OWB Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Jahnstraße, 98, 88214, Ravensburg
Kapital: 1300000.00 EUR
Zweck: Der Betrieb von Werkstätten für Menschen mit Behinderung und von Förder- und Betreuungsgruppen, deren Anerkennung von den hierfür zuständigen Behörden ausgesprochen worden sind. Die arbeitstherapeutische Beschäftigung sowie die Erst- und Weiterqualifizierung für Menschen mit Vermittlungshemmnissen nach den Regelungen der Sozialgesetzbücher und berufliche Wiederqualifizierung von schwer vermittelbaren und zuvor längere Zeit arbeitslosen Personen (z.B. Suchtkranke, Arbeitsentwöhnte, Menschen mit Behinderung) unter sozialpädaqogischer Begleitung. In den Werkstätten sollen körperlich, geistig und psychisch behinderte Menschen eine wirksame Eingliederungshilfe zur Erlangung eines geeigneten Platzes im Arbeitsleben finden. Diese Unterstützung soll auch Personen zugutekommen, die schwer vermittelbar sind und zuvor längere Zeit arbeitslos waren. Dauerarbeitsplätze sollen nur für solche behinderte Menschen geschaffen werden, die unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes keine Beschäftigung finden und aus diesem Grund in einer von der Arbeitsverwaltung anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen tätig sind. Dies trifft nicht zu auf schwer vermittelbare und zuvor längere Zeit Arbeitslose, wie suchtkranke und Arbeitsentwöhnte. Die satzungsmäßigen gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke können auch durch arbeitsteiliges, planmäßiges Zusammenwirken verfolgt werden. Dies bedeutet das gemeinsame, inhaltlich aufeinander abgestimmte und koordinierte Wirken, insbesondere durch gegenseitige Erbringung von Verwaltungsdienstleistungen (z.B. in den Bereichen Rechnungswesen, Personalwesen, Controlling u.ä.), Serviceleistungen (z.B. in den Bereichen Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit, Fahrdienst, Öffentlichkeitsarbeit, Schulungen, Lieferung von Mittagessen, u.ä.), Produktions- und vergleichbare Dienstleistungen, Beratungs-, Akquise- und Vermittlungsdienstleistungen, Nutzungsüberlassungen sowie Vermietungen und Verpachtungen. Für diese planmäßige Zusammenwirken im Sinne des § 57 Abs. 3 AO kooperieren insbesondere die OWB-Wohnheime-Einrichtungen- ambulante Dienste gem. GmbH, OWB Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH, Stiftung KBZO, KBZO Service und Dienste gGmbH, Integrations-Werkstätten-Oberschwaben gGmbH und Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Süd eG.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
21.12.2017 Molnar - Die Gesellschafterversammlung vom 19.12.2017 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 11 (Geschäftsführung) beschlossen. - - -
08.03.2010 Wilhelm Änderung der Geschäftsanschrift: Jahnstraße 98, 88214 Ravensburg - - - -
- Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Gottlieb-Daimler-Straße 35, 88214 Ravensburg - - - -
05.09.2006 Weber Ravensburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 19.07.1997 zuletzt geändert am 28.10.1999 Der Betrieb von Werkstätten für Behinderte und von Förder- und Betreuungsgruppen, deren Anerkennung von den hierfür zuständigen Behörden ausgesprochen worden sind. Die arbeitstherapeutische Beschäftigung und berufliche Wiederqualifizierung von schwer vermittelbaren und zuvor längere Zeit arbeitslosen Personen (z. B. Suchtkranke, Arbeitsentwöhnte, Behinderte) unter sozialpädagogischer Begleitung. In den Werkstätten sollen körperlich, geistig und psychisch Behinderte eine wirksame Eingliederungshilfe zur Erlangung eines geeigneten Platzes im Arbeitsleben finden. Diese Eingliederungshilfe soll auch Personen zugute kommen, die schwer vermittelbar sind und zuvor längere Zeit arbeitslos waren. Dauerarbeitsplätze sollen nur für solche Behinderte geschaffen werden, die unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes keine Beschäftigung finden und aus diesem Grund in einer von der Arbeitsverwaltung anerkannten Werkstatt für Behinderte tätig sind. Dies trifft nicht zu auf schwer vermittelbare und zuvor längere Zeit Arbeitslose, wie Suchtkranke und Arbeitsentwöhnte. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten zwei gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 05.09.2006. Tag der ersten Eintragung: 21.08.1997 Gesellschaftsvertrag: Sonderband Blatt 12

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu OWB Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
GEM Verwaltungs GmbH GmbH Weißenburg i. Bay. Schulhausstraße 12, a, 91781, Weißenburg i. Bay.
Werkstätten GmbH GmbH Nordhorn Alfred-Mozer-Straße, 61, 48527, Nordhorn
Riederle Werkstätten GmbH GmbH Burgau Ostpreußenstraße, 19, 89331, Burgau
HPZ-Werkstätten GmbH GmbH Irchenrieth Zur Lebenshilfe, 1, 92699, Irchenrieth
Güstrower Werkstätten GmbH GmbH Güstrow Koppelweg, 13, 18273, Güstrow
Gem-s GmbH GmbH Lingen (Ems) Rheiner Straße, 33, 49809, Lingen (Ems)
GEM 1 GmbH GmbH Köln Flachsweg, 1, 50933, Köln
Deutsche Werkstätten D&B GmbH GmbH Dresden Moritzburger Weg, 68, 01109, Dresden
GEM GmbH GmbH Essen Kopstadtplatz, 24-25, 45127, Essen
OWB Ingenieure GmbH. GmbH Neuenhagen bei Berlin Kleiststraße, 41, 15366, Neuenhagen bei Berlin
OWB Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Der Betrieb von Werkstätten für Menschen mit Behinderung und von Förder- und Betreuungsgruppen, deren Anerkennung von den hierfür zuständigen Behörden ausgesprochen worden sind. Die arbeitstherapeutische Beschäftigung sowie die Erst- und Weiterqualifizierung für Menschen mit Vermittlungshemmnissen nach den Regelungen der Sozialgesetzbücher und berufliche Wiederqualifizierung von schwer vermittelbaren und zuvor längere Zeit arbeitslosen Personen (z.B. Suchtkranke, Arbeitsentwöhnte, Menschen mit Behinderung) unter sozialpädaqogischer Begleitung. In den Werkstätten sollen körperlich, geistig und psychisch behinderte Menschen eine wirksame Eingliederungshilfe zur Erlangung eines geeigneten Platzes im Arbeitsleben finden. Diese Unterstützung soll auch Personen zugutekommen, die schwer vermittelbar sind und zuvor längere Zeit arbeitslos waren. Dauerarbeitsplätze sollen nur für solche behinderte Menschen geschaffen werden, die unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes keine Beschäftigung finden und aus diesem Grund in einer von der Arbeitsverwaltung anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen tätig sind. Dies trifft nicht zu auf schwer vermittelbare und zuvor längere Zeit Arbeitslose, wie suchtkranke und Arbeitsentwöhnte. Die satzungsmäßigen gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke können auch durch arbeitsteiliges, planmäßiges Zusammenwirken verfolgt werden. Dies bedeutet das gemeinsame, inhaltlich aufeinander abgestimmte und koordinierte Wirken, insbesondere durch gegenseitige Erbringung von Verwaltungsdienstleistungen (z.B. in den Bereichen Rechnungswesen, Personalwesen, Controlling u.ä.), Serviceleistungen (z.B. in den Bereichen Qualitätsmanagement, Arbeitssicherheit, Fahrdienst, Öffentlichkeitsarbeit, Schulungen, Lieferung von Mittagessen, u.ä.), Produktions- und vergleichbare Dienstleistungen, Beratungs-, Akquise- und Vermittlungsdienstleistungen, Nutzungsüberlassungen sowie Vermietungen und Verpachtungen. Für diese planmäßige Zusammenwirken im Sinne des § 57 Abs. 3 AO kooperieren insbesondere die OWB-Wohnheime-Einrichtungen- ambulante Dienste gem. GmbH, OWB Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH, Stiftung KBZO, KBZO Service und Dienste gGmbH, Integrations-Werkstätten-Oberschwaben gGmbH und Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Süd eG. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 1300000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von OWB Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Ravensburg, Jahnstraße 98, 88214. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von OWB Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist OWB Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: