NWW Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gemeinnützige GmbH



Kapital:
33000.00 EUR
Zweck:
1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist . die Förderung der Behindertenhilfe, . die Förderung von Kunst und Kultur, . die Förderung der Berufsbildung, . die Förderung des Wohlfahrtswesens, . die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und . die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO. 3. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch . die Errichtung, den Betrieb und Unterhalt von Werkstätten für behinderte Menschen, von Förderstätten und Heimen bzw. sonstigen Wohnstätten durch die Vorhaltung von ambulanten Angeboten und anderen auf den Sozialgesetzbüchern IX und XII basierenden Dienstleistungen und Einrichtungen - insbesondere für erwachsen Blinde und Sehbehinderte mit zusätzlicher Behinderung oder sonstigen Leistungseinschränkungen. Es werden unter anderem kombinierte Wohn- und Betreuungsangebote (Betreutes Wohnen oder andere Wohnformen) im Sinne des Wohn- und Betreuungsvertragsgesetzes- WBVG an hilfsbedürftige Personen im Sinne des § 53 AO angeboten. Eine Erweiterung der Teilhabe am Arbeitsleben kann auch als sog. "anderer Leistungsanbieter" gem. § 60 SGB IX erfolgen. . Unterstützung, Begleitung, Beratung und Information von Menschen mit Behinderung, insbesondere erwachsenen Blinden und Sehbehinderten mit zusätzlicher Behinderung oder sonstigen Leistungseinschränkungen, von Angehörigen oder gesetzlichen Vertretern und von Behörden, Firmen und Institutionen mittels Betrieb eines mobilen Beratungs- , Sozial- und Rehabilitationsdienstes. . Unterstützung von Menschen mit Behinderungen im Rahmen der Erbringung existenzsichernder Leistungen, u.a. auch Leistungen zu Lebensunterhalt. . Freizeitmaßnahmen und andere soziale Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen mit Behinderung. . Organisation und Durchführung von öffentlich zugänglichen Kulturveranstaltungen jeder Art. 4. Der Gesellschaftszweck kann gemäß § 58 Nr. 1 AO auch verwirklicht werden durch die Weitergabe bzw. Zuwendung eigener Mittel zur Förderung der in der Abgabenordnung genannten steuerbegünstigten Zwecke, soweit diese durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts verfolgt werden. Die Förderung kann auch durch die (vergünstigte) Überlassung von Gütern und Leistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften für deren steuerbegünstigte Zwecke erfolgen. Diese haben die ihnen zugewandten Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. 5. Die Mittelbeschaffung geschieht zudem durch Spendenentgegennahmen sowie aus Schenkungen, Vermächtnissen und sonstigen Zuwendungen Dritter. Solche Mittel kann die Gesellschaft teilweise oder vollständig an die vorgenannten steuerbegünstigten Körperschaften weiterleiten, wobei vorrangig die der Gesellschaft angeschlossenen Unternehmen in ihrer Eigenschaft als steuerbegünstigte Körperschaften gefördert werden sollen. Diese haben die ihnen zugewandten Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. 6. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte eingehen, die zur Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszweckes unmittelbar dienlich sind. Sie darf hierzu im Rahmen des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung weitere Zweckbetriebe betreiben. 7. Die Gesellschaft ist zudem berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen, eigene Tochtergesellschaften zu gründen sowie Zweigniederlassungen zu errichten, welche unmittelbar dem Gesellschaftszweck dienen. 8. Die Gesellschaft verwirklicht die in § 2 Absatz 2 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, durch das Erbringen von Leistungen, insbesondere durch das Erbringen von Dienstleistungen jeglicher Art sowie durch Nutzungsüberlassung, durch Lieferung oder durch Überlassung von Personal. Zu den vorgenannten Leistungen gehören vor allem Verwaltungsleistungen im Rahmen eines Geschäftsbesorgungsvertrages. 9. Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt insbesondere mit der zum Untrnehmensverbund gehörenden Tochter und Beteiligungsgesellschaft, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, dazu gehört derzeit die folgende Körperschaft: . NWW Soziale Dienste GmbH Darüber hinaus kann die Gesellschaft auch weitere Kooperationen im Sinne planmäßigen Zusammenwirkens mit anderen als der genannten Körperschaft eingehen, sofern diese die Voraussetzungen des §§ 51 bis 68 AO erfüllen.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
21.02.2020 Kusch | - | Die Gesellschafterversammlung vom 05.02.2020 hat die Änderung des § 2 (Gegenstand des Unternehmens) der Satzung beschlossen. | Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und | - | - |
19.03.2010 Pusch | Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen eingetragen: Geschäftsanschrift: Brieger Str. 2, 90471 Nürnberg | - | - | - | - |
24.04.2002 Zimprich | Nürnberg | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 06.03.1995 | Errichtung und der Betrieb von Behindertenwerkstätten, Förderstätten und der damit verbundenen Heime oder sonstigen Wohnstätten für Blinde und Sehbehinderte, die infolge zusätzlicher Behinderung oder sonstiger Leistungseinschränkung auf die Beschäftigung und Betreuung durch diese Einrichtungen angewiesen sind. | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. | Tag der ersten Eintragung: 24.04.1996. Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Satzung Bl. 4 ff. So. |
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu NWW Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gemeinnützige GmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH | GmbH | Sindelfingen | Waldenbucher Str. 34 -, 36, 71065, Sindelfingen |
Südbayerische Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gemeinnützige GmbH | GmbH | München | Roßtalerweg, 4, 81549, München |
VDBS Versicherungsdienst für Blinde und Sehbehinderte GmbH | GmbH | Cölbe | Tannenallee, 17, 53179, Cölbe |
L und K GmbH | GmbH | Waren (Müritz) | Warendorfer Straße, 17, 17192, Waren (Müritz) |
M und J GmbH | GmbH | Braunschweig | Am Okerdüker, 25/26, 38112, Braunschweig |
A und J GmbH | GmbH | Düsseldorf | Schinkelstr., 43, 40211, Düsseldorf |
W und S GmbH | GmbH | Marl | Heerstraße, 49, 45721, Marl |
Förderstätte und Pflegeheim für Blinde und Sehbhinderte gemeinnützige GmbH | GmbH | Wilgartswiesen | Falkenburgermühle, 1, 76848, Wilgartswiesen |
H und V GmbH | GmbH | Rathenow | Hegelallee, 8, 14467, Rathenow |
K & H Wohn- und Gewerbebau und Baubedarf GmbH | GmbH | - | - |
NWW Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist . die Förderung der Behindertenhilfe, . die Förderung von Kunst und Kultur, . die Förderung der Berufsbildung, . die Förderung des Wohlfahrtswesens, . die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und . die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO. 3. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch . die Errichtung, den Betrieb und Unterhalt von Werkstätten für behinderte Menschen, von Förderstätten und Heimen bzw. sonstigen Wohnstätten durch die Vorhaltung von ambulanten Angeboten und anderen auf den Sozialgesetzbüchern IX und XII basierenden Dienstleistungen und Einrichtungen - insbesondere für erwachsen Blinde und Sehbehinderte mit zusätzlicher Behinderung oder sonstigen Leistungseinschränkungen. Es werden unter anderem kombinierte Wohn- und Betreuungsangebote (Betreutes Wohnen oder andere Wohnformen) im Sinne des Wohn- und Betreuungsvertragsgesetzes- WBVG an hilfsbedürftige Personen im Sinne des § 53 AO angeboten. Eine Erweiterung der Teilhabe am Arbeitsleben kann auch als sog. "anderer Leistungsanbieter" gem. § 60 SGB IX erfolgen. . Unterstützung, Begleitung, Beratung und Information von Menschen mit Behinderung, insbesondere erwachsenen Blinden und Sehbehinderten mit zusätzlicher Behinderung oder sonstigen Leistungseinschränkungen, von Angehörigen oder gesetzlichen Vertretern und von Behörden, Firmen und Institutionen mittels Betrieb eines mobilen Beratungs- , Sozial- und Rehabilitationsdienstes. . Unterstützung von Menschen mit Behinderungen im Rahmen der Erbringung existenzsichernder Leistungen, u.a. auch Leistungen zu Lebensunterhalt. . Freizeitmaßnahmen und andere soziale Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen mit Behinderung. . Organisation und Durchführung von öffentlich zugänglichen Kulturveranstaltungen jeder Art. 4. Der Gesellschaftszweck kann gemäß § 58 Nr. 1 AO auch verwirklicht werden durch die Weitergabe bzw. Zuwendung eigener Mittel zur Förderung der in der Abgabenordnung genannten steuerbegünstigten Zwecke, soweit diese durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts verfolgt werden. Die Förderung kann auch durch die (vergünstigte) Überlassung von Gütern und Leistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften für deren steuerbegünstigte Zwecke erfolgen. Diese haben die ihnen zugewandten Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. 5. Die Mittelbeschaffung geschieht zudem durch Spendenentgegennahmen sowie aus Schenkungen, Vermächtnissen und sonstigen Zuwendungen Dritter. Solche Mittel kann die Gesellschaft teilweise oder vollständig an die vorgenannten steuerbegünstigten Körperschaften weiterleiten, wobei vorrangig die der Gesellschaft angeschlossenen Unternehmen in ihrer Eigenschaft als steuerbegünstigte Körperschaften gefördert werden sollen. Diese haben die ihnen zugewandten Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. 6. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte eingehen, die zur Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszweckes unmittelbar dienlich sind. Sie darf hierzu im Rahmen des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung weitere Zweckbetriebe betreiben. 7. Die Gesellschaft ist zudem berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen, eigene Tochtergesellschaften zu gründen sowie Zweigniederlassungen zu errichten, welche unmittelbar dem Gesellschaftszweck dienen. 8. Die Gesellschaft verwirklicht die in § 2 Absatz 2 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, durch das Erbringen von Leistungen, insbesondere durch das Erbringen von Dienstleistungen jeglicher Art sowie durch Nutzungsüberlassung, durch Lieferung oder durch Überlassung von Personal. Zu den vorgenannten Leistungen gehören vor allem Verwaltungsleistungen im Rahmen eines Geschäftsbesorgungsvertrages. 9. Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt insbesondere mit der zum Untrnehmensverbund gehörenden Tochter und Beteiligungsgesellschaft, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, dazu gehört derzeit die folgende Körperschaft: . NWW Soziale Dienste GmbH Darüber hinaus kann die Gesellschaft auch weitere Kooperationen im Sinne planmäßigen Zusammenwirkens mit anderen als der genannten Körperschaft eingehen, sofern diese die Voraussetzungen des §§ 51 bis 68 AO erfüllen. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 33000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von NWW Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Nürnberg, Flaschenhofstraße 35, 90402. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von NWW Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist NWW Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Lux Baubetreuung GmbH
- TAWCert Zertifizierungsgesellschaft mbH für Management-Systeme und Personal Altdorf b. Nürnberg
- Euroheli Helicopterdienste GmbH adresse
- JUGuS Spedition GmbH kontakte
- Elektro Fruth GmbH
- Siegfried Bub & Sohn Containerdienst, Erdbau- und Abbruch- GmbH Hersbruck
- KaToLi Verwaltungs-GmbH adresse
- ALPHA Immobilienmanagement GmbH kontakte
- Noventa GmbH
- Luna Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH Röthenbach a.d. Pegnitz
- Thomas Sabo Beteiligungs GmbH adresse
- ps kfz-vertrieb GmbH kontakte
- mbs Nürnberg GmbH
- KAZ-KING Autozubehör GmbH Pommelsbrunn, Ortsteil Hartmannshof
- Jörg Pfaff GmbH Bad und Heizung adresse
- Reha-Team Rehabilitationstechnik Nürnberg GmbH kontakte
- GPV-Gesellschaft Privater Verkehrsunternehmen im VGN mit beschränkter Haftung
- Franz Strobel Maler und Stuck GmbH Nürnberg
- Neuner Immobilien-Verwaltungs GmbH adresse
- Schulz, PSE GmbH Gesellschaft für Planungs- u. Serviceleistungen für Elektrotechnische Anlagen kontakte
- RVD Rothsee Raiffeisenversicherungsdienst- Vermittlungs-GmbH
- POLYHOSE Germany GmbH Nürnberg
- Bäckerei Wacker GmbH adresse
- Schlosserei Buchner GmbH kontakte
- Hertrich Beteiligungs GmbH
- Ott Gießereitechnik GmbH Abenberg
- SDR Infraservice GmbH adresse
- Fahner Concept & Digital GmbH kontakte
- Späth Verwaltungs- und Beteiligungs-GmbH
- HOSSNER-HEIMTEX GmbH Hilpoltstein