otherland co-production GmbH

Status Status: Gelöscht
Rechtsform Rechtsform: GmbH

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
25.06.2019 Dr. Seidler - - - Die Gesellschaft ist gemäß § 394 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht. - -
17.04.2019 Waters - - - Durch Beschluss des Amtsgerichts Hamburg (Az. 67c IN 534/16) vom 12.03.2019 ist das Insolvenzverfahren nach Schlussverteilung aufgehoben. - von Amts wegen eingetragen
08.03.2017 Krenzer - - - Durch Beschluss des Amtsgerichts Hamburg (67c IN 534/16) vom 01.03.2017 ist über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers ist - von Amts wegen
15.12.2016 Waters - - - Durch Beschluss des Amtsgerichts Hamburg (67c IN 534/16) vom 07.12.2016 ist ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. - von Amts wegen eingetragen
06.11.2014 Waters Berichtigung von Amts wegen zur Geschäftsanschrift: Raboisen 3, c/o ELEACON, 20095 Hamburg - - - - vom 13.10.2014 von Amts wegen berichtigt.
13.10.2014 Änderung zur - - - - -
02.04.2013 Waters Änderung zur Geschäftsanschrift: Goldbekplatz 3-5, 22303 Hamburg - - - - -
23.10.2012 Husung Änderung zur Geschäftsanschrift: Rathausmarkt 10 (Eingang Mönckebergstr. 22), 20095 Hamburg - - - - -
18.09.2012 Kob - und 12 beschlossen. - - - Fall 39
21.06.2011 Moritz - Aufgrund der durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 15.04.2010 erteilten, am 14.02.2011 eingetragenen Ermächtigung hat die Geschäftsführung unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals am 07.06.2011 beschlossen, das Stammkapital um 624,00 EUR auf 39.598,00 EUR zu erhöhen und den Gesellschaftsvertrag in § 6 Abs. 1 und 3 (Stammkapital, genehmigtes Kapital) zu ändern. - Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind ermächtigt, das Stammkapital der Gesellschaft bis zum 31.12.2011 einmalig oder mehrmalig gegen Bar- oder Sacheinlage um bis zu EUR 2.974,00 durch Ausgabe von bis zu 2.974 Geschäftsanteilen mit einem Nennbetrag von je EUR 1,00 zu einem Ausgabebetrag von EUR 368,00 je Geschäftsanteil zu erhöhen. - Fall 34
- - - - Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind ermächtigt, das Stammkapital der Gesellschaft bis zum 31.12.2011 einmalig oder mehrmalig gegen Bar- oder Sacheinlage um bis zu EUR 3.598,00 durch Ausgabe von bis zu 3.598 Geschäftsanteilen mit einem Nennbetrag von je EUR 1,00 zu einem Ausgabebetrag von EUR 368,00 je Geschäftsanteil zu erhöhen. - -
17.05.2011 Bremer - Aufgrund der durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 15.04.2010 erteilten, am 14.02.2011 eingetragenen Ermächtigung hat die Geschäftsführung unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals am 10.05.2011 beschlossen, das - - - Fall 31
27.04.2011 Wiedemann - Aufgrund der durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 15.04.2010 erteilten, am 14.02.2011 eingetragenen Ermächtigung hat die Geschäftsführung unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals am 08.04.2011 beschlossen, das Stammkapital um 842,00 EUR zu erhöhen und den Gesellschaftsvertrag in § 6 Abs. 1 und 3 (Stammkapital, genehmigtes Kapital) zu ändern. - Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind ermächtigt, das Stammkapital der Gesellschaft bis zum 31.12.2011 einmalig oder mehrmalig gegen Bar- oder Sacheinlage um bis zu EUR 4.506,00 durch Ausgabe von bis zu 4.506 Geschäftsanteilen mit einem Nennbetrag von je EUR 1,00 zu einem Ausgabebetrag von EUR 368,00 je Geschäftsanteil zu erhöhen. - -
17.03.2011 Wiedemann - Aufgrund der durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 15.04.2010 erteilten, am - - - -
14.02.2011 Wiedemann - Aufgrund der durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 15.04.2010 erteilten, am 13.01.2011 eingetragenen Ermächtigung hat die Geschäftsführung unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals am 08.02.2011 beschlossen, das Stammkapital um EUR 924,00 zu erhöhen und den Gesellschaftsvertrag in § 6 Abs. 1 und 3 (Stammkapital, genehmigtes Kapital) zu ändern. - Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind ermächtigt, das Stammkapital der Gesellschaft bis zum 31.12.2011 einmalig oder mehrmalig gegen Bar- oder Sacheinlage um bis zu EUR 6.118,00 durch Ausgabe von bis zu 6118 Geschäftsanteilen mit einem Nennbetrag von je EUR 1,00 zu einem Ausgabebetrag von EUR 368,00 je Geschäftsanteil zu erhöhen. - -
28.01.2011 Wiedemann - Die Gesellschafterversammlung vom 20.01.2011 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 6 (Stammkapital) und 16 und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 2.854,00 EUR beschlossen. - - - -
- - - - Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind ermächtigt, das Stammkapital der Gesellschaft bis zum 31.12.2011 einmalig oder mehrmalig gegen Bar- oder Sacheinlage um bis zu EUR 7.042,00 durch Ausgabe von bis zu 7042 Geschäftsanteilen mit einem Nennbetrag von je EUR 1,00 zu einem Ausgabebetrag von EUR 368,00 je Geschäftsanteil zu erhöhen. - -
13.01.2011 Wiedemann - Aufgrund der durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 15.04.2010 erteilten, am 14.12.2010 eingetragenen Ermächtigung hat die Geschäftsführung unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals am 06.01.2011 beschlossen, das - - - -
14.12.2010 Wiedemann - Aufgrund der durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 15.04.2010 erteilten, am 15.11.2010 eingetragenen Ermächtigung hat die Geschäftsführung unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals am 06.12.2010 beschlossen, das Stammkapital um EUR 815,00 zu erhöhen und den Gesellschaftsvertrag in § 6 Abs. 1 und 3 (Stammkapital, genehmigtes Kapital) zu ändern. - Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind ermächtigt, das Stammkapital der Gesellschaft bis zum 31.12.2011 einmalig oder mehrmalig gegen Bar- oder Sacheinlage um bis zu EUR 7.722,00 durch Ausgabe von bis zu 7722 Geschäftsanteilen mit einem Nennbetrag von je EUR 1,00 zu einem Ausgabebetrag von EUR 368,00 je Geschäftsanteil zu erhöhen. - -
- - - - Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind ermächtigt, das Stammkapital der Gesellschaft bis zum 31.12.2011 einmalig oder mehrmalig gegen Bar- oder Sacheinlage um bis zu EUR 8.537,00 durch Ausgabe von bis zu 8537 Geschäftsanteilen mit einem Nennbetrag von je EUR 1,00 zu einem Ausgabebetrag von EUR 368,00 je Geschäftsanteil zu erhöhen. - -
15.11.2010 Wiedemann - Aufgrund der durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 15.04.2010 erteilten, am - - - -
18.10.2010 Wiedemann - Aufgrund der durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 15.04.2010 erteilten, am 12.10.2010 eingetragenen Ermächtigung hat die Geschäftsführung unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals am 08.10.2010 beschlossen, das Stammkapital um EUR 679,00 zu erhöhen und den Gesellschaftsvertrag in § 6 Abs. 1 und 3 (Stammkapital, genehmigtes Kapital) zu ändern. - Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind ermächtigt, das Stammkapital der Gesellschaft bis zum 31.12.2011 einmalig oder mehrmalig gegen Bar- oder Sacheinlage um bis zu EUR 10.167,00 durch Ausgabe von bis zu 10.167 Geschäftsanteilen mit einem Nennbetrag von je EUR 1,00 zu einem Ausgabebetrag von EUR 368,00 je Geschäftsanteil zu erhöhen. - -
12.10.2010 Wiedemann - Die Gesellschafterversammlung vom 29.09.2010 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 6 und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um EUR 1.902,00 beschlossen. - - - -
- - - - Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind ermächtigt, das Stammkapital der Gesellschaft bis zum 31.12.2011 einmalig oder mehrmalig gegen Bar- oder Sacheinlage um bis zu EUR 10.846,00 durch Ausgabe von bis zu 10.846 Geschäftsanteilen mit einem Nennbetrag von je EUR 1,00 zu einem Ausgabebetrag von EUR 368,00 je Geschäftsanteil zu erhöhen. - -
12.10.2010 Wiedemann - Aufgrund der durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 15.04.2010 erteilten, am 02.09.2010 eingetragenen Ermächtigung hat die Geschäftsführung unter teilweiser Ausnutzung des - - - -
12.10.2010 H. Meier - - - - - ist gemäß § 395 FamFG von Amts wegen wegen Unrichtigkeit gelöscht.
11.10.2010 H. Meier - - - Durch Beschluss des Amtsgerichts Hamburg (67a IN 447/10) vom 05.10.2010 ist ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt. - von Amts wegen eingetragen
- - - - Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind ermächtigt, das Stammkapital der Gesellschaft bis zum 31.12.2011 einmalig oder mehrmalig gegen Bar- oder Sacheinlage um bis zu EUR 11.661,00 durch Ausgabe von bis zu 11.661 Geschäftsanteilen mit einem Nennbetrag von je EUR 1,00 zu einem Ausgabebetrag von EUR 368,00 je Geschäftsanteil zu erhöhen. - -
02.09.2010 Wiedemann - Aufgrund der durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 15.04.2010 erteilten, am 23.06.2010 eingetragenen Ermächtigung hat die Geschäftsführung unter teilweiser Ausnutzung des - - - -
23.06.2010 Bremer - Aufgrund der durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 15.04.2010 erteilten, am 30.04.2010 eingetragenen Ermächtigung hat die Geschäftsführung unter teilweiser Ausnutzung des genehmigten Kapitals am 08.06.2010 beschlossen, das Stammkapital um EUR 122,00 zu erhöhen und den Gesellschaftsvertrag in 6 (Stammkapital, genehmigtes Kapital) zu ändern. - Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind ermächtigt, das Stammkapital der Gesellschaft bis zum 31.12.2011 einmalig oder mehrmalig gegen Bar- oder Sacheinlage um bis zu EUR 11.878,00 durch Ausgabe von bis zu 11.878 Geschäftsanteilen mit einem Nennbetrag von je EUR 1,00 zu einem Ausgabebetrag von EUR 368,00 je Geschäftsanteil zu erhöhen. - -
30.04.2010 Wiedemann - Die Gesellschafterversammlung vom 15.04.2010 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 6 Abs. 1 (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 408,00 EUR beschlossen. Ferner wurde der Gesellschaftsvertrag um den § 6 Abs. 3 (genehmigtes Kapital) ergänzt. - Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind ermächtigt, das Stammkapital der Gesellschaft bis zum 31.12.2011 einmalig oder mehrmalig gegen Bar- oder Sacheinlage um bis zu EUR 12.000,00 durch Ausgabe von bis zu 12.000 Geschäftsanteilen mit einem Nennbetrag von je EUR 1,00 zu einem Ausgabebetrag von EUR 368,00 je Geschäftsanteil zu erhöhen. - -
- - - - Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind ermächtigt, das Stammkapital der Gesellschaft bis zum 31.12.2011 einmalig oder mehrmalig gegen Bar- oder Sacheinlage um bis zu EUR 5.348,00 durch Ausgabe von bis zu 5348 Geschäftsanteilen mit einem Nennbetrag von je EUR 1,00 zu einem Ausgabebetrag von EUR 368,00 je Geschäftsanteil zu erhöhen. - -
22.04.2010 Wiedemann - Die Gesellschafterversammlung vom 08.03.2010 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 6 und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 408,00 EUR beschlossen. Ferner wurde § 7 ersatzlos gestrichen. - - - -
26.10.2009 Eickhoff Geschäftsanschrift: Goldbekplatz 3-5, 22303 Hamburg und 3 (Gegenstand). die Produktion, der Betrieb und/oder die sonstige Verwertung des Spieles Otherland. - - -
25.07.2008 Dr. Goetze Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 04.07.2008 die Verwaltung eigenen Vermögens. - Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer können ermächtigt werden, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu otherland co-production GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Licuro GmbH GmbH Neckarsulm Schönbuchstraße, 15, 74172, Neckarsulm
F u n k & Co. GmbH GmbH Aalen Turnstraße, 39, 73430, Aalen
e.co GmbH GmbH Valley Dorfstr., 3, 83626, Valley
F&L Production GmbH GmbH Berlin Birkenstraße, 22, 10559, Berlin
H & S Production GmbH GmbH Velbert Max-Planck-Straße, 22, 42579, Velbert
P.E.CO GmbH GmbH Steinfurt Anne-Frank-Ring, 68, 48565, Steinfurt
M&K Production GmbH GmbH Köln Lützerathstraße, 174a, 51107, Köln
TA Co-Production GmbH GmbH Köln Neusser Straße, 5-7, 50670, Köln
G.G. PRODUCTION GmbH GmbH Berlin Fasanenstraße, 13, 10623, Berlin
Co.m GmbH GmbH Langenfeld Werdener Straße, 1, 40227, Langenfeld
otherland co-production GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist otherland co-production GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: