Live In Common gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Fritz-Winter-Str., 12, 80807, München
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Altenpflege (§ 52 Abs. 2 S Satz 1 Nr.4 AO), die Förderung der Volksbildung (§ 52 Abs. 2 S Satz 1 Nr. 7 AO), die Förderung des Wohlfahrtswesens (§ 52 Abs. 2 S Satz 1 Nr. 9 AO) sowie die Verfolgung mildtätiger Zwecke (§ 53 AO). Die Gesellschaft erfüllt ihre Zwecke insbesondere durch folgende Maßnahmen: Hilfestellung bei der Lebensführung durch Unterstützungs-, Besuchs- und Begleitdienste für Personen die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands oder aufgrund ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse auf die Hilfe anderer angewiesen sind im Sinne des § 53 AO, insbesondere alte und pflegebedürftige Menschen sowie Flüchtlinge , durch die Unterstützung in der Haushaltsführung sowie außerhäusliche Begleitung z.B. bei Einkaufen, Behördengänge und Arztbesuchen, sowie die Beratung und Unterstützung in Fragen der Inanspruchnahme alters- und behindertengerechter Dienste, die Schaffung einer inklusiven Begegnungsstätte, in der die Generationen und Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Bildung/sozialer Herkunft, Alter, sexueller Identität und körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderungen miteinander in Kontakt gebracht werden, Veranstaltungen zur Vermittlung von Bildung, insbesondere Kurse, Vorträge und Informationsveranstaltungen und weitere Hilfestellungen durchgeführt werden, Aus- und Fortbildung der Hilfspersonen, Angestellten und ehrenamtlichen Helfer durch Vorträge, Schulungen und Seminare mit dem Ziel, das Hilfspersonal bestmöglich auf ihre Einsätze und dabei insbesondere auf den Umgang mit und die Bedürfnisse von hilfsbedürftigen Personen vorzubereiten und die Qualität der angebotenen Hilfeleistungen sicherzustellen, Wissensvermittlung durch Vorträge, Schulungen und Seminare bezüglich der Gründung und laufenden Betreuung weiterer inklusiver Wohnprojekte, Seminare für selbstbestimmtes Wohnen und Pflege, Anti-Diskriminierungs- und Empowerment-Workshops, Wissensvermittlung zur Konfliktmediation, körperbezogene, therapeutische und theatertherapeutische Fortbildungen, Workshops zur interkulturellen Verständigung. Selbstlose Unterstützung von Personen die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands oder aufgrund ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse auf die Hilfe anderer angewiesen sind im Sinne des § 53 AO, insbesondere alte und pflegebedürftige Menschen, durch finanzielle und materielle Hilfe. Die finanzielle und materielle Hilfe wird insbesondere durch Sachzuwendungen (z. B. Kleidung, Hausratsgegenstände, sonstige Gegenstände des täglichen Bedarfs, Lebensmittel) und Geldzuwendungen (z.B. für die vollständige oder teilweise Bezahlung der Miete, Kaution und/oder vergleichbare Zahlungen) geleistet.

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Live In Common gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
M.U.T.I.G. gGmbH GmbH Lamerdingen Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen
Live in Lichtenberg GmbH GmbH Lichtenberg Berliner Platz, 1, 95030, Lichtenberg
P I A N A L E gGmbH GmbH Fulda Am Eichwald, 1, 36043, Fulda
Scala Kultur Live gGmbH GmbH Ludwigsburg Stuttgarter Straße, 2, 71638, Ludwigsburg
Energieagentur in Horb gGmbH GmbH Horb am Neckar Stuttgarter Straße, 8, 72160, Horb am Neckar
Kinder in Stuttgart gGmbH GmbH Stuttgart Knappenweg 42, i, 70569, Stuttgart
E.F.H.A. gGmbH GmbH Heilbronn Allee, 40, 74072, Heilbronn
Kreativ in Bildung gGmbH GmbH Berlin Müggelseedamm, 144, 12587, Berlin
Oxford in Berlin gGmbH GmbH Berlin Invalidenstraße, 43, 10115, Berlin
w.i.r. gGmbH GmbH Aurich Kornkamp, 1, 26605, Aurich
Live In Common gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Altenpflege (§ 52 Abs. 2 S Satz 1 Nr.4 AO), die Förderung der Volksbildung (§ 52 Abs. 2 S Satz 1 Nr. 7 AO), die Förderung des Wohlfahrtswesens (§ 52 Abs. 2 S Satz 1 Nr. 9 AO) sowie die Verfolgung mildtätiger Zwecke (§ 53 AO). Die Gesellschaft erfüllt ihre Zwecke insbesondere durch folgende Maßnahmen: Hilfestellung bei der Lebensführung durch Unterstützungs-, Besuchs- und Begleitdienste für Personen die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands oder aufgrund ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse auf die Hilfe anderer angewiesen sind im Sinne des § 53 AO, insbesondere alte und pflegebedürftige Menschen sowie Flüchtlinge , durch die Unterstützung in der Haushaltsführung sowie außerhäusliche Begleitung z.B. bei Einkaufen, Behördengänge und Arztbesuchen, sowie die Beratung und Unterstützung in Fragen der Inanspruchnahme alters- und behindertengerechter Dienste, die Schaffung einer inklusiven Begegnungsstätte, in der die Generationen und Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Bildung/sozialer Herkunft, Alter, sexueller Identität und körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderungen miteinander in Kontakt gebracht werden, Veranstaltungen zur Vermittlung von Bildung, insbesondere Kurse, Vorträge und Informationsveranstaltungen und weitere Hilfestellungen durchgeführt werden, Aus- und Fortbildung der Hilfspersonen, Angestellten und ehrenamtlichen Helfer durch Vorträge, Schulungen und Seminare mit dem Ziel, das Hilfspersonal bestmöglich auf ihre Einsätze und dabei insbesondere auf den Umgang mit und die Bedürfnisse von hilfsbedürftigen Personen vorzubereiten und die Qualität der angebotenen Hilfeleistungen sicherzustellen, Wissensvermittlung durch Vorträge, Schulungen und Seminare bezüglich der Gründung und laufenden Betreuung weiterer inklusiver Wohnprojekte, Seminare für selbstbestimmtes Wohnen und Pflege, Anti-Diskriminierungs- und Empowerment-Workshops, Wissensvermittlung zur Konfliktmediation, körperbezogene, therapeutische und theatertherapeutische Fortbildungen, Workshops zur interkulturellen Verständigung. Selbstlose Unterstützung von Personen die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands oder aufgrund ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse auf die Hilfe anderer angewiesen sind im Sinne des § 53 AO, insbesondere alte und pflegebedürftige Menschen, durch finanzielle und materielle Hilfe. Die finanzielle und materielle Hilfe wird insbesondere durch Sachzuwendungen (z. B. Kleidung, Hausratsgegenstände, sonstige Gegenstände des täglichen Bedarfs, Lebensmittel) und Geldzuwendungen (z.B. für die vollständige oder teilweise Bezahlung der Miete, Kaution und/oder vergleichbare Zahlungen) geleistet. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Live In Common gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in München, Fritz-Winter-Str. 12, 80807. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Live In Common gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Live In Common gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: