Ludgerus-Kliniken Münster GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Düesbergweg, 124, 48153, Münster
Registrierungsort Registrierungsort: Münster
Registerindex Registerindex: 48153
Registernummer Registernummer: HRB 757
Kapital: 52000.00 EUR
Zweck: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Gegenstand und Zweck der Gesellschaft ist die Beschaffung von Mitteln zur Förderung der Jugend- und Altenhilfe, der Erziehung und Volks- und Berufsbildung, der Kunst und Kultur, der Förderung des Wohlfahrtswesens, des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, des Sports, die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen i. S. d. § 53 AO sowie der Förderung kirchlicher Zwecke i. S. d. § 54 AO durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft oder durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts i. S. d. § 58 Nr. 1 AO. Daneben kann die Gesellschaft die in Abs. II genannten Zwecke auch unmittelbar selbst verwirklichen. Dies geschieht insbesondere durch den Erwerb, die Führung und die Unterhaltung sowie den Betrieb von Krankenhäusern, von medizinischen Versorgungszentren (ambulante Untersuchung und Behandlung), von Wohnheimen für Menschen mit Behinderung, von Einrichtungen der Altenpflege (Alten- und Seniorenheime), von Einrichtungen zur Rehabilitation, von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, von Einrichtungen für Beschäftigungs- und Arbeitstherapie von behinderten Menschen, von Kunsthallen und Museen oder Ausstellungen der Werke geistig behinderter oder psychisch kranker Menschen, von Sporteinrichtungen, insbes. Behindertensport, von Integrationsprojekten im Sinne des § 132 Abs. 1 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch, von Einrichtungen für Aus-, Fort- und Weiterbildung, von Einrichtungen zur Prävention und Selbsthilfe, von sonstigen Sozialeinrichtungen und Einrichtungen der Wohlfahrtspflege. Darüber hinaus werden die gemeinnützigen Zwecke mittels Durchführung ambulanter Pflege und Betreuung, Angebote zur Rehabilitation, Beratungsleistungen, Vortragsveranstaltungen und Seminare sowie Förderung sportlicher Übungen und Leistungen verwirklicht. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson i. S. d. § 57 Abs. 1 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Ferner kann die Gesellschaft auch i.S.d. § 57 Abs. 3 AO planmäßig mit anderen steuerbegünstigten Körperschaften zusammenwirken. Dies erfolgt insbesondere, aber nicht ausschließlich, mit den in Anlage 1 benannten steuerbegünstigten Körperschaften durch die dort aufgeführten erbrachten und bezogenen Dienst- und Service-Leistungen, die jeweils einzeln vereinbart werden. Die Gesellschaft erfüllt ihren Zweck und betreibt die von ihr unterhaltenen Einrichtungen auf der Grundlage des Auftrages der Stiftung der Alexianerbrüder, der Maria-Alberti-Stiftung und des Selbstverständnisses der Katholischen Kirche. Die in der Gesellschaft und in ihren Einrichtungen im vorgenannten Sinne beschäftigten Mitarbeiter werden in Erfüllung dieses Auftrages tätig. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte eingehen, die zur Erreichung oder Förderung der Gesellschaftszwecke dienlich sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In- und Ausland zu errichten. Bei Satzungsänderungen, die die Steuerbegünstigung der Gesellschaft betreffen, ist eine Stellungnahme des zuständigen Finanzamtes zur Auswirkung der Satzungsänderung auf die Steuerbegünstigung einzuholen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
09.12.2021 Michels-Ringkamp - Die Gesellschafterversammlung vom 30.11.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Gegenstand und Zweck der Gesellschaft ist die Beschaffung von Mitteln zur Förderung der Jugend- und Altenhilfe, der Erziehung und Volks- und Berufsbildung, der Kunst und Kultur, der Förderung des Wohlfahrtswesens, des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, des Sports, die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen i. S. d. § 53 AO sowie der Förderung kirchlicher Zwecke i. S. d. § 54 AO durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft oder durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts i. S. d. § 58 Nr. 1 AO. Daneben kann die Gesellschaft die in Abs. II genannten Zwecke auch unmittelbar selbst verwirklichen. Dies geschieht - - -
27.10.2016 Michels-Ringkamp Geschäftsanschrift: Düesbergweg 124, 48153 Münster Die Gesellschafterversammlung vom 08.08.2016 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages und mit ihr insbesondere eine Änderung der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens sowie die Vertretungsregelung beschlossen. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und - Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. -
27.10.2016 Michels-Ringkamp - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 08.08.2016 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 08.08.2016 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 08.08.2016 mit der Raphaelsklinik Münster GmbH mit Sitz in Münster (Amtsgericht Münster HRB 1105) verschmolzen. - -
27.10.2016 Michels-Ringkamp - Die Gesellschafterversammlung vom 08.08.2016 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 5 (Stammkapital und Gesellschafter) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 26.000,00 EUR zum Zwecke der Verschmelzung mit der Raphaelsklinik Münster GmbH, - - - -
16.05.2011 Leve Geschäftsanschrift: Düesbergweg 124, 48153 Münster - - - - -
- sich an anderen Rechtsträgern beteiligen, - Geschäftsbesorgungs- und Kooperationsverträge jeder Art abschließen, d) Hilfspersonen entgeltlich oder unentgeltlich einsetzen, e) Aufgaben ganz oder teilweise durch Dritte wahrnehmen lassen, sofern dies nicht dem Gemeinnützigkeitsrecht zuwider läuft. - - -
15.12.2010 Twenhöven - Die Gesellschafterversammlung vom 25.11.2002 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma und Sitz) und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen- Die Gesellschafterversammlung vom 08.12.2010 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes sowie die Änderung der §§ 3 (Steuerbegünstigte Zwecke) und 12 (Auflösung/Liquidation) beschlossen. (1) Gegenstand der Gesellschaft ist die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche in Fortschreibung der Intention der Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern von der allerseligsten Jungfrau und schmerzhaften Mutter Maria (Clemensschwestern) und ihren Grundsätzen durch den Betrieb von (Akut-) Krankenhäusern und von stationären, teilstationären und ambulanten Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen. - - -
02.02.2004 David Münster Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 08.03.1973 zuletzt geändert am 25.11.2002 Gegenstand der Gesellschaft ist die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche in Fortschreibung der Intention der Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern von der allerseligsten Jungfrau und schmerzhaften Mutter Maria (Clemensschwestern) und ihren Grundsätzen durch den Betrieb von (Akut-) Krankenhäusern sowie der hiermit verbundenen stationären, teilstationären und ambulanten Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen. Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere durch den Betrieb des Clemenshospitals Münster verwirklicht. - Hat die Gesellschaft nur einen Geschäftsführer, so hat dieser Alleinvertretungsrecht. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind jeweils zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Geschäftsführer sind für Geschäfte zwischen Tag der ersten Eintragung: 14.05.1973 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 02.02.2004.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Ludgerus-Kliniken Münster GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
a. u. h. Münster GmbH GmbH Darmstadt Eschollbrücker Straße, 50, 64295, Darmstadt
Münster Beteiligungs GmbH GmbH Bad Hersfeld Ulmenweg, 2, 36251, Bad Hersfeld
Münster GmbH GmbH Biessenhofen Füssener Straße, 18, 87640, Biessenhofen
Münster Beteiligungs GmbH GmbH München Feilitzschstr., 24, 80802, München
Knappschaft Kliniken GmbH GmbH Recklinghausen Dorstener Straße, 153, 45657, Recklinghausen
A + O Münster GmbH GmbH Münster Salzstr./Ecke Alter, Steinw.40, 48143, Münster
Nephrocare Münster GmbH GmbH Münster Hohenzollernring, 70, 48145, Münster
LANDMARKEN Münster GmbH GmbH Münster Hafenplatz, 4, 48155, Münster
Nientied Münster GmbH GmbH Münster Ludwig-Wolker Straße, 25, 48157, Münster
Präventionszentrum Münster GmbH GmbH Münster Hafenstraße, 64, 48153, Münster
Ludgerus-Kliniken Münster GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Münster registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Gegenstand und Zweck der Gesellschaft ist die Beschaffung von Mitteln zur Förderung der Jugend- und Altenhilfe, der Erziehung und Volks- und Berufsbildung, der Kunst und Kultur, der Förderung des Wohlfahrtswesens, des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, des Sports, die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen i. S. d. § 53 AO sowie der Förderung kirchlicher Zwecke i. S. d. § 54 AO durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft oder durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts i. S. d. § 58 Nr. 1 AO. Daneben kann die Gesellschaft die in Abs. II genannten Zwecke auch unmittelbar selbst verwirklichen. Dies geschieht insbesondere durch den Erwerb, die Führung und die Unterhaltung sowie den Betrieb von Krankenhäusern, von medizinischen Versorgungszentren (ambulante Untersuchung und Behandlung), von Wohnheimen für Menschen mit Behinderung, von Einrichtungen der Altenpflege (Alten- und Seniorenheime), von Einrichtungen zur Rehabilitation, von Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, von Einrichtungen für Beschäftigungs- und Arbeitstherapie von behinderten Menschen, von Kunsthallen und Museen oder Ausstellungen der Werke geistig behinderter oder psychisch kranker Menschen, von Sporteinrichtungen, insbes. Behindertensport, von Integrationsprojekten im Sinne des § 132 Abs. 1 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch, von Einrichtungen für Aus-, Fort- und Weiterbildung, von Einrichtungen zur Prävention und Selbsthilfe, von sonstigen Sozialeinrichtungen und Einrichtungen der Wohlfahrtspflege. Darüber hinaus werden die gemeinnützigen Zwecke mittels Durchführung ambulanter Pflege und Betreuung, Angebote zur Rehabilitation, Beratungsleistungen, Vortragsveranstaltungen und Seminare sowie Förderung sportlicher Übungen und Leistungen verwirklicht. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson i. S. d. § 57 Abs. 1 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Ferner kann die Gesellschaft auch i.S.d. § 57 Abs. 3 AO planmäßig mit anderen steuerbegünstigten Körperschaften zusammenwirken. Dies erfolgt insbesondere, aber nicht ausschließlich, mit den in Anlage 1 benannten steuerbegünstigten Körperschaften durch die dort aufgeführten erbrachten und bezogenen Dienst- und Service-Leistungen, die jeweils einzeln vereinbart werden. Die Gesellschaft erfüllt ihren Zweck und betreibt die von ihr unterhaltenen Einrichtungen auf der Grundlage des Auftrages der Stiftung der Alexianerbrüder, der Maria-Alberti-Stiftung und des Selbstverständnisses der Katholischen Kirche. Die in der Gesellschaft und in ihren Einrichtungen im vorgenannten Sinne beschäftigten Mitarbeiter werden in Erfüllung dieses Auftrages tätig. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte eingehen, die zur Erreichung oder Förderung der Gesellschaftszwecke dienlich sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In- und Ausland zu errichten. Bei Satzungsänderungen, die die Steuerbegünstigung der Gesellschaft betreffen, ist eine Stellungnahme des zuständigen Finanzamtes zur Auswirkung der Satzungsänderung auf die Steuerbegünstigung einzuholen. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 757. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 52000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Ludgerus-Kliniken Münster GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Münster, Düesbergweg 124, 48153. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Ludgerus-Kliniken Münster GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Ludgerus-Kliniken Münster GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Münster und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: