Neue Arbeit-Region K.E.R.N. GmbH






Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
Die Gesellschaft fördert behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen und führt Maßnahmen durch, die eine wirksame Lebenshilfe bedeuten. Dies kann auch in von ihr betriebenen Einrichtungen geschehen. Zweck der Gesellschaft ist die selbstlose Förderung der Hilfe für Behinderte und die Unterstützung von Behinderung bedrohter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener sowie von Menschen mit Behinderungen, die infolge ihres körperlichen, geistigen und seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Zweck Zweck der Gesellschaft ist weiterhin die selbstlose Förderung der Jugendhilfe, der Erziehung und Bildung. 1. Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere verwirklicht durch: a) einen familienentlastenden Dienst (FeD). Der FeD unterstützt Familien mit behinderten Angehörigen von Säuglings- bis zum Erwachsenenalter. Die Entlastung im Betreuungsalltag kann im Wege der Einzel- oder Gruppenbetreuung erfolgen. At und Umfang der Unterstützung orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen. Zu den Angeboten gehören stundenweise- aber auch mehrtägige Betreuung in der Familienwohnung oder in Räumlichkeiten des Dienstes, sozialpädagogische Begleitung, sozialrechtliche und psychosoziale Hilfen, Freizeitbegleitung usw. Weiterhin bietet der FeD die Koordinierung und Vermittlung ambulanter Hilfen an. b) eine pädagogische Frühförderstelle (PFF). Die Frühförderung behinderter oder von Behinderung bedrohter Kinder umfasst medizinische, psychologische, pädagogische und soziale Maßnahmen, die sich sowohl auf das Kind als auch auf seine Familie und sein soziales Umfeld erstrecken können. Hierbei kann auch eine integrative Eltern-Kind-Spiel-Gruppe betrieben werden. c) pädagogische Betreuung im eigenen Wohnraum (PBW). Es werden Menschen, die aufgrund einer körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderung Hilfestellung in der Bewältigung ihrer selbständigen Wohnform benötigen, unterstützt mit dem Ziel, Menschen mit Behinderung ein eigenständiges und somit selbstbesstimmtes Leben führen zu lassen. d) sowie durch weitere Dienste und Angebote für Menschen mit Behinderungen und Benachteiligungen. e) Errichtung, Unterhaltung und Betrieb von Einrichtungen zur Betreuung und (früh-)-kindlichen Erziehung sowie Bildung von Kindern. 2. Die ist berechtigt, sich an gemeinnützigen Einrichtungen mit gleichgearteter Zielsetzung zu beteiligen oder solche zu erwerben, soweit dies nicht gegen die Vorschriften des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung verstößt.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
20.11.2013 Sepke | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 13.11.2013 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 16 (Zuständigkeit des Auf- sichtsrates) und 17 (Geschäftsfüh- rung und -vertretung). | - | - | - |
- | eine pädagogische Frühförder- stelle (PFF). Die Frühförderung behinderter oder von Behinderung bedrohter Kinder umfasst medizi- nische, psychologische, pädago- gische und soziale Maßnahmen, die sich sowohl auf das Kind als auch auf seine Familie und sein soziales Umfeld erstrecken kön- nen. Hierbei kann auch eine inte- grative Eltern-Kind-Spiel-Gruppe betrieben werden. | - | pädagogische Betreuung im ei- genen Wohnraum (PBW). Es wer- den Menschen, die aufgrund ei- ner körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderung Hilfe- stellung in der Bewältigung ih- rer selbständigen Wohnform be- nötigen, unterstützt mit dem Ziel, Menschen mit Behinderung ein ei- genständiges und somit selbstbes- stimmtes Leben führen zu lassen. d) sowie durch weitere Dienste und Angebote für Menschen mit | - | - |
- | - | - | - | - | - |
12.01.2012 Sepke | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 29.12.2011 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 (Gegenstand, Zweck und Auf- gaben der Gesellschaft). | Die Gesellschaft fördert behinder- te und von Behinderung bedrohte Menschen und führt Maßnahmen durch, die eine wirksame Lebens- hilfe bedeuten. Dies kann auch in von ihr betriebenen Einrichtun- gen geschehen. Zweck der Gesell- schaft ist die selbstlose Förderung der Hilfe für Behinderte und die Unterstützung von Behinderung bedrohter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener sowie von Men- schen mit Behinderungen, die in- folge ihres körperlichen, geisti- gen und seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Zweck Zweck der Gesellschaft ist weiterhin die selbstlose Förderung | - | - |
- | - | - | pädagogische Betreuung im ei- genen Wohnraum (PBW). Es wer- den Menschen, die aufgrund ei- ner körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderung Hilfe- stellung in der Bewältigung ih- rer selbständigen Wohnform be- nötigen, unterstützt mit dem Ziel, Menschen mit Behinderung ein ei- genständiges und somit selbstbes- stimmtes Leben führen zu lassen. d) sowie durch weitere Dienste und Angebote für Menschen mit Behinderungen und Benachteili- gungen. 2. Die ist berechtigt, sich an ge- meinnützigen Einrichtungen mit | - | - |
- | eine pädagogische Frühförder- stelle (PFF). Die Frühförderung behinderter oder von Behinderung | - | - | - | - |
06.06.2011 Sepke | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 26.05.2011 ist der Gesellschaftsvetrag geändert in §§ 2 (Gegenstand, Zweck und Aufgaben der Gesellschaft), 3 (Ge- meinnützigkeit und Zugehörigkeit zu Verbänden), 8 (Einberufung der Gesellschafterversammlung), 13 (Sitzungen des Aufsichtsrates) und 20 (Auflösung der Gesellschaft). | Die Gesellschaft fördert behinder- te und von Behinderung bedrohte Menschen und führt Maßnahmen durch, die eine wirksame Lebens- hilfe bedeuten. Dies kann auch in von ihr betriebenen Einrichtun- gen geschehen. Zweck der Gesell- schaft ist die selbstlose Förderung der Hilfe für Behinderte und die Unterstützung von Behinderung bedrohter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener sowie von Men- schen mit Behinderungen, die in- folge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesn sind. | - | - |
25.08.2009 Büsing | Geschäftsanschrift: Rügenstraße 5, 24539 Neumüns- ter | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 13.08.2009 ist der Gesellschaftsvertrag in § 7 (Gesellschafterversammlung) geän- dert. | - | - | - |
24.08.2007 Jonas | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 03.08.2007 sind die Firma und deswegen der Gesellschaftsvertrag in § 1 (1) ge- ändert. | - | - | - |
28.04.2006 Jonas | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 21.04.2006 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 Ziff. 2 (Gegenstand, Zweck und Aufgaben der Gesellschaft) geän- dert. | Gegenstand ist auch: Errichten, Unterhalten und Betrei- ben von Wohn- und Werkstätten für Behinderte. Die Gesellschaft kann sich an ge- meinnützigen Einrichtungen mit gleichgearteter Zielsetzung betei- ligen oder solche erwerben, so- weit dies nicht gegen die Vor- schriften des Abschnitts "Steuer- begünstigte Zwecke" der Abga- benordnung verstößt. | - | Gesellschaftsver- trag Bl. 38 - 44 Sdb. Beschluss Bl. 35 + 36 Sdb. |
16.03.2005 Bellmann | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 16.12.2004 wurde der Unternehmensgegen- | Zweck der Gesellschaft ist es, Schwerbehinderten oder gleichge- stellten Personen, Langzeitarbeits- | - | - |
10.01.2005 Kroog | Neumünster | Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 19.12.2001 mit Änderung vom 12.03.2002 | Zweck der Gesellschaft ist es, Schwerbehinderten oder gleichge- stellten Personen die Wiederein- gliederung in den allgemeinen Ar- beitsmarkt zu ermöglichen bzw. zu erleichtern. Dem vorgenann- ten Personenkreis, der auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beson- ders schwer zu vermitteln ist, soll die Möglichkeit einer beruflichen Qualifikation und Schulung, dies wiederum verbunden mit einer so- zialen Betreuung, angeboten wer- den. Durch arbeitstherapeutische Beschäftigung und berufs- und so- zialpädagogische Betreuung soll die Gesellschaft ferner Schwerbe- hinderte, die insbesondere auch in | Die Gesellschaft hat einen oder meh- rere Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit ei- nem Prokuristen vertreten. Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden. | Gesellschafts- vertrag Bl. 18 ff Sdb. Tag der ers- ten Eintragung 19.03.2002 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umge- schrieben wor- den und dabei an die Stelle des bisherigen Regis- terblattes getre- ten. |
Firmendokumente
- Musterprotokoll // Musterprotokoll vom 08.03.2010
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 16.06.2015
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.07.2011
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 16.08.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 16.06.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 10.04.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 03.01.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 17.11.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 22.07.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 28.06.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 08.03.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Ubernehmer // Liste der Ubernehmer vom 22.07.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.06.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.03.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.01.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // 22.07.2011 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.07.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 16.06.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 16.06.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.06.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 10.04.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.03.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 03.01.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.01.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 17.11.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 22.07.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.07.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Liste der Ubernehmer vom 22.07.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.07.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 28.06.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 08.03.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Musterprotokoll vom 08.03.2010
- Anzeige nach Eingang // 16.06.2015 // Anmeldung vom 16.06.2015
- Anzeige nach Eingang // 16.06.2015 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 16.06.2015
- Anzeige nach Eingang // 16.06.2015 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 16.06.2015
- Anzeige nach Eingang // 10.04.2014 // Anmeldung vom 10.04.2014
- Anzeige nach Eingang // 10.04.2014 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.03.2014
- Anzeige nach Eingang // 03.01.2012 // Anmeldung vom 03.01.2012
- Anzeige nach Eingang // 03.01.2012 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.01.2012
- Anzeige nach Eingang // 18.11.2011 // Anmeldung vom 17.11.2011
- Anzeige nach Eingang // 12.08.2011 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 16.08.2011
- Anzeige nach Eingang // 05.08.2011 // Anmeldung vom 22.07.2011
- Anzeige nach Eingang // 05.08.2011 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.07.2011
- Anzeige nach Eingang // 05.08.2011 // Liste der Ubernehmer vom 22.07.2011
- Anzeige nach Eingang // 05.08.2011 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.07.2011
- Anzeige nach Eingang // 28.06.2010 // Anmeldung vom 28.06.2010
- Anzeige nach Eingang // 24.03.2010 // Anmeldung vom 08.03.2010
- Anzeige nach Eingang // 24.03.2010 // Musterprotokoll vom 08.03.2010
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Neue Arbeit-Region K.E.R.N. GmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
Sozialunternehmen Neue Arbeit Hannover GmbH | GmbH | Hannover | Beckstr., 32, 30457, Hannover |
Neue Arbeit Dienstleistungsagentur GmbH | GmbH | Stuttgart | Gottfried-Keller-Str. 18, c, 70435, Stuttgart |
N A S Neue Arbeit Service GmbH | GmbH | Sindelfingen | Zimmerstr., 22, 71063, Sindelfingen |
Neue Welt GmbH | GmbH | Würzburg | Alfred-Nobel-Straße, 13, 97080, Würzburg |
Neue Waldschwimmbad GmbH | GmbH | Neu-Isenburg | Carl-Ulrich-Straße, 175, 63263, Neu-Isenburg |
Neue Welt GmbH | GmbH | Frankfurt am Main | c/o Heyer &, Adler PartG mbB, Steinlestraße, 31, 60596, Frankfurt am Main |
Neue Arbeit Service GmbH | GmbH | Mönchengladbach | Tomphecke, 31, 41169, Mönchengladbach |
Neue Arbeit Ittertal gemeinnützige GmbH | GmbH | Solingen | Mittelitter, 10, 42719, Solingen |
Neue Arbeit Arnsberg gemeinützige GmbH | GmbH | Arnsberg | Eichholzstraße, 4, 59821, Arnsberg |
Neue Landbau GmbH | GmbH | Brüssow | Battin, 34, 17326, Brüssow |
Neue Arbeit-Region K.E.R.N. GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Kiel registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft fördert behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen und führt Maßnahmen durch, die eine wirksame Lebenshilfe bedeuten. Dies kann auch in von ihr betriebenen Einrichtungen geschehen. Zweck der Gesellschaft ist die selbstlose Förderung der Hilfe für Behinderte und die Unterstützung von Behinderung bedrohter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener sowie von Menschen mit Behinderungen, die infolge ihres körperlichen, geistigen und seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Zweck Zweck der Gesellschaft ist weiterhin die selbstlose Förderung der Jugendhilfe, der Erziehung und Bildung. 1. Der Zweck der Gesellschaft wird insbesondere verwirklicht durch: a) einen familienentlastenden Dienst (FeD). Der FeD unterstützt Familien mit behinderten Angehörigen von Säuglings- bis zum Erwachsenenalter. Die Entlastung im Betreuungsalltag kann im Wege der Einzel- oder Gruppenbetreuung erfolgen. At und Umfang der Unterstützung orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen. Zu den Angeboten gehören stundenweise- aber auch mehrtägige Betreuung in der Familienwohnung oder in Räumlichkeiten des Dienstes, sozialpädagogische Begleitung, sozialrechtliche und psychosoziale Hilfen, Freizeitbegleitung usw. Weiterhin bietet der FeD die Koordinierung und Vermittlung ambulanter Hilfen an. b) eine pädagogische Frühförderstelle (PFF). Die Frühförderung behinderter oder von Behinderung bedrohter Kinder umfasst medizinische, psychologische, pädagogische und soziale Maßnahmen, die sich sowohl auf das Kind als auch auf seine Familie und sein soziales Umfeld erstrecken können. Hierbei kann auch eine integrative Eltern-Kind-Spiel-Gruppe betrieben werden. c) pädagogische Betreuung im eigenen Wohnraum (PBW). Es werden Menschen, die aufgrund einer körperlichen, geistigen oder psychischen Behinderung Hilfestellung in der Bewältigung ihrer selbständigen Wohnform benötigen, unterstützt mit dem Ziel, Menschen mit Behinderung ein eigenständiges und somit selbstbesstimmtes Leben führen zu lassen. d) sowie durch weitere Dienste und Angebote für Menschen mit Behinderungen und Benachteiligungen. e) Errichtung, Unterhaltung und Betrieb von Einrichtungen zur Betreuung und (früh-)-kindlichen Erziehung sowie Bildung von Kindern. 2. Die ist berechtigt, sich an gemeinnützigen Einrichtungen mit gleichgearteter Zielsetzung zu beteiligen oder solche zu erwerben, soweit dies nicht gegen die Vorschriften des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung verstößt. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 1909 NM. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Neue Arbeit-Region K.E.R.N. GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Neumünster, Rügenstraße 5, 24539. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Neue Arbeit-Region K.E.R.N. GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Neue Arbeit-Region K.E.R.N. GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Kiel und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- Comanos Holding GmbH
- German Deep Tech Quantum Capital GmbH & Co. KG Potsdam
- Avia Maintenance & Support GmbH adresse
- Kinescope Film GmbH kontakte
- Evers-ReForest GmbH & Co. KG
- Victum Pflegeberatung GmbH & Co. KG Wustermark
- Comanos GmbH adresse
- Spiering GmbH kontakte
- B&B Gebäudemanagement UG (haftungsbeschränkt)
- ElmSpace UG (haftungsbeschränkt) Guhrow
- Alayed Holding UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Walther Security GmbH kontakte
- Windpark Reiskirchen GmbH & Co. KG
- ARZ Zeid UG (haftungsbeschränkt) Treuenbrietzen
- pbi Projekte GmbH adresse
- Rath GmbH & Co. KG kontakte
- SKALA DRUCK, Steffen Beteiligungsgesellschaft mbH
- Vervie & SV UG (haftungsbeschränkt) Ludwigsfelde
- Biogas Lorenz GmbH & Co. KG adresse
- MFR Consulting UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- TherapieWerk GmbH
- Windpark Reinhardshain GmbH & Co. KG Zossen
- Spreewaldcaravan Lübbenau GmbH adresse
- BKO Projekt GmbH kontakte
- Christinenberg GmbH & Co. KG
- Bauunternehmen Denker GmbH & Co Kommanditgesellschaft Lübeck
- Oher Grundstücksgesellschaft mbH adresse
- Kapusta GaLaBau GmbH kontakte
- DM Consulting UG (haftungsbeschränkt)
- SM UG (haftungsbeschränkt) Zossen