Paul Gerhardt Stift Soziales gGmbH






Kapital:
225000.00 EUR
Zweck:
Die Gesellschaft wird bei der Verfolgung ihres Zweckes die Zielsetzung und die Prägung des Unternehmensverbundes der EJS SbR sowie der PGS SbR beachten. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, Flüchtlinge und Vertriebene, die Förderung des Wohlfahrtswesens, der Bildung und Erziehung, der Jugendhilfe, der Kunst und Kultur sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Betrieb von Einrichtungen der Flüchtlingshilfe, insgesondere eines Refugiums (Wohnen und Beratung für Flüchtlinge), durch die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO in den Einrichtungen der Flüchtlingshilfe (geschützter Wohnraum und spezialisierte Beratung für traumatisierte Flüchtlinge und Asylbewerber), durch den Betrieb eines interkulturellen Stadtteilzentrums mit einem Familienzentrum und einem Nachbarschaftstreff, das insbesondere folgende Angebote für Menschen im Sozialraum vorhält: - Individuelle Sozialberatung (Existenzsicherung, Wohnungs- und Arbeitssuche, psychoziale Beratung) als unentgeltliche Beratungsleistungen der Gesellschaft sowie Begegnungs- und Vernetzungsraum für Einzelne mit Initiativen des Ehrenamts und der Selbsthilfe in der Nachbarschaft (Wohlfahrtspflege), - Kurs- und Veranstaltungsprogramm allegemein als niedrigschwelliger Zugang zu Bildung sowie speziell für Menschen in der zweite Lebenshälfte (Bildung und Erziehung), - Kurs und Veranstaltungsprogramm zur Betreuung, Förderung und Unterstützung von Babys und Kleinkindern, Grundschulkindern und Jugendlichen sowie zur Beratung von Erziehungsberechtigten (Jugendhilfe), - Künstlerische Veranstaltungen und Kurse für Jung und Alt sowie eine Kinderbibliothek als niedrigschwelliger Zugang zu Kultur (Kunst und Kultur), sowie durch die Unterstützung hilfsbedürftiger bzw. von Hilfsbedürftigkeit bedrohter personen im Sinne von § 53 AO im Stadtteilzentrum (überwiegend kostenlose Angebote im gesamten Leistungsspektrum des Stadtteilzentrums). Die Gesellschaft handelt im Interesse der Evangelischen Kirche in Deutschland und ihrer Diakonie. Die Gesellschaft ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
07.12.2017 Önel | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 06.11.2017 ist das Stammkapital um 200.000,00 EUR auf 225.000,00 EUR erhöht und der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 4 (Stammkapital). | - | - |
10.02.2017 Semmelbeck | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 03.02.2017 ist die Präambel des Gesellschafts- vertrages sowie der Gesellschafts- vertrag geändert in § 2 (Zweck und Gegenstand der Gesellschaft) und § 3 (Gemeinnützigkeit). | Die Gesellschaft wird bei der Ver- folgung ihres Zweckes die Ziel- setzung und die Prägung des Un- ternehmensverbundes der EJS SbR sowie der PGS SbR beach- ten. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, Flüchtlinge und Vertriebene, die | - |
29.04.2016 Schnitker | Berlin Geschäftsanschrift: Müllerstraße 56-58, 13349 Berlin | Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 18.12.2015 mit Änderung vom 15.02.2016 in § 2 (Zweck und Ge- genstand der Gesellschaft), § 3 (Ge- meinnützigkeit) | Die Gesellschaft wird bei der Ver- folgung ihres Zweckes die Ziel- setzung und die Prägung des Un- ternehmensverbundes der EJS SbR sowie der PGS SbR beach- ten. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, Flüchtlinge und Vertriebene. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Betrieb von Einrichtungen der Flücht- lingshilfe (insbesondere Wohnen und Beratung für Flüchtlinge). | Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.11.2017
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 03.02.2017
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 15.02.2016
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 17.03.2014
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.12.2007
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 18.09.2020
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 14.06.2019
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 12.03.2018
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 11.12.2017
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 29.04.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 17.12.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 30.06.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 18.09.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 11.09.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 05.12.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 03.02.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 12.12.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 15.02.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 18.12.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Ü,bernehmer // Liste der Ü,bernehmer vom 05.12.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.09.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.11.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.02.2017
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.11.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // 21.03.2016 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.03.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.02.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.12.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.12.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.12.2015
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom <,Erstellt_am unbekannt>,
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 12.04.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 11.04.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Beschluss vom 21.03.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom <,Erstellt_am unbekannt>,
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 17.12.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom <,Erstellt_am unbekannt>,
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 30.06.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 11.09.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 18.09.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.09.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 05.12.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.11.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Liste der Ü,bernehmer vom 05.12.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.11.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 03.02.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 03.02.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.02.2017
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 12.12.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.11.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 15.02.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 18.12.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Beschluss vom 21.03.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.12.2007
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 15.02.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 17.03.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.12.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.12.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.02.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.12.2015
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.03.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 11.04.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 12.04.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom <,Erstellt_am unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 22.12.2021 // Anmeldung vom 17.12.2021
- Anzeige nach Eingang // 22.12.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom <,Erstellt_am unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 30.06.2021 // Anmeldung vom 30.06.2021
- Anzeige nach Eingang // 18.09.2020 // Anmeldung vom 18.09.2020
- Anzeige nach Eingang // 14.09.2020 // Anmeldung vom 11.09.2020
- Anzeige nach Eingang // 14.09.2020 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 18.09.2020
- Anzeige nach Eingang // 14.09.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 11.09.2020
- Anzeige nach Eingang // 13.06.2019 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 14.06.2019
- Anzeige nach Eingang // 08.03.2018 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 12.03.2018
- Anzeige nach Eingang // 11.12.2017 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 11.12.2017
- Anzeige nach Eingang // 06.12.2017 // Anmeldung vom 05.12.2017
- Anzeige nach Eingang // 06.12.2017 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.11.2017
- Anzeige nach Eingang // 06.12.2017 // Liste der Ü,bernehmer vom 05.12.2017
- Anzeige nach Eingang // 06.12.2017 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 06.11.2017
- Anzeige nach Eingang // 07.02.2017 // Anmeldung vom 03.02.2017
- Anzeige nach Eingang // 07.02.2017 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 03.02.2017
- Anzeige nach Eingang // 07.02.2017 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 03.02.2017
- Anzeige nach Eingang // 20.12.2016 // Anmeldung vom 12.12.2016
- Anzeige nach Eingang // 20.12.2016 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.11.2016
- Anzeige nach Eingang // 15.04.2016 // Beschluss vom 21.03.2016
- Anzeige nach Eingang // 15.04.2016 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 06.12.2007
- Anzeige nach Eingang // 15.04.2016 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 17.03.2014
- Anzeige nach Eingang // 15.04.2016 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 11.04.2016
- Anzeige nach Eingang // 15.04.2016 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 12.04.2016
- Anzeige nach Eingang // 07.04.2016 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.03.2016
- Anzeige nach Eingang // 07.04.2016 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom <,Erstellt_am unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 07.03.2016 // Anmeldung vom 15.02.2016
- Anzeige nach Eingang // 07.03.2016 // Anmeldung vom 18.12.2015
- Anzeige nach Eingang // 07.03.2016 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 15.02.2016
- Anzeige nach Eingang // 07.03.2016 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 29.04.2016
- Anzeige nach Eingang // 07.03.2016 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.12.2015
- Anzeige nach Eingang // 07.03.2016 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.12.2015
- Anzeige nach Eingang // 07.03.2016 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.02.2016
- Anzeige nach Eingang // 07.03.2016 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.12.2015
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Paul Gerhardt Stift Soziales gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
P I A N A L E gGmbH | GmbH | Fulda | Am Eichwald, 1, 36043, Fulda |
Wöllner-Stift gGmbH | GmbH | Rösrath | Reichenspergerplatz, 1, 50670, Rösrath |
Evangelisches Stift Freiburg gGmbH | GmbH | Freiburg im Breisgau | Bismarckallee, 2, 79098, Freiburg im Breisgau |
Jugendeinrichtung Stift Sunnisheim gGmbH | GmbH | Sinsheim | Stiftstr., 15, 74889, Sinsheim |
E.F.H.A. gGmbH | GmbH | Heilbronn | Allee, 40, 74072, Heilbronn |
Stift & Tafel gGmbH | GmbH | Fürth | Friedrichstraße 13 -, 15, 90762, Fürth |
S.P.U.N.K. gGmbH | GmbH | Berlin | Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin |
PAUL kocht gGmbH | GmbH | Kaarst | Breite Straße, 48, 41460, Kaarst |
B.O.R. gGmbH | GmbH | Duisburg | Heerstr., 21, 47178, Duisburg |
Stift Schötmar gGmbH | GmbH | Bad Salzuflen | Langenbergstraße, 14, 32108, Bad Salzuflen |
Paul Gerhardt Stift Soziales gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft wird bei der Verfolgung ihres Zweckes die Zielsetzung und die Prägung des Unternehmensverbundes der EJS SbR sowie der PGS SbR beachten. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, Flüchtlinge und Vertriebene, die Förderung des Wohlfahrtswesens, der Bildung und Erziehung, der Jugendhilfe, der Kunst und Kultur sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch den Betrieb von Einrichtungen der Flüchtlingshilfe, insgesondere eines Refugiums (Wohnen und Beratung für Flüchtlinge), durch die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO in den Einrichtungen der Flüchtlingshilfe (geschützter Wohnraum und spezialisierte Beratung für traumatisierte Flüchtlinge und Asylbewerber), durch den Betrieb eines interkulturellen Stadtteilzentrums mit einem Familienzentrum und einem Nachbarschaftstreff, das insbesondere folgende Angebote für Menschen im Sozialraum vorhält: - Individuelle Sozialberatung (Existenzsicherung, Wohnungs- und Arbeitssuche, psychoziale Beratung) als unentgeltliche Beratungsleistungen der Gesellschaft sowie Begegnungs- und Vernetzungsraum für Einzelne mit Initiativen des Ehrenamts und der Selbsthilfe in der Nachbarschaft (Wohlfahrtspflege), - Kurs- und Veranstaltungsprogramm allegemein als niedrigschwelliger Zugang zu Bildung sowie speziell für Menschen in der zweite Lebenshälfte (Bildung und Erziehung), - Kurs und Veranstaltungsprogramm zur Betreuung, Förderung und Unterstützung von Babys und Kleinkindern, Grundschulkindern und Jugendlichen sowie zur Beratung von Erziehungsberechtigten (Jugendhilfe), - Künstlerische Veranstaltungen und Kurse für Jung und Alt sowie eine Kinderbibliothek als niedrigschwelliger Zugang zu Kultur (Kunst und Kultur), sowie durch die Unterstützung hilfsbedürftiger bzw. von Hilfsbedürftigkeit bedrohter personen im Sinne von § 53 AO im Stadtteilzentrum (überwiegend kostenlose Angebote im gesamten Leistungsspektrum des Stadtteilzentrums). Die Gesellschaft handelt im Interesse der Evangelischen Kirche in Deutschland und ihrer Diakonie. Die Gesellschaft ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 176464 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 225000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Paul Gerhardt Stift Soziales gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Müllerstraße 56-58, 13349. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Paul Gerhardt Stift Soziales gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Paul Gerhardt Stift Soziales gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- SDG Kunststoffe GmbH & Co. KG
- Rundstedt Transfer GmbH Berlin
- St. Remigius Weinkellerei GmbH adresse
- Elbert GmbH kontakte
- Takimo Immobilienholding GmbH
- felix projekt gmbh Berlin
- Clauß GmbH adresse
- Schweinezucht Karft GmbH & Co. KG kontakte
- M. A. Handels- und Verwaltungsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt)
- GOLDKABEL GmbH Ludwigshafen am Rhein
- MK Corso Berlin GmbH adresse
- Tapp International Holding GmbH kontakte
- Fischer-Roehler & Kühl GmbH
- Alantis GmbH Jungingen
- WÖL Beteiligungs-GmbH adresse
- RENAFAN Netzwerk für ambulante Pflege GmbH kontakte
- PGZ Pflege- und Gesundheitszentrum Treptow GmbH
- Clarendon 6 Berlin GmbH Grünwald
- Storengy Deutschland GmbH adresse
- Lifestyle Events GmbH kontakte
- kayomo GmbH
- Baris UG (haftungsbeschränkt) Alzey
- mille ventures GmbH adresse
- VERDI Friseur GmbH kontakte
- Glinicke Invest GmbH & Co. KG 11
- P-LOG Plus Logistik- und Dienstleistungsgesellschaft mbH Maxhütte-Haidhof
- Auto Gerdon GmbH adresse
- Börner Verwaltungs- und Beteiligungs-GmbH kontakte
- BEDELEV ENGINEERING UG (haftungsbeschränkt)
- VELD PROJEKT Verwaltungs GmbH Mayen