Marcus John Henry Brown UG (haftungsbeschränkt)

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Infanteriestr., 5, 80325, Taufkirchen
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (§§ 51 ff AO). Zwecke der Gesellschaft sind: a) (nach AO 2) die Förderung der humanistischen Weltanschauung, b) (nach AO 4) die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, c) (nach AO 7) die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, d) (nach AO 9) die Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege (§ 23 der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung), ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten, e) (nach AO 10) die Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer, Förderung des Suchdienstes für Vermisste, f) entfällt, g) entfällt, h) (nach AO 19) die Förderung des Schutzes von Ehe und Familie, i) (nach AO 20) die Förderung der Kriminalprävention. Die Gesellschaft muss nicht sämtliche Zwecke mit derselben Intensität oder zur selben Zeit verfolgen. Zum Gegenstand des Unternehmens gehören eine Beratungsstelle, digital vernetzte Büros und ein Team aus Fachleuten, das Projekte und Angebote entwickelt und umsetzt, als Zweckbetrieb im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Basis für die Unternehmungen der Gesellschaft wird gebildet durch: a) eigene oder angemietete Räume zum Betrieb einer Beratungsstelle für einzelne Personen, Familien, Gruppen und Teams, b) Ausstattung und Arbeitsmittel für ambulante soziale Arbeit, c) eigene oder angemietete Veranstaltungsorte für Gruppenarbeit, Bildungsformate, Fortbildungen und Vorträge (analog und digital), d) Ausstattung und Arbeitsmittel zum Betrieb von Büros für digitale Dienstleistungen mit Webpräsenz und Öffentlichkeitsarbeit. Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere verwirklicht durch die folgenden Tätigkeiten: a) Beratung in Lebenskrisen und Lebensübergängen sowie Entwicklung von Modellen zur Führung eines humanistischen, religionsfreien Lebens in sozialer Gemeinschaft, b) Aufklärung, Beratung und Unterstützung für Menschen, die von religiöser Diskriminierung betroffen sind, c) Angebote zur Fort- und Weiterbildung für Fachleute aus den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, Schule, Sozialen Arbeit, um sie mit den aktuellen Erkenntnissen der Wissenschaft, insbesondere der Gehirnforschung, vertraut zu machen und das fachliche Verständnis und evidenzbasierte Handeln in der Pädagogik zu fördern, d) Förderung von Systemischem Denken und Handeln als wissenschaftliche Methode in der Sozialarbeit, in Supervision, Beratung, Coaching, sowie in Fortbildungen und Seminaren, e) Veranstaltung von Fortbildungen für Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeitende und an Schulen, f) Angebote systemisch ausgerichteter Sozialarbeit für junge Menschen im Rahmen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes, insbesondere der Hilfen zur Erziehung, oder in neu entwickelten Formaten auf der Grundlage der säkular-humanistischen Weltanschauung, g) Angebote zum Sozialen Lernen, zum Beispiel für Gruppen in Schulen, h) Beratungsarbeit und soziale Unterstützung zur Selbstbestimmung am Lebensende, i) Förderung der familiären und außerfamiliären Erziehung von Kindern im humanistischen Selbstverständnis und nach systemischen Methoden, im Rahmen der Hilfen zur Erziehung und durch Hilfen für Kinder und Eltern zum Ausgleich von Nachteilen, j) Förderung des Wohlfahrtswesens insbesondere durch konfessionell nicht gebundene Angebote sozialer Arbeit. Die Mitgliedschaft und Mitarbeit im Paritätischen Wohlfahrtsverband wird angestrebt, k) Hilfe und Unterstützung für geflüchtete Menschen durch solidarische Integrationsprojekte. Ein Schwerpunkt liegt auf Unterstützung für Menschen, die wegen ihrer Ungläubigkeit verfolgt werden, l) Förderung des Andenkens an Menschen, die wegen ihrer Religionsfreiheit verfolgt wurden, Bildungsangebote, um diesen Teil der internationalen und deutschen Geschichte bekannter zu machen und humanistische Grundhaltungen zu vermitteln, m) Bildungsveranstaltungen und Aktionen zu Menschenrechtsthemen, Vermittlung der grundlegenden Bedeutung der Menschenrechte für alle gesellschaftlichen Bereiche, n) Bildungsangebot zur Evolution und Phylogenese des Menschen zur Förderung einer humanistischen Weltanschauung, o) Systemische Organisationsentwicklung, Coaching und Supervision für säkular-humanistische Verbände, Organisationen und Netzwerke zur Stärkung konfessionsfreier Kräfte in der Gesellschaft, p) Entwicklung systemischer Beratungs- und Unterstützungskonzepte zur persönlichen Weiterentwicklung, Rehabilitation und Prävention von Kriminalität für gefährdete oder straffällig gewordene Jugendliche und junge Erwachsene. Förderung einer humanen, sozialen Strafrechtspflege auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse, q) Beratungsarbeit in hoch eskalierten Familiensystemen zu Themen Konflikt, Gewalt, sexualisierte Gewalt, Trennung und Scheidung. Supervision und Fortbildung für Fachleute in der Hochkonflikt-Beratung mit systemischen Methoden und einer humanistischen Weltanschauung, r) Entwicklung von Konzepten und Methoden zum Schutz für Kinder bei Trennung und Scheidung der Eltern und zur Unterstützung für Familien mit getrennt lebenden Eltern, Verbreitung der Konzepte und Fortbildung von juristischen, psychologischen und pädagogischen Fachleuten in diesen Methoden, s) Hilfe und Unterstützung für Opfer von institutionellem Machtmissbrauch und sexueller Gewalt in Institutionen, t) Entwicklung von Konzepten und Methoden zur Prävention von Machtmissbrauch und sexueller Gewalt in Institutionen, Verbreitung der Konzepte und Sensibilisierung von pädagogischen Fachleuten zu diesen Themen, u) Stärkung humanistischer Werte mit und in (neuen) digitalen Techno-logien, insbesondere durch Beratungsangebote und Projektarbeit in säkular-humanistischen Organisationen, durch Vermittlung von Digitalkompetenz und durch Beratung von Kunden hinsichtlich humanistischer Aspekte in Technologieprojekten, v) Unterstützung von Studierenden aller Fachrichtungen beim Aufbau selbst organisierter humanistischer Studierendengruppen und durch persönliche Beratung in Krisen oder zur Persönlichkeitsentwicklung mit humanistischem Hintergrund, w) Unterstützung von Familien mit Kindern im Säuglings- und Kleinkindalter durch Gruppenangebote, Entlastungsangebote und Förderung der familiären und kindlichen Entwicklung, Elternberatung zu Fragen der frühkindlichen Entwicklung, Erziehung und Kinderpflege.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
26.04.2021 Dr. Schwarz Taufkirchen, Landkreis München Geschäftsanschrift: Münchener Str. 17, 82024 Taufkirchen Die Gesellschafterversammlung vom 20.04.2021 hat die Änderung des § 1 (Sitz) der Satzung beschlossen. - -
19.10.2017 Glashauser Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Harthauser Str. 82, 81545 München - - -
20.06.2014 Timm München Geschäftsanschrift: Jahnstraße 34 c, 80469 München Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 04.06.2014. Erstellung, Konzipierung und Ausarbeitung von digitalen Marketing-, Kommunikations-, und Werbekonzepten wie z.B. Social Media Strategien, Webseiten, Film und Viral- Videos. Auch Kreative Beratung im Bereich Film, Fernsehen und Werbung, insbesondere Entwicklung von Digitalen Produkten und Formaten für Film, Fernsehen, Werbeagenturen und Werbetreibende, sowie Erstellung und Umsetzung von multimedialen Präsentationen und Vorträgen für Messen und Konferenzen, Unternehmen und Veranstaltern. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Geschäftsführer gemeinsam vertreten.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Marcus John Henry Brown UG (haftungsbeschränkt)
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Bauunternehmung John UG (haftungsbeschränkt) GmbH Dortmund Holtestr., 127, 44388, Dortmund
John Pettersson UG (haftungsbeschränkt) GmbH Leinfelden-Echterdingen Friedrich-List-Straße, 6, 70771, Leinfelden-Echterdingen
Marcus Schmidt UG (haftungsbeschränkt) GmbH München Herzog-Heinrich-Straße, 19, 80336, München
L.John UG (haftungsbeschränkt) UG Berlin Schmollerstraße, 9, 12435, Berlin
Duc John UG (haftungsbeschränkt) GmbH Braunschweig Altstadtmarkt, 10, 38100, Braunschweig
John Grafikdesign UG (haftungsbeschränkt) GmbH Geldern Am Erlkönig, 243, 47608, Geldern
JOHN VERWALTUNGS UG (haftungsbeschränkt) GmbH Breckerfeld Hansering, 152a, 58339, Breckerfeld
Fußbodenbau John UG (haftungsbeschränkt) GmbH Hillesheim Kurfürstenstraße, 63, 54516, Hillesheim
John Vermögensverwaltungs UG (haftungsbeschränkt) UG Berlin Im Dol, 58, 14195, Berlin
Marcus Leyrer UG (haftungsbeschränkt) GmbH Bonn Wilhelmstr., 21, 53111, Bonn
Marcus John Henry Brown UG (haftungsbeschränkt) ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (§§ 51 ff AO). Zwecke der Gesellschaft sind: a) (nach AO 2) die Förderung der humanistischen Weltanschauung, b) (nach AO 4) die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, c) (nach AO 7) die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, d) (nach AO 9) die Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege (§ 23 der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung), ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten, e) (nach AO 10) die Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer, Förderung des Suchdienstes für Vermisste, f) entfällt, g) entfällt, h) (nach AO 19) die Förderung des Schutzes von Ehe und Familie, i) (nach AO 20) die Förderung der Kriminalprävention. Die Gesellschaft muss nicht sämtliche Zwecke mit derselben Intensität oder zur selben Zeit verfolgen. Zum Gegenstand des Unternehmens gehören eine Beratungsstelle, digital vernetzte Büros und ein Team aus Fachleuten, das Projekte und Angebote entwickelt und umsetzt, als Zweckbetrieb im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Basis für die Unternehmungen der Gesellschaft wird gebildet durch: a) eigene oder angemietete Räume zum Betrieb einer Beratungsstelle für einzelne Personen, Familien, Gruppen und Teams, b) Ausstattung und Arbeitsmittel für ambulante soziale Arbeit, c) eigene oder angemietete Veranstaltungsorte für Gruppenarbeit, Bildungsformate, Fortbildungen und Vorträge (analog und digital), d) Ausstattung und Arbeitsmittel zum Betrieb von Büros für digitale Dienstleistungen mit Webpräsenz und Öffentlichkeitsarbeit. Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere verwirklicht durch die folgenden Tätigkeiten: a) Beratung in Lebenskrisen und Lebensübergängen sowie Entwicklung von Modellen zur Führung eines humanistischen, religionsfreien Lebens in sozialer Gemeinschaft, b) Aufklärung, Beratung und Unterstützung für Menschen, die von religiöser Diskriminierung betroffen sind, c) Angebote zur Fort- und Weiterbildung für Fachleute aus den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, Schule, Sozialen Arbeit, um sie mit den aktuellen Erkenntnissen der Wissenschaft, insbesondere der Gehirnforschung, vertraut zu machen und das fachliche Verständnis und evidenzbasierte Handeln in der Pädagogik zu fördern, d) Förderung von Systemischem Denken und Handeln als wissenschaftliche Methode in der Sozialarbeit, in Supervision, Beratung, Coaching, sowie in Fortbildungen und Seminaren, e) Veranstaltung von Fortbildungen für Lehrkräfte und pädagogische Mitarbeitende und an Schulen, f) Angebote systemisch ausgerichteter Sozialarbeit für junge Menschen im Rahmen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes, insbesondere der Hilfen zur Erziehung, oder in neu entwickelten Formaten auf der Grundlage der säkular-humanistischen Weltanschauung, g) Angebote zum Sozialen Lernen, zum Beispiel für Gruppen in Schulen, h) Beratungsarbeit und soziale Unterstützung zur Selbstbestimmung am Lebensende, i) Förderung der familiären und außerfamiliären Erziehung von Kindern im humanistischen Selbstverständnis und nach systemischen Methoden, im Rahmen der Hilfen zur Erziehung und durch Hilfen für Kinder und Eltern zum Ausgleich von Nachteilen, j) Förderung des Wohlfahrtswesens insbesondere durch konfessionell nicht gebundene Angebote sozialer Arbeit. Die Mitgliedschaft und Mitarbeit im Paritätischen Wohlfahrtsverband wird angestrebt, k) Hilfe und Unterstützung für geflüchtete Menschen durch solidarische Integrationsprojekte. Ein Schwerpunkt liegt auf Unterstützung für Menschen, die wegen ihrer Ungläubigkeit verfolgt werden, l) Förderung des Andenkens an Menschen, die wegen ihrer Religionsfreiheit verfolgt wurden, Bildungsangebote, um diesen Teil der internationalen und deutschen Geschichte bekannter zu machen und humanistische Grundhaltungen zu vermitteln, m) Bildungsveranstaltungen und Aktionen zu Menschenrechtsthemen, Vermittlung der grundlegenden Bedeutung der Menschenrechte für alle gesellschaftlichen Bereiche, n) Bildungsangebot zur Evolution und Phylogenese des Menschen zur Förderung einer humanistischen Weltanschauung, o) Systemische Organisationsentwicklung, Coaching und Supervision für säkular-humanistische Verbände, Organisationen und Netzwerke zur Stärkung konfessionsfreier Kräfte in der Gesellschaft, p) Entwicklung systemischer Beratungs- und Unterstützungskonzepte zur persönlichen Weiterentwicklung, Rehabilitation und Prävention von Kriminalität für gefährdete oder straffällig gewordene Jugendliche und junge Erwachsene. Förderung einer humanen, sozialen Strafrechtspflege auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse, q) Beratungsarbeit in hoch eskalierten Familiensystemen zu Themen Konflikt, Gewalt, sexualisierte Gewalt, Trennung und Scheidung. Supervision und Fortbildung für Fachleute in der Hochkonflikt-Beratung mit systemischen Methoden und einer humanistischen Weltanschauung, r) Entwicklung von Konzepten und Methoden zum Schutz für Kinder bei Trennung und Scheidung der Eltern und zur Unterstützung für Familien mit getrennt lebenden Eltern, Verbreitung der Konzepte und Fortbildung von juristischen, psychologischen und pädagogischen Fachleuten in diesen Methoden, s) Hilfe und Unterstützung für Opfer von institutionellem Machtmissbrauch und sexueller Gewalt in Institutionen, t) Entwicklung von Konzepten und Methoden zur Prävention von Machtmissbrauch und sexueller Gewalt in Institutionen, Verbreitung der Konzepte und Sensibilisierung von pädagogischen Fachleuten zu diesen Themen, u) Stärkung humanistischer Werte mit und in (neuen) digitalen Techno-logien, insbesondere durch Beratungsangebote und Projektarbeit in säkular-humanistischen Organisationen, durch Vermittlung von Digitalkompetenz und durch Beratung von Kunden hinsichtlich humanistischer Aspekte in Technologieprojekten, v) Unterstützung von Studierenden aller Fachrichtungen beim Aufbau selbst organisierter humanistischer Studierendengruppen und durch persönliche Beratung in Krisen oder zur Persönlichkeitsentwicklung mit humanistischem Hintergrund, w) Unterstützung von Familien mit Kindern im Säuglings- und Kleinkindalter durch Gruppenangebote, Entlastungsangebote und Förderung der familiären und kindlichen Entwicklung, Elternberatung zu Fragen der frühkindlichen Entwicklung, Erziehung und Kinderpflege. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Marcus John Henry Brown UG (haftungsbeschränkt) unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Taufkirchen, Infanteriestr. 5, 80325. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Marcus John Henry Brown UG (haftungsbeschränkt). Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Marcus John Henry Brown UG (haftungsbeschränkt) ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: