Marien-Hospiz Dresden GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Canalettostr., 10, 01307, Dresden
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche, insbesondere durch die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege, des Wohlfahrtswesens, der Bildung sowie durch die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 Abgabenordnung (AO), insbesondere durch Errichtung und Betrieb eines stationären Hospizes sowie Förderung der Hospiz- und Palliativarbeit, durch differenzierte Angebote an stationären Diensten mit der Zielsetzung: Menschen mit einer unheilbaren Krankheit eine Vollendung des Lebens in Würde und Sinnerfüllung zu ermöglichen, Angehörige und andere nahestehende Personen ganzheitlich zu betreuen und in der Trauer seelsorgerliche Begleitung anzubieten, persönliche wie gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Sterben als Teil des Lebens zu fördern. Ferner kann das Unternehmen Aufgaben übernehmen, die unmittelbar und mittelbar die Hospizarbeit fördern und unterstützen bzw. im Zusammenhang mit ihr zu sehen sind (z.B. Beratungen zur Patientenverfügung, Sterbeseminare, Trauergruppen, Seminare für pflegende und betreuende Angehörige sowie ehren- oder hauptamtlich tätige Personen). Der Gesellschaftszweck kann gemäß § 58 Nr. 1 AO auch verwirklicht werden durch die Weitergabe bzw. Zuwendung eigener Mittel zur Förderung der in der Abgabenordnung genannten steuerbegünstigten Zwecke, soweit diese durch andere steuerbegünstigte Körperschaften, insbesondere die steuerbegünstigten Einrichtungen in den unmittelbaren und mittelbaren Beteiligungen des Elisabeth Vinzenz Verbundes, oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts verfolgt werden. Die Förderung kann auch durch die (vergünstigte) Überlassung von Gütern und Leistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften für deren steuerbegünstigte Zwecke erfolgen. Diese haben die ihnen zugewandten Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. Die Zuwendung erfolgt vorbehaltlich des Nachweises der Steuerbegünstigung gemäß § 58a AO. Die Gesellschaft verwirklicht die in Abs. 1 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, durch das Erbringen oder die Inanspruchnahme von Leistungen, insbesondere von Lieferungen und Dienstleistungen jeglicher Art sowie ferner durch Verwaltungsdienstleistungen, Vermietung, Verpachtung oder Überlassung von Grundstücken, Gebäuden und Räumen, Nutzungsüberlassungen, Versorgungsleistungen mit Energie und durch die Überlassung von Personal. Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt insbesondere mit den zum Unternehmensverbund um die Elisabeth Vinzenz Verbund GmbH gehörenden Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, vornehmlich mit den in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag aufgeführten Gesellschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen. Darüber hinaus kann die Gesellschaft auch weitere Kooperationen im Sinne eines planmäßigen Zusammenwirkens mit anderen als den genannten Körperschaften eingehen, sofern diese die Voraussetzungen des §§ 51 bis 68 AO erfüllen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
21.12.2021 Dennhardt - Die Gesellschafterversammlung vom 17.12.2021 hat die Änderung der §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 8 (Gesellschafterversammlung) des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche, insbesondere durch die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege, des Wohlfahrtswesens, der Bildung sowie durch die Unterstützung - -
12.08.2021 Dennhardt - Die Gesellschafterversammlung vom 02.08.2021 hat die Änderung des § 12 (Zustimmungserfordernisse) des Gesellschaftsvertrages beschlossen. - - -
26.10.2020 Seifert Änderung der Geschäftsanschrift: Canalettostr. 10, 01307 Dresden - - - -
24.07.2018 Dennhardt - und 2 (Zweck und Gegenstand des Unternehmens). Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche, insbesondere durch Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege, des Wohlfahrtswesens, der Bildung sowie durch die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 - -
20.07.2015 Stengel - Die Gesellschafterversammlung vom 10.06.2015 hat die Änderung des § 2 a (Mittel der Gesellschaft) Ziffer 1 (Gegenstand des Unternehmens) des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und der öffentlichen Gesundheitshilfe. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Durchführung von Veranstaltungen und sonstiger öffentlichkeitswirksamer Maßnahmen zur Verbreitung von Wissen um die Palliativmedizin und Hospizarbeit - -
27.06.2014 Reincke-Voß Dresden Geschäftsanschrift: Georg-Nerlich-Str. 2, 01307 Dresden Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 11.09.2003 Die Gesellschafterversammlung vom 16.04.2014 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Sitz, bisher Reinbek, Amtsgericht Lübeck HRB 3591 RE) beschlossen. Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und der öffentlichen Gesundheitshilfe. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Durchführung von Veranstaltungen und sonstiger öffentlichkeitswirksamer Maßnahmen zur Verbreitung von Wissen um die Palliativmedizin und Hospizarbeit sowie ihrer großen Bedeutung für den schwer und schwerst kranken Menschen, die Beratung von Ärzten und Pflegepersonal, die sich Patienten auch palliativmedizinisch widmen und die Einrichtung und den Betrieb von Akademien zur Fort- und Weiterbildung von Personen auf dem Gebiet der Palliativmedizin und Hospizarbeit. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Tag der ersten Eintragung: 14.11.2003

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Marien-Hospiz Dresden GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Marien GmbH GmbH Stephanskirchen Simsseestr., 119, 83071, Stephanskirchen
M&M Dresden GmbH GmbH Dresden Schützengasse, 12, 01067, Dresden
Dach Dresden GmbH GmbH Dresden Tzschirnerplatz 3 -, 5, 01067, Dresden
b u. s Microfilmdienst Dresden GmbH GmbH Dresden Ammonstr., 35, 01067, Dresden
BuG Dresden GmbH GmbH Dresden Alaunstr., 64, 01099, Dresden
Nosh Dresden GmbH GmbH Dresden Bischofsweg, 17, 01097, Dresden
IU Dresden GmbH GmbH Dresden Mülheimer Str., 38, 53604, Dresden
ND Dresden GmbH GmbH Dresden Alttolkewitz, 7, 01279, Dresden
NIS Dresden GmbH GmbH Dresden Sachsenwerkstr., 31, 01257, Dresden
M&P Dresden GmbH GmbH Dresden Bergstr., 2, 01069, Dresden
Marien-Hospiz Dresden GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche, insbesondere durch die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege, des Wohlfahrtswesens, der Bildung sowie durch die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 Abgabenordnung (AO), insbesondere durch Errichtung und Betrieb eines stationären Hospizes sowie Förderung der Hospiz- und Palliativarbeit, durch differenzierte Angebote an stationären Diensten mit der Zielsetzung: Menschen mit einer unheilbaren Krankheit eine Vollendung des Lebens in Würde und Sinnerfüllung zu ermöglichen, Angehörige und andere nahestehende Personen ganzheitlich zu betreuen und in der Trauer seelsorgerliche Begleitung anzubieten, persönliche wie gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Sterben als Teil des Lebens zu fördern. Ferner kann das Unternehmen Aufgaben übernehmen, die unmittelbar und mittelbar die Hospizarbeit fördern und unterstützen bzw. im Zusammenhang mit ihr zu sehen sind (z.B. Beratungen zur Patientenverfügung, Sterbeseminare, Trauergruppen, Seminare für pflegende und betreuende Angehörige sowie ehren- oder hauptamtlich tätige Personen). Der Gesellschaftszweck kann gemäß § 58 Nr. 1 AO auch verwirklicht werden durch die Weitergabe bzw. Zuwendung eigener Mittel zur Förderung der in der Abgabenordnung genannten steuerbegünstigten Zwecke, soweit diese durch andere steuerbegünstigte Körperschaften, insbesondere die steuerbegünstigten Einrichtungen in den unmittelbaren und mittelbaren Beteiligungen des Elisabeth Vinzenz Verbundes, oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts verfolgt werden. Die Förderung kann auch durch die (vergünstigte) Überlassung von Gütern und Leistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften für deren steuerbegünstigte Zwecke erfolgen. Diese haben die ihnen zugewandten Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. Die Zuwendung erfolgt vorbehaltlich des Nachweises der Steuerbegünstigung gemäß § 58a AO. Die Gesellschaft verwirklicht die in Abs. 1 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, durch das Erbringen oder die Inanspruchnahme von Leistungen, insbesondere von Lieferungen und Dienstleistungen jeglicher Art sowie ferner durch Verwaltungsdienstleistungen, Vermietung, Verpachtung oder Überlassung von Grundstücken, Gebäuden und Räumen, Nutzungsüberlassungen, Versorgungsleistungen mit Energie und durch die Überlassung von Personal. Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt insbesondere mit den zum Unternehmensverbund um die Elisabeth Vinzenz Verbund GmbH gehörenden Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, vornehmlich mit den in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag aufgeführten Gesellschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen. Darüber hinaus kann die Gesellschaft auch weitere Kooperationen im Sinne eines planmäßigen Zusammenwirkens mit anderen als den genannten Körperschaften eingehen, sofern diese die Voraussetzungen des §§ 51 bis 68 AO erfüllen. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Marien-Hospiz Dresden GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Dresden, Canalettostr. 10, 01307. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Marien-Hospiz Dresden GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Marien-Hospiz Dresden GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: