Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG) - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung -

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Landwehrstraße, 48, 64293, Erbach
Kapital: 281270.00 EUR
Zweck: Entwicklung und Verbesserung der Wirtschafts- und Sozialstruktur im Odenwaldkreis. Hierzu gehört: - die Durchführung von Maßnahmen zur direkten und indirekten Wirtschaftsförderung - der Betrieb der mit dem Odenwaldkreis verbundenen Einrichtungen und Nebenbetriebe - Wahrnehmungen von Aufgaben als Aufgabenträgerorganisation nach dem Hessischen ÖPNV-Gesetz, Dienstleistungen des Mobilitätsmanagements und zur Verbundintegration sowie technische Dienstleistungen bei Fahrgastinformation und Vertrieb für Verkehrsunternehmen und für Dritte. Die OREG mbH ist kein Verkehrsunternehmen im Sinne des Personenbeförderungsgesetzes - die nachhaltige Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung von Energien (insbesondere Photovoltaik und Windkraft) - die Entwicklung alternativer Kommunalbaufinanzierungen ohne genehmigungspflichtige Tätigkeiten nach §§ 34c GewO und 32 KWG - die Initativen der beruflichen Qualifizierung, der Aus- und Weiterbildung - Dienstleistungen für Beteiligungen oder im Interesse des Odenwaldkreises inklusive der Bereitstellung notwendiger Personalressourcen - Ausbau der Kommunikationsnetzwerke und des Breitbandnetzes - Förderung des Tourismus.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
22.08.2022 Thomasberger Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Helmholtzstraße 1a, 64711 Erbach - - - - Fall 16
05.09.2018 Thomasberger - - - - - Fall 14
30.11.2017 Thomasberger - - - - - Fall 13
19.09.2017 Thomasberger - Die Gesellschafterversammlung vom 30.03.2017 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages, insbesondere die Änderung in den §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) , 3 (Stammkapital) und mit ihr die Umstellung des Stammkapitals auf Euro sowie gleichzeitig eine Erhöhung des Stammkapitals Entwicklung und Verbesserung der Wirtschafts- und Sozialstruktur im Odenwaldkreis. Hierzu gehört: - die Durchführung von Maßnahmen zur direkten und indirekten Wirtschaftsförderung - Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Fall 12
24.02.2017 Thomasberger - - - - - Fall 11
12.08.2016 Thomasberger - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 01.07.2016 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der Odenwald-INTRANET ODINET GmbH mit Sitz in Erbach (Amtsgericht Darmstadt HRB 71411) verschmolzen. - Fall 10
- - - - - - Fall 7 Von Amts wegen eingetragen: Eintragung vom 25.10.2011 berichtigt in: Sp. 2 c
02.11.2011 Dissinger - - Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung und Verbesserung der Wirtschafts- und Sozialstruktur im - - -
25.10.2011 Dissinger - Die Gesellschafterversammlung vom 14.10.2011 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) sowie 10 (Aufsichtsrat) und 14 (Jahresabschluss und Lagebericht) beschlossen. Zur Erfüllung dieser Aufgaben ist die Gesellschaft in der Initiierung, Gestaltung, Koordinierung und Durchführung von Maßnahmen zur direkten und indirekten Wirtschaftsförderung in der Region tätig und befaßt sich insbesondere mit Projektentwicklung (Planung, Bau und Finanzierung) Projektrealisierung (selbst oder durch andere) Beteiligungskoordinierung (eigener oder fremder Beteiligungn) sowie Immobilien- und Anlagenverwaltung - - Fall 6
02.04.2009 Born Geschäftsanschrift: Marktplatz 1, 64711 Erbach - - - - Fall 5
18.01.2008 Stephan - Die Gesellschafterversammlung vom 20.12.2007 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand) beschlossen. Die Entwicklung und Verbesserung der Wirtschafts- und Sozialstruktur im Odenwaldkreis, insbesondere die Realisierung kommunaler Projekte, einschließlich der organisatorisch und wirtschaftlich mit ihnen verbundenen Einrichtungen und Nebenbetriebe wie z. B. öffentlicher Personennahverkehr, Energieeinsparung und rationelle Energienutzung, Entwicklung alternativer Kommunalbaufinanzierung ohne genehmigungspflichtige Tätigkeiten nach §§ 34c GewO und 32 KWG, Besucherzentrum und Initiativen der beruflichen Qualifizierung, der Aus- und Weiterbildung und Arbeitsvermittlung. Zur Erfüllung dieser Aufgaben ist die Gesellschaft in der Initiierung, Gestaltung, Koordinierung und Durchführung von Maßnahmen zur direkten und indirekten Wirtschaftsförderung in der Region tätig und befaßt sich insbesondere mit Projektentwicklung (Planung, Bau und Finanzierung) Projektrealisierung (selbst oder durch andere) Beteiligungskoordinierung (eigener oder - - -
18.12.2006 Stephan - Die Gesellschafterversammlung vom 15.11.2006 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 3 (Stammkapital und Stammeinlagen), 10 (Aufsichtsrat), 14 (Jahresabschluss und Lagebericht), 18 (Öffentliche Bekanntmachung) beschlossen. - - - Beschluss Blatt 123 ff. Sonderband
29.09.2006 Weiß Erbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 23.12.1994 zuletzt geändert am 13.12.2001 Die Entwicklung und Verbesserung der Wirtschafts- und Sozialstruktur im Odenwaldkreis, insbesondere die Realisierung kommunaler Projekte, einschließlich der organisatorisch und wirtschaftlich mit ihnen verbundenen Einrichtungen und Nebenbetriebe wie z. B. öffentlicher Personennahverkehr, Energieeinsparung und rationelle Energienutzung, Entwicklung alternativer Kommunalbaufinanzierung ohne genehmigungspflichtige Tätigkeiten nach §§ 34c GewO und 32 KWG, Besucherzentrum und Initiativen der beruflichen Qualifizierung, der Aus- und Weiterbildung. Zur Erfüllung dieser Aufgaben ist die Gesellschaft in der Initiierung, Gestaltung, Koordinierung und Durchführung von Maßnahmen zur direkten und indirekten Wirtschaftsförderung in der Region tätig und befaßt sich insbesondere mit Projektentwicklung (Planung, Bau und Finanzierung) Projektrealisierung (selbst oder durch andere) Beteiligungskoordinierung (eigener oder fremder Beteiligungen) sowie Immobilien- und Anlageverwaltung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Regionalentwicklung im Odenwald und - Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft Tag der ersten Eintragung: 20.03.1995 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Gesellschaftsvertrag Blatt 104 - 111 Sonderband Beschluss Blatt 88 ff.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG) - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung -
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Vogelsberg Consult Gesellschaft für Regionalentwicklung und Wirtschaftsförderung mbH GmbH Alsfeld Goldhelg, 20, 36341, Alsfeld
GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH GmbH Göttingen Bahnhofsallee 1, B, 37081, Göttingen
T&C Gesellschaft mbH GmbH Muhr am See Südstraße, 12, 91735, Muhr am See
Gesellschaft für Gemeindeentwicklung und Wirtschaftsförderung Gleichen mbH GmbH Gleichen Waldstraße, 7, 37130, Gleichen
I.L.S. Gesellschaft mbH GmbH Hilden Gerresheimer Str., 142, 40721, Hilden
Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung mbH Werl GmbH Werl Hedwig-Dransfeld-Str., 23, 59457, Werl
I N F O D A S Gesellschaft für Systementwicklung und Informationsverarbeitung mbH GmbH Köln Rhonestraße, 2, 50765, Köln
Z e h n d e r Gesellschaft mbH GmbH Plüderhausen Mühlwasen, 16, 73655, Plüderhausen
Euregio-Team Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Regional- und Kommunalberatung mbH GmbH Berlin Waldschützpfad, 4, 12589, Berlin
Gesellschaft für Diakonie- und Sozialstationen mbH GmbH Darmstadt Europaplatz, 5, 64293, Darmstadt
Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG) - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung - ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Entwicklung und Verbesserung der Wirtschafts- und Sozialstruktur im Odenwaldkreis. Hierzu gehört: - die Durchführung von Maßnahmen zur direkten und indirekten Wirtschaftsförderung - der Betrieb der mit dem Odenwaldkreis verbundenen Einrichtungen und Nebenbetriebe - Wahrnehmungen von Aufgaben als Aufgabenträgerorganisation nach dem Hessischen ÖPNV-Gesetz, Dienstleistungen des Mobilitätsmanagements und zur Verbundintegration sowie technische Dienstleistungen bei Fahrgastinformation und Vertrieb für Verkehrsunternehmen und für Dritte. Die OREG mbH ist kein Verkehrsunternehmen im Sinne des Personenbeförderungsgesetzes - die nachhaltige Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung von Energien (insbesondere Photovoltaik und Windkraft) - die Entwicklung alternativer Kommunalbaufinanzierungen ohne genehmigungspflichtige Tätigkeiten nach §§ 34c GewO und 32 KWG - die Initativen der beruflichen Qualifizierung, der Aus- und Weiterbildung - Dienstleistungen für Beteiligungen oder im Interesse des Odenwaldkreises inklusive der Bereitstellung notwendiger Personalressourcen - Ausbau der Kommunikationsnetzwerke und des Breitbandnetzes - Förderung des Tourismus. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 281270.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG) - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung - unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Erbach, Landwehrstraße 48, 64293. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG) - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung -. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH (OREG) - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung - ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: