MVZ am Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf gGmbH



Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
1) Zwecke der Gesellschaft sind die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege sowie die selbstlose Unterstützung von Personen im Sinne des § 53 der AO in der jeweils gültigen Fassung. 2) Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von einem oder mehreren Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) i.S.d. § 95 Abs. 1 SGB V. 3) Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die geeignet erscheinen, dem Gesellschaftszweck zu dienen. Hierzu zählen insbesondere auch die Bildung vertragsärztlicher Kooperationen, der Abschluss von Verträgen zur Integrierten Versorgung, die Erbringung von Dienstleistungen jeglicher Art zugunsten aller medizinischer Leistungserbringer im öffentlichen wie auch privaten Gesundheitswesen. Die Gesellschaft kann im Rahmen des rechtlich Zulässigen Zweigniederlassungen errichten und Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art gründen, sich an ihnen beteiligen, sie erwerben oder ihre Geschäfte führen sowie sie vertreten. 4) Die Gesellschaft nimmt über jedes MVZ fachübergreifend an der vertragsärztlichen Versorgung i.S.d. § 95 Abs. 1 SGB V teil, sofern dies vertragsarztrechtlich erforderlich ist. 5) Die Gesellschaft wird in jedem MVZ neben vertragsärztlichen - sofern die Erstattungsfähigkeit gesichert ist auch privatärztliche Leistungen erbringen. 6) Die Behandlungsverträge mit den Patienten werden mit der Gesellschaft abgeschlossen. Abweichendes kann durch Gesellschafterbeschluss für die Behandlung von nicht gesetzlich krankenversicherten Patienten festgelegt werden, falls eine private Krankenversicherung die Inanspruchnahme des MVZ als nicht ihren Versicherungsbedingungen entsprechend ablehnt, in diesem Fall kann den Ärzten des MVZ eine Nebentätigkeitserlaubnis zur Behandlung dieser Patienten erteilt werden. In der Nebentätigkeitserlaubnis ist zu regeln, ob und inwieweit der Arzt die Vergütung für seine ärztliche Tätigkeit an die Gesellschaft weiterleiten muss. 7) Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht durch ein Medizinisches Versorgungszentrum, das als Einrichtung i, S. d. § 66 AO in besonderem Maße der gesundheitlichen Versorgung von Personen i. S. d. § 53 AO dient und zu mindestens zwei Drittel pflichtversicherte Patienten oder Patienten behandelt, bei den nicht mehr als bei pflichtversicherten Personen abgerechnet wird. Die Versorgung umfasst auch die gegebenenfalls erforderliche Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln. 8) Die von der Gesellschaft betriebenen Einrichtungen stehen allen Menschen ohne Rücksicht auf ihre Rasse, Nationalität und ihren Glauben offen. 9) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung. 10) Die Gesellschaft ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. Die Beschränkungen des vorstehenden Satzes gelten nicht für Ausschüttungen im Rahmen der Vorschrift des § 58 Nr. 2 AO an Gesellschafter, die im Zeitpunkt der Beschlussfassung und der Vornahme der Gewinnausschüttung als steuerbegünstigte Körperschaft im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung anerkannt sind. Auch andere nach den Vorschriften der Abgabenordnung über steuerbegünstigte Zwecke geregelte Zuwendungen und Mittelüberlassungen sind an Gesellschafter nur zulässig, wenn diese selbst als steuerbegünstigte Körperschaften anerkannt sind. 11) Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
- | - | - | - | - | Eintragung lfd. Nr. 6, Spalte 2 |
21.12.2016 Coners | - | Die Gesellschafterversammlung vom 16.12.2016 hat den Gesellschaftsvertrag insgesamt neu gefasst und dabei insbesondere die Firma, den Unternehmensgegenstand sowie das Stammkapital (nur redaktionell) geändert. | 1) Zwecke der Gesellschaft sind die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege sowie die selbstlose Unterstützung von Personen im Sinne des § 53 der AO in der jeweils gültigen Fassung. 2) Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von einem oder mehreren Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) i.S.d. § 95 Abs. 1 SGB V. 3) Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die geeignet erscheinen, dem Gesellschaftszweck zu dienen. Hierzu zählen insbesondere auch die Bildung vertragsärztlicher Kooperationen, der Abschluss von Verträgen zur Integrierten Versorgung, die Erbringung von Dienstleistungen jeglicher Art zugunsten aller medizinischer Leistungserbringer im öffentlichen wie auch privaten Gesundheitswesen. Die Gesellschaft kann im Rahmen des rechtlich Zulässigen Zweigniederlassungen errichten | - | - |
30.03.2011 Wandres | Änderung zur Geschäftsanschrift: Kirchfeldstr. 35, 40217 Düsseldorf | - | - | - | - |
04.12.2009 Wandres | Änderung zur Geschäftsanschrift: Florastr. 48, 40217 Düsseldorf | - | - | - | - |
27.07.2009 Koelpin | - | - | 1) Die Errichtung und der Betrieb von einem oder mehreren Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) i. S.d. § 95 Abs. | - | Eintragung lfd. Nr. 1, Sp. 2 |
13.07.2009 Lottes | Düsseldorf Geschäftsanschrift: Kirchfeldstr. 40, 40217 Düsseldorf | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 18.06.2009 | Errichtung und der Betrieb von einem oder mehreren Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) i.S.d. § 95 Abs. 1 SGB V | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Einem oder mehreren Geschäftsführern kann die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft stets einzeln zu vertreten. Jeder Geschäftsführer kann von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit werden. | - |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 16.12.2016
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.06.2009
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 08.04.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 01.03.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 16.12.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 28.04.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 16.03.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 26.11.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 18.06.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.12.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.06.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Anmeldung vom 08.04.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Anmeldung vom 01.03.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 16.12.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 16.12.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.12.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 28.04.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 16.03.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 26.11.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 18.06.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.06.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.06.2009
- Anzeige nach Eingang // 11.04.2022 // Anmeldung vom 08.04.2022
- Anzeige nach Eingang // 05.03.2018 // Anmeldung vom 01.03.2018
- Anzeige nach Eingang // 20.12.2016 // Anmeldung vom 16.12.2016
- Anzeige nach Eingang // 20.12.2016 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 16.12.2016
- Anzeige nach Eingang // 20.12.2016 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.12.2016
- Anzeige nach Eingang // 29.04.2016 // Anmeldung vom 28.04.2016
- Anzeige nach Eingang // 25.03.2011 // Anmeldung vom 16.03.2011
- Anzeige nach Eingang // 03.12.2009 // Anmeldung vom 26.11.2009
- Anzeige nach Eingang // 30.06.2009 // Anmeldung vom 18.06.2009
- Anzeige nach Eingang // 30.06.2009 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.06.2009
- Anzeige nach Eingang // 30.06.2009 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 30.06.2009 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.06.2009
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu MVZ am Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
MVZ am Kinderkrankenhaus St. Marien gGmbH | GmbH | Landshut | Grillparzerstraße, 9, 84036, Landshut |
MVZ am Krankenhaus Diez gGmbH | GmbH | Limburg | Auf dem, Schafsberg, 65549, Limburg |
MVZ Bielefeld am EvKB gGmbH | GmbH | Bielefeld | Schildescher Straße, 99, 33611, Bielefeld |
KRANKENHAUS PORZ AM RHEIN gGmbH | GmbH | Köln | Reichenspergerplatz, 1, 50670, Köln |
MVZ Medizinisches Versorgungszentrum am Maria-Hilf-Krankenhaus Bergheim/Erft gGmbH | GmbH | Köln | Kartäuserhof, 45, 50678, Köln |
MVZ Am Schlossplatz gGmbH | GmbH | Rastatt | Am Schlossplatz, 2/3, 76437, Rastatt |
MVZ Am Diakonissenkrankenhaus gGmbH | GmbH | Karlsruhe | Diakonissenstraße, 28, 76199, Karlsruhe |
MVZ GmbH am Krankenhaus 14 Nothelfer | GmbH | Weingarten | Ravensburger Straße, 39, 88250, Weingarten |
vfkv - MVZ am Goetheplatz gGmbH | GmbH | München | Lindwurmstraße, 83-85, 80337, München |
MVZ Krankenhaus St. Barbara gGmbH | GmbH | Regensburg | Steinberger Str., 24, 92421, Regensburg |
MVZ am Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1) Zwecke der Gesellschaft sind die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege sowie die selbstlose Unterstützung von Personen im Sinne des § 53 der AO in der jeweils gültigen Fassung. 2) Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von einem oder mehreren Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) i.S.d. § 95 Abs. 1 SGB V. 3) Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die geeignet erscheinen, dem Gesellschaftszweck zu dienen. Hierzu zählen insbesondere auch die Bildung vertragsärztlicher Kooperationen, der Abschluss von Verträgen zur Integrierten Versorgung, die Erbringung von Dienstleistungen jeglicher Art zugunsten aller medizinischer Leistungserbringer im öffentlichen wie auch privaten Gesundheitswesen. Die Gesellschaft kann im Rahmen des rechtlich Zulässigen Zweigniederlassungen errichten und Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art gründen, sich an ihnen beteiligen, sie erwerben oder ihre Geschäfte führen sowie sie vertreten. 4) Die Gesellschaft nimmt über jedes MVZ fachübergreifend an der vertragsärztlichen Versorgung i.S.d. § 95 Abs. 1 SGB V teil, sofern dies vertragsarztrechtlich erforderlich ist. 5) Die Gesellschaft wird in jedem MVZ neben vertragsärztlichen - sofern die Erstattungsfähigkeit gesichert ist auch privatärztliche Leistungen erbringen. 6) Die Behandlungsverträge mit den Patienten werden mit der Gesellschaft abgeschlossen. Abweichendes kann durch Gesellschafterbeschluss für die Behandlung von nicht gesetzlich krankenversicherten Patienten festgelegt werden, falls eine private Krankenversicherung die Inanspruchnahme des MVZ als nicht ihren Versicherungsbedingungen entsprechend ablehnt, in diesem Fall kann den Ärzten des MVZ eine Nebentätigkeitserlaubnis zur Behandlung dieser Patienten erteilt werden. In der Nebentätigkeitserlaubnis ist zu regeln, ob und inwieweit der Arzt die Vergütung für seine ärztliche Tätigkeit an die Gesellschaft weiterleiten muss. 7) Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht durch ein Medizinisches Versorgungszentrum, das als Einrichtung i, S. d. § 66 AO in besonderem Maße der gesundheitlichen Versorgung von Personen i. S. d. § 53 AO dient und zu mindestens zwei Drittel pflichtversicherte Patienten oder Patienten behandelt, bei den nicht mehr als bei pflichtversicherten Personen abgerechnet wird. Die Versorgung umfasst auch die gegebenenfalls erforderliche Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln. 8) Die von der Gesellschaft betriebenen Einrichtungen stehen allen Menschen ohne Rücksicht auf ihre Rasse, Nationalität und ihren Glauben offen. 9) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung. 10) Die Gesellschaft ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. Die Beschränkungen des vorstehenden Satzes gelten nicht für Ausschüttungen im Rahmen der Vorschrift des § 58 Nr. 2 AO an Gesellschafter, die im Zeitpunkt der Beschlussfassung und der Vornahme der Gewinnausschüttung als steuerbegünstigte Körperschaft im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung anerkannt sind. Auch andere nach den Vorschriften der Abgabenordnung über steuerbegünstigte Zwecke geregelte Zuwendungen und Mittelüberlassungen sind an Gesellschafter nur zulässig, wenn diese selbst als steuerbegünstigte Körperschaften anerkannt sind. 11) Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von MVZ am Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Düsseldorf, Kirchfeldstr. 35, 40217. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von MVZ am Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist MVZ am Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Heuser Heuser Steuerberatungsgesellschaft mbH adresse
- Kaasa home automation GmbH kontakte
- MERKE Germany GmbH
- ibs Immobilien und Bauträger Service GmbH Hilden
- GS Drei Immobilien GmbH adresse
- Tao Tao Handels GmbH kontakte
- BRP Germany GmbH
- project HT GmbH Düsseldorf
- Jürgen Simonis GmbH Gleisbau - Tiefbau adresse
- CSM Elektrotechnik GmbH kontakte
- Optimum GmbH
- Sirius EcoTech Fonds Düsseldorf Verwaltungs GmbH Düsseldorf
- IMAGE IMMO GmbH adresse
- METRO Retail Real Estate GmbH kontakte
- Herweg + Hemke Drucksysteme GmbH
- Airsonett Deutschland GmbH Düsseldorf
- METRO Wholesale Real Estate GmbH adresse
- ISMONT Textil & Berufsbekleidungsgesellschaft mbH kontakte
- Hinkel & Cie. GmbH
- Rainbow Holdings GmbH Düsseldorf