MAIN-Weg gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Liebfrauenstraße, 4, 60313, Frankfurt am Main
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 2. Aufgabe und Zweck der Gesellschaft ist a.die Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen in sozialen Schwierigkeiten und mit Behinderung, insbesondere von obdachlosen, wohnungslosen und arbeitslosen Menschen sowie Menschen in gewaltgeprägten Lebensumständen und Menschen, die aus einer geschlossenen Einrichtung entlassen worden sind, b. die Förderung des Wohlfahrtswesens (§ 52 Absatz 2 Satz 1 Nr. 9 AO) und der Wohlfahrtspflege (§ 66 AO), d. h. die planmäßige, zum Wohle der Allgemeinheit und nicht des Erwerbs wegen ausgeübte Sorge für notleidende oder gefährdete Mitmenschen. Die Sorge kann sich auf das gesundheitliche, sittliche, erzieherische oder wirtschaftliche Wohl erstrecken und Vorbeugung oder Abhilfe bezwecken, c. die Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind (§ 53 Nr. 1 AO) oder die finanziell hilfsbedürftig im Sinne von § 53 Nr. 2 der Abgabenordnung sind, d. die Beschaffung von Mitteln gemäß § 58 Nr. 1 AO für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke einer anderen Körperschaft oder für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts. 3. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch a) die Unterstützung von wohnungslosen und obdachlosen Menschen sowie Menschen in gewaltgeprägten Lebensumständen bei der Anmietung von Wohnmöglichkeiten sowie der Schaffung von Wohnmöglichkeiten (insbesondere auch von gemeindeintegrierten Wohnmöglichkeiten) für solche Menschen sowie die Weiterentwicklung solcher Wohnmöglichkeiten. b) die Bereitstellung und Vermittlung von (Fort-)Bildungs-, Betreuungs- und Unterstützungsangeboten sowie Angeboten zur Persönlichkeitsstärkung für wohnungslose und obdachlose Menschen und Menschen in gewaltgeprägten Lebensumständen, insbesondere mit dem Ziel der Erlangung eines selbständigen Mietverhältnisses im bürgerlichen sozialen Kontext und eines dafür auskömmlichen Arbeitsverhältnisses. c) die Unterstützung von wohnungslosen, obdachlosen und arbeitslosen Menschen bei der Suche nach Arbeit, der Arbeitsaufnahme, dem Zugang zum Arbeitsmarkt und der Beantragung von Förderungen und Fördermitteln jeder Art. d) den Besitz von Häusern und Grundstücken und den Besitz und Betrieb von Heimstätten und Betriebsstätten zur Betreuung und Unterstützung von wohnungslosen und obdachlosen Menschen mit dem Ziel der Erlangung eines selbständigen Mietverhältnisses im bürgerlichen sozialen Kontext und eines dafür auskömmlichen Arbeitsverhältnisses. e) die Förderung der Präsenz der Themen Obdachlosigkeit, Inklusion und Beschäftigung von (ehemals) wohnungslosen und obdachlosen Menschen in der gesellschaftlichen Debatte und durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Hinblick auf diese Themen, insbesondere auch mit dem Ziel der (i) Information und Motivation der Gesellschaft und ihrer Akteure im Hinblick auf Perspektiven inklusiven Planens und Handelns für wohnungslose bzw. obdachlose Menschen und (ii) der Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung der Themen Obdachlosigkeit, Inklusion und Arbeit. f) die Unterstützung der Franziskustreff-Stiftung, Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Frankfurt am Main, sowie anderer gemeinnütziger, mildtätiger oder kirchlicher Organisationen bei buchhalterischen Aufgaben gegen drittübliche Vergütung. g) den Betrieb von juristischen bzw. die Einstellung von natürlichen Personen zur Verfolgung der oben unter lit. a) bis f) genannten Maßnahmen. h) jegliche Maßnahmen, die zur Verfolgung des Gesellschaftszwecks gem. Abs. 1 und Abs. 2 geeignet oder zweckmäßig erscheinen.

Historische Daten

Datum Adresse Gegenstand Kommentar
- - - -
- die Bereitstellung und Vermittlung von (Fort-)Bildungs-, Betreuungs- und Unterstützungsangeboten sowie Angeboten zur Persönlichkeitsstärkung für wohnungslose und obdachlose Menschen und Menschen in gewaltgeprägten Lebensumständen, insbesondere mit dem Ziel der Erlangung eines selbständigen Mietverhältnisses im bürgerlichen sozialen Kontext und eines dafür auskömmlichen Arbeitsverhältnisses. die Unterstützung von wohnungslosen, obdachlosen und arbeitslosen Menschen bei der Suche nach Arbeit, der -
03.11.2022 Krämer Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Liebfrauenstraße 4, 60313 Frankfurt am Main - Fall 4
06.05.2021 Pussehl - - Fall 3

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu MAIN-Weg gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
M.U.T.I.G. gGmbH GmbH Lamerdingen Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen
DRK Rettungsdienst Main-Kinzig gGmbH GmbH Hanau Johann-Carl-Koch-Str., 4, 63452, Hanau
Main-Klinik Ochsenfurt gGmbH GmbH Würzburg Zeppelinstraße, 67, 97074, Würzburg
P I A N A L E gGmbH GmbH Fulda Am Eichwald, 1, 36043, Fulda
F + U Rhein-Main-Neckar gGmbH GmbH Heidelberg Kurfürstenanlage, 64-68, 69115, Heidelberg
Weg zur Freiheit gGmbH GmbH Leonberg Christian-Wagner-Straße, 14, 71229, Leonberg
E.F.H.A. gGmbH GmbH Heilbronn Allee, 40, 74072, Heilbronn
Gesundheitspark Zeil am Main gGmbH GmbH Bamberg St. Getreu-Straße, 1, 96049, Bamberg
Scherenburgfestspiele Main-Spessart gGmbH Stadt Gemünden a. Main GmbH Gemünden a. Main Scherenbergstraße, 2, 97737, Gemünden a. Main
S.P.U.N.K. gGmbH GmbH Berlin Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin
MAIN-Weg gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. 2. Aufgabe und Zweck der Gesellschaft ist a.die Beratung, Begleitung und Unterstützung von Menschen in sozialen Schwierigkeiten und mit Behinderung, insbesondere von obdachlosen, wohnungslosen und arbeitslosen Menschen sowie Menschen in gewaltgeprägten Lebensumständen und Menschen, die aus einer geschlossenen Einrichtung entlassen worden sind, b. die Förderung des Wohlfahrtswesens (§ 52 Absatz 2 Satz 1 Nr. 9 AO) und der Wohlfahrtspflege (§ 66 AO), d. h. die planmäßige, zum Wohle der Allgemeinheit und nicht des Erwerbs wegen ausgeübte Sorge für notleidende oder gefährdete Mitmenschen. Die Sorge kann sich auf das gesundheitliche, sittliche, erzieherische oder wirtschaftliche Wohl erstrecken und Vorbeugung oder Abhilfe bezwecken, c. die Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind (§ 53 Nr. 1 AO) oder die finanziell hilfsbedürftig im Sinne von § 53 Nr. 2 der Abgabenordnung sind, d. die Beschaffung von Mitteln gemäß § 58 Nr. 1 AO für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke einer anderen Körperschaft oder für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts. 3. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch a) die Unterstützung von wohnungslosen und obdachlosen Menschen sowie Menschen in gewaltgeprägten Lebensumständen bei der Anmietung von Wohnmöglichkeiten sowie der Schaffung von Wohnmöglichkeiten (insbesondere auch von gemeindeintegrierten Wohnmöglichkeiten) für solche Menschen sowie die Weiterentwicklung solcher Wohnmöglichkeiten. b) die Bereitstellung und Vermittlung von (Fort-)Bildungs-, Betreuungs- und Unterstützungsangeboten sowie Angeboten zur Persönlichkeitsstärkung für wohnungslose und obdachlose Menschen und Menschen in gewaltgeprägten Lebensumständen, insbesondere mit dem Ziel der Erlangung eines selbständigen Mietverhältnisses im bürgerlichen sozialen Kontext und eines dafür auskömmlichen Arbeitsverhältnisses. c) die Unterstützung von wohnungslosen, obdachlosen und arbeitslosen Menschen bei der Suche nach Arbeit, der Arbeitsaufnahme, dem Zugang zum Arbeitsmarkt und der Beantragung von Förderungen und Fördermitteln jeder Art. d) den Besitz von Häusern und Grundstücken und den Besitz und Betrieb von Heimstätten und Betriebsstätten zur Betreuung und Unterstützung von wohnungslosen und obdachlosen Menschen mit dem Ziel der Erlangung eines selbständigen Mietverhältnisses im bürgerlichen sozialen Kontext und eines dafür auskömmlichen Arbeitsverhältnisses. e) die Förderung der Präsenz der Themen Obdachlosigkeit, Inklusion und Beschäftigung von (ehemals) wohnungslosen und obdachlosen Menschen in der gesellschaftlichen Debatte und durch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Hinblick auf diese Themen, insbesondere auch mit dem Ziel der (i) Information und Motivation der Gesellschaft und ihrer Akteure im Hinblick auf Perspektiven inklusiven Planens und Handelns für wohnungslose bzw. obdachlose Menschen und (ii) der Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung der Themen Obdachlosigkeit, Inklusion und Arbeit. f) die Unterstützung der Franziskustreff-Stiftung, Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Frankfurt am Main, sowie anderer gemeinnütziger, mildtätiger oder kirchlicher Organisationen bei buchhalterischen Aufgaben gegen drittübliche Vergütung. g) den Betrieb von juristischen bzw. die Einstellung von natürlichen Personen zur Verfolgung der oben unter lit. a) bis f) genannten Maßnahmen. h) jegliche Maßnahmen, die zur Verfolgung des Gesellschaftszwecks gem. Abs. 1 und Abs. 2 geeignet oder zweckmäßig erscheinen. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von MAIN-Weg gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Frankfurt am Main, Liebfrauenstraße 4, 60313. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von MAIN-Weg gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist MAIN-Weg gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: