matrix gGmbH zur Förderung von Demokratie, Teilhabe und nachhaltiger gesellschaftlicher Entwicklung



Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Demokratie und Nachhaltigkeit im Sinne von § 52 der Abgabenordung (AO). Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch folgende Absätze des § 52 AO: a.) die Förderung von Wissenschaft und Forschung b.) die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe c). die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes d.) die Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege, ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten e.) die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit f.) die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern g.) die Förderung des Sports (Schach gilt als Sport) h.) die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens im Geltungsbereich dieses Gesetzes, hierzu gehören nicht Bestrebungen, die nur bestimmte Einzelinteressen staatsbürgerlicher Art verfolgen oder die auf den kommunalpolitischen Bereich beschränkt sind i.) die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke 3. Die Gesellschaft fördert diese Ziele insbesondere durch die Teilnahme an und Umsetzung von Förderprogrammen und Förderprojekten staatlicher sowie anderer öffentlicher und semiöffentlicher Zuwendungsgeber sowie durch die Umsetzung von Projekten mit gemeinnützigen Organisationen aus den Bereichen Politik, Wohlfahrtspflege, Sport und Bildung. 4. Inhaltliche Schwerpunkte liegen unter anderem in deren Bereichen MINT-Nachwuchsförderung, Inklusion, Gesundheit und Sport sowie Förderung von Transformationsprojekten für eine höhere Nachhaltigkeit u.a. in der Landwirtschaft im nationalen und internationalen Zusammenhang. Die Förderung erstreckt sich dabei sowohl auf professionelle wie auf ehrenamtliche Tätigkeitsfelder. 5. In der Regel erhält das Unternehmen hierzu Zuwendungen von den genannten Partnern. Hierzu werden entsprechende personelle Kapazitäten im Unternehmen geschaffen, sie kann sich zur Umsetzung Dritter bedienen, wenn die aus Kapazitätsgründen, aus organisatorischen, technischen oder fachlichen Gründen erforderlich ist. 6. Erhält die Gesellschaft für die Umsetzung von solchen Projekten nur anteilige, also nicht kostendeckende Zuwendungsbeträge, so beschafft sie sich die erforderlichen Eigenmittel oder sonstigen Differenzbeträge von Dritten oder sie werden von den Gesellschaftern ausgeglichen.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
21.12.2022 Sturm | Erkrath Geschäftsanschrift: Düsseldorfer Str. 16, Rittergut Haus Morp, 40699 Erkrath | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 05.02.2020 Die Gesellschafterversammlung vom 07.11.2022 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 Ziff. 1 (Firma und Sitz) und mit ihr die Sitzverlegung von Düsseldorf (bisher Amtsgericht Düsseldorf HRB 89109) nach Erkrath beschlossen. | . die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes d.) die Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege, ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten e.) die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit f.) die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern g.) die Förderung des | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.11.2022
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 21.02.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 07.11.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.11.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 07.11.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.11.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 21.02.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.11.2022
- Anzeige nach Eingang // 16.11.2022 // Anmeldung vom 07.11.2022
- Anzeige nach Eingang // 16.11.2022 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 07.11.2022
- Anzeige nach Eingang // 16.11.2022 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 21.02.2020
- Anzeige nach Eingang // 16.11.2022 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 07.11.2022
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu matrix gGmbH zur Förderung von Demokratie, Teilhabe und nachhaltiger gesellschaftlicher Entwicklung
matrix gGmbH zur Förderung von Demokratie, Teilhabe und nachhaltiger gesellschaftlicher Entwicklung ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Demokratie und Nachhaltigkeit im Sinne von § 52 der Abgabenordung (AO). Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch folgende Absätze des § 52 AO: a.) die Förderung von Wissenschaft und Forschung b.) die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe c). die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes d.) die Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege, ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten e.) die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit f.) die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern g.) die Förderung des Sports (Schach gilt als Sport) h.) die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens im Geltungsbereich dieses Gesetzes, hierzu gehören nicht Bestrebungen, die nur bestimmte Einzelinteressen staatsbürgerlicher Art verfolgen oder die auf den kommunalpolitischen Bereich beschränkt sind i.) die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke 3. Die Gesellschaft fördert diese Ziele insbesondere durch die Teilnahme an und Umsetzung von Förderprogrammen und Förderprojekten staatlicher sowie anderer öffentlicher und semiöffentlicher Zuwendungsgeber sowie durch die Umsetzung von Projekten mit gemeinnützigen Organisationen aus den Bereichen Politik, Wohlfahrtspflege, Sport und Bildung. 4. Inhaltliche Schwerpunkte liegen unter anderem in deren Bereichen MINT-Nachwuchsförderung, Inklusion, Gesundheit und Sport sowie Förderung von Transformationsprojekten für eine höhere Nachhaltigkeit u.a. in der Landwirtschaft im nationalen und internationalen Zusammenhang. Die Förderung erstreckt sich dabei sowohl auf professionelle wie auf ehrenamtliche Tätigkeitsfelder. 5. In der Regel erhält das Unternehmen hierzu Zuwendungen von den genannten Partnern. Hierzu werden entsprechende personelle Kapazitäten im Unternehmen geschaffen, sie kann sich zur Umsetzung Dritter bedienen, wenn die aus Kapazitätsgründen, aus organisatorischen, technischen oder fachlichen Gründen erforderlich ist. 6. Erhält die Gesellschaft für die Umsetzung von solchen Projekten nur anteilige, also nicht kostendeckende Zuwendungsbeträge, so beschafft sie sich die erforderlichen Eigenmittel oder sonstigen Differenzbeträge von Dritten oder sie werden von den Gesellschaftern ausgeglichen. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von matrix gGmbH zur Förderung von Demokratie, Teilhabe und nachhaltiger gesellschaftlicher Entwicklung unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Erkrath, Düsseldorfer Str. 16, Rittergut Haus Morp, 40699. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von matrix gGmbH zur Förderung von Demokratie, Teilhabe und nachhaltiger gesellschaftlicher Entwicklung. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist matrix gGmbH zur Förderung von Demokratie, Teilhabe und nachhaltiger gesellschaftlicher Entwicklung ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Rohr- und Kanalbetrieb Achim Heinemann GmbH
- Leister Technologies Deutschland GmbH Wuppertal
- SA COMPARE GmbH adresse
- Schneider und Junkermann Elektrotechnik GmbH kontakte
- Memogic GmbH
- aras GussTechnik GmbH Wuppertal
- JB2B GmbH adresse
- Smart Real Estate GmbH kontakte
- Bürling Baum und Garten GmbH
- Nifco Europe GmbH Solingen