gezeigt werden, beispielsweise Formel 1-Wagen, Rennanzüge und Pokale. Gezeigt werden sollen auch Exponate aus den Anfängen der Karriere von Michael Schumacher als Kart-, Formel Ford und Formel 3-Fahrer. Weiterer Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Bildung und Erziehung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 der Abgabenordnung). Dieser Zweck soll verwirklicht werden durch die Vergabe des Keep Fighting Awards und die damit einhergehende öffentlichkeitswirksame Präsentation des Preisträgers und dessen Lebensleistung, dies verbunden mit dem übergeordneten Auftrag, an andere Menschen Hilfestellung zu geben. Mit dem Keep Fighting Award sollen Menschen gewürdigt werden, die schwere Lebenssituationen auf beeindruckende Weise gemeistert haben. Mit der Vergabe des Preises und den weiteren Tätigkeiten, die mit der Person des Preisträgers zusammenhängen, sollen der Öffentlichkeit, insbesondere ebenfalls von persönlichen Schicksalsschlägen betroffenen Menschen, am Beispiel der ausgezeichneten Person plastisch vor Augen geführt werden, dass Aufgeben keine Option ist, dass vielmehr Geduld, Disziplin, Ausdauer und eine positive Lebenseinstellung (Keep Fighting) Leiden und schwierige Lebenslagen überwinden können und betroffene Menschen wieder Lebensmut gewinnen. Die Vergabe des Preises und die weiteren Tätigkeiten, die mit der Person des Preisträgers zusammenhängen, sollen betroffenen Menschen Mut machen und ein Ansporn zur Nachahmung sein. Die Vergabe des Preises erfolgt nach Maßgabe von der Geschäftsführung aufzustellender Grundsätze. Über den Preisträger entscheidet die Geschäftsführung nach Beratung mit dem Kuratorium. Die Gesellschaft wird über die Person des Preisträgers, dessen Schicksal und dessen prämierte Lebensleistung ausführlich berichten, beispielsweise auf der gesellschaftseigenen Website, in den Sozialen Medien sowie bei von der Gesellschaft durchgeführten Veranstaltungen, etwa bei einer Benefizveranstaltung. Bei einzelnen Veranstaltungen und/oder bei der Berichterstattung in den Sozialen Medien wird die Gesellschaft den Preisträger nach Möglichkeit persönlich mit einbeziehen, indem dieser selbst über sein Schicksal und seine Lebensleistung berichtet. Auch über solche Veranstaltungen sowie über das Engagement des Preisträgers wird die Gesellschaft ausführlich berichten. Sämtliche mit dem Keep Fighting Award zusammenhängenden Tätigkeiten, Preisvergabe, Berichterstattung, Durchführung von Veranstaltungen stellen ein Gesamtpaket dar, dessen Ziel es ist, Menschen bei Schicksalsschlägen Geduld, Disziplin, Ausdauer und eine positive Lebenseinstellung zu vermitteln und so ihre Persönlichkeit zu stärken. Zu diesem übergeordneten Zweck ist die Vergabe des Keep Fighting Award ein wichtiges Mittel, indem sie helfen soll, die öffentliche, auch die mediale Aufmerksamkeit auf diese Thematik zu steigern und somit den Wirkungskreis zu erweitern. Weiterer Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege in Verbindung mit der Förderung der Bildung und Erziehung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 und Nr. 7 der Abgabenordnung). Dieser Zweck soll insbesondere verwirklicht werden durch die Veröffentlichung von Informationen (bspw. über eine elektronische Informationsplattform), um von Unfällen betroffene Menschen und deren Angehörige über Hintergrundwissen, medizinische Fachausdrücke, Behandlungsmöglichkeiten sowie über behandelnde Ärzte, Krankenhäuser und Reha-Einrichtungen zu unterrichten. Diese Veröffentlichungen sollen auch Ratschläge und Erfahrungsberichte zur leistungsabhängigen Rehabilitation nach erlittenen Schwerstverletzungen sowie zur Primärprävention umfassen (Wiederherstellung/Aufrechterhaltung der persönlichen körperlichen Fitness, u.a. auch durch eine gesunde, ausgewogene Ernährung und Flüssigkeitsbalance). Weiterer Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Erziehung in Verbindung mit der Förderung der Unfallverhütung zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr sowie im Sport, insbesondere im Renn- und Skisport (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 und Nr. 12 der Abgabenordnung). Dieser Zweck soll verwirklicht werden durch die Konzeptionierung oder die Mitwirkung an der Konzeptionierung von Kampagnen (bspw. der FIA oder des ADAC) zum Thema Verkehrssicherheit. Die Tätigkeit der Gesellschaft soll sich auch auf die Planung und Realisation von Präventions- und Sicherheitspublikationen zur Verkehrserziehung insbesondere von Kindern erstrecken (bspw. Animationsfilme, um Kinder auf spielerische Art Schritt für Schritt auf eine Teilnahme am Straßenverkehr vorzubereiten). Im Bereich des Sports soll beispielsweise für das Tragen eines Helms sensibilisiert werden. Weiterer Zweck der Gesellschaft ist die Beschaffung von Mitteln zugunsten anderer privatrechtlich verfasster Körperschaften sowie zugunsten juristischer Personen des öffentlichen Rechts zwecks Verwendung für die Förderung 1. der Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 der Abgabenordnung) im Bereich der Neurologie sowie 2. der Erziehung und der Unfallverhütung zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr sowie im Sport, insbesondere im Renn- und Skisport (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 und Nr. 12 der Abgabenordnung) (Fördertätigkeit i.S. des § 58 Nr. 1 der Abgabenordnung). Die Beschaffung von Mitteln zugunsten privatrechtlich verfasster Körperschaften mit steuerlicher Ansässigkeit in Deutschland setzt voraus, dass diese ihrerseits in Deutschland wegen Gemeinnützigkeit steuerbegünstigt sind.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Rechtsverhältnisse | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|---|
- | - | - | die Entwicklung, die Herstellung und der Vertrieb von elektronischen Geräten und die damit verbundene Software und Dienstleistung | - | - | - |
03.12.2020 | - | Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom | - | - | Die Gesellschaft hat einen oder mehrere | - |
11.05.2020 Culemann | - | - | - | Mit der LBMC Lenord + Bauer Management- und Consulting GmbH in Oberhausen (Amtsgericht Duisburg HRB 24578) als herrschendem Unternehmen ist am 02.04.2020 ein Ergebnisabführungsvertrag geschlossen worden. Ihm hat die Gesellschafterversammlung vom selben Tage zugestimmt. Wegen des weitergehenden Inhalts wird auf den genannten Vertrag und die zustimmenden Beschlüsse Bezug genommen. | - | - |
05.11.2012 Brune | Berichtigung zur Geschäftsanschrift: Dohlenstraße 32, 46145 Oberhausen | - | - | - | - | Eintragung vom 22.04.2009 in Spalte 2b von Amts wegen berichtigt. |
22.04.2009 Spüler | Geschäftsanschrift: Dohlenstraße 32, 46147 Oberhausen | - | - | - | - | - |
- | - | - | - | - | - | SB Bl. 100-102 |
27.04.2005 Spüler | - | - | - | - | - | SB Bl. 96-99 |
17.10.2003 Metz | - | - | - | - | - | SB Bl. 93-95 |
16.10.2003 Schürken | Oberhausen | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 16.06./03.09.1977, zuletzt geändert am 04.06.1993. | Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung, die Herstellung und der Vertrieb von elektronischen und elektrischen Geräten und Einrichtungen. Die Gesellschaft kann Handelsgeschäfte abschließen, sie kann auch bestehende Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art erwerben oder sich an diesen in beliebiger Form beteiligen. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In- und Ausland zu errichten. | - | Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer berufen, so vertritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversammlung kann einzelnen Geschäftsführern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft einzeln zu vertreten. Die Geschäftsführung wird aufgrund einer Geschäftsordnung ausgeübt. Die Geschäftsführer sind befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als | Tag der ersten Eintragung in Oberhausen: 03.10.1977 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und bei gleichzeitiger Änderung der örtlichen Zuständigkeit an die Stelle des bisherigen Registerblattes HR B 616 des Amtsgerichts Oberhausen getreten. SB Bl. 63-87 |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 05.11.2020
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 03.12.2020
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.01.2020
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 27.01.2012
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 09.04.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 05.11.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 02.04.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 08.01.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 19.12.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 13.12.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 07.05.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 09.11.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 26.10.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 16.03.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 07.12.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 22.08.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 16.10.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 28.08.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 30.03.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 28.09.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 02.04.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 15.08.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 09.07.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.11.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // 02.04.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.04.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.12.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.07.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // 26.10.2017 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.10.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.02.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.01.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.07.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.02.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // 24.08.2009 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.08.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.07.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 02.04.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 23 // Anmeldung vom 09.04.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 22 // Anmeldung vom 05.11.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 22 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 05.11.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 22 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 03.12.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 22 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.11.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 21 // Anmeldung vom 02.04.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 21 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.04.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 21 // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 02.04.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 20 // Anmeldung vom 08.01.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 20 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.07.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 19 // Anmeldung vom 19.12.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 19 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.12.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 18 // Anmeldung vom 13.12.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 17 // Anmeldung vom 07.05.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 16 // Anmeldung vom 09.11.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 16 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.10.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 15 // Anmeldung vom 26.10.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 15 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.10.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 14 // Anmeldung vom 16.03.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 14 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.02.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Anmeldung vom 07.12.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Anmeldung vom 22.08.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.01.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 10 // Anmeldung vom 16.10.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 10 // Anmeldung vom 28.08.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 10 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.07.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Anmeldung vom 30.03.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.02.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Anmeldung vom 28.09.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.08.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 02.04.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 15.08.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 09.07.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.07.2007
- Anzeige nach Eingang // 12.04.2021 // Anmeldung vom 09.04.2021
- Anzeige nach Eingang // 10.11.2020 // Anmeldung vom 05.11.2020
- Anzeige nach Eingang // 10.11.2020 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 05.11.2020
- Anzeige nach Eingang // 10.11.2020 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 03.12.2020
- Anzeige nach Eingang // 10.11.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.11.2020
- Anzeige nach Eingang // 03.04.2020 // Anmeldung vom 02.04.2020
- Anzeige nach Eingang // 03.04.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.04.2020
- Anzeige nach Eingang // 03.04.2020 // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 02.04.2020
- Anzeige nach Eingang // 08.01.2020 // Anmeldung vom 08.01.2020
- Anzeige nach Eingang // 08.01.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 27.12.2019 // Anmeldung vom 19.12.2019
- Anzeige nach Eingang // 27.12.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.12.2019
- Anzeige nach Eingang // 20.12.2019 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.01.2020
- Anzeige nach Eingang // 03.01.2019 // Anmeldung vom 13.12.2019
- Anzeige nach Eingang // 16.05.2018 // Anmeldung vom 07.05.2018
- Anzeige nach Eingang // 13.11.2017 // Anmeldung vom 09.11.2017
- Anzeige nach Eingang // 13.11.2017 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.10.2017
- Anzeige nach Eingang // 08.11.2017 // Anmeldung vom 26.10.2017
- Anzeige nach Eingang // 08.11.2017 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.10.2017
- Anzeige nach Eingang // 23.03.2017 // Anmeldung vom 16.03.2017
- Anzeige nach Eingang // 23.03.2017 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.02.2017
- Anzeige nach Eingang // 13.12.2016 // Anmeldung vom 07.12.2016
- Anzeige nach Eingang // 28.08.2013 // Anmeldung vom 22.08.2013
- Anzeige nach Eingang // 28.08.2013 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.01.2013
- Anzeige nach Eingang // 22.10.2012 // Anmeldung vom 16.10.2012
- Anzeige nach Eingang // 11.09.2012 // Anmeldung vom 28.08.2012
- Anzeige nach Eingang // 11.09.2012 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.07.2012
- Anzeige nach Eingang // 25.01.2012 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 27.01.2012
- Anzeige nach Eingang // 13.04.2011 // Anmeldung vom 30.03.2011
- Anzeige nach Eingang // 13.04.2011 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.02.2011
- Anzeige nach Eingang // 13.10.2010 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 22.10.2009 // Anmeldung vom 28.09.2009
- Anzeige nach Eingang // 08.10.2009 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 24.08.2009
- Anzeige nach Eingang // 15.04.2009 // Anmeldung vom 02.04.2009
- Anzeige nach Eingang // 29.08.2007 // Anmeldung vom 15.08.2007
- Anzeige nach Eingang // 18.07.2007 // Anmeldung vom 09.07.2007
- Anzeige nach Eingang // 18.07.2007 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.07.2007
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Lenord, Bauer & Co. GmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
C. Bauer GmbH & Co. KG | GmbH | Erbendorf | Kohlgasse, 1, 92681, Erbendorf |
Bauer Holz GmbH & Co. | GmbH+Co KG | Berlin | Mindener Straße, 21, 10589, Berlin |
Bauer GmbH & Co KG | GmbH | Engelsbrand | Gewerbepark, 23, 75331, Engelsbrand |
Bauer GmbH & Co KG | GmbH | Zuzenhausen | Im Rohrbusch, 3, 74939, Zuzenhausen |
J. Bauer GmbH & Co.KG | GmbH | Wasserburg am Inn | Molkerei-Bauer-Str., 1-10, 83512, Wasserburg am Inn |
Lenord + Bauer International GmbH | GmbH | Oberhausen | Kardinal-Galen-Str., 124-132, 47058, Oberhausen |
Bauer GmbH & Co. Kommanditgesellschaft | GmbH | Lemgo | Rhiene, 13, 32657, Lemgo |
R. H. Bauer GmbH & Co. KG | GmbH | Schönwalde a. B. | Die Weide, 1, 23744, Schönwalde a. B. |
Bauer u. Co. GmbH | GmbH | Göhren | Eisenberger Straße, 9, 04603, Göhren |
BACO Bauer & Co. GmbH | GmbH | - | - |
Lenord, Bauer & Co. GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Ein Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Kultur (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 der Abgabenordnung). Dieser Zweck soll verwirklicht werden durch die Unterhaltung eines der Allgemeinheit frei zugänglichen Virtuellen Museums. Dieses Museum soll der Öffentlichkeit die Karriere des siebenmaligen Formel 1-Weltmeisters Michael Schumacher präsentieren. In dem Museum sollen u.a. Exponate aus der Formel 1-Karriere von Michael Schumacher in digitaler Form gezeigt werden, beispielsweise Formel 1-Wagen, Rennanzüge und Pokale. Gezeigt werden sollen auch Exponate aus den Anfängen der Karriere von Michael Schumacher als Kart-, Formel Ford und Formel 3-Fahrer. Weiterer Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Bildung und Erziehung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 der Abgabenordnung). Dieser Zweck soll verwirklicht werden durch die Vergabe des Keep Fighting Awards und die damit einhergehende öffentlichkeitswirksame Präsentation des Preisträgers und dessen Lebensleistung, dies verbunden mit dem übergeordneten Auftrag, an andere Menschen Hilfestellung zu geben. Mit dem Keep Fighting Award sollen Menschen gewürdigt werden, die schwere Lebenssituationen auf beeindruckende Weise gemeistert haben. Mit der Vergabe des Preises und den weiteren Tätigkeiten, die mit der Person des Preisträgers zusammenhängen, sollen der Öffentlichkeit, insbesondere ebenfalls von persönlichen Schicksalsschlägen betroffenen Menschen, am Beispiel der ausgezeichneten Person plastisch vor Augen geführt werden, dass Aufgeben keine Option ist, dass vielmehr Geduld, Disziplin, Ausdauer und eine positive Lebenseinstellung (Keep Fighting) Leiden und schwierige Lebenslagen überwinden können und betroffene Menschen wieder Lebensmut gewinnen. Die Vergabe des Preises und die weiteren Tätigkeiten, die mit der Person des Preisträgers zusammenhängen, sollen betroffenen Menschen Mut machen und ein Ansporn zur Nachahmung sein. Die Vergabe des Preises erfolgt nach Maßgabe von der Geschäftsführung aufzustellender Grundsätze. Über den Preisträger entscheidet die Geschäftsführung nach Beratung mit dem Kuratorium. Die Gesellschaft wird über die Person des Preisträgers, dessen Schicksal und dessen prämierte Lebensleistung ausführlich berichten, beispielsweise auf der gesellschaftseigenen Website, in den Sozialen Medien sowie bei von der Gesellschaft durchgeführten Veranstaltungen, etwa bei einer Benefizveranstaltung. Bei einzelnen Veranstaltungen und/oder bei der Berichterstattung in den Sozialen Medien wird die Gesellschaft den Preisträger nach Möglichkeit persönlich mit einbeziehen, indem dieser selbst über sein Schicksal und seine Lebensleistung berichtet. Auch über solche Veranstaltungen sowie über das Engagement des Preisträgers wird die Gesellschaft ausführlich berichten. Sämtliche mit dem Keep Fighting Award zusammenhängenden Tätigkeiten, Preisvergabe, Berichterstattung, Durchführung von Veranstaltungen stellen ein Gesamtpaket dar, dessen Ziel es ist, Menschen bei Schicksalsschlägen Geduld, Disziplin, Ausdauer und eine positive Lebenseinstellung zu vermitteln und so ihre Persönlichkeit zu stärken. Zu diesem übergeordneten Zweck ist die Vergabe des Keep Fighting Award ein wichtiges Mittel, indem sie helfen soll, die öffentliche, auch die mediale Aufmerksamkeit auf diese Thematik zu steigern und somit den Wirkungskreis zu erweitern. Weiterer Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege in Verbindung mit der Förderung der Bildung und Erziehung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 und Nr. 7 der Abgabenordnung). Dieser Zweck soll insbesondere verwirklicht werden durch die Veröffentlichung von Informationen (bspw. über eine elektronische Informationsplattform), um von Unfällen betroffene Menschen und deren Angehörige über Hintergrundwissen, medizinische Fachausdrücke, Behandlungsmöglichkeiten sowie über behandelnde Ärzte, Krankenhäuser und Reha-Einrichtungen zu unterrichten. Diese Veröffentlichungen sollen auch Ratschläge und Erfahrungsberichte zur leistungsabhängigen Rehabilitation nach erlittenen Schwerstverletzungen sowie zur Primärprävention umfassen (Wiederherstellung/Aufrechterhaltung der persönlichen körperlichen Fitness, u.a. auch durch eine gesunde, ausgewogene Ernährung und Flüssigkeitsbalance). Weiterer Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Erziehung in Verbindung mit der Förderung der Unfallverhütung zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr sowie im Sport, insbesondere im Renn- und Skisport (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 und Nr. 12 der Abgabenordnung). Dieser Zweck soll verwirklicht werden durch die Konzeptionierung oder die Mitwirkung an der Konzeptionierung von Kampagnen (bspw. der FIA oder des ADAC) zum Thema Verkehrssicherheit. Die Tätigkeit der Gesellschaft soll sich auch auf die Planung und Realisation von Präventions- und Sicherheitspublikationen zur Verkehrserziehung insbesondere von Kindern erstrecken (bspw. Animationsfilme, um Kinder auf spielerische Art Schritt für Schritt auf eine Teilnahme am Straßenverkehr vorzubereiten). Im Bereich des Sports soll beispielsweise für das Tragen eines Helms sensibilisiert werden. Weiterer Zweck der Gesellschaft ist die Beschaffung von Mitteln zugunsten anderer privatrechtlich verfasster Körperschaften sowie zugunsten juristischer Personen des öffentlichen Rechts zwecks Verwendung für die Förderung 1. der Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 der Abgabenordnung) im Bereich der Neurologie sowie 2. der Erziehung und der Unfallverhütung zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr sowie im Sport, insbesondere im Renn- und Skisport (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 und Nr. 12 der Abgabenordnung) (Fördertätigkeit i.S. des § 58 Nr. 1 der Abgabenordnung). Die Beschaffung von Mitteln zugunsten privatrechtlich verfasster Körperschaften mit steuerlicher Ansässigkeit in Deutschland setzt voraus, dass diese ihrerseits in Deutschland wegen Gemeinnützigkeit steuerbegünstigt sind. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Lenord, Bauer & Co. GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Oberhausen, Dohlenstraße 32, 46145. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Lenord, Bauer & Co. GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Lenord, Bauer & Co. GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Jaroch Heizungsbau GmbH
- Elektro-Koppen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oberhausen
- Albrecht Gesellschaft mit beschränkter Haftung adresse
- Otto Horstmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung kontakte
- Spahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Purmetall Gesellschaft für Stahlveredlung GmbH Oberhausen
- Geese-Bau GmbH adresse
- Bott Gesellschaft mit beschränkter Haftung kontakte
- Vanscheidt-Drießen Sanitär-Wärme-Klima-Technik Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Friedhelm May Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oberhausen
- Bangel GmbH adresse
- Dach + Fassade-Krause Gesellschaft mit beschränkter Haftung kontakte
- Jost Elektrotechnik GmbH
- BECKERautomobile Verwaltungs-GmbH Oberhausen
- Weller GmbH adresse
- UNI-Polster Handels-Gesellschaft mit beschränkter Haftung kontakte
- Evers GmbH
- Leiting Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oberhausen
- Plätz Verwaltungs GmbH adresse
- Hitzmann GmbH kontakte
- Ahrens GmbH
- Süllwold Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oberhausen
- Josef Kramer Gesellschaft mit beschränkter Haftung adresse
- August Jütte GmbH kontakte
- Böllhoff GmbH
- Zeller Fenster und Türen GmbH Oberhausen
- Pharma Funcke GmbH adresse
- Gerhard Niehoff Heizungsbaugesellschaft m.b.H. kontakte
- GFU Gesellschaft für Unternehmensberatung, Planung und Organisation mbH
- Scherer & Pütz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oberhausen