Marienhaus MVZ GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Bahnhofstraße, 47, 56410, Waldbreitbach
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: 2.1 Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO) 2.2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheits-wesens und der öffentlichen Gesundheitspflege sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Rahmen der Förderung des Wohlfahrtswe-sens. Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb von medizinischen Versor-gungszentren im Sinne des § 95 SGB V zur Erbringung ambulanter ver-tragsärztlicher und privatärztlicher sowie vertragspsychotherapeutischer und privatpsychotherapeutischer Leistungen unter ärztlicher Leitung. Die Förderung des Wohlfahrtswesens erfolgt durch Wohlfahrtspflege im Sin-ne von §§ 66 ff. AO. Die ambulante medizinische Leistung wird zu min-destens zwei Dritteln hilfsbedürftigen Personen im Sinne des § 53 AO zugutekommen. Die Unterstützung von hilfsbedürftigen Personen erfolgt unabhängig von deren Staatsangehörigkeit, Konfession, Herkunft, Ras-se, Geschlecht oder Wohnsitz. 2.3. Die Gesellschaft verwirklicht die in § 2.2 genannten Zwecke im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens i. S. v. § 57 Abs. 3 AO mit den nachfolgend benannten steuerbegünstigten Körperschaften, die die Vo-raussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen (Ziff. 2.4). Dieses Zusam-menwirken erfolgt durch das Erbringen oder die Inanspruchnahme von Leistungen, durch Nutzungsüberlassungen oder durch Lieferungen zur Erfüllung der gemeinsamen Satzungszwecke (Ziff. 2.5). 2.4 Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt sowohl mit Gesellschaften der Marienhaus-Gruppe als auch mit weiteren Körperschaften, die die Vo-raussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen. 2.4.1 Zu den Gesellschaften der Marienhaus-Gruppe gehören die Marienhaus GmbH, deren Tochter- und weitere Beteiligungsgesellschaften sowie die Gesellschafter der Marienhaus GmbH, insbesondere die Marienhaus-Stiftung. 2.4.2 Zu den weiteren Körperschaften gehören: - entfällt. 2.5. Die aktiven und passiven Leistungsbeziehungen zu den in den Ziffern 2.4.1 und 2.4.2 bezeichneten Gesellschaften erfolgen insbesondere wie nachfolgend beschrieben. 2.5.1 Im Rahmen des § 57 Abs. 3 AO erbringt die Gesellschaft gegenüber an-deren Gesellschaften im Sinne der Ziffern 2.4.1 und 2.4.2 folgende Leis-tungen: - Personalgestellung im medizinischen Bereich. 2.5.2 Im Rahmen des § 57 Abs. 3 AO empfängt die Gesellschaft von anderen Gesellschaften im Sinne der Ziffern 2.4.1 und 2.4.2. folgende Leistun-gen. - Arbeitsmedizin, - HR- Management, - Finanzbuchhaltung, Controlling, Revision, - Reinigungsdienstleistungen, - Versicherungswesen, - Energieversorgung, - Aus- /Fort- und Weiterbildung, - Rechtsdienstleistungen, - PR- und Marketingdienstleistungen, - Geschäftsführungsdienstleistungen, - Politische Außenvertretung. 2.6 Der Gesellschaftszweck kann gemäß § 58 Nr. 1 AO auch verwirklicht werden durch die Weitergabe bzw. Zuwendung eigener Mittel zur Förde-rung der in der Abgabenordnung genannten steuerbegünstigten Zwe-cke, soweit diese durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts verfolgt werden.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
05.01.2023 Westphal - Die Gesellschafterversammlung vom 14.12.2022 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages insbesondere in §§ 2 (Zweck und Gegenstand des Unternehmens), 5 (Geschäftsführung und Vertretung) beschlossen. Änderung des Unternehmensgegenstandes, nun: 2.1 Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO) 2.2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheits-wesens und der öffentlichen Gesundheitspflege sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Rahmen der Förderung des Wohlfahrtswe-sens. Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb von medizinischen Versor-gungszentren im Sinne des § 95 SGB V zur Erbringung ambulanter ver-tragsärztlicher und privatärztlicher sowie vertragspsychotherapeutischer und privatpsychotherapeutischer Leistungen unter ärztlicher Leitung. Die Förderung des Wohlfahrtswesens erfolgt durch Wohlfahrtspflege im Sin-ne von §§ 66 ff. AO. Die ambulante medizinische Leistung wird zu min-destens zwei Dritteln hilfsbedürftigen Personen im Sinne des § 53 AO zugutekommen. Die Unterstützung von hilfsbedürftigen Personen erfolgt unabhängig von deren Staatsangehörigkeit, Konfession, Herkunft, Ras-se, Geschlecht oder Wohnsitz. 2.3. Die Gesellschaft verwirklicht die in § Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Fall 13
16.12.2022 Labonte - - - - Fall 11 lediglich Rötung zu Fall 10 Eintragung vom 16.05.2022
16.05.2022 Westphal - - - - Fall 10
- - - - - Fall 9
14.05.2019 Werner - - - - Fall 8
07.09.2018 Schug - - - - Fall 7
- - - - - Fall 6
24.11.2017 Linder - Die Gesellschafterversammlung vom 12.10.2017 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 1 (Firma, Sitz der Gesellschaft und Geschäftsjahr) und 2 (Gegenstand und gemeinnütziger Zweck der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung der Firma und des Unternehmensgegenstands beschlossen. Gegenstand geändert, nun: (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege sowie des Wohlfahrtswesens. (2) Der Gesellschaftszweck ergibt sich aus dem Selbstverständnis und der Zielsetzung der Caritas als einer Wesensäußerung der katholischen Kirche in Fortschreibung der Intentionen der seligen Ordensgründerin Mutter M. Rosa Flesch. Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb von Medizinischen Versorgungszentren im Sinne des § 95 SGB - Fall 5
30.05.2014 Linder - Aus technischen Gründen neu vorgetragen Die Gesellschafterversammlung vom 21.05.2014 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 5 (Stammkapital und Gesellschafter) und 8 ( Gesellschafterversammlung) sowie der Präambel beschlossen. - - -
30.05.2014 Linder - Die Gesellschafterversammlung vom 21.05.2014 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 5 (Stammkapital und Gesellschafter) und 8 ( Gesellschafterversammlung) sowie der Präambel - - -
03.08.2012 Siry - - - - Fall 2
08.05.2009 Cornet Waldbreitbach Geschäftsanschrift: Margaretha-Flesch-Straße 5, 56588 Waldbreitbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 29.01.2009 Der Betrieb von Medizinischen Versorgungszentren im Sinne des § 95 SGB Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Marienhaus MVZ GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
MVZ M-Prax GmbH GmbH Düsseldorf Schadowstraße, 71, 40212, Düsseldorf
MVZ Markgräflerland GmbH GmbH Müllheim Heliosweg, 1, 79379, Müllheim
MVZ GmbH GmbH Kirchberg an der Murr Kalkwerkstraße, 32, 71737, Kirchberg an der Murr
MVZ Wohnbau GmbH GmbH Massenbachhausen Vogelsangstraße, 1, 74252, Massenbachhausen
MVZ Perlach GmbH GmbH München Schloßbergstraße, 6, 86850, München
Natürlichweiss MVZ GmbH GmbH München Platz Clouange, 2, 35428, München
HNOmedic MVZ GmbH GmbH Starnberg Wittelsbacher Str. 2, c, 82319, Starnberg
MVZ A & O GmbH GmbH Berlin Salzunger Pfad, 8, 12209, Berlin
Zahnea MVZ GmbH GmbH Hannover Ernst-August-Platz, 2, 30159, Hannover
MVZ Sehwerk GmbH GmbH Bonn Am Burgweiher, 54, 53123, Bonn
Marienhaus MVZ GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 2.1 Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO) 2.2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheits-wesens und der öffentlichen Gesundheitspflege sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Rahmen der Förderung des Wohlfahrtswe-sens. Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb von medizinischen Versor-gungszentren im Sinne des § 95 SGB V zur Erbringung ambulanter ver-tragsärztlicher und privatärztlicher sowie vertragspsychotherapeutischer und privatpsychotherapeutischer Leistungen unter ärztlicher Leitung. Die Förderung des Wohlfahrtswesens erfolgt durch Wohlfahrtspflege im Sin-ne von §§ 66 ff. AO. Die ambulante medizinische Leistung wird zu min-destens zwei Dritteln hilfsbedürftigen Personen im Sinne des § 53 AO zugutekommen. Die Unterstützung von hilfsbedürftigen Personen erfolgt unabhängig von deren Staatsangehörigkeit, Konfession, Herkunft, Ras-se, Geschlecht oder Wohnsitz. 2.3. Die Gesellschaft verwirklicht die in § 2.2 genannten Zwecke im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens i. S. v. § 57 Abs. 3 AO mit den nachfolgend benannten steuerbegünstigten Körperschaften, die die Vo-raussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen (Ziff. 2.4). Dieses Zusam-menwirken erfolgt durch das Erbringen oder die Inanspruchnahme von Leistungen, durch Nutzungsüberlassungen oder durch Lieferungen zur Erfüllung der gemeinsamen Satzungszwecke (Ziff. 2.5). 2.4 Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt sowohl mit Gesellschaften der Marienhaus-Gruppe als auch mit weiteren Körperschaften, die die Vo-raussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen. 2.4.1 Zu den Gesellschaften der Marienhaus-Gruppe gehören die Marienhaus GmbH, deren Tochter- und weitere Beteiligungsgesellschaften sowie die Gesellschafter der Marienhaus GmbH, insbesondere die Marienhaus-Stiftung. 2.4.2 Zu den weiteren Körperschaften gehören: - entfällt. 2.5. Die aktiven und passiven Leistungsbeziehungen zu den in den Ziffern 2.4.1 und 2.4.2 bezeichneten Gesellschaften erfolgen insbesondere wie nachfolgend beschrieben. 2.5.1 Im Rahmen des § 57 Abs. 3 AO erbringt die Gesellschaft gegenüber an-deren Gesellschaften im Sinne der Ziffern 2.4.1 und 2.4.2 folgende Leis-tungen: - Personalgestellung im medizinischen Bereich. 2.5.2 Im Rahmen des § 57 Abs. 3 AO empfängt die Gesellschaft von anderen Gesellschaften im Sinne der Ziffern 2.4.1 und 2.4.2. folgende Leistun-gen. - Arbeitsmedizin, - HR- Management, - Finanzbuchhaltung, Controlling, Revision, - Reinigungsdienstleistungen, - Versicherungswesen, - Energieversorgung, - Aus- /Fort- und Weiterbildung, - Rechtsdienstleistungen, - PR- und Marketingdienstleistungen, - Geschäftsführungsdienstleistungen, - Politische Außenvertretung. 2.6 Der Gesellschaftszweck kann gemäß § 58 Nr. 1 AO auch verwirklicht werden durch die Weitergabe bzw. Zuwendung eigener Mittel zur Förde-rung der in der Abgabenordnung genannten steuerbegünstigten Zwe-cke, soweit diese durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts verfolgt werden. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Marienhaus MVZ GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Waldbreitbach, Bahnhofstraße 47, 56410. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Marienhaus MVZ GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Marienhaus MVZ GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: