Modus - Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Alt-Reinickendorf, 25, 13407, Berlin
Registrierungsort Registrierungsort: Berlin
Registerindex Registerindex: 13407
Registernummer Registernummer: HRB 198070 B
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Bildung, von Wissenschaft und Forschung, internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, des demokratischen Staatswesens in Bezug auf das Themenfeld der Radikalisierungsprävention und der Deradikalisierung, insbesondere in Bezug auf die von diesem Themenfeld betroffenen Zielgruppen der radikalisierten und radikalisierungsgefährdeten Menschen (sozial Benachteiligte, Bildungsbenachteiligte, arbeitsmarktpolitisch Benachteiligte, Haftinsassen, Lernbeeinträchtigte, Jugendliche) sowie damit konfrontiertes Fachpersonal (insbesondere der Jugendhilfe, der Bildung, des Strafvollzuges). Der Zweck der Gesellschaft wird verwirklicht insbesondere durch: Durchführung von Projekten der Forschung und Entwicklung im Bereich der Bildung sowie in den Bereichen Jugendhilfe, der Förderung internationaler und demokratischer Gesinnung sowie des demokratischen Staatswesens. Durchführung von Projekten der Radikalisierungsprävention und/oder Deradikalisierung, der Förderung der internationalen und demokratischen Gesinnung (z.B. die Durchführung von Bildungsmaßnahmen, Bildungsprojekten, Schulungen, Seminaren und Veranstaltungen zur politischen und interkulturellen Bildung). Entwicklung, Einsatz und Verbreitung von pädagogischen Methoden der Radikalisierungsprävention und/oder Deradikalisierung, Methoden zur Förderung von Demokratie- und Konfliktkompetenz sowie sozialer Kompetenz in Bildungsmaßnahmen, Modell- und Forschungsprojekten, Entwicklung und Verbreitung von Informations- und Bildungsmedien (Lehr- und Lernmaterial, digitale Medien) im Themenfeld der Radikalisierungsprävention und/oder Deradikalisierung. Zeitnahe Veröffentlichung und Verbreitung der Forschungs- und Entwicklungsergebnisse. Anregung von Diskussionsprozessen in der Öffentlichkeit zu Fragen der Radikalisierungsprävention und Deradikalisierung u. a. durch die Durchführung von Fachveranstaltungen, Bildungsangeboten, Forschungsprojekten und Publikationen. Verbesserung des Wissens und der fachlichen Zusammenarbeit von Akteuren, Projekten, Programmen und Institutionen, die sich beruflich oder ehrenamtlich mit dem Themenfeld der Radikalisierungsprävention und Deradikalisierung und/oder radikalisierten und/oder radikalisierungsgefährdeten Zielgruppen beschäftigen, u. a. durch die Umsetzung von Fachveranstaltungen, Fachgesprächen, Fachgremien. Dabei kann die Gesellschaft jederzeit jede andere, hier nicht beispielhaft aufgeführte Maßnahme, die der unmittelbaren Verwirklichung der vorgenannten Zwecke dient, aufnehmen. Einer Änderung dieses Gesellschaftsvertrages bedarf es insoweit nicht. Zur Verwirklichung der vorbezeichneten Maßnahmen kann sich die Gesellschaft auch Hilfspersonen im Sinne von § 57 Abs. 1 AO bedienen, nicht nur eigene Einrichtungen unterhalten, sondern sich an solchen auch beteiligen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
04.09.2020 Nuck Geschäftsanschrift: Alt-Reinickendorf 25, 13407 Ber- lin - - -
04.09.2018 Melchior - und 12 (Befrei- ung vom Wettbewerbsverbot). - -
16.07.2018 Möschter Berlin Geschäftsanschrift: Alt-Moabit 73, 10555 Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 21.02.2018 mit Änderung vom 09.07.2018 in § 4 (Stammkapital) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Bildung, von Wis- senschaft und Forschung, interna- tionaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedan- kens, des demokratischen Staats- wesens in Bezug auf das Themen- feld der Radikalisierungspräventi- on und der Deradikalisierung, ins- besondere in Bezug auf die von diesem Themenfeld betroffenen Zielgruppen der radikalisierten Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden.

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Modus - Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Zentrum für Pflege und Gesundheit gGmbH GmbH Bielefeld Oelmühlenstraße, 28, 33604, Bielefeld
Zentrum für Bewegung und Sport gGmbH GmbH Frechen Paul R. Kraemer-Allee, 100, 50226, Frechen
Zentrum für Autismus-Kompetenz Südbaden gGmbH GmbH Freiburg im Breisgau Kronenstraße, 32, 79100, Freiburg im Breisgau
ZEFIE - Zentrum für individuelle Erziehungshilfen gGmbH GmbH Karlsruhe Ochsentorstraße, 19, 76227, Karlsruhe
Universitätsklinikum Zentrum für Physiotherapie gGmbH GmbH Tübingen Hoppe-Seyler-Straße, 6, 72076, Tübingen
Zentrum für Familien- und Jugendhilfe gGmbH GmbH Albstadt Lautlinger Straße, 139-141, 72458, Albstadt
ZEUS Zentrum für Urheberrechtsschutz gGmbH GmbH Berlin Spandauer Damm, 155, 14050, Berlin
Zentrum für deutschen Kulturaustausch ZDK gGmbH GmbH Berlin Naglerstraße, 5, 10245, Berlin
Zentrum für Internationale Friedenseinsätze (ZIF) gGmbH GmbH Berlin Ludwigkirchplatz, 3-4, 10719, Berlin
BUND Zentrum für Stadtnatur Darmstadt gGmbH GmbH Darmstadt c/o Heike Bartenschlager, Louise-Schröder-Weg, 30, 64289, Darmstadt
Modus - Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Bildung, von Wissenschaft und Forschung, internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, des demokratischen Staatswesens in Bezug auf das Themenfeld der Radikalisierungsprävention und der Deradikalisierung, insbesondere in Bezug auf die von diesem Themenfeld betroffenen Zielgruppen der radikalisierten und radikalisierungsgefährdeten Menschen (sozial Benachteiligte, Bildungsbenachteiligte, arbeitsmarktpolitisch Benachteiligte, Haftinsassen, Lernbeeinträchtigte, Jugendliche) sowie damit konfrontiertes Fachpersonal (insbesondere der Jugendhilfe, der Bildung, des Strafvollzuges). Der Zweck der Gesellschaft wird verwirklicht insbesondere durch: Durchführung von Projekten der Forschung und Entwicklung im Bereich der Bildung sowie in den Bereichen Jugendhilfe, der Förderung internationaler und demokratischer Gesinnung sowie des demokratischen Staatswesens. Durchführung von Projekten der Radikalisierungsprävention und/oder Deradikalisierung, der Förderung der internationalen und demokratischen Gesinnung (z.B. die Durchführung von Bildungsmaßnahmen, Bildungsprojekten, Schulungen, Seminaren und Veranstaltungen zur politischen und interkulturellen Bildung). Entwicklung, Einsatz und Verbreitung von pädagogischen Methoden der Radikalisierungsprävention und/oder Deradikalisierung, Methoden zur Förderung von Demokratie- und Konfliktkompetenz sowie sozialer Kompetenz in Bildungsmaßnahmen, Modell- und Forschungsprojekten, Entwicklung und Verbreitung von Informations- und Bildungsmedien (Lehr- und Lernmaterial, digitale Medien) im Themenfeld der Radikalisierungsprävention und/oder Deradikalisierung. Zeitnahe Veröffentlichung und Verbreitung der Forschungs- und Entwicklungsergebnisse. Anregung von Diskussionsprozessen in der Öffentlichkeit zu Fragen der Radikalisierungsprävention und Deradikalisierung u. a. durch die Durchführung von Fachveranstaltungen, Bildungsangeboten, Forschungsprojekten und Publikationen. Verbesserung des Wissens und der fachlichen Zusammenarbeit von Akteuren, Projekten, Programmen und Institutionen, die sich beruflich oder ehrenamtlich mit dem Themenfeld der Radikalisierungsprävention und Deradikalisierung und/oder radikalisierten und/oder radikalisierungsgefährdeten Zielgruppen beschäftigen, u. a. durch die Umsetzung von Fachveranstaltungen, Fachgesprächen, Fachgremien. Dabei kann die Gesellschaft jederzeit jede andere, hier nicht beispielhaft aufgeführte Maßnahme, die der unmittelbaren Verwirklichung der vorgenannten Zwecke dient, aufnehmen. Einer Änderung dieses Gesellschaftsvertrages bedarf es insoweit nicht. Zur Verwirklichung der vorbezeichneten Maßnahmen kann sich die Gesellschaft auch Hilfspersonen im Sinne von § 57 Abs. 1 AO bedienen, nicht nur eigene Einrichtungen unterhalten, sondern sich an solchen auch beteiligen. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 198070 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Modus - Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Alt-Reinickendorf 25, 13407. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Modus - Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Modus - Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: