Niels-Stensen-Kliniken GmbH



Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens, der öffentlichen Gesundheitspflege, der Altenhilfe, des Wohlfahrtswesens und der Volks- und Berufsbildung sowie die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Förderung und Unterhaltung von stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen des Gesundheitswesens und sonstiger caritativer Einrichtungen sowie durch - den Aufbau von Einrichtungen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung, insbesondere in den Bereichen der Kranken- und Altenhilfe, - die Entwicklung von Leitbildern bzw. die Durchführung eines Leitbildprozesses für kath. Krankenhäuser vor dem Hintergrund der Aufgaben der Caritas als einer Wesensäußerung der Kath. Kirche sowie - die materielle und ideelle Förderung von Einrichtungen des Gesundheitswesens, - die Unterhaltung von Senioren- und Pflegeheimen sowie von Einrichtungen zur Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz sowie - die selbstlose Unterstützung von Personen im Sinne des § 53 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Der Gesellschaftszweck kann auch verwirklicht werden durch das planmäßige Zusammenwirken im Sinne des § 57 Abs. 3 AO mit mindestens einer weiteren Körperschaft, vornehmlich mit den verbundenen Unternehmen der Gesellschaft (Klinikum St. Georg GmbH, Medizinische Versorgungszentren Niels-Stensen-Kliniken GmbH, Niels-Stensen-Kliniken Bramsche GmbH, Niels-Stensen-Kliniken Christliches Klinikum Melle GmbH, Niels-Stensen-Kliniken Elisabeth-Krankenhaus Thuine GmbH, Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Ankum-Bersenbrück GmbH, Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück GmbH, Niels Stensen Pflegezentrum GmbH, Niels-Stensen-Kliniken Servicegesellschaft mbH, Niels-Stensen-Kliniken St. Vinzenz-Hospital Haselünne GmbH, MVZ Natruper Holz GmbH), die im Übrigen die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllt/erfüllen und insbesondere die gemeinnützigen Zwecke Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens, der öffentlichen Gesundheitspflege, der Altenhilfe und des Wohlfahrtswesens verfolgt/verfolgen. Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt durch die Erbringung von Funktions- und Unterstützungsleistungen wie zum Beispiel Managementleistungen, Personaldienstleistungen, Erarbeitung von Lösungen und Konzepten im Bereich der Medizintechnik und Informationstechnologie sowie die Erbringung der damit verbundenen Dienstleistungen, Leistungen im Bereich des Rechnungswesens (insbesondere der Finanzbuchhaltung) sowie die Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensbereichen (Controlling). Zudem erfolgt das planmäßige Zusammenwirken durch die Inanspruchnahme von Funktions- und Unterstützungsleistungen wie zum Beispiel der Entgegennahme von Einkaufs- und Apothekenleistungen sowie Leistungsbezüge in der Gebäudereinigung und der Versorgung mit Strom und Gas, der Beratung in Bereichen der Energieversorgung sowie in Form von Planung und Umsetzung von Projekten zur Energie- und Medienversorgung. Ebenso kann der Satzungszweck durch das Halten und Verwalten von Anteilen an steuerbegünstigten Kapitalgesellschaften im Sinne des § 57 Abs. 4 AO verwirklicht werden. Die Gesellschaft kann ihre Zwecke auch im Sinne des § 58 Nr. 1 AO durch die Zuwendung von Mitteln zur Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft oder eine Körperschaft des öffentlichen Rechts verfolgen. Die Zuwendung erfolgt vorbehaltlich des Nachweises der Steuerbegünstigung gemäß § 58a AO. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Sie kann auch ihrerseits als Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 Satz 2 AO für andere steuerbegünstigte Körperschaften und juristische Personen des öffentlichen Rechts tätig werden. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte eingehen, die zur Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszweckes dienlich sind. In diesem Rahmen kann die Gesellschaft auch a) eigene Rechtsträger gründen b) sich an anderen Rechtsträgern beteiligen c) Geschäftsbesorgungs- und Kooperationsverträge jeder Art abschließen d) Aufgaben ganz oder teilweise durch Dritte wahrnehmen lassen. Die Gesellschaft erwirbt die korporative Mitgliedschaft beim zuständigen Diözesan-Caritasverband.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
- | sich an anderen Rechtsträgern beteiligen | - | Geschäftsbesorgungs- und Kooperationsverträge jeder Art abschließen d) Aufgaben ganz oder teilweise durch Dritte wahrnehmen lassen. Die Gesellschaft erwirbt die korporative Mitgliedschaft beim zuständigen Diözesan- Caritasverband. | - | - |
16.12.2021 Bolte | Sitz verlegt, nun: Osnabrück Änderung zur Geschäftsanschrift: Detmarstraße 6-8, 49074 Osnabrück | Die Gesellschafterversammlung vom 23.11.2021 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Insbesondere wurde die Sitzverlegung nach Osnabrück und die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. | Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens, der öffentlichen Gesundheitspflege, der Altenhilfe, des Wohlfahrtswesens und der Volks- und Berufsbildung sowie die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Förderung und Unterhaltung von stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen des Gesundheitswesens und sonstiger caritativer Einrichtungen sowie durch - den Aufbau von Einrichtungen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung, insbesondere in den Bereichen der Kranken- und Altenhilfe, - die Entwicklung von Leitbildern bzw. die Durchführung eines Leitbildprozesses für | - | - |
25.01.2010 Buß-Jörgensen | - | Die Gesellschafterversammlung vom 26.11.2009 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 5 (Stammkapital und Geschäftsanteile), 8 (Gesellschafterversammlung) und 10 (Aufsichtsrat) beschlossen. | - | - | - |
24.07.2009 Hohlfeld | Geschäftsanschrift: Alte Rothenfelder Straße 23, 49124 Georgsmarienhütte | Die Gesellschafterversammlung vom 08.12.2008 hat die vollständige Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. | - | - | - |
05.08.2008 Korte-Daling | - | und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. | - | - | - |
09.08.2006 Burzinski | - | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 11.03.2002 zuletzt geändert am 18.12.2003 | - | Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Soweit Prokuristen und mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist ein Geschäftsführer auch berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Den Geschäftsführern kann jeweils Einzelvertretungsbefugnis und die Befugnis erteilt werden, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. | Tag der ersten Eintragung: 28.03.2002 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und bei gleichzeitiger Änderung der örtlichen Zuständigkeit an die Stelle des bisherigen Registerblattes HRB 3588 Amtsgericht Bad Iburg getreten. Freigegeben am 09.08.2006. |
Firmendokumente
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 17.07.2008
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 29.11.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.11.2009
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 17.12.2008
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 17.07.2008
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 28.02.2022
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 09.11.2021
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 25.09.2020
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 25.04.2018
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 07.12.2017
- Liste der Gesellschafter // <,Aufnahmedatum unbekannt>, // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 23.11.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 03.02.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 14.03.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 03.03.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 26.11.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 08.12.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 17.07.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 24.06.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 26.03.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Aufsichtsratsmitglieder // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 01.04.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Aufsichtsratsmitglieder // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 18.02.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.11.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.03.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.11.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.12.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.07.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.02.2007
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // Vertretungsnachweis vom 15.12.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 10 // Anmeldung vom 23.11.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 10 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 29.11.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 10 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.11.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Anmeldung vom 03.02.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Anmeldung vom 14.03.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Anmeldung vom 03.03.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.03.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 26.11.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.11.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.11.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Vertretungsnachweis vom 15.12.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 08.12.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 17.12.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.12.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 17.07.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.07.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 24.06.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 26.03.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.02.2007
- Anzeige nach Eingang // 01.06.2023 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 01.04.2023
- Anzeige nach Eingang // 23.02.2022 // Liste der Aufsichtsratsmitglieder zum 18.02.2022
- Anzeige nach Eingang // 23.02.2022 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 28.02.2022
- Anzeige nach Eingang // 03.12.2021 // Anmeldung vom 23.11.2021
- Anzeige nach Eingang // 03.12.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 29.11.2021
- Anzeige nach Eingang // 03.12.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 23.11.2021
- Anzeige nach Eingang // 05.11.2021 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 09.11.2021
- Anzeige nach Eingang // 23.09.2020 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 25.09.2020
- Anzeige nach Eingang // 23.04.2018 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 25.04.2018
- Anzeige nach Eingang // 07.12.2017 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 07.12.2017
- Anzeige nach Eingang // 06.02.2015 // Anmeldung vom 03.02.2015
- Anzeige nach Eingang // 17.03.2011 // Anmeldung vom 14.03.2011
- Anzeige nach Eingang // 03.03.2011 // Anmeldung vom 03.03.2011
- Anzeige nach Eingang // 03.03.2011 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.03.2011
- Anzeige nach Eingang // 20.01.2010 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 19.01.2010 // Anmeldung vom 26.11.2009
- Anzeige nach Eingang // 19.01.2010 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 30.11.2009
- Anzeige nach Eingang // 19.01.2010 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 26.11.2009
- Anzeige nach Eingang // 19.01.2010 // Vertretungsnachweis vom 15.12.2009
- Anzeige nach Eingang // 04.09.2009 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 21.07.2009 // Anmeldung vom 08.12.2008
- Anzeige nach Eingang // 21.07.2009 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 17.12.2008
- Anzeige nach Eingang // 21.07.2009 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.12.2008
- Anzeige nach Eingang // 11.05.2009 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 30.07.2008 // Anmeldung vom 17.07.2008
- Anzeige nach Eingang // 30.07.2008 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 17.07.2008
- Anzeige nach Eingang // 30.07.2008 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.07.2008
- Anzeige nach Eingang // 24.06.2008 // Anmeldung vom 24.06.2008
- Anzeige nach Eingang // 30.03.2007 // Anmeldung vom 26.03.2007
- Anzeige nach Eingang // 30.03.2007 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 27.02.2007
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Niels-Stensen-Kliniken GmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
MASIRI GmbH | GmbH | Rheda-Wiedenbrück | Am Ziegelgarten, 2, 33378, Rheda-Wiedenbrück |
OZS-Kliniken GmbH | GmbH | Berlin | Clayallee, 225B, 14195, Berlin |
Vital-Kliniken GmbH | GmbH | Frankfurt am Main | Franklinstraße, 54, 60486, Frankfurt am Main |
Niels-Stensen-Kliniken Servicegesellschaft mbH | GmbH | Osnabrück | Bischofsstraße, 1, 49074, Osnabrück |
Niels-Stensen-Kliniken Christliches Klinikum Melle GmbH | GmbH | Melle | Engelgarten, 3, 49324, Melle |
Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Ankum-Bersenbrück GmbH | GmbH | Ankum | Lingener Str., 11, 49577, Ankum |
Medizinische Versorgungszentren Niels-Stensen-Kliniken GmbH | GmbH | Osnabrück | Bischofsstraße, 1, 49074, Osnabrück |
Niels-Stensen-Kliniken Bramsche GmbH | GmbH | Bramsche | Hasestraße, 16-19, 49565, Bramsche |
Niels-Stensen-Kliniken St. Vinzenz-Hospital Haselünne GmbH | GmbH | Haselünne | Hammer Straße, 9, 49740, Haselünne |
Niels-Stensen-Kliniken Elisabeth-Krankenhaus Thuine GmbH | GmbH | Thuine | Klosterstr., 4, 49832, Thuine |
Niels-Stensen-Kliniken GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens, der öffentlichen Gesundheitspflege, der Altenhilfe, des Wohlfahrtswesens und der Volks- und Berufsbildung sowie die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Förderung und Unterhaltung von stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen des Gesundheitswesens und sonstiger caritativer Einrichtungen sowie durch - den Aufbau von Einrichtungen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung, insbesondere in den Bereichen der Kranken- und Altenhilfe, - die Entwicklung von Leitbildern bzw. die Durchführung eines Leitbildprozesses für kath. Krankenhäuser vor dem Hintergrund der Aufgaben der Caritas als einer Wesensäußerung der Kath. Kirche sowie - die materielle und ideelle Förderung von Einrichtungen des Gesundheitswesens, - die Unterhaltung von Senioren- und Pflegeheimen sowie von Einrichtungen zur Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz sowie - die selbstlose Unterstützung von Personen im Sinne des § 53 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Der Gesellschaftszweck kann auch verwirklicht werden durch das planmäßige Zusammenwirken im Sinne des § 57 Abs. 3 AO mit mindestens einer weiteren Körperschaft, vornehmlich mit den verbundenen Unternehmen der Gesellschaft (Klinikum St. Georg GmbH, Medizinische Versorgungszentren Niels-Stensen-Kliniken GmbH, Niels-Stensen-Kliniken Bramsche GmbH, Niels-Stensen-Kliniken Christliches Klinikum Melle GmbH, Niels-Stensen-Kliniken Elisabeth-Krankenhaus Thuine GmbH, Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Ankum-Bersenbrück GmbH, Niels-Stensen-Kliniken Marienhospital Osnabrück GmbH, Niels Stensen Pflegezentrum GmbH, Niels-Stensen-Kliniken Servicegesellschaft mbH, Niels-Stensen-Kliniken St. Vinzenz-Hospital Haselünne GmbH, MVZ Natruper Holz GmbH), die im Übrigen die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllt/erfüllen und insbesondere die gemeinnützigen Zwecke Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens, der öffentlichen Gesundheitspflege, der Altenhilfe und des Wohlfahrtswesens verfolgt/verfolgen. Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt durch die Erbringung von Funktions- und Unterstützungsleistungen wie zum Beispiel Managementleistungen, Personaldienstleistungen, Erarbeitung von Lösungen und Konzepten im Bereich der Medizintechnik und Informationstechnologie sowie die Erbringung der damit verbundenen Dienstleistungen, Leistungen im Bereich des Rechnungswesens (insbesondere der Finanzbuchhaltung) sowie die Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensbereichen (Controlling). Zudem erfolgt das planmäßige Zusammenwirken durch die Inanspruchnahme von Funktions- und Unterstützungsleistungen wie zum Beispiel der Entgegennahme von Einkaufs- und Apothekenleistungen sowie Leistungsbezüge in der Gebäudereinigung und der Versorgung mit Strom und Gas, der Beratung in Bereichen der Energieversorgung sowie in Form von Planung und Umsetzung von Projekten zur Energie- und Medienversorgung. Ebenso kann der Satzungszweck durch das Halten und Verwalten von Anteilen an steuerbegünstigten Kapitalgesellschaften im Sinne des § 57 Abs. 4 AO verwirklicht werden. Die Gesellschaft kann ihre Zwecke auch im Sinne des § 58 Nr. 1 AO durch die Zuwendung von Mitteln zur Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft oder eine Körperschaft des öffentlichen Rechts verfolgen. Die Zuwendung erfolgt vorbehaltlich des Nachweises der Steuerbegünstigung gemäß § 58a AO. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Sie kann auch ihrerseits als Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 Satz 2 AO für andere steuerbegünstigte Körperschaften und juristische Personen des öffentlichen Rechts tätig werden. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte eingehen, die zur Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszweckes dienlich sind. In diesem Rahmen kann die Gesellschaft auch a) eigene Rechtsträger gründen b) sich an anderen Rechtsträgern beteiligen c) Geschäftsbesorgungs- und Kooperationsverträge jeder Art abschließen d) Aufgaben ganz oder teilweise durch Dritte wahrnehmen lassen. Die Gesellschaft erwirbt die korporative Mitgliedschaft beim zuständigen Diözesan-Caritasverband. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Niels-Stensen-Kliniken GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Osnabrück, Detmarstraße 6-8, 49074. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Niels-Stensen-Kliniken GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Niels-Stensen-Kliniken GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Konersmann-Dental GmbH
- Medi-Quick Arzt- und Krankenhausbedarfshandel GmbH Georgsmarienhütte
- Josef Ossege Projektentwicklung-GmbH adresse
- ETe-Datentechnik GmbH kontakte
- Krampe Forst GmbH
- SD Prototypenbau Verwaltungs GmbH Georgsmarienhütte
- PROKON Gesellschaft für Produktionsmittelkonstruktion mit beschränkter Haftung adresse
- Rölker Beteiligungs-GmbH kontakte
- GFP Gesellschaft für Fahrzeugprüfung mbH
- Alfred Hülsmann GmbH Georgsmarienhütte
- T1 Food GmbH adresse
- Kadant PAAL Holding GmbH kontakte
- Wilke GmbH
- Kadant PAAL GmbH Georgsmarienhütte
- Spohntan GmbH adresse
- Höfelmeyer Waagen GmbH kontakte
- Schulte Fleisch- und Wurstwaren GmbH
- PÖTTER-KLIMA Gesellschaft für Anlagen- und Apparatebau mbH Georgsmarienhütte
- Autoland Route 51 GmbH adresse
- Stolzenberg Immobiliengesellschaft mbH kontakte
- Möller & Essing GmbH
- Teutoservice GmbH Georgsmarienhütte
- Garten(t)räume G. Bührs GmbH adresse
- Greshake Sägewerk & Holzmanufaktur GmbH kontakte
- TERA Geschäftsführungs GmbH
- heristo aktiengesellschaft Bad Rothenfelde
- Christoph Strautmann Beteiligungs-GmbH adresse
- GMH Grundstücksverwaltung GmbH kontakte
- Groskurt und Sommerkamp Engineering GmbH
- Strautmann Werkzeughandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bad Laer