Pflegewerk Kurzzeitpflege gGmbH






Kapital:
25000 EUR
Zweck:
1. Förderung der Altenhilfe und Wohlfahrtspflege durch Betreuung, Pflege und Beratung hilfsbedürftiger Menschen im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich. Gegenstand des Unternehmens ist auch schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen in psychosozialen, pflegerischen und medizinischen Belangen Hilfe zu leisten. 2. Zu diesem Zweck, insbesondere um schwerkranke, sterbende und hilfsbedürftige Menschen vor sozialer und gesundheitlicher Gefährdung zu bewahren, kann die Gesellschaft die daür erforderlichen Einrichtungen, wie insbesondere den Betrieb stationärer Hospize und ambulanter Hospizdienste, Altenpflegeheime, Seniorenwohnheime, teilstationäre Einrichtungen der Tages- und Nachtpflege, Kurzzeitpflegeeinrichtungen und Sozialstationen sowie Einrichtungen des betreuten Wohnen und Wohngemeinschaften errichten, betreiben und verwalten. 3. Gegenstand der Gesellschaft ist ferner der Aufbau von ehrenamtlicher Tätigkeit in Hospizen und Seniorenresidenzen und der Aufbau und die Entwicklung von geeigneten Lebensformen für Senioren in Seniorenresidenzen. 4. Zweck der Gesellschaft ist auch die Einrichtung und Umsetzung neuer medizinischer, am Bedarf der zu versorgenden Menschen ausgerichteter Versorgungsstrukturen und insbesondere der Betrieb von oder die Mitwirkung an ganzheitlichen, qualitativ hochwertigen Versorgungsangeboten, bei denen bestehende Segmentierungen der Versorgungsbereiche überwunden werden. Der Zweck wird auch verwirklicht durch die Erbringung von Leistungen für zu versorgende Menschen im Rahmen der integrierten Versorgung nach § 140 a SGB V sowie durch den Betrieb von Einrichtungen, die eine solche integrierte Versorgung durch die nach dem 4. Kapitel des SGB V berechtigte Leistungserbringer anbieten und durch den Abschluss entsprechender Verträge mit den Kostenträgern. 5. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für vertragsmäßige Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. 6. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Vorschriften des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
31.05.2023 Nuck | Die Eintragung betreffend die Ge- schäftsanschrift ist von Amts we- gen wie folgt berichtigt: Geschäftsanschrift: Wisbyer Straße 16/17, 10439 Ber- lin | - | - | - | - |
08.05.2023 Thamm | Geschäftsanschrift: Wisbyer Straße 16/17, 12103 Ber- lin | . | - | - | - |
07.01.2022 Schmidt | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 04.01.2022 ist der Gesellschaftsvertrag neu ge- fasst. | 1. Förderung der Altenhilfe und Wohlfahrtspflege durch Betreu- ung, Pflege und Beratung hilfsbe- dürftiger Menschen im stationä- ren, teilstationären und ambulan- ten Bereich. Gegenstand des Un- ternehmens ist auch schwerkran- ken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen in psy- chosozialen, pflegerischen und medizinischen Belangen Hilfe zu leisten. 2. Zu diesem Zweck, insbesonde- re um schwerkranke, sterbende und hilfsbedürftige Menschen vor sozialer und gesundheitlicher Ge- fährdung zu bewahren, kann die Gesellschaft die daür erforderli- chen Einrichtungen, wie insbeson- dere den Betrieb stationärer Hos- pize und ambulanter Hospizdiens- | Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. | - |
17.04.2013 Pacholke | Geschäftsanschrift: Ringbahnstraße 76-80, 12103 Berlin | - | - | - | - |
11.10.2011 Pacholke | Die Eintragung zur Geschäftsan- schrift wird gemäß § 3 EGGmb- HG von Amts wegen ergänzt: | - | - | - | - |
07.07.2004 Tuma | Berlin | Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 15.11.2001 | Erbringung von Leistungen auf dem Gebiet der vollstationären Krankenpflege, der Kurzzeitpfle- ge und die Erbringung von Leis- tungen nach dem Pflegeversiche- rungsgesetz, dem Bundessozial- hilfegesetz und dem Sozialgesetz- buch unter Ausschluss ärztlicher Leistungen. | Jeder Geschäftsführer vertritt die Ge- sellschaft allein. Jeder Geschäftsführer darf Rechtsge- schäfte mit sich selbst oder als Ver- treter Dritter abschließen. | Tag der ers- ten Eintragung 18.01.2002 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umge- schrieben wor- den und dabei an die Stelle des bisherigen Regis- terblattes getre- ten. |
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Pflegewerk Kurzzeitpflege gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
M.U.T.I.G. gGmbH | GmbH | Lamerdingen | Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen |
Pflegewerk Senioren Centrum Haus Pappelhof gGmbH | GmbH | Berlin | Wisbyer Str., 16/17, 10439, Berlin |
P I A N A L E gGmbH | GmbH | Fulda | Am Eichwald, 1, 36043, Fulda |
Pflegewerk Osterhofen gGmbH | GmbH | Osterhofen | Plattlinger Straße, 17, 94486, Osterhofen |
Beschäftigungs u. Qualifizierungs- gGmbH (B+Q gGmbH) | GmbH | Düren | Marie-Juchacz-Str. 13 -, 19, 52349, Düren |
Westlausitz Pflegeheim & Kurzzeitpflege gGmbH | GmbH | Pulsnitz | Böhmisches Eck, 1, 01896, Pulsnitz |
E.F.H.A. gGmbH | GmbH | Heilbronn | Allee, 40, 74072, Heilbronn |
S.P.U.N.K. gGmbH | GmbH | Berlin | Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin |
Pflegewerk Pulheim gGmbH | GmbH | Berlin | Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin |
Pflegewerk Köln Süd gGmbH | GmbH | Berlin | Wisbyer Straße, 16/17, 10439, Berlin |
Pflegewerk Kurzzeitpflege gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Förderung der Altenhilfe und Wohlfahrtspflege durch Betreuung, Pflege und Beratung hilfsbedürftiger Menschen im stationären, teilstationären und ambulanten Bereich. Gegenstand des Unternehmens ist auch schwerkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen in psychosozialen, pflegerischen und medizinischen Belangen Hilfe zu leisten. 2. Zu diesem Zweck, insbesondere um schwerkranke, sterbende und hilfsbedürftige Menschen vor sozialer und gesundheitlicher Gefährdung zu bewahren, kann die Gesellschaft die daür erforderlichen Einrichtungen, wie insbesondere den Betrieb stationärer Hospize und ambulanter Hospizdienste, Altenpflegeheime, Seniorenwohnheime, teilstationäre Einrichtungen der Tages- und Nachtpflege, Kurzzeitpflegeeinrichtungen und Sozialstationen sowie Einrichtungen des betreuten Wohnen und Wohngemeinschaften errichten, betreiben und verwalten. 3. Gegenstand der Gesellschaft ist ferner der Aufbau von ehrenamtlicher Tätigkeit in Hospizen und Seniorenresidenzen und der Aufbau und die Entwicklung von geeigneten Lebensformen für Senioren in Seniorenresidenzen. 4. Zweck der Gesellschaft ist auch die Einrichtung und Umsetzung neuer medizinischer, am Bedarf der zu versorgenden Menschen ausgerichteter Versorgungsstrukturen und insbesondere der Betrieb von oder die Mitwirkung an ganzheitlichen, qualitativ hochwertigen Versorgungsangeboten, bei denen bestehende Segmentierungen der Versorgungsbereiche überwunden werden. Der Zweck wird auch verwirklicht durch die Erbringung von Leistungen für zu versorgende Menschen im Rahmen der integrierten Versorgung nach § 140 a SGB V sowie durch den Betrieb von Einrichtungen, die eine solche integrierte Versorgung durch die nach dem 4. Kapitel des SGB V berechtigte Leistungserbringer anbieten und durch den Abschluss entsprechender Verträge mit den Kostenträgern. 5. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für vertragsmäßige Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. 6. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Vorschriften des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 83271 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000 EUR, was die finanzielle Stabilität von Pflegewerk Kurzzeitpflege gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Wisbyer Straße 16/17, 10439. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Pflegewerk Kurzzeitpflege gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Pflegewerk Kurzzeitpflege gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- Siprom Services für innovatives Projektmanagement GmbH
- S. Stelert Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin
- Jo Top GmbH adresse
- orange bauwerk GmbH kontakte
- Benu Filmvertriebs GmbH
- Royal Produktion GmbH Berlin
- Cislogic GmbH adresse
- ARAX Zugangslösungen GmbH kontakte
- Unigarant Berlin GmbH Steuerberatungsgesellschaft Treuhandgesellschaft
- Culture Trip GmbH Berlin
- IDGV GmbH (Internet Dienstleistung Grafik Vertrieb) adresse
- HOCH 3 GmbH Concept Creation Communication kontakte
- Welther Verlag GmbH
- Marathon Immobilien GmbH Berlin
- MSW GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft adresse
- Werrakost Trading GmbH kontakte
- Kelkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- ATOZ Facility Solutions GmbH Berlin
- Gemeinnützige Jiu-Jitsu Schule R.A.H.N. GmbH adresse
- WINDPLAN Bosse GmbH kontakte
- MEDIVITALIS Reha & Medizintechnik GmbH
- Panke Kfz, Werkstatt und Lackiererei GmbH Berlin
- Deutsche Immobilien Investierungs-GmbH adresse
- Becker & Kries Finanzierungs-GmbH kontakte
- Friseur "Haare ab" GmbH
- Jörn Oltermann Sicherheits- und Elektrotechnik GmbH Berlin
- Breite Straße 33/34 Projektgesellschaft mbH adresse
- OPTIX-BD GmbH Optische Präzisionselemente kontakte
- Condat Aktiengesellschaft
- APZ Ambulantes Pflegerisches Zentrum GmbH Berlin Berlin