Maarif Europe gGmbH



Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
1. Der Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmitellbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabeordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe sowie die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Erziehung, Volks- und Berufsausbildung. Ziel der Gesellschaft ist es, Kinder und Jugendliche von der frühen Kindheit bis hin zum Übergang in Ausbildung, Beruf oder Studium in ihrer Bildung und Entwicklung zu begleiten, indem die Gesellschaft sie und ihre Familien mit ihren Programmen dabei unterstützt, ihr Leben aktiv, selbstbestimmt und verantwortungsbewusst zu gestalten. Dabei hat die Gesellschaft sich zur Aufgabe gesetzt, Stärken zu fördern, Chancengerechtigkeit zu verbessern und aktive Teilhabe an der Gesellschaft zu erreichen. Sie arbeitetvernetzt, ganzheitlich, auf Augenhöhe und voruteilssensibel mit Respekt und Wertschätzung. Insbesondere ist bei allen Angeboten die Wertschätzung der Zuwanderungsgeschichte und die Mehrsprachigkeit ein Ziel, weil sie Grundlage für eine gelungene und selbstbewußte Teilhabe an der Gesellschaft sowie eine erfolgreiche Berufsausbildung ist. Neben der deutschen, englischen und französischen Sprache, soll die jeweilige Zuwanderungssprache gestärkt werden. Die Kindertagesstätten der Maarif Europe gGmbH, die Maarif Europe Kids genannt werden sollen, legen einen besonderen Wert auf Mehrsprachigkeit, Internationalität und Vielfalt. In den Kinderstätten sollen mindestens dreisprachige Angebote (Deutschförderung, Sensibilisierung in weiteren Sprachen wie Englisch und Türksich) stattfinden. Die Lern- und Beratungsprogramme für Schülerinnen und Schüler, sowie junge Erwachsene der Maarif Europe gGmbH sollen die Vielfalt udn die Stärken der Mehrsprachigkeit im weiteren Berufsleben fördern. Die Maarif Europe gGmbH beabsichtigt eine europaweite und internationale Vernetzung mit Bildungsinstituten, Schulen und Universitäten, um internationalen Fachaustausch zu fördern und die Weiterentwicklung von Best-Practice Modellen in Bezug auf Diversity und Mehrsprachigkeit zu gestalten. 3. a) Entwicklung schulischer und außerschulischer Bildungsangebote sowie Stipendienvergabe bis zur universitären Ausbildungsphase, b) die Errichtung, Erhaltung und der Betrieb von - Privatschulen im Sinne des Bundesgesetzes vom 25. Juli 1962 über das Privatschulwesen (Privatschulgesetz), - Kindergärten und sonstigen Einrichtungen zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen, - Aus-, Fort- und Erwachsenenbildungseinrichtungen, von Einrichtungen zur Vorschul-, Grundschul- und Mittelschulerziehung und Hochschulausbildung - Bildungseinrichtungen zum Zweck der Akademiker- und Lehrpersonalentwicklung, welche Bildungsprogramme erarbeiten und internationale Austauschprogramme fördern sowie Stipendiate und Wohnunterkünfte anbieten und Kooperationen und Unterstützung von bestehenden Institutionen ermöglichen, c) Anbieten von Kursen zum Zwecke der Allgemeinbildung, d) Errichtung, Erhaltung und Betrieb von Studien- und Kulturzentren, e) Errichtung, Erhaltung und Betrieb von Schulbibliotheken, Labors, Kultur- und Sporteinrichtungen, f) Einrichtung und Entwicklung von Publikationsvorrichtungen wie Webseiten zu Bildungszwecken, g) Entwicklung, Erweiterung und Veröffentlichung von Lehrprogrammen und Lehrinhalten nach Vorgaben des zuständigen Ministeriums, h) Unterstützung der Schüler und Studenten durch Bereitstellung von Stipendien, Heften, Büchern, Kleidung, Computern und sonstigen Materialien von der vorschulischen bis zur universitären Ausbildung, i) Entwicklung von Lehrplänen und Lerninhalten für wissenschaftliche Forschung, die Unterstützung bestehender Forschungen sowie die Veröffentlichung dieser Ergebnisse im Rahmen von Symposien, Konferenzen und Workshops sowie die diesbezügliche Zusammenarbeit mit anderen Institutionen gemeinsamen Zwecks, j) Abhaltung von Symposien, Konferenzen und Workshops zu bildungswissenschaftlichen Themen, k) finanzielle Unterstützung und bedarfsbedingte Kooperation mit anderen gemeinnützigen Institutionen, Vereinen, Einrichtungen oder anderen gemeinnützigen Zusammenschlüssen
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
- | - | - | Anbieten von Kursen zum Zwecke der Allgemeinbildung, d) Errichtung, Erhaltung und Betrieb von Studien- und Kulturzentren, e) Errichtung, Erhaltung und Betrieb von Schulbibliotheken, Labors, Kultur- und Sporteinrichtungen, f) Einrichtung und Entwicklung von Publikationsvorrichtungen wie Webseiten zu Bildungszwecken, g) Entwicklung, Erweiterung und Veröffentlichung von Lehrprogrammen und Lehrinhalten nach Vorgaben des zuständigen Ministeriums, h) Unterstützung der Schüler und Studenten durch Bereitstellung von Stipendien, Heften, Büchern, Kleidung, Computern und sonstigen Materialien von der vorschulischen bis zur universitären Ausbildung, i) Entwicklung von Lehrplänen und Lerninhalten für wissenschaftliche Forschung, die Unterstützung bestehender Forschungen sowie die Veröffentlichung dieser Ergebnisse im Rahmen von Symposien, Konferenzen und Workshops sowie die diesbezügliche Zusammenarbeit mit anderen Institutionen gemeinsamen Zwecks, | - |
- | die Errichtung, Erhaltung und der Betrieb von - Privatschulen im Sinne des Bundesgesetzes vom 25. Juli 1962 über das Privatschulwesen (Privatschulgesetz), - Kindergärten und sonstigen Einrichtungen zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen, - Aus-, Fort- und | - | - | - |
02.04.2019 Keusch | Köln Geschäftsanschrift: Oppenheimstraße 7, 50668 Köln | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 15.02.2019 mit Änderung vom 21.03.2019 | 1. Der Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmitellbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabeordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe sowie die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Erziehung, Volks- und Berufsausbildung. Ziel der Gesellschaft ist es, Kinder und Jugendliche von der frühen Kindheit bis hin zum Übergang in Ausbildung, Beruf oder Studium in ihrer Bildung und Entwicklung zu begleiten, indem die Gesellschaft sie und ihre Familien mit ihren Programmen dabei unterstützt, ihr Leben aktiv, selbstbestimmt und verantwortungsbewusst zu gestalten. Dabei hat die Gesellschaft sich zur Aufgabe gesetzt, Stärken zu fördern, Chancengerechtigkeit zu verbessern und aktive Teilhabe an der Gesellschaft zu erreichen. Sie arbeitetvernetzt, ganzheitlich, auf Augenhöhe und voruteilssensibel mit Respekt und Wertschätzung. Insbesondere ist bei allen Angeboten die Wertschätzung der Zuwanderungsgeschichte und die Mehrsprachigkeit ein Ziel, weil sie Grundlage für eine gelungene und selbstbewußte Teilhabe an der Gesellschaft | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.03.2019
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 15.02.2019
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.04.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 21.03.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 15.02.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.03.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.02.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Ü,bersetzung // Ü,bersetzung vom 07.03.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // Vertretungsnachweis vom 21.03.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 21.03.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 15.02.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.03.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 15.02.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.04.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.03.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.02.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Ü,bersetzung vom 07.03.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Vertretungsnachweis vom 21.03.2019
- Anzeige nach Eingang // 26.03.2019 // Anmeldung vom 21.03.2019
- Anzeige nach Eingang // 26.03.2019 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.03.2019
- Anzeige nach Eingang // 26.03.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.03.2019
- Anzeige nach Eingang // 26.03.2019 // Vertretungsnachweis vom 21.03.2019
- Anzeige nach Eingang // 07.03.2019 // Ü,bersetzung vom 07.03.2019
- Anzeige nach Eingang // 05.03.2019 // Anmeldung vom 15.02.2019
- Anzeige nach Eingang // 05.03.2019 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 15.02.2019
- Anzeige nach Eingang // 05.03.2019 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 02.04.2019
- Anzeige nach Eingang // 05.03.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.02.2019
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Maarif Europe gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
M.U.T.I.G. gGmbH | GmbH | Lamerdingen | Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen |
P I A N A L E gGmbH | GmbH | Fulda | Am Eichwald, 1, 36043, Fulda |
Beschäftigungs u. Qualifizierungs- gGmbH (B+Q gGmbH) | GmbH | Düren | Marie-Juchacz-Str. 13 -, 19, 52349, Düren |
Acts 29 Europe gGmbH | GmbH | Binzen | Seilerweg, 6, 79589, Binzen |
E.F.H.A. gGmbH | GmbH | Heilbronn | Allee, 40, 74072, Heilbronn |
Metallurgy Europe (ME) gGmbH | GmbH | Ulm | Magirus-Deutz-Straße, 12, 89077, Ulm |
EduNet Europe gGmbH | GmbH | Bad Heilbrunn | Ferdinand-Maria-Straße, 16, 83670, Bad Heilbrunn |
WeMove Europe gGmbH | GmbH | Berlin | Planufer, 91, 10967, Berlin |
S.P.U.N.K. gGmbH | GmbH | Berlin | Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin |
MTA Europe gGmbH | GmbH | Frankfurt am Main | Genfer Straße, 11, 60437, Frankfurt am Main |
Maarif Europe gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Der Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmitellbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabeordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe sowie die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Erziehung, Volks- und Berufsausbildung. Ziel der Gesellschaft ist es, Kinder und Jugendliche von der frühen Kindheit bis hin zum Übergang in Ausbildung, Beruf oder Studium in ihrer Bildung und Entwicklung zu begleiten, indem die Gesellschaft sie und ihre Familien mit ihren Programmen dabei unterstützt, ihr Leben aktiv, selbstbestimmt und verantwortungsbewusst zu gestalten. Dabei hat die Gesellschaft sich zur Aufgabe gesetzt, Stärken zu fördern, Chancengerechtigkeit zu verbessern und aktive Teilhabe an der Gesellschaft zu erreichen. Sie arbeitetvernetzt, ganzheitlich, auf Augenhöhe und voruteilssensibel mit Respekt und Wertschätzung. Insbesondere ist bei allen Angeboten die Wertschätzung der Zuwanderungsgeschichte und die Mehrsprachigkeit ein Ziel, weil sie Grundlage für eine gelungene und selbstbewußte Teilhabe an der Gesellschaft sowie eine erfolgreiche Berufsausbildung ist. Neben der deutschen, englischen und französischen Sprache, soll die jeweilige Zuwanderungssprache gestärkt werden. Die Kindertagesstätten der Maarif Europe gGmbH, die Maarif Europe Kids genannt werden sollen, legen einen besonderen Wert auf Mehrsprachigkeit, Internationalität und Vielfalt. In den Kinderstätten sollen mindestens dreisprachige Angebote (Deutschförderung, Sensibilisierung in weiteren Sprachen wie Englisch und Türksich) stattfinden. Die Lern- und Beratungsprogramme für Schülerinnen und Schüler, sowie junge Erwachsene der Maarif Europe gGmbH sollen die Vielfalt udn die Stärken der Mehrsprachigkeit im weiteren Berufsleben fördern. Die Maarif Europe gGmbH beabsichtigt eine europaweite und internationale Vernetzung mit Bildungsinstituten, Schulen und Universitäten, um internationalen Fachaustausch zu fördern und die Weiterentwicklung von Best-Practice Modellen in Bezug auf Diversity und Mehrsprachigkeit zu gestalten. 3. a) Entwicklung schulischer und außerschulischer Bildungsangebote sowie Stipendienvergabe bis zur universitären Ausbildungsphase, b) die Errichtung, Erhaltung und der Betrieb von - Privatschulen im Sinne des Bundesgesetzes vom 25. Juli 1962 über das Privatschulwesen (Privatschulgesetz), - Kindergärten und sonstigen Einrichtungen zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen, - Aus-, Fort- und Erwachsenenbildungseinrichtungen, von Einrichtungen zur Vorschul-, Grundschul- und Mittelschulerziehung und Hochschulausbildung - Bildungseinrichtungen zum Zweck der Akademiker- und Lehrpersonalentwicklung, welche Bildungsprogramme erarbeiten und internationale Austauschprogramme fördern sowie Stipendiate und Wohnunterkünfte anbieten und Kooperationen und Unterstützung von bestehenden Institutionen ermöglichen, c) Anbieten von Kursen zum Zwecke der Allgemeinbildung, d) Errichtung, Erhaltung und Betrieb von Studien- und Kulturzentren, e) Errichtung, Erhaltung und Betrieb von Schulbibliotheken, Labors, Kultur- und Sporteinrichtungen, f) Einrichtung und Entwicklung von Publikationsvorrichtungen wie Webseiten zu Bildungszwecken, g) Entwicklung, Erweiterung und Veröffentlichung von Lehrprogrammen und Lehrinhalten nach Vorgaben des zuständigen Ministeriums, h) Unterstützung der Schüler und Studenten durch Bereitstellung von Stipendien, Heften, Büchern, Kleidung, Computern und sonstigen Materialien von der vorschulischen bis zur universitären Ausbildung, i) Entwicklung von Lehrplänen und Lerninhalten für wissenschaftliche Forschung, die Unterstützung bestehender Forschungen sowie die Veröffentlichung dieser Ergebnisse im Rahmen von Symposien, Konferenzen und Workshops sowie die diesbezügliche Zusammenarbeit mit anderen Institutionen gemeinsamen Zwecks, j) Abhaltung von Symposien, Konferenzen und Workshops zu bildungswissenschaftlichen Themen, k) finanzielle Unterstützung und bedarfsbedingte Kooperation mit anderen gemeinnützigen Institutionen, Vereinen, Einrichtungen oder anderen gemeinnützigen Zusammenschlüssen tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Maarif Europe gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Köln, Oppenheimstraße 7, 50668. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Maarif Europe gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Maarif Europe gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- MVR Medienvertrieb Rhein-Neckar GmbH
- MTK Logistik GmbH Köln
- Ingenieurbüro Grosser UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Veil of the Ages UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- PP Praxis Pur Medien GmbH
- cisko GmbH Overath
- Bonacci GmbH adresse
- DSC Deutsch-Südzentralasiatische-Consulting Gesellschaft mbH kontakte
- TC-Rina Logistics Services GmbH
- SG GmbH Köln
- Berrak Creo Möbel GmbH adresse
- MAW UG (hafttungsbeschränkt) kontakte
- ReMoSan UG (haftungsbeschränkt)
- MK Invest GmbH Odenthal
- TUVIS GmbH adresse
- BS Baurecht + Sachverstand UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- EDEL & BAUME UG (haftungsbeschränkt)
- Michael Janssen Ventures UG (haftungsbeschränkt) Köln
- Zundorf Holding UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Tunupa GmbH kontakte
- JEXSunlife UG (haftungsbeschränkt)
- COLOGNE OPEN Verwaltungs GmbH Bergisch Gladbach
- SCD vF7/vH9 GmbH adresse
- Heinrich Hochhausen Verwaltungs-GmbH kontakte
- PPD United GmbH
- Ethic Innovation UG (haftungsbeschränkt) Köln
- Elvesto GmbH adresse
- DM Sport GmbH kontakte
- Bauunternehmung Schlang GmbH
- Geneseig GmbH Köln