MPC Münchmeyer Petersen Capital AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Rechtsverhältnisse Kommentar
02.06.2023 Reiche - Die Gesellschafterversammlung vom 27.04.2023 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 12 und 13 beschlossen. - Fall 107
- - - Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 21.04.2026 einmal oder mehrfach um insgesamt bis zu EUR 17.624.242,00 durch Ausgabe von bis zu 17.624.242 neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlage zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2021). Das Grundkapital der Gesellschaft ist um bis zu EUR 16.957.661,00 durch Ausgabe von bis zu 16.957.661 neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2021). Fall 104
28.06.2021 Reiche - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 22.04.2021 sind § 5 (Grundkapital) Abs. 4 und 5 in der bisherigen Fassung (Genehmigtes Kapital 2018, Bedingtes Kapital 2018) - -
21.01.2021 Reiche - Durch Beschluss des Vorstandes vom 08.01.2021 mit Zustimmung des Aufsichtsrates vom selben Tage ist unter teilweiser Ausnutzung des am 18.04.2018 eingetragenen genehmigten Kapitals das Grundkapitals um 1.777.778,00 EUR auf 35.248.484,00 EUR erhöht worden. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 08.01.2021 ist die Satzung in § 5 (Grundkapital) Abs. 1 und 2 sowie 4 (Genehmigtes Kapital 2018) geändert worden. Das genehmigte Kapital beträgt nach Teilausnutzung nunmehr noch 14.957.575,00 EUR (Genehmigtes Kapital 2018). Fall 102
29.10.2020 Reiche - Die Hauptversammlung vom 25.05.2020 hat die Änderung der Satzung in § 13 beschlossen. - Fall 101
18.04.2018 Heynen - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 12.04.2018 ist § 5 (Grundkapital) Abs. 4 und 5 der Satzung in der bisherigen Fassung (Genehmigtes Kapital 2017, Bedingtes Kapital 2017) aufgehoben und durch eine Neuregelung (Genehmigtes Kapital 2018, Bedingtes Kapital 2018) ersetzt worden. Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats Fall 94
02.03.2018 Heynen - Der Vorstand hat auf Grund der am 03.07.2017 eingetragenen Ermächtigung der Hauptversammlung vom 08.06.2017 am 01.03.2018 und 02.03.2018 mit jeweiliger Zustimmung des Aufsichtsrates vom selben Tag die Erhöhung des Grundkapitals um EUR 3.042.790,00 auf EUR 33.470.706,00 beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Der Aufsichtrat hat am 02.03.2018 die Änderung der Satzung in § 5 (Grundkapital) Abs. 1 und 2 sowie Abs. 4 (Genehmigtes Kapital 2017) beschlossen. - Fall 91
- - - Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats -
03.07.2017 Dr. Werhahn - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 08.06.2017 ist § 5 (Grundkapital) Abs. 4 und 5 der Satzung in der bisherigen - -
29.09.2016 Dr. Mosenheuer - Der Vorstand hat auf Grund der am 04.07.2016 eingetragenen Ermächtigung der Hauptversammlung vom 21.06.2016 am 28.09.2016 mit Zustimmung des Aufsichtsrates vom selben Tage die weitere Erhöhung des Grundkapitals um EUR 2.525.354,00 auf EUR 30.427.916,00 beschlossen. Die weitere Kapitalerhöhung ist in Höhe von EUR 2.525.354,00 durchgeführt. Der Aufsichtrat hat am 28.09.2016 die Änderung der Satzung in § 5 (Grundkapital) Abs. 1 und 2 sowie Abs. 4 (Genehmigtes Kapital 2016) beschlossen. Das genehmigte Kapital gemäß Ermächtigung vom 21.06.2016 beträgt nach Teilausnutzung noch EUR 6.085.583,00 (Genehmigtes Kapital 2016). Fall 85
- - - Das genehmigte Kapital gemäß Ermächtigung vom 21.06.2016 beträgt nach Teilausnutzung noch 8.610.937,00 EUR. -
14.09.2016 Dr. Mosenheuer - Der Vorstand hat auf Grund der am 04.07.2016 eingetragenen Ermächtigung der Hauptversammlung vom 21.06.2016 am 12.09.2016, konkretisiert durch Beschluss vom 13.09.2016, jeweils mit Zustimmung des Aufsichtsrates vom selben Tage die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu EUR 6.085.583,00 auf bis zu EUR 30.427.916,00 beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist in Höhe von EUR 3.560.229,00 durchgeführt. Der Aufsichtrat hat am 13.09.2016 die Änderung der Satzung in § 5 (Grundkapital) Abs. 1 und 2 sowie Abs. 4 (Genehmigtes Kapital 2016) beschlossen. - Fall 84
04.07.2016 Kemper - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 21.06.2016 sind § 5 (Grundkapital) Abs. 4 und 5 der Satzung in der bisherigen Fassung (Genehmigtes Kapital 2015, Bedingtes Kapital 2015/I) aufgehoben und durch eine Neuregelung ersetzt (Genehmigtes Kapital 2016, Bedingtes Kapital 2016) sowie § 17 geändert worden. Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats Fall 83
23.03.2016 Kemper - Der Vorstand hat auf Grund der am 14.07.2015 eingetragenen Ermächtigung der Hauptversammlung vom 25.06.2015 am 21.03.2016 mit Zustimmung des Aufsichtsrates vom selben Tage die Erhöhung des Grundkapitals um EUR 2.212.939,00 auf EUR 24.342.333,00 beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist in Höhe von EUR 2.212.939,00 durchgeführt. Der Aufsichtrat hat am 21.03.2016 die Änderung der Satzung in § 5 (Grundkapital) Abs. 1 und 2 sowie Abs. 4 (Genehmigtes Kapital 2015) beschlossen. Das genehmigte Kapital gemäß Ermächtigung vom 25.06.2015 beträgt nach Teilausnutzung noch EUR 8.851.758,00. Fall 81
14.07.2015 Fritsch - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 25.06.2015 sind § 5 Abs. 4 und 5 der Satzung in der bisherigen Fassung (Genehmigtes Kapital 2013, Bedingtes Kapital 2011) aufgehoben und durch eine Neuregelung ersetzt (Genehmigtes Kapital 2015, Bedingtes Kapital 2015/I) sowie § 11 geändert worden. Ferner wurde die Satzung in § 5 um einen Abs. 6 (Bedingtes Kapital 2015/II) ergänzt. Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats Fall 78
- - - Das genehmigte Kapital beträgt nach Teilausnutzung nunmehr noch 4.286.714,00 EUR. -
31.03.2015 Fritsch - Durch Beschluss des Vorstandes vom 26.03.2015 mit Zustimmung des Aufsichtsrates vom selben Tag ist unter teilweiser Ausnutzung des am 02.08.2013 eingetragenen genehmigten Kapitals das Grundkapital gegen Sacheinlagen um 4.518.655,00 EUR auf 22.129.394,00 EUR erhöht worden. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 26.03.2015 ist die - Fall 74
02.08.2013 Bremer - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 11.06.2013 ist § 5 Abs. (4) der Satzung in der bisherigen Fassung (Genehmigtes Kapital 2011) aufgehoben und durch eine Neuregelung ersetzt (Genehmigtes Kapital 2013) worden. Ferner sind die §§ 4 und 14 geändert worden. Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats Fall 67
16.05.2013 Bischof - Der Aufsichtsrat hat am 15.05.2013 die Änderung der Satzung in § 5.2 (Aktien) beschlossen. - Fall 63
- - - Das genehmigte Kapital gemäß Ermächtigung vom 30.08.2011 beträgt nach Teilausnutzung noch EUR 296.498,00. -
15.05.2013 Bischof - Der Vorstand hat auf Grund der am 08.09.2011 eingetragenen Ermächtigung der Hauptversammlung vom 30.08.2011 am 25.04.2013 und 14.05.2013 mit Zustimmung des Aufsichtsrates vom jeweils selben Tage die Erhöhung des Grundkapitals um EUR 14.626.200,00 auf EUR 17.610.739,00 beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist in Höhe von EUR 14.626.200,00 durchgeführt. Der Aufsichtrat hat am 14.05.2013 die Änderung der Satzung in § 5.1 (Grundkapital) und 5.4 (Genehmigtes Kapital 2011) - Fall 62
28.02.2013 Bischof - Die Hauptversammlung vom 21.02.2013 hat die Herabsetzung des Grundkapitals im Wege der ordentlichen Kapitalherabsetzung um EUR 26.860.851,00 auf EUR 2.984.539,00 und die entsprechende Änderung der Satzung in § 5 Abs. 1 und 2 (Grundkapital) beschlossen. - -
05.02.2013 Bischof - Der Vorstand hat durch Beschluss vom 10.01.2013 auf Basis der Beschlussfassung der Hauptversammlung der Gesellschaft vom 30.08.2011 zur Verwendung eigener Aktien beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft im Wege der Einziehung eigener Aktien um 7,00 EUR auf 29.845.390,00 EUR herabzusetzen. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 11.01.2013 ist die Satzung in § 5 (Grundkapital) geändert. - -
08.09.2011 Moritz - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 30.08.2011 sind § 5 Abs. (4) und (5) der Satzung in der bisherigen Fassung (Genehmigtes Kapital 2010, Bedingtes Kapital) aufgehoben und durch eine Neuregelung ersetzt (Genehmigtes Kapital 2011, Bedingtes Kapital 2011) sowie die §§ 11 und 12 geändert worden. Der Vorstand ist ermächtigt, bis zum 29.08.2016 das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats einmal oder mehrfach um bis zu insgesamt EUR 14.922.698,00 durch Ausgabe von bis zu 14.922.698 neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlagen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2011). Das Grundkapital der Gesellschaft wird um bis zu EUR 14.922.698,00, eingeteilt in bis zu 14.922.698 neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2011). -
- - - Nach Teilausnutzung beträgt das genehmigte Kapital 2010 gemäß § 5.4 der Satzung nunmehr noch EUR 9.917.425,00. Fall 53
31.03.2011 Moritz - In Ausübung der durch die Hauptversammlung vom 11.05.2010 erteilten, am 24.06.2010 eingetragenen - -
- - - Der Vorstand ist ermächtigt, bis zum 10.05.2015 das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats einmal oder mehrfach um bis zu insgesamt EUR 12.742.822,00 durch Ausgabe von bis zu 12.742.822 neuen nennwertlosen Aktien gegen Bar- und/oder Sacheinlagen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2010). -
24.06.2010 Dr. Lanzius - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 11.05.2010 ist § 5 Abs. (4) der Satzung in der bisherigen Fassung (Genehmigtes Kapital 2009) aufgehoben und durch eine Neuregelung ersetzt (Genehmigtes Kapital 2010) sowie § 13 geändert worden. - -
21.04.2010 Dr. Lanzius - Der Vorstand hat auf Grund der am 29.06.2009 eingetragenen Ermächtigung der Hauptversammlung vom 12.05.2009 am 26.03.2010 mit Zustimmung des Aufsichtsrates vom selben Tage die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu EUR 8.809.959,00 auf bis zu EUR 27.022.877,00 beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist in Höhe von EUR 8.807.082 durchgeführt. Der Aufsichtsrat hat am 19.04.2010 die Änderung der Satzung in § 5 Abs. (1), (2) und (4) (Grundkapital, Genehmigtes Kapital 2009) beschlossen. Das genehmigte Kapital gemäß Ermächtigung vom 12.05.2009 beträgt nach Teilausnutzung noch EUR 299.377. -
16.04.2010 Waters - - - Eintragung Nr. 34 Spalte 4 vom 13.04.2010 von Amts wegen berichtigt.
29.06.2009 Dr. Wellhausen - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 12.05.2009 sind § 5 Abs. (4) und (5) der Satzung in der bisherigen Fassung (Genehmigtes Kapital 2008, Bedingtes Kapital) aufgehoben und durch eine Neuregelung ersetzt (Genehmigtes Kapital 2009, Bedingtes Kapital) sowie die §§ 12 und 13 geändert worden. Der Vorstand ist ermächtigt, bis zum 11.05.2014 das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des -
- - - Nach Ausnutzung des genehmigten Kapitals durch Beschlüsse des Vorstands vom 16.01.2009 beträgt das genehmigte Kapital 2008 nunmehr noch EUR 6.709,00. -
20.01.2009 Kruse Geschäftsanschrift: Palmaille 67, 22767 Hamburg Aufgrund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 22.04.2008 erteilten, am 15.05.2008 eingetragenen Ermächtigung hat der Vorstand am 16.01.2009 mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom selben Tag beschlossen, das Grundkapital gegen Bareinlagen um EUR 1.214.641,00 auf EUR 13.361.059,00 zu erhöhen. Die Erhöhung des Grundkapitals um EUR 1.214.641,00 ist - -
15.05.2008 Bremer - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 22.04.2008 ist § 5.4 der Satzung in der bisherigen Fassung (Genehmigtes Kapital 2006) aufgehoben und durch eine Neuregelung ersetzt worden (Genehmigtes Kapital 2008). Der Vorstand ist ermächtigt, bis zum 21. April 2013 das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats einmal oder mehrfach um bis zu insgesamt EUR 6.073.209 durch Ausgabe von bis zu 6.073.209 neuen Stückaktien gegen Bar- oder Sacheinlagen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2008). -
- - - Nach Teilausnutzung beträgt das genehmigte Kapital 2006 jetzt noch EUR 3.753.582,00. -
30.04.2008 Bremer - Aufgrund der durch Satzungsänderung vom 04.05.2006 erteilten Ermächtigung hat der Vorstand am 22.04.2008 mit Zustimmung des Aufsichtsrates vom 22.04.2008 beschlossen, das Grundkapital von EUR 10.600.000,00 um EUR 1.546.418,00 auf EUR 12.146.418,00 zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 22.04.2008 ist die Satzung in § 5 Abs. 1, 2 und 4 (Grundkapital) geändert. - -
10.03.2008 Krenzer - - - Eintragung Nr. 21 Spalte 5 vom 03.03.2008 von Amts wegen berichtigt.
06.07.2007 Bremer - Die Hauptversammlung vom 19.04.2007 hat die Änderung der Satzung in den §§ 4 (Bekanntmachungen) und 5.3 beschlossen. - -
08.07.2006 Bremer - Die Hauptversammlung vom 04.05.2006 hat die Änderung der Satzung in den §§ 5 Abs. 4 (Genehmigtes Kapital), 11 Abs. 6 und 7, 12, 13 und 14 beschlossen. Der Vorstand ist gemäß § 5 Abs. 4 der Satzung ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital bis zum 03.05.2011 durch Ausgabe neuer Stückaktien gegen Bar- oder Sacheinlage einmal oder mehrmals, insgesamt jedoch um einen Betrag von höchstens EUR 5.300.000,00 zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2006). Satzung Blatt 160 ff. Sonderband 4
07.07.2003 Bremer - Die Hauptversammlung vom 02.06.2003 hat die Änderung der Satzung in § 4 (Bekanntmachungen), 5, 12 und 13 beschlossen. - Satzung Blatt 120 ff Sonderband 3
- - - - Satzung Blatt 110 ff. Sonderband
08.04.2003 - Die Hauptversammlung vom 19.06.2002 hat die Änderung der - -
19.08.2004 Bremer - Die Hauptversammlung vom 09.06.2004 hat die Änderung der Satzung in §§ 11 und 16 beschlossen. - Satzung Blatt 147 ff. Sonderband 3

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu MPC Münchmeyer Petersen Capital AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
AURIGA Capital AG AG Bad Wörishofen Bahnhofplatz, 4, 86825, Bad Wörishofen
Tauris Capital AG AG Frankfurt am Main Kennedyallee, 101, 60596, Frankfurt am Main
E CAPITAL AG AG - -
MPC Münchmeyer Petersen Portfolio Advisors GmbH GmbH - -
MPC Münchmeyer Petersen Insurance Development GmbH GmbH - -
MPC Münchmeyer Petersen Steamship GmbH GmbH - -
MPC Münchmeyer Petersen Portfolio Advisors GmbH GmbH - -
Verwaltung MPC Münchmeyer, Petersen Steamship GmbH GmbH - -
MPC Münchmeyer Petersen & Co. GmbH GmbH - -
MPC Münchmeyer Petersen Portfolio Advisors GmbH GmbH - -
MPC Münchmeyer Petersen Capital AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist MPC Münchmeyer Petersen Capital AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: