MERCK Kommanditgesellschaft auf Aktien

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: KGaA
Adresse Adresse: Frankfurter Straße, 250, 64293, Darmstadt
Zweck: Ist: -die Herstellung und der Vertrieb von chemischen und biotechnischen Erzeugnissen, insbesondere von Arzneimitteln, Arzneimittelgrundsubstanzen, Feinchemikalien, Industriechemikalien, Pigmenten und Kosmetikstoffen, -die Herstellung sowie der Vertrieb und der Handel von Präparaten und Geräten für den Laborbedarf, insbesondere von Reagenzien und Diagnostika, -die Ausarbeitung, der Erwerb und die Verwertung von chemischen Verfahren und Einrichtungen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
22.08.2023 Freisens - Der Aufsichtsrat hat am 28.07.2023 die Änderung der Satzung in § 9 (Persönlich haftende Gesellschafter ohne Kapitalanteil) beschlossen. - - - Fall 189
04.07.2023 Freisens - - - - - Fall 187
22.05.2023 Freisens - Die Hauptversammlung vom 28.04.2023 hat die Änderung der Satzung in den §§ 5 (Grundkapital) und 21 (Einberufung) beschlossen. - Der Beschluss der Hauptversammlung vom 27.04.2018 (Bedingtes Kapital Bedingtes Kapital II) ist aufgehoben. Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 28.04.2023 um bis zu 16.801.491,20 EUR bedingt erhöht (Bedingtes Kapital Bedingtes Kapital 2023/I). - Fall 186
04.05.2023 Freisens - - - - - Fall 183
22.12.2022 Freisens - - - - - Fall 182
- - - - - - Fall 181
18.10.2022 Freisens - - - - - Fall 180
09.05.2022 Freisens - - - - - Fall 177
04.05.2022 Freisens - Die Hauptversammlung vom 22.04.2022 hat die Änderung des § 5 Abs. 3 (Grundkapital) beschlossen. - Die persönlich haftenden Gesellschafter sind durch Beschluss der Hauptversammlung vom 22.04.2022 ermächtigt, das Grundkapital bis einschließlich zum 21.04.2027 mit Zustimmung des Aufsichtsrats sowie von E. Merck KG um bis zu insgesamt 56.521.124,19 EUR durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2022/I). Der Beschluss der Hauptversammlung vom 28.04.2017 (Genehmigtes Kapital 2017/I) ist aufgehoben. - Fall 176
02.03.2022 Freisens - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 29.11.2021 sowie des Zustimmungsbeschlusses der persönlich haftenden Gesellschafter vom 16.02.2022 mit der Merck Accounting Solutions & Services Europe - -
16.02.2022 Dissinger - - - - - Fall 174
23.10.2018 Andres - - - - - Fall 146
19.10.2018 Thomasberger - - - - - Fall 145 Von Amts wegen eingetragen:
25.09.2018 Thomasberger - - - - - Fall 144
22.06.2018 Thorke - - - - - Fall 141
12.06.2018 Andres - - - von Amts wegen berichtigt, nun: Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 16.04.2018 sowie Zustimmungsbeschluss der persönlich haftenden Gesellschafter des übernehmenden Rechtsträgers vom 23.05.2018 mit der Merck Versicherungsvermittlung GmbH mit dem Sitz in Darmstadt (Amtsgericht Darmstadt HRB 1259) verschmolzen. - Fall 140
- - - - - - Fall 138
04.06.2018 Thomasberger - - - Die Gesellschaft hat als übertragender Rechtsträger nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 02.03.2018 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom 17.04.2018 und 27.04.2018 einen Teil ihres Vermögens (Geschäftsanteile an der Merck Healthcare Germany GmbH, Darmstadt) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung auf die Merck Healthcare Holding GmbH mit Sitz in Darmstadt (Amtsgericht Darmstadt HRB 97141) übertragen. Die Gesellschaft hat als übertragender Rechtsträger nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 02.03.2018 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom 17.04.2018 und 27.04.2018 einen Teil ihres Vermögens (Geschäftsanteile an der Merck Life Science Germany GmbH, Darmstadt) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung auf die Merck Life Science Holding GmbH mit Sitz in Darmstadt (Amtsgericht Darmstadt HRB 97051) übertragen. Die Gesellschaft hat als übertragender Rechtsträger nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 02.03.2018 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom 17.04.2018 und 27.04.2018 einen Teil ihres Vermögens (Geschäftsanteile an der Merck Performance Materials Germany GmbH, Darmstadt) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung auf die Merck Performance Materials Holding GmbH mit Sitz in Darmstadt (Amtsgericht Darmstadt HRB 97192) übertragen. - Fall 139
01.06.2018 Ulrich - - - Die Gesellschaft hat als übertragender Rechtsträger nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 02.03.2018 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom 17.04.2018 und 27.04.2018 einen Teil ihres Vermögens (Bereich Healthcare) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung auf die Merck Healthcare Germany GmbH mit Sitz in Darmstadt (Amtsgericht - Fall 137
28.02.2018 Thomasberger - - - - - Fall 133
09.10.2017 Pullmann - - - - - Fall 130
14.07.2017 Thorke - - - - - Fall 129
- - - - Der Beschluss der Hauptversammlung vom 26.04.2013 (Genehmigtes Kapital 2013/I) ist aufgehoben. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind durch Beschluss der Hauptversammlung vom 28.04.2017 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 27.04.2022 mit Zustimmung des Aufsichtsrats sowie von E. Merck einmalig oder mehrmalig um bis zu insgesamt 56.521.124,19 EUR gegen Bar- und/oder Sacheinlage zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2017/I). - Fall 128
26.06.2017 Pullmann - Die Hauptversammlung vom 28.04.2017 hat die Änderung des § 5 Abs. 3 (Grundkapital) beschlossen. - - - -
30.05.2017 Thorke - - - - - Fall 127 Von Amts wegen eingetragen: Eintragung vom 11.05.2017 bezüglich der Rötung des Ursprungstextes ergänztt.
11.05.2017 Thorke - - - - - Fall 126
- - - - - - Fall 125
17.10.2016 Pullmann - Der Aufsichtsrat hat mit Beschluss vom 04.03.2016 die Änderung der Satzung in § 9 (Persönlich haftende Gesellschafter ohne Kapitalanteil) beschlossen. - - - Fall 124
06.07.2016 Thorke - Der Aufsichtsrat hat mit Beschluss vom 04.03.2016 die Änderung der Satzung in § 9 (Persönlich haftende Gesellschafter ohne Kapitalanteil) beschlossen. Die Hauptversammlung vom 29.04.2016 hat die Änderung der Satzung in den §§ 27 (Ergebnis von E. Merck), 30 (Ergebnisaufteilung) und 31 (Ergebnisverwendung) beschlossen. - - - Fall 122
12.02.2016 Pullmann - Von Amts wegen Datum des Aufsichtsratsbeschlusses berichtigt Der Aufsichtsrat hat am 19.12.2014 die Änderung der Satzung in § 9 (Persönlich haftende Gesellschafter ohne Kapitalanteil) beschlossen. Der Aufsichtsrat hat am 29.07.2015 die Änderung des Inhaltsverzeichnisses der Satzung sowie die Änderung des § 9 Abs. 1 (persönlich haftende Gesellschafter ohne Kapitalanteil) beschlossen. - - - Von Amts wegen eingetragen: Eintragung lfd. Nummer 92 vom 06.01.2015 (Fall 114) berichtigt.
13.01.2016 Thorke - - - - - Fall 120
01.12.2015 Thorke - - - - - Fall 119
09.10.2015 Andres - - - - - Fall 118
- - - - - - Fall 117
26.05.2015 Andres - - - - - Fall 116
06.01.2015 Andres - Der Aufsichtsrat hat am 19.11.2014 die Änderung der Satzung in § 9 (Persönlich haftende Gesellschafter ohne Kapitalanteil) beschlossen. - - - Fall 114
15.09.2014 Andres - - - - - Fall 113
11.09.2014 Andres - Der Aufsichtsrat hat am 31.07.2014 die Änderung der Satzung in den § 9 (Persönlich haftende Gesellschafter ohne Kapitalanteil) beschlossen. - - - Fall 112
13.08.2014 Andres - Der Aufsichtsrat hat am 31.07.2014 die Änderung der Satzung in den § 9 (Persönlich haftende Gesellschafter ohne Kapitalanteil) beschlossen. - - - -
28.07.2014 Fenner - - - - - Fall 110
14.07.2014 Andres - Die Hauptversammlung vom 09.05.2014 hat die Änderung der Satzung in § 5 Abs. 5 (Grundkapital, bedingtes Kapital II) beschlossen. - Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 09.05.2014 um bis zu 16.801.491,20 EUR bedingt erhöht (Bedingtes Kapital II). - Fall 107
04.06.2014 Andres - Eintragung von Amts wegen berichtigt, nun: Die Hauptversammlung vom 09.05.2014 hat die Änderung der Satzung in den §§ 5 Abs. 2 und 4 (Grundkapital) und mit ihr Neueinteilung des Grundkapitals beschlossen. Weiterhin wurde die Änderung in § 6 - - - -
03.06.2014 Andres - Die Hauptversammlung vom 09.05.2014 hat die Änderung der Satzung in den §§ 5 Abs. 1 und 4 (Grundkapital) und mit ihr Neueinteilung des Grundkapitals beschlossen. Weiterhin wurde die Änderung in § 6 (Aktien) beschlossen. - Aufgrund der Satzungsänderung durch die Hauptversammlung vom 09.05.2014 geändert, nun: Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 30.06.2006 um bis zu 66.406.298,40 EUR, eingeteilt in 51.081.768 Aktien bedingt erhöht (Bedingtes Kapital I). - Fall 106
26.05.2014 Andres - - - - - Fall 105
08.05.2014 Andres - Der Aufsichtsrat hat am 28.03.2014 hat die Änderung der Satzung in § 9 (Persönlich haftende Gesellschafter ohne Kapitalanteil) beschlossen. - - - Fall 104
26.04.2013 Raub - - - - - Fall 92
18.04.2013 Raub - - - - - Fall 91
22.02.2013 Hieckmann - - - - - Fall 89
01.11.2012 Raub - - - - - Fall 86 Eintragung laufende Nummer 62 vom 17.08.2011 von Amts wegen teilweise erneut vorgetragen
01.11.2012 Raub - - - - - Fall 83
30.10.2012 Fenner - Der Aufsichtsrat hat am 24.07.2012 hat die Änderung der Satzung in den § 8 (Persönlich haftender Gesellschafter mit Kapitalanteil), § 26 (Ergebnisverteilung) und § 35 (Vermögensbeteiligung) beschlossen. - - - Fall 85
03.09.2012 Raub - - - - - Fall 84
- - - - - - Fall 80
20.02.2012 Vallbracht - - - - - Fall 78
30.01.2012 Vallbracht - Der Aufsichtsrat hat am 25.10.2011 die Änderung der Satzung in § 9 (Persönlich haftende Gesellschafter ohne Kapitalanteil) beschlossen. - - - Fall 77
04.10.2011 Raub - - - - - Fall 76
17.08.2011 Raub - - - - - Fall 75
14.07.2011 Raub - Der Aufsichtsrat hat am 27.04.2011 die Änderung der Satzung in § 9 (Persönlich haftende Gesellschafter ohne Kapitalanteil) beschlossen. - - - Fall 73
13.07.2011 Raub - - - - - Fall 74
22.06.2011 Raub - Der Aufsichtsrat hat am 27.04.2011 die Änderung der Satzung in § 9 (Persönlich haftende Gesellschafter ohne Kapitalanteil) beschlossen. - - - Fall 72
05.04.2011 Raub - - - - - Fall 70
01.04.2011 Raub - Die Aufsichtsrat hat am 17.02.2011 hat die Änderung der Satzung in § 9 (Persönlich haftende Gesellschafter ohne Kapitalanteil) beschlossen. - - - Fall 69
- - - - - - Fall 68
21.03.2011 Raub - Der Aufsichtsrat hat am 17.02.2011 die Änderung der Satzung in § 9 (Persönlich haftende Gsellschafter ohne Kapitalanteil) beschlossen. - - - Fall 67
- - - - von Amts wegen gerötet: Eintragung lfd. Nr. 37 vom 04.02.2009 von Amts wegen berichtigt: Das bedingte Kapital III ist erloschen. Eintragung lfd. Nr. 19 aus technischen Gründen erneut vorgetragen: Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 11.05.2000 (Bedingtes Kapital III, § 5 Absatz 5 der Satzung) wurden im Zeitraum vom 01.01. bis 30.06.2006 52.600 Stück nennwertlose Bezugsaktien mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von 2,60 Euro je Aktie, insgesamt 136.760,00 Euro, ausgegeben. Das bedingte Kapital III (§ 5 Absatz 5 der Satzung) beträgt bis 30.06.2006 nach Ausgabe der Bezugsaktien 1.043.276,00 Euro. Nach dem Beschluss der Hauptversammlung vom 30.06.2006 (Senkung Bedingtes Kapital III, § 5 Absatz 5 der Satzung, auf 251.316,00 Euro) wurden im Zeitraum 01.07. bis 31.12.2006 15.150 Stück nennwertlose Bezugsaktien mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von 2,60 Euro je Aktie, insgesamt 39.390,00 Euro ausgegeben. Eintragung lfd. Nr. 28 aus technischen Gründen erneut vorgetragen: Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 11.05.2000/30.06.20006 (Bedingtes Kapital III, § 5 Absatz 5 der Satzung) wurden im Zeitraum vom 01.01. bis 01.12.2007 20.310 Stück nennwertlose Bezugsaktien mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von 2,60 Euro je Aktie, insgesamt 52.806,00 Euro, ausgegeben. - -
22.02.2011 Raub - Eintragung lfd. Nr. 16 aus technischen Gründen erneut vorgetragen: Aufgrund der durch Hauptversammlung vom 31.03.2005 erteilten Ermächtigung hat der Aufsichtsrat am 21.01.2007 die Erhöhung des Grundkapitals um 16.122.987,40 EUR durch teilweise Ausnutzung des genehmigten Kapitals (§ 5 Absatz 3 der Satzung) durch Ausgabe von 6.201.149 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stückaktien sowie die Änderung der §§ 4 (Gesamtkapital) und 5 Abs.1-3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) der Satzung beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist - - - Fall 66
06.12.2010 Raub - Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 27.04.2010 die Änderung der Satzung in § 14 (Aufgaben des Aufsichtsrats) beschlossen. - - - Fall 65
18.11.2010 Raub - - - - - Fall 64
15.10.2010 Raub - - - - - Fall 63
- - - - - - Fall 62
05.05.2010 Raub - Die Hauptversammlung vom 09.04.2010 hat die Änderung der Satzung in § 3 (Bekanntmachungen, Informationen), § 21 (Einberufung) und in § 22 (Teilnahme und Stimmrecht) beschlossen. - - - Fall 61
14.04.2010 Raub - - - - - Fall 60
14.04.2010 Raub - - - - - Fall 59
22.12.2009 Raub - - - - - Fall 58
- - - - - - Fall 57
03.09.2009 Andres - - - - - Fall 55
28.07.2009 Mittmann - - - - - Fall 54
12.06.2009 Bollert - - - - - Fall 52 Von Amts wegen eingetragen: Eintragung vom 04.02.2009 Nr.37 berichtigt.
- - - - - - Fall 51
- - - - Die Hauptversammlung vom 03.04.2009 hat ferner die Neufassung des § 5 Absatz 3 (Grundkapital) der Satzung beschlossen. Mit dieser Änderung hat die Hauptversammlung zugleich die Aufhebung der der Geschäftsleitung erteilten Ermächtigung, mit Zustimmung des Aufsichtsrats sowie von E. Merck das Grundkapital bis zum 31.03.2010 um 64.349.997,40 EURO (nach Teilausschöpfung noch 29.824.787,20 EURO) zu erhöhen (Genehmigtes Kapital I) beschlossen. Das Genehmigte Kapital I ist damit erloschen. Ferner hat die Hauptversammlung die Geschäftsleitung zugleich ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates sowie der E.Merck KG das Grundkapital zum 3. April 2014 um bis zu insgesamt 56.521.124,19 EURO (in Worten: sechsundfünfzig Millionen fünfhunderteinundzwanzigtausendeinhundertvierundzwanzig EURO und neunzehn Cent) durch ein- oder mehrmalige Ausgabe neuer Aktien gegen Bar- oder Sacheinlagen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital II). Die neuen Aktien können von durch die Geschäftsleitung bestimmten Kreditinstituten mit der Verpflichtung übernommen werden, diese den Kommanditaktionären anzubieten (Mittelbares Bezugsrecht). Die Geschäftsleitung ist ermächtigt, bei Ausnutzung des Genehmigten Kapitals mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Bezugsrecht der Kommanditaktionäre für folgende Zwecke auszuschließen: - zur Durchführung des E. Merck in § 32 Abs.3 der Satzung der Gesellschaft gewährten Rechts auf Beteiligung an einer Kapitalerhöhung - Fall 50
- - - - - - Fall 102
15.01.2014 Thomasberger - - - - - Fall 101
08.01.2014 Raub - - - - - Fall 100
07.11.2013 Dissinger - - - - - Fall 99
01.10.2013 Raub - - - - - Fall 98
19.09.2013 Raub - - - - - Fall 97
26.06.2013 Raub - - - - - Fall 96
14.05.2013 Raub - Die Hauptversammlung vom 26.04.2013 hat die Änderung der Satzung in § 5 (Grundkapital), § 15 (Zusammensetzung des Aufsichtsrats) und in § 20 (Vergütung des Aufsichtsrats) beschlossen. - Die persönlich haftenden Gesellschafter sind durch Beschluss der Hauptversammlung vom 26.04.2013 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 26.04.2018 mit Zustimmung des Aufsichtsrats sowie von E. Merck um bis zu 56.521.124,19 EUR gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2013/I). - Fall 93
13.05.2009 Bollert - Die Hauptversammlung vom 03.04.2009 hat die Änderung der Satzung in den §§ 10 Absatz 4 Satz 1 (Ausscheiden der persönlich haftenden - - - -
13.03.2009 Mittmann - - - - - Fall 48
19.02.2009 Bollert - - - Eintragung lfd. Nr. 37 vom 04.02.2009 von Amts wegen berichtigt: Das bedingte Kapital III ist erloschen. - Fall 47
04.02.2009 Bollert Geschäftsanschrift: Frankfurter Straße 250, 64293 Darmstadt Auf Grund des in der Hauptversammlung vom 11.05.2000/30.06.2006 beschlossenen bedingten Kapitals (Bedingtes Kapital III, § 5 Abs.5 der Satzung) wurden im Jahr 2008 8000 nennwertlose Bezugsaktien mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von 2,60 EUR je Aktie, insgesamt 20.800,00 EUR, ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nunmehr 565.211.241,95 EUR. Der Aufsichtsrat hat mit Beschluss vom 23.04.2008 die Änderung des § 4 Abs.1 und 2 (Gesamtkapital) und des § 5 Abs.1 und 2 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, bedingtes Kapital) sowie die ersatzlose Streichung des § 5 Abs.5 der Satzung beschlossen. Der Aufsichtsrat hat am 21.07.2008 ferner die Änderung des § 9 Abs.1 (Persönlich haftende Gesellschafter ohne Kapitalanteil) beschlossen. - Das bedingte Kapital III beträgt nach Ausgabe von Bezugsaktien jetzt noch 138.320,00 EUR. - Fall 46
17.12.2008 Petry - - - - - Fall 45
30.09.2008 Mittmann - - - - - Fall 44
10.09.2008 Petry - - - - - Fall 43
- - - - - - Fall 42
08.07.2008 Mittmann - - - - - Fall 41
05.06.2008 Schäfer - Die Hauptversammlung vom 28.03.2008 hat die Änderung der Satzung in § 15 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats) beschlossen. - - - Fall 39
27.05.2008 Mittmann - - - - - Fall 40
13.03.2008 Mahn - - - - - Fall 38
04.02.2008 - - - Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom - -
01.08.2007 Schuschke - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 02.04.2007 sowie des Zustimmungsbeschlusses des übertragenden Rechtsträger vom selben - -
08.03.2007 Lill - - - Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 11.05.2000 (Bedingtes Kapital III, § 5 Absatz 5 der Satzung) wurden im Zeitraum vom 01.01. bis 30.06.2006 52.600 Stück nennwertlose Bezugsaktien mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von 2,60 Euro je Aktie, insgesamt 136.760,00 Euro, ausgegeben. Das bedingte Kapital III (§ 5 Absatz 5 der Satzung) beträgt bis 30.06.2006 nach Ausgabe der - Eintragung vom 17.01.2007, laufende Nummer 13,
17.02.2007 Schuschke - Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 06.02.2007 wurde die Satzung in den §§ 4 Abs.1 und Abs.2 (Gesamtkapital) und 8 Abs. 1 (persönlich haftender Gesellschafter mit Kapitalanteil) geändert. - - - -
31.01.2007 Schuschke - Aufgrund der durch Hauptversammlung vom 31.03.2005 erteilten Ermächtigung hat der Aufsichtsrat am 21.01.2007 die Erhöhung des Grundkapitals um 16.122.987,40 EUR durch teilweise Ausnutzung des genehmigten Kapitals (§ 5 Absatz 3 der Satzung) durch Ausgabe von 6.201.149 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stückaktien sowie die - - - -
- - - - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 31.03.2005 (Genehmigtes Kapital § 5 Absatz 3 der Satzung) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 45.947.774,60 EUR. - -
31.01.2007 Schuschke - Aufgrund der durch Hauptversammlung vom 31.03.2005 erteilten Ermächtigung hat der Aufsichtsrat am 21.01.2007 die Erhöhung des Grundkapitals um 18.402.222,80 EUR durch teilweise Ausnutzung des genehmigten Kapitals (§ 5 Absatz 3 der Satzung) durch Ausgabe von 7.077.778 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stückaktien sowie die Änderung der §§ 4 (Gesamtkapital) und 5 Abs. 1 bis 3 (Höhe und - - - -
17.01.2007 Schuschke - - - Aufgrund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 11.05.2000 (Bedingtes Kapital III, § 5 Absatz 5 der Satzung) wurden im Zeitraum 01.01. bis 31.12.2006 67.750 Stück nennwertlose Bezugsaktien mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von 2,60 EUR je Aktie, insgesamt 176.150,00 EUR, ausgegeben.Das bedingte Kapital III (§ 5 Absatz 5 der Satzung) beträgt nach Ausgabe der Bezugsaktien noch 75.166,00 EUR. - -
- - - - - - Anmeldung Blatt 52ff Sonderband XIII Satzung Blatt 57ff Sonderband XIII
07.11.2006 Schuschke - Die Hauptversammlung vom 30.06.2006 hat die Änderung der Satzung in § 5 Abs.3 (Grundkapital / genehmigtes Kapital) beschlossen. - - - -
07.11.2006 Schuschke - Die Hauptversammlung vom 30.06.2006 hat die Erhöhung des Bedingten Kapitals I und mit ihr Änderung des § 5 Abstz 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, bedingtes Kapital) beschlossen. - Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 30.06.2006 um bis zu 66.406.298,40 EUR, eingeteilt in 25.540.884 Aktien bedingt erhöht (Bedingtes Kapital I). - Anmeldung Blatt 52ff, 203ff Sonderband XIII Satzung Blatt 57ff Sonderband XIII
12.11.2021 Freisens - - - - - Fall 172
20.12.2018 Thorke - - - - - Fall 149
07.11.2006 Schuschke - Die Hauptversammlung vom 30.06.2006 hat die Herabsetzung des Bedingten Kapitals III und mit ihr die Änderung des § 5 Absatz 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, bedingtes Kapital) beschlossen. - Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 30.06.2006 um bis zu 251.316,00 EUR bedingt erhöht ( Bedingtes Kapital III). - Anmeldung Blatt 52ff, 203ff Sonderband XIII Satzung Blatt 57ff Sonderband XIII
18.10.2006 Walden - - - - - Anmeldung Blatt 198 ff Sonderband XIII.
12.10.2006 Schuschke - Die Hauptversammlung vom 30.06.2006 hat die Neufassung der Satzung in den §§ 3 (Bekanntmachungen), 21 Abs.2 (Einberufung), 22 Abs.1 u. 2 (Teilnahmerecht und Stimmrecht), 23 Abs.2 (Vorsitz), 27 Abs.1 (Ergebnis von E. Merck), 29 Abs.1 (Jahresabschluss) und 30 Abs.1 u. 2 (Ergebnisaufteilung) beschlossen. § 27 Abs.2 wurde gestrichen, der bisherige § 27 Abs. 3 wurde zu Abs. 2. § 4 (Gesamtkapital) und § 5 Abs.1 und 2 (Grundkapital) wurden neugefasst. - - - Anmeldung Blatt 52ff Sonderband XIII Satzung Blatt 57ff Sonderband XIII
12.10.2006 Schuschke - Der Aufsichtsrat hat am 25.07.2006 die Änderung der Satzung in § 9 Abs.1 (persönlich haftende Gesellschafter ohne Kapitalanteil) beschlossen. - - - Anmeldung Blatt 170 Sonderband XIII Satzung Blatt 177ff Sonderband XIII
22.03.2006 Schuschke - Der Aufsichtsrat hat am 15.02.2006 die Änderung der Satzung in § 9 (persönlich haftende Gesellschafter ohne Kapitalanteil) beschlossen. - - - Anmeldung Blatt 1f Sonderband XIII Satzung Blatt 8ff Sonderband XIII
07.03.2006 Schütz Darmstadt Kommanditgesellschaft auf Aktien Satzung vom 06.07.1995 zuletzt geändert am 31.03.2005 Ist: -die Herstellung und der Vertrieb von chemischen und biotechnischen Erzeugnissen, insbesondere von Arzneimitteln, Arzneimittelgrundsubstanzen, Feinchemikalien, Industriechemikalien, Pigmenten und Kosmetikstoffen, -die Herstellung sowie der Vertrieb und der Handel von Präparaten und Geräten für den Laborbedarf, insbesondere von Reagenzien und Diagnostika, -die Ausarbeitung, der Erwerb und die Verwertung von chemischen Verfahren und Einrichtungen. Die Gesellschaft ist durch Übertragung des Vermögens der offenen Handelsgesellschaft E. Merck mit Sitz in Darmstadt gemäß dem Spaltungsplan vom 06.07.1995 im Wege der Ausgliederung zur Neugründung gem. § 123 Abs. 3 Nr. 2 UmwG errichtet. Die Hauptversammlung vom 18.10.1995 hat die bedingte Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 100.000.000,00 DM beschlossen (bedingtes Kapital I). Das bedingte Kapital I beträgt nach teilweiser Auschöpfung noch 39.780.000,00 Euro. Die Hauptversammlung vom 11.05.2000 hat die bedingte Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 5.720.000,00 Euro, eingeteilt in 2.200.000 Aktien, beschlossen (bedingtes Kapital III). Das bedingte Kapital III beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 1.180.036,00 Euro. Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 26.03.2004 ist die Geschäftsleitung ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats sowie der E. Merck oHG das Grundkapital bis zum 31.03.2009 um bis zu insgesamt 64.349.997,40 Euro (in Worten: vierundsechzig Millionen dreihundertneunundvierzigtausend neunhundertsiebenundneunzig Euro vierzig Cent) durch ein- oder mehrmalige Ausgabe neuer Aktien gegen Bar- oder Sacheinlagen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital). Die neuen Aktien können von einem durch die Geschäftsleitung bestimmten Kreditinstitut mit der Verpflichtung übernommen werden, diese den Kommanditaktionären anzubieten (Mittelbares Bezugsrecht). Die Geschäftsleitung ist ermächtigt, bei Ausnutzung des Genehmigten Kapitals mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Bezugsrecht bei einer Kapitalerhöhung für einen Betrag von bis zu 10 Prozent des Grundkapitals durch Ausgabe von neuen Aktien gegen Bareinlagen auszuschließen, wenn der Ausgabebetrag der neuen Aktien den Börsenpreis nicht wesentlilch unterschreitet. Die Geschäftsleitung wird in Ist nur ein persönlich haftender Gesellschafter bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere persönlich haftende Gesellschafter bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei persönlich haftende Gesellschafter oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafter gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Jeder persönlich haftender Gesellschafter ist befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Einem persönlich haftenden Gesellschafter kann Einzelvertretungsbefugnis erteilt werden. Tag der ersten Eintragung: 18.07.1995 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Satzung Blatt 90 Sonderband
06.12.2018 Thorke - - - - - Fall 148
28.11.2018 Thorke - Die Hauptversammlung vom 27.04.2018 hat die Änderung der Satzung in § 5 Abs. 5 (Grundkapital, bedingtes Kapital II) beschlossen. - Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 27.04.2018 um bis zu 16.801.491,20 EUR bedingt erhöht (Bedingtes Kapital II). Der Beschluss der Hauptversammlung vom 09.05.2014 (Bedingtes Kapital II) ist aufgehoben. - Fall 143
- - - - - - Fall 171
21.06.2021 Freisens - - - - - Fall 170
14.06.2021 Freisens - - - - - Fall 169
02.06.2021 Freisens - - - - - Fall 168
10.05.2021 Freisens - Der Aufsichtsrat hat am 26.02.2021 die Änderung der Satzung in § 9 (persönlich haftende Gesellschafter ohne Kapitalanteil) beschlossen. Die Hauptversammlung vom 23.04.2021 hat die Änderung der Satzung in § 13 (Geschäftsleitung) und § 20 (Vergütung) beschlossen. - - - Fall 167
13.04.2021 Freisens - Der Aufsichtsrat hat am 26.02.2021 die Änderung der Satzung in § 9 (persönlich haftende Gesellschafter ohne Kapitalanteil) beschlossen. - - - Fall 166
14.01.2021 Freisens - - - - - Fall 165
21.12.2020 Freisens - - - - - Fall 164
12.08.2020 Freisens - - - - - Fall 163
- - - - - - Fall 162
05.08.2020 Freisens - - - - - Fall 161
15.05.2020 Freisens - - - - - Fall 157
16.12.2019 Klitzsch - - - - - Fall 156
16.09.2019 Andres - - - - - Fall 155
26.07.2019 Klitzsch - - - - - Fall 153
06.05.2019 Klitzsch - - - - - Fall 152
29.03.2019 Klitzsch - - - - - Fall 150
29.03.2019 Klitzsch - Der Aufsichtsrat hat mit Beschluss vom 09.11.2018 die Änderung der Satzung in § 9 (Persönlich haftende Gesellschafter ohne Kapitalanteil) beschlossen. - - - Fall 147

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu MERCK Kommanditgesellschaft auf Aktien
Firma Rechtsform Stadt Adresse
ProInva Vermögensverwaltung GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien KGaA Berlin Grunewaldstraße, 22, 12165, Berlin
Partin Kommanditgesellschaft auf Aktien KGaA Bad Mergentheim Herrenmühlstr., 12, 97980, Bad Mergentheim
Bankhaus Partin GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien KGaA Bad Mergentheim Unterer Graben, 7, 97980, Bad Mergentheim
Grenke Investitionen Verwaltungs Kommanditgesellschaft auf Aktien KGaA Baden-Baden Neuer Markt, 2, 76532, Baden-Baden
United Questax GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien KGaA Heidelberg Bergheimer Straße, 147, 69115, Heidelberg
MSV Duisburg GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien KGaA Duisburg Kardinal-Galen-Str., 124-132, 47058, Duisburg
dormakaba Holding GmbH + Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien KGaA Ennepetal DORMA Platz, 1, 58256, Ennepetal
CVH GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT AUF AKTIEN KGaA Köln Reichenspergerplatz, 1, 50670, Köln
Claas Kommanditgesellschaft auf Aktien mbH KGaA Harsewinkel Friedrich-Ebert-Straße, 30, 33330, Harsewinkel
GlycoUniverse GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien KGaA Potsdam Am Mühlenberg, 11, 14476, Potsdam
MERCK Kommanditgesellschaft auf Aktien ist ein Unternehmen vom Typ KGaA. Das Unternehmen ist in den Bereichen Ist: -die Herstellung und der Vertrieb von chemischen und biotechnischen Erzeugnissen, insbesondere von Arzneimitteln, Arzneimittelgrundsubstanzen, Feinchemikalien, Industriechemikalien, Pigmenten und Kosmetikstoffen, -die Herstellung sowie der Vertrieb und der Handel von Präparaten und Geräten für den Laborbedarf, insbesondere von Reagenzien und Diagnostika, -die Ausarbeitung, der Erwerb und die Verwertung von chemischen Verfahren und Einrichtungen. tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt, Frankfurter Straße 250, 64293. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von MERCK Kommanditgesellschaft auf Aktien. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist MERCK Kommanditgesellschaft auf Aktien ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: