LEONI AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG
Adresse Adresse: Marienstraße, 7, 90402, Nürnberg
Zweck: (1) Gegenstand des Unternehmens ist: (a) die Entwicklung, Herstellung, Lieferung und der Vertrieb von sowie der Handel mit - elektrischen, elektronischen und elektromechanischen Systemen, Komponenten und Modulen insbesondere für die Automobilindustrie und andere Industrien - Leitern und Verbindungssystemen für die Übertragung, Wandlung und Speicherung von Leistung, Signalen und Daten sowie - sonstigen verwandten Produkten, Komponenten, Systemen, Anlagen und Lösungen, (b) die Tätigkeit auf dem Gebiet der Informationstechnologie (einschließlich elektronischer Datenverarbeitung und -übertragung sowie der Entwicklung, Bereitstellung und des Vertriebs von und des Handels mit Software, Plattformen und selbstlernenden Systemen) für Zwecke des Energie- und Datenmanagements, (c) die Erbringung von Dienstleistungen aller Art im Zusammenhang mit den vorgenannten Tätigkeiten. (2) Die Gesellschaft kann im In- und Ausland andere Unternehmen - insbesondere (i) solche, deren Gegenstand sich ganz oder teilweise auf die in Abs. (1) genannten Geschäftsfelder erstreckt oder (ii) zur Anlage von Finanzmitteln - gründen, erwerben, veräußern oder sich an ihnen beteiligen. Die Gesellschaft kann Unternehmen unter ihrer einheitlichen Leitung zusammenfassen und weitere Aufgaben für diese übernehmen oder sich auf die Verwaltung der Beteiligung beschränken. Sie kann ihren Gegenstand auch ganz oder teilweise mittelbar verwirklichen und hierzu ihren Betrieb ganz oder teilweise in Beteiligungsunternehmen ausgliedern. Ferner kann sie ihre Tätigkeit auch auf einen Teil der in Abs. (1) genannten Tätigkeiten beschränken. (3) Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte vorzunehmen und alle Maßnahmen zu ergreifen, die mit dem Gegenstand ihres Unternehmens zusammenhängen oder ihm unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind. Sie kann Vertretungen, Zweigniederlassungen und Betriebsstätten im In- und Ausland errichten.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Kommentar
21.08.2023 Klautke - Durch den gestaltenden Teil des Restrukturierungsplans, der durch den Restrukturierungsbeschluss des Amtsgerichts Nürnberg vom 21.06.2023 (RES 397/23), rechtskräftig seit dem 17.07.2023, bestätigt worden ist, wurde die Herabsetzung des Grundkapitals auf 0,00 Euro und anschließend die Erhöhung des Grundkapitals um - - Eintragung laufende Nr. 64 von Amts wegen berichtigt.
18.08.2023 Klautke - Durch den gestaltenden Teil des Restrukturierungsbeschlusses des Amtsgericht Nürnberg vom - - -
17.02.2023 Hirschmann - - - - Eintragung laufende Nr. 58, Spalte 5 von Amts wegen berichtigt.
30.06.2022 Stadler - Die Hauptversammlung vom 24.05.2022 hat die Aufhebung des Bedingten Kapitals 2020/I sowie die Schaffung eines neuen Bedingten Kapitals (2022/I) und die folgenden Änderungen der Satzung beschlossen: § 4 Absatz (5) und (6) wurden geändert, nach § 7 Absatz 1 Satz 3 wurde § 7 Abs. 1 Satz 4 angefügt, § 9 Abs. 2 Satz 6 wurde geändert, nach § 14 Abs. 6 wurde § 14 Abs. 7 angefügt. - - -
10.06.2021 Stadler - Die Hauptversammlung vom 19.05.2021 hat die Änderung der §§ 4 Absatz 3 Satz 2 (Gesellschaftskapital, Namensaktien) und 12 Absatz 3 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrat) der Satzung beschlossen. Der § 14 Abs. 7 wurde ersatzlos gestrichen. - - -
- - - - Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 23.07.2020 um 6.533.800,-- EUR bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2020/I). Das Bedingte Kapital 2015/I vom 07.05.2015 wurde aufgehoben. -
10.08.2020 Stadler - Die Hauptversammlung vom 23.07.2020 hat die Aufhebung des Bedingten Kapitals 2015/I sowie die Schaffung eines neuen Bedingten Kapitals (2020/I) und die Änderung des § 4 Absatz (6) (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Bedingtes Kapital) der Satzung beschlossen. - - -
29.05.2019 Stadler - Die Hauptversammlung vom 16.05.2019 hat die Änderung des § 2 (Gegenstand des Unternehmens) der Satzung beschlossen. (1) Gegenstand des Unternehmens ist: ( - -
29.06.2017 Stadler - Die Hauptversammlung vom 11.05.2017 hat die Aufhebung und die Schaffung eines Genehmigten Kapitals und die Änderung des § 4 Absatz (5) (Genehmigtes Kapital) der Satzung beschlossen. - Das Genehmigte Kapital vom 16.05.2012 (Genehmigtes Kapital 2012/I) wurde aufgehoben. -
12.06.2015 Heußinger-Berner - Die Hauptversammlung vom 07.05.2015 hat die Aufhebung des Bedingten Kapitals 2010/I und die Schaffung eines neuen Bedingten Kapitals 2015/I und die Änderung des § 4 Abs. 6 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Bedingtes Kapital) der Satzung beschlossen. - Das Bedingte Kapital 2010/I wurde gemäß Beschluss der -
17.05.2013 Heußinger - Die Hauptversammlung vom 30.04.2013 hat die Änderung der §§ 3 (Bekanntmachungen, Informationen) und 12 (Vergütung des Aufsichtsrats) der Satzung beschlossen. - - -
11.06.2012 Lorenz - Die Hauptversammlung vom 16.05.2012 hat die Änderung des § 4 Absätze 3 und 5 (Namensaktien, Genehmigtes Kapital) der Satzung beschlossen. - Das Genehmigte Kapital vom 12.05.2011 (Genehmigtes Kapital 2011/I) wurde aufgehoben. -
01.07.2011 Dr. Rieger - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 12.05.2011 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 2.969.000,00 EUR auf 32.669.000,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 30.06.2011 ist die Satzung in § 4 (Grundkapital, Genehmigtes Kapital) geändert. - Das Genehmigte Kapital vom 12.05.2011 (Genehmigtes Kapital 2011/I) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 11.881.000,00 EUR. -
- - - - Das Genehmigte Kapital vom 03.05.2006 (Genehmigtes Kapital 2006/II) wurde aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom -
- - - - - Eintragung laufende Nr. 5 Spalte 2
21.06.2010 - - Gegenstand von Amts wegen berichtigt: - -
- - - - - Eintragung laufende Nr. 5 Spalte 2
15.06.2010 - - Gegenstand von Amts wegen berichtigt: - -
19.05.2010 Dr. Weuster - Die Hauptversammlung vom 06.05.2010 hat die Schaffung eines Bedingten Kapitals und die Änderung der §§ 4 Abs. 6 (Gesellschaftskapital, Namensaktien), 14 Absätze 1, 3, 5, 6, 7 und 15 Abs. 3 der Satzung beschlossen. - Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 06.05.2010 um 14.850.000,00 EUR bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2010/I). Das Bedingte Kapital dient der Gewährung von auf den Namen lautenden Stückaktien der Gesellschaft an die Inhaber bzw. Gläubiger von Wandel- und/oder Optionsschuldverschreibungen. Das bisher nicht ausgenutzte Bedingte Kapital 2006/II ist mit Wirksamwerden des in der Hauptversammlung vom 06.05.2010 beschlossenen bedingten Kapitals 2010/I aufgehoben. -
25.05.2009 Kubina Geschäftsanschrift: Marienstraße 7, 90402 Nürnberg Die Hauptversammlung vom 14.05.2009 hat die Änderung des § 4 Abs. 3 (Gesellschaftskapital, Namensaktien) der Satzung beschlossen. - - -
27.05.2008 Nikolay-Milde - Die Hauptversammlung vom 15.05.2008 hat die Änderung der §§ 12 (Vergütung des Aufsichtsrats) und 16 (Beschlussfassung, Wahlen) der Satzung beschlossen. - - -
- - - - - Eintragung laufende Nr. 11: Schreibversehen von Amts wegen berichtigt
25.05.2007 Krome - Die Hauptversammlung vom 03.05.2007 hat die Änderung der §§ - - -
16.05.2007 Dr. Rieger - Die Hauptversammlung vom 03.05.2007 hat die Änderung der §§ 3 (Bekanntmachungen, Informationen) und 12 (Vergütung des Aufischtsrats) der Satzung beschlossen. - - -
- - - - Der Vorstand ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27.05.2003 ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung des -
05.06.2003 Schauer - Die Hauptversammlung vom 27.05.2003 hat die Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals unter gleichzeitiger Aufhebung des bisherigen genehmigten Kapitals und die Änderung des § 4 (Genehmigtes Kapital) der Satzung beschlossen. Außerdem hat die vorerwähnte Hauptversammlung die §§ 2 (Zweigniederlassungen etc.), 3 (Bekanntmachungen der Gesellschaft), 5 (Vorstand), 6 (Befreiung von den Beschränkungen des § 181 zweite Alternative BG - - -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu LEONI AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
A V A L AG AG Bad Tölz Annastraße, 4, 83646, Bad Tölz
A!B!C AG AG Wuppertal Kleiner Werth, 34, 42275, Wuppertal
C.I.C.S. AG AG Münster Gartenstraße, 208, 48147, Münster
a.i.s. AG AG Köln Auf der Aue, 9, 69488, Köln
P.A.C.S. AG AG Frankfurt am Main c/o Santeri, Schäfergasse, 50, 60313, Frankfurt am Main
M B F AG AG Frankfurt am Main Opernplatz, 14, 60313, Frankfurt am Main
N.M.F. AG AG Frankfurt am Main Thurn-und-Taxis-Platz, 6, 60313, Frankfurt am Main
E.V.I. AG AG Bonn Vorgebirgsstraße, 80, 53119, Bonn
G & T AG AG - -
C.L.F. AG AG - -
LEONI AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Gegenstand des Unternehmens ist: (a) die Entwicklung, Herstellung, Lieferung und der Vertrieb von sowie der Handel mit - elektrischen, elektronischen und elektromechanischen Systemen, Komponenten und Modulen insbesondere für die Automobilindustrie und andere Industrien - Leitern und Verbindungssystemen für die Übertragung, Wandlung und Speicherung von Leistung, Signalen und Daten sowie - sonstigen verwandten Produkten, Komponenten, Systemen, Anlagen und Lösungen, (b) die Tätigkeit auf dem Gebiet der Informationstechnologie (einschließlich elektronischer Datenverarbeitung und -übertragung sowie der Entwicklung, Bereitstellung und des Vertriebs von und des Handels mit Software, Plattformen und selbstlernenden Systemen) für Zwecke des Energie- und Datenmanagements, (c) die Erbringung von Dienstleistungen aller Art im Zusammenhang mit den vorgenannten Tätigkeiten. (2) Die Gesellschaft kann im In- und Ausland andere Unternehmen - insbesondere (i) solche, deren Gegenstand sich ganz oder teilweise auf die in Abs. (1) genannten Geschäftsfelder erstreckt oder (ii) zur Anlage von Finanzmitteln - gründen, erwerben, veräußern oder sich an ihnen beteiligen. Die Gesellschaft kann Unternehmen unter ihrer einheitlichen Leitung zusammenfassen und weitere Aufgaben für diese übernehmen oder sich auf die Verwaltung der Beteiligung beschränken. Sie kann ihren Gegenstand auch ganz oder teilweise mittelbar verwirklichen und hierzu ihren Betrieb ganz oder teilweise in Beteiligungsunternehmen ausgliedern. Ferner kann sie ihre Tätigkeit auch auf einen Teil der in Abs. (1) genannten Tätigkeiten beschränken. (3) Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte vorzunehmen und alle Maßnahmen zu ergreifen, die mit dem Gegenstand ihres Unternehmens zusammenhängen oder ihm unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind. Sie kann Vertretungen, Zweigniederlassungen und Betriebsstätten im In- und Ausland errichten. tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Nürnberg, Marienstraße 7, 90402. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von LEONI AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist LEONI AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: