Ökumenische Sozialstation Böhl-Iggelheim gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Böhler Straße, 7, 67126, Böhl-Iggelheim
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: 1. Gegenstand des Unternehmens ist das Betreiben einer Einrichtung der Wohlfahrtspflege im Rahmen der Versorgung der kranken, alten und behinderten Menschen, insbesondere in der Haus- und Familienpflege. Im sozialen und fürsorgerischen Bereich werden Beratungen durchgeführt. Die Gesellschaft ist bereit im Sinne der jeweiligen Landesausführungsgesetze zum Pflegeversicherungsgesetz tätig zu sein und anerkannt zu werden. 2. Die Gesellschaft verwirklicht ihren Unternehmensgegenstand insbesondere auch durch die Erbringung von Kooperationsleistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO. Bei den Kooperationsleistungen der Gesellschaft handelt es sich um - die Erbringung von Fortbildungsleistungen sowie Dienstleistungen aus dem Bereich des Qualitätsmanagements, - Einkauf für die in der ambulanten Pflege tauglichen Fahrzeuge, allgemeine Tätigkeiten im Fuhrparkmanagement, - Des Weiteren sind es Kooperationsleistungen auf dem Gebiet der Verwaltung. Dazu gehören auch die Personalverwaltung, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Finanzbuchhaltung, Leistungsabrechnung, Datenschutz, Arbeitsschutz, elektronische Datenverarbeitung, Einkauf, Controlling (Benchmark), Callcenter, Rufbereitschaft, Archivierung und Marketing. - Unterstützung im Bereich Ausbildung, - Zudem erfolgen Kooperationsleistungen in dem Bereich der Personalgestellung, der Beratung und Unterstützung der Leitungskräfte und bei der Vertretung und Übernahme administrativer Aufgaben. 3. Die Gesellschaft verwirklicht ihren Unternehmensgegenstand unter Einbeziehung von Kooperationsleistungen anderer steuerbegünstigter Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, nämlich von -- dem Ökumenische Sozialstation Neustadt an der Weinstraße e.V. -- der Ökumenische Sozialstation Ludwigshafen gGmbH -- und dem Ökumenische Sozialstation Fankenthal e.V. Die Kooperationsleistungen erfolgen gegenüber folgenden Rechtsträgern: - Ökumenische Sozialstation Neustadt an der Weinstraße e.V., - Ökumenische Sozialstation Ludwigshafen am Rhein gGmbH - und Ökumenische Sozialstation Frankenthal e.V. Bei den einbezogenen Kooperationsleistungen handelt es sich um - die Erbringung von Fortbildungsleistungen sowie Dienstleistungen aus dem Bereich des Qualitätsmanagements, - Einkauf für die in der ambulanten Pflege tauglichen Fahrzeuge, allgemeine Tätigkeiten im Fuhrparkmanagement - Des Weiteren sind es Kooperationsleistungen auf dem Gebiet der Verwaltung. Dazu gehören auch die Personalverwaltung, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Finanzbuchhaltung, Leistungsabrechnung, Datenschutz, Arbeitsschutz, elektronische Datenverarbeitung, Einkauf, Controlling (Benchmark), Callcenter, Rufbereitschaft, Archivierung und Marketing. - Unterstützung im Bereich Ausbildung, - Zudem erfolgen Kooperationsleistungen in dem Bereich der Personalgestellung, der Beratung und Unterstützung der Leitungskräfte und bei der Vertretung und Übernahme administrativer Aufgaben. Darüber hinaus sollen durch niedrigschwellige Betreuungsangebote und sonstige ergänzende Dienste Hilfestellungen angeboten werden (z.B. Tagesbetreuung). Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu errichten, zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen und alles zu tun, was der Förderung des Gesellschaftszweckes dient. 2. Die ökumenische Sozialstation gGmbH wirkt in der vom Caritasverband für die Diözese Speyer und dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz gebildeten Arbeitsgemeinschaft für die Ökumenischen Sozialstationen mit. 3. Für die Bildung einer Mitarbeitervertretung in der ökumenischen Sozialstation gGmbH bestimmt die Gesellschafterversammlung, ob die Mitarbeitervertretungsordnung der Diözese Speyer oder das Mitarbeitervertretungsgesetz der Pfälzischen Landeskirche angewendet wird. Entsprechendes gilt für die Festlegung des anzuwendenden Tarifrechts. Eine diesbezügliche Entscheidung kann nur einheitlich getroffen werden.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
10.01.2023 Heiß - Die Gesellschafterversammlung vom 08.12.2022 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages und mit ihr die Neufassung von § 3 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Ergänzung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. 1. Gegenstand des Unternehmens ist das Betreiben einer Einrichtung der Wohlfahrtspflege im Rahmen der Versorgung der kranken, alten und behinderten Menschen, insbesondere in der Haus- und Familienpflege. Im sozialen und fürsorgerischen Bereich werden Beratungen durchgeführt. Die Gesellschaft ist bereit im Sinne der jeweiligen Landesausführungsgesetze zum Pflegeversicherungsgesetz tätig zu sein und anerkannt zu werden. 2. Die Gesellschaft verwirklicht ihren Unternehmensgegenstand insbesondere auch durch die Erbringung von Kooperationsleistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO. Bei den Kooperationsleistungen der Gesellschaft handelt es sich um - die Erbringung von Fortbildungsleistungen sowie Dienstleistungen aus dem Bereich des Qualitätsmanagements, - Einkauf für die in der ambulanten Pflege tauglichen Fahrzeuge, allgemeine Tätigkeiten im Fuhrparkmanagement, - Des Weiteren sind es Kooperationsleistungen auf dem Gebiet der Verwaltung. Dazu gehören auch die Personalverwaltung, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Finanzbuchhaltung, Leistungsabrechnung, Datenschutz, Arbeitsschutz, elektronische Datenverarbeitung, Einkauf, Controlling (Benchmark), Callcenter, Rufbereitschaft, Archivierung und Marketing. - - Fall 3
- - - - - - von Amts wegen berichtigt.
30.12.2020 Kranz Böhl-Iggelheim - - - - Fall 2
30.12.2020 Kranz Hochdorf-Assenheim Geschäftsanschrift: Böhler Straße 7, 67126 Hochdorf- Assenheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 11.11.2020 Gegenstand des Unternehmens ist das Betreiben einer Einrichtung der Wohlfahrtspflege im Rahmen der Versorgung der kranken, alten und behinderten Menschen, insbesondere in der der Oekumenische Sozialstation Böhl-Iggelheim e.V. mit Sitz in Böhl-Iggelheim (Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein, VR 50621) nach Maßgabe des Ausgliederungsplanes vom 11.11.2020 und des Zustimmungsbeschlusses der Mitgliederversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 24.11.2020. Die Ausgliederung wurde wirksam mit der heutigen Eintragung auf dem Registerblatt des übertragenden Rechtsträgers. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Fall 1

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Ökumenische Sozialstation Böhl-Iggelheim gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
AWO Sozialstation gGmbH GmbH Norden Schloßplatz, 2, 26603, Norden
Ökumenische Sozialstation Giengen und Unteres Brenztal gGmbH GmbH Giengen an der Brenz Tanzlaube, 2, 89537, Giengen an der Brenz
sozialstation nahe - Ökumenische Sozialstation im Landkreis Bad Kreuznach gGmbH GmbH Hargesheim Schlesienstraße, 8, 55595, Hargesheim
KM Sozialstation gGmbH GmbH Korntal-Münchingen Friederichstr., 1, 70825, Korntal-Münchingen
Ökumenische Sozialstation Nördliches Strohgäu gGmbH GmbH Schwieberdingen Sonnenstraße, 22, 71701, Schwieberdingen
Ökumenische Sozialstation Sindelfingen gGmbH GmbH Sindelfingen Böblinger Straße, 23, 71065, Sindelfingen
Sozialstation Grafenau gGmbH GmbH Grafenau Bettina-von-Arnim-Weg, 2, 71120, Grafenau
Sozialstation Markgröningen gGmbH GmbH Markgröningen Spital, 2, 71706, Markgröningen
Sozialstation Uhingen gGmbH GmbH Uhingen Kirchstr., 2, 73066, Uhingen
Ökumenische Sozialstation Mittleres Filstal gGmbH GmbH Eislingen Königstr., 60, 73054, Eislingen
Ökumenische Sozialstation Böhl-Iggelheim gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Gegenstand des Unternehmens ist das Betreiben einer Einrichtung der Wohlfahrtspflege im Rahmen der Versorgung der kranken, alten und behinderten Menschen, insbesondere in der Haus- und Familienpflege. Im sozialen und fürsorgerischen Bereich werden Beratungen durchgeführt. Die Gesellschaft ist bereit im Sinne der jeweiligen Landesausführungsgesetze zum Pflegeversicherungsgesetz tätig zu sein und anerkannt zu werden. 2. Die Gesellschaft verwirklicht ihren Unternehmensgegenstand insbesondere auch durch die Erbringung von Kooperationsleistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO. Bei den Kooperationsleistungen der Gesellschaft handelt es sich um - die Erbringung von Fortbildungsleistungen sowie Dienstleistungen aus dem Bereich des Qualitätsmanagements, - Einkauf für die in der ambulanten Pflege tauglichen Fahrzeuge, allgemeine Tätigkeiten im Fuhrparkmanagement, - Des Weiteren sind es Kooperationsleistungen auf dem Gebiet der Verwaltung. Dazu gehören auch die Personalverwaltung, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Finanzbuchhaltung, Leistungsabrechnung, Datenschutz, Arbeitsschutz, elektronische Datenverarbeitung, Einkauf, Controlling (Benchmark), Callcenter, Rufbereitschaft, Archivierung und Marketing. - Unterstützung im Bereich Ausbildung, - Zudem erfolgen Kooperationsleistungen in dem Bereich der Personalgestellung, der Beratung und Unterstützung der Leitungskräfte und bei der Vertretung und Übernahme administrativer Aufgaben. 3. Die Gesellschaft verwirklicht ihren Unternehmensgegenstand unter Einbeziehung von Kooperationsleistungen anderer steuerbegünstigter Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, nämlich von -- dem Ökumenische Sozialstation Neustadt an der Weinstraße e.V. -- der Ökumenische Sozialstation Ludwigshafen gGmbH -- und dem Ökumenische Sozialstation Fankenthal e.V. Die Kooperationsleistungen erfolgen gegenüber folgenden Rechtsträgern: - Ökumenische Sozialstation Neustadt an der Weinstraße e.V., - Ökumenische Sozialstation Ludwigshafen am Rhein gGmbH - und Ökumenische Sozialstation Frankenthal e.V. Bei den einbezogenen Kooperationsleistungen handelt es sich um - die Erbringung von Fortbildungsleistungen sowie Dienstleistungen aus dem Bereich des Qualitätsmanagements, - Einkauf für die in der ambulanten Pflege tauglichen Fahrzeuge, allgemeine Tätigkeiten im Fuhrparkmanagement - Des Weiteren sind es Kooperationsleistungen auf dem Gebiet der Verwaltung. Dazu gehören auch die Personalverwaltung, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Finanzbuchhaltung, Leistungsabrechnung, Datenschutz, Arbeitsschutz, elektronische Datenverarbeitung, Einkauf, Controlling (Benchmark), Callcenter, Rufbereitschaft, Archivierung und Marketing. - Unterstützung im Bereich Ausbildung, - Zudem erfolgen Kooperationsleistungen in dem Bereich der Personalgestellung, der Beratung und Unterstützung der Leitungskräfte und bei der Vertretung und Übernahme administrativer Aufgaben. Darüber hinaus sollen durch niedrigschwellige Betreuungsangebote und sonstige ergänzende Dienste Hilfestellungen angeboten werden (z.B. Tagesbetreuung). Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu errichten, zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen und alles zu tun, was der Förderung des Gesellschaftszweckes dient. 2. Die ökumenische Sozialstation gGmbH wirkt in der vom Caritasverband für die Diözese Speyer und dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz gebildeten Arbeitsgemeinschaft für die Ökumenischen Sozialstationen mit. 3. Für die Bildung einer Mitarbeitervertretung in der ökumenischen Sozialstation gGmbH bestimmt die Gesellschafterversammlung, ob die Mitarbeitervertretungsordnung der Diözese Speyer oder das Mitarbeitervertretungsgesetz der Pfälzischen Landeskirche angewendet wird. Entsprechendes gilt für die Festlegung des anzuwendenden Tarifrechts. Eine diesbezügliche Entscheidung kann nur einheitlich getroffen werden. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Ökumenische Sozialstation Böhl-Iggelheim gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Böhl-Iggelheim, Böhler Straße 7, 67126. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Ökumenische Sozialstation Böhl-Iggelheim gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Ökumenische Sozialstation Böhl-Iggelheim gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: