OMA gemeinnützige Gesellschaft mbH zur Förderung der Inklusion

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Holzmarktstraße, 19-23, 10243, Berlin
Registrierungsort Registrierungsort: Berlin
Registerindex Registerindex: 10243
Registernummer Registernummer: HRB 157552 B
Kapital: 25002.00 EUR
Zweck: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck des Unternehmens ist die Förderung der Behindertenhilfe sowie der Bildung. Ein weiterer Zweck ist die Unterstützung von geflüchteten Menschen. Die Gesellschaft richtet ihre Tätigkeit auch darauf, Personen selbstlos zu unterstützen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind (mildtätige Zwecke gem. § 53 AO). Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: a) die Errichtung und den Betrieb von Zweckbetrieben im hauswirtschaftlichen und handwerklichen Bereich und anderen Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind (mildtätige Zwecke gem. § 53 AO) und deren sozialpädagogische Betreuung, b) die ambulante Betreuung und Beratung hilfsbedürftiger Menschen und deren sozialpädagogische Betreuung, vorrangig Menschen mit Behinderung mit dem Ziel, ihre Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen bzw. zu erhalten und ihnen einen Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt zu ermöglichen, c) die Durchführung, Planung und Koordination von kulturellen, integrativen und inklusiven Maßnahmen für Menschen mit Behinderung und Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind (mildtätige Zwecke gem. § 53 AO) mit dem Zweck, Menschen mit Behinderung und Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind (mildtätige Zwecke gem. § 53 AO) bei der Arbeitssuche zu unterstützen und den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern, d) Beschäftigungs-, Arbeitserprobungs-, lntegrations- und Qualifizierungsmaßnahmen für sozial benachteiligte und hilfsbedürftige Menschen, vorrangig für Menschen mit Behinderung, e) die unentgeltliche Unterstützung von Flüchtlingen in Form von Beratung, Betreuung und Begleitung bei der Herstellung und Erweiterung von Qualifikationen und Fähigkeiten zur Sicherung ihrer Zukunft in Deutschland bzw. im Herkunftsland, f) die unentgeltliche ambulante Betreuung und Beratung von Flüchtlingen und sozialpädagogische Betreuung mit dem Ziel, ihnen einen Zugang zum allgemeinen Arbeits- und Wohnungsmarkt zu ermöglichen, g) das Betreiben einer Notunterkunft für Flüchtlinge, h) den Abbau von Vorurteilen und Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit in Bezug auf Flüchtlinge. Dieses Ziel soll durch - Gespräche, Vorträge, Ausstellungsprojekte und andere interkulturelle Veranstaltungen, - die Aufnahme von Kontakten zu anderen Menschen im sozialen Umfeld, - interkulturelle Projekte umgesetzt werden, i) lntegrations- und Qualifizierungsmaßnahmen für geflüchtete Menschen in den eigenen Zweckbetrieben. Zu diesem Zweck sucht die Gesellschaft die Kooperation mit anderen gemeinnützigen Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts. Die Gesellschaft kann zu diesen Zweck im Rahmen der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen alle Rechtsgeschäfte vornehmen, die im Interesse der oben angeführten Ziele der Gesellschaft sind. Die Gesellschaft kann Mitarbeiter zur Führung von Gesellschaftsbetreuungen, zur Betreuung hilfebedürftiger Personen beschäftigen sowie ehrenamtliche Betreuer planmäßig gewinnen und unterstützen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
24.02.2016 Melchior - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 19.02.2016 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 2 (Gegenstand und Zweck des Unternehmens). Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige und mildtätige Zwe- cke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck des Unternehmens ist die Förde- rung der Behindertenhilfe sowie der Bildung. Ein weiterer Zweck ist die Unterstützung von geflüch- teten Menschen. Die Gesellschaft richtet ihre Tätigkeit auch dar- auf, Personen selbstlos zu unter- stützen, die infolge ihres körper- lichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer an- gewiesen sind (mildtätige Zwe- cke gem. § 53 AO). Der Satzungs- zweck wird insbesondere verwirk- licht durch: -
03.04.2014 Schmidt Berlin Geschäftsanschrift: Holzmarktstraße 19-23, 10243 Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 26.11.2013 mit Änderung vom 19.02.2014 in § 2 (Gegenstand und Zweck des Unternehmens) Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige und mildtätige Zwe- cke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck des Unternehmens ist die Förderung der Behindertenhilfe sowie der Bildung. Die Gesell- schaft richtet ihre Tätigkeit auch darauf, Personen selbstlos zu un- terstützen, die infolge ihres kör- perlichen, geistigen oder seeli- Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu OMA gemeinnützige Gesellschaft mbH zur Förderung der Inklusion
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Gesellschaft zur Förderung der Floristik mbH GmbH Düsseldorf Werdener Straße, 1, 40227, Düsseldorf
IVF Gesellschaft zur Förderung der Reproduktionsmedizin mbH GmbH Erlangen Alexanderstr., 24, 90762, Erlangen
Gesellschaft zur Förderung der Lackkunst mbH GmbH Münster Windthorststraße, 26, 48143, Münster
HS Gesellschaft zur Förderung der Altenpflege mbH GmbH Dossenheim Rathausplatz, 1, 69221, Dossenheim
KlimAktiv gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Klimaschutzes mbH GmbH Tübingen Nauklerstraße, 60, 72074, Tübingen
Capa Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung dominikanischer Ordenstätigkeit mbH GmbH Augsburg Am Ölberg, 5, 93047, Augsburg
GKU - Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Krisenversorgung in Unterfranken mbH GmbH Würzburg Stephanstraße, 8, 97070, Würzburg
GenerationenRaum gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung generationsübergreifender Interaktion mbH GmbH Berlin Stephanstraße, 53, 10559, Berlin
Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Aktion Friedensdorf mbH GmbH Oberhausen Rua Hiroshima, 1, 46147, Oberhausen
AUXILIUM Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung sozialer Kreativität mbH GmbH Wuppertal Hofkamp, 102, 42103, Wuppertal
OMA gemeinnützige Gesellschaft mbH zur Förderung der Inklusion ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck des Unternehmens ist die Förderung der Behindertenhilfe sowie der Bildung. Ein weiterer Zweck ist die Unterstützung von geflüchteten Menschen. Die Gesellschaft richtet ihre Tätigkeit auch darauf, Personen selbstlos zu unterstützen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind (mildtätige Zwecke gem. § 53 AO). Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: a) die Errichtung und den Betrieb von Zweckbetrieben im hauswirtschaftlichen und handwerklichen Bereich und anderen Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind (mildtätige Zwecke gem. § 53 AO) und deren sozialpädagogische Betreuung, b) die ambulante Betreuung und Beratung hilfsbedürftiger Menschen und deren sozialpädagogische Betreuung, vorrangig Menschen mit Behinderung mit dem Ziel, ihre Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen bzw. zu erhalten und ihnen einen Zugang zum allgemeinen Arbeitsmarkt zu ermöglichen, c) die Durchführung, Planung und Koordination von kulturellen, integrativen und inklusiven Maßnahmen für Menschen mit Behinderung und Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind (mildtätige Zwecke gem. § 53 AO) mit dem Zweck, Menschen mit Behinderung und Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind (mildtätige Zwecke gem. § 53 AO) bei der Arbeitssuche zu unterstützen und den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern, d) Beschäftigungs-, Arbeitserprobungs-, lntegrations- und Qualifizierungsmaßnahmen für sozial benachteiligte und hilfsbedürftige Menschen, vorrangig für Menschen mit Behinderung, e) die unentgeltliche Unterstützung von Flüchtlingen in Form von Beratung, Betreuung und Begleitung bei der Herstellung und Erweiterung von Qualifikationen und Fähigkeiten zur Sicherung ihrer Zukunft in Deutschland bzw. im Herkunftsland, f) die unentgeltliche ambulante Betreuung und Beratung von Flüchtlingen und sozialpädagogische Betreuung mit dem Ziel, ihnen einen Zugang zum allgemeinen Arbeits- und Wohnungsmarkt zu ermöglichen, g) das Betreiben einer Notunterkunft für Flüchtlinge, h) den Abbau von Vorurteilen und Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit in Bezug auf Flüchtlinge. Dieses Ziel soll durch - Gespräche, Vorträge, Ausstellungsprojekte und andere interkulturelle Veranstaltungen, - die Aufnahme von Kontakten zu anderen Menschen im sozialen Umfeld, - interkulturelle Projekte umgesetzt werden, i) lntegrations- und Qualifizierungsmaßnahmen für geflüchtete Menschen in den eigenen Zweckbetrieben. Zu diesem Zweck sucht die Gesellschaft die Kooperation mit anderen gemeinnützigen Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts. Die Gesellschaft kann zu diesen Zweck im Rahmen der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen alle Rechtsgeschäfte vornehmen, die im Interesse der oben angeführten Ziele der Gesellschaft sind. Die Gesellschaft kann Mitarbeiter zur Führung von Gesellschaftsbetreuungen, zur Betreuung hilfebedürftiger Personen beschäftigen sowie ehrenamtliche Betreuer planmäßig gewinnen und unterstützen. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 157552 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25002.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von OMA gemeinnützige Gesellschaft mbH zur Förderung der Inklusion unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Holzmarktstraße 19-23, 10243. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von OMA gemeinnützige Gesellschaft mbH zur Förderung der Inklusion. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist OMA gemeinnützige Gesellschaft mbH zur Förderung der Inklusion ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: